Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Bodmer, Jacob und Joseph [Literatur]

Bodmer, Jacob und Joseph Zürich [Johann Jacob Bodmer:] Jacob und Joseph: ein Gedicht in drei Gesängen. Instant, he cry'd, your femal discord end , Ye deedless boasters! And the song ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 33-35,58-59.: Bodmer, Jacob und Joseph

Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von/Gedichte/Vermischte Gedichte/[8] Sinn-Gedicht, auf das Bildniß des Luxenburgs [Literatur]

[8] Sinn-Gedicht, auf das Bildniß des Luxenburgs Es bleibe Glück und Sieg dir immer zugesellt, Sprach Satan, als ich ihm den kru ien Rumpf verschrieben: Da Franckreich nun erschöpfft, holt er mich aus der ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rudolph Ludwig von Canitz, Kritische Ausgabe: Gedichte, Tübingen 1982, S. 246.: [8] Sinn-Gedicht, auf das Bildniß des Luxenburgs

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Gebräuche und Aberglauben/Thiere/207b. [Im Kirchspiel Weitmar rufen die Kinder den ziehenden Kranichen] [Literatur]

207b. Im Kirchspiel Weitmar rufen die Kinder den ziehenden Kranichen zu: »Krû krâ wind wâ smiet mi einen appel an.« Ebenso die Kinder zu Rheda unter dem Birnbaume: »Wind wagge hâne ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 69-70.: 207b. [Im Kirchspiel Weitmar rufen die Kinder den ziehenden Kranichen]

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1766 [Literatur]

... de mon pere. Juste ciel qui auroit cru, que la voix du public seroit la voix de la verite. Cependant ... ... And from th' altar I fly; And to my Freinds aloud I cry Be happier then I. Are they not beautifull sister? ...

Volltext von »1766«.
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

... crocs, et de plomb fondu. J'ai cru en devoir décharger la traduction, en substituant les idées generales aux idées ... ... what a Tempest have I in my Stomach! How my empty Guts cry out! My wounds ake, Would they would bleed again, that ...

Volltext von »Laokoon«.

Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Zweyter Theil [Literatur]

... j'entends retentir dans mon sein le cri plaintif de la nature, ist wahre leidenschaftliche Beredtsamkeit: die Hoboe und ... ... courir: ma mort seule peut vous l'ouvrir. « »Avez vous cru, qu' Iphigénie pût oublier sa gloire et son devoir? ils lui ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke. Band 5, Leipzig 1903, S. 165,368.: Zweyter Theil

Flaischlen, Cäsar/Gedichte/Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens/Quer-wegein/Singlieder/Lumpenlied [Literatur]

Lumpenlied Für einen Trupp Karnevalmusikanten Singweise: Wenn ... ... Di-Da-Du- Do-Dank dem Publiko: es bleib wie wir stets kri-kra-kru- kro-kreuzfidel und froh! Ein Mensch, der keinen Spaß versteht, ...

Literatur im Volltext: Cäsar Flaischlen: Gesammelte Dichtungen. Band 2: Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens. Stuttgart 1921, S. 62-63.: Lumpenlied

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1818 [Literatur]

... fureur des musiques d'église. J'ai cru voir les Italiens de 1730. Les beautés de la musique d' ... ... commencé par suivre l'ouvrage de Bossi, et que lá oú j'ai cru devoir m'en suis tenu á vos observations qui accompagnoient les dessins. ...

Volltext von »1818«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1811 [Literatur]

1811 22/6087. An den Herzog Carl August Die vergangene Nacht, ... ... Vous partiriez selon vos souhaits aprés la seconde représentation d'Achille, et j'ai cru de mon devoir de Vous donner dabord conaissance de cette resolution. À present ...

Volltext von »1811«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Hégésippe Simon [Literatur]

Hégésippe Simon In allen Städten glaubt man, die allgemeinen Laster und ... ... schön, es rollt und es dröhnt, da muß man hineingetreten sein: »Votre cri d'alarme ne peut laisser indifférent un membre du Parlement français, ancien combattant ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 318-322.: Hégésippe Simon

Gengenbach, Pamphilus/Dramen/Der Gauchmatt/Das Spiel [Literatur]

Nun volgend her nach die sprüch von wort zů wort wie sy gesprochen sind ... ... Sie auch niemandts verschmahen ist Er sy arm rych zů aller fryst, Kru i, lam, kropffecht, vngestalt, Die wüsten buren iung vnd alt. ...

Literatur im Volltext: Pamphilus Gengenbach. Hannover 1856, S. 119-153.: Das Spiel

Dohm, Hedwig/Essays/Die Antifeministen/Weib contra Weib [Literatur]

... daß Kranksein jetzt bei Weibern le dernier cri du chic ist, und Pflicht und Zierde. »Triefte wirklich Rahel ... ... ausschließende – jünglingshafte Schlankheit der – wie Laura Marholm sagen würde – dernier cri du chic ist. Ellen Key erinnert warnend an die totale Entartung ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Die Antifeministen. Berlin 1902, S. 80-138.: Weib contra Weib

Gundolf, Friedrich/Schriften/George/Zeitalter und Aufgabe [Literatur]

Zeitalter und Aufgabe Wenn wir Stefan Georges erste geschichtliche Aufgabe in der ... ... seine Letztlinge wollen: das programmatische Säuglingslallen ist das » letzte Wort « (le dernier cri) des bloßen Zeitalters, und die vorletzten Worte haben keinen Grund zu mildem ...

Literatur im Volltext: Gundolf, Friedrich: George. Berlin 1930, S. 1-31.: Zeitalter und Aufgabe

Zesen, Philipp von/Romane/Assenat/Kurtzbündige Anmärkungen [Literatur]

Kurtzbündige Anmärkungen; darinnen etliche dunkele örter / und Götzennahmen /die in ... ... sehr schnäl: aber des steiffen rükkengrahts wegen / kan er sich übel ümdrehen oder krü en. Wan ihn der hunger / den er vier tage vertragen kan / ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Assenat, Amsterdam 1670, S. 344-532.: Kurtzbündige Anmärkungen

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1829 [Literatur]

1829 1175. * 1829, Ende Januar. Mit ... ... dit, que l'ayant lue entre deux chapitres de St. Simon, il avait crû en lire un autre chapitre. 1 Dieses Wort ist nur ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 7, S. 153-177.: 1829

Zesen, Philipp von/Romane/Adriatische Rosemund/Vihrtes Buhch [Literatur]

Der Adriatischen ROSEMVND vihrtes Buhch. Rosemund hatte nuhn-mehr mit dem ... ... man damit sonder wind schiffen kan. Man hat alhihr einen solchen fohr-raht an kri ges=rüstung, daß man wohl ein kriges-hehr von vihl tausend stark aus- ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Adriatische Rosenmund. Halle a.d.S. 1899, S. 151-184.: Vihrtes Buhch

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Drittes Buch/1. [Literatur]

I. Schottisches Tagebuch. Von Abfahrt des Dampfers. O penetranter ... ... sich wiegt, scheint trotzig zu krächzen das Campbellsprichwort: » 'T is a far cry to Lochow! « Dort in Glen Fruin vernehme ich im Klirren der Sensen ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 174.: 1.

Holz, Arno/Schriften/Die Kunst - ihr Wesen und ihre Gesetze/2 [Literatur]

II. Meine armen »Goldenen Zeiten!« Natürlich wurde nun aus ihnen ... ... doutiez que beaucoup de vos lecteurs ne pensaient pas comme vous. Vous en avez cru agir en honnête homme. Eh bien! Moi aussi je crois agir en honnête ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Die Kunst. Ihr Wesen und ihre Gesetze. Berlin 1891, S. 61-151.: 2

Spielhagen, Friedrich/Romane/Zum Zeitvertreib/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Die schönen Räume der Wohnung des Ministerialdirektors Sudenburg hatten seit ... ... terrible Doit livrer mon coeur à l'effroi: J'ai cru voir dans un songe horrible Un échafaud dressé pour moi. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Zum Zeitvertreib. Leipzig 1897, S. 18-27.: Drittes Kapitel
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/19. Von vil schwetzen

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/19. Von vil schwetzen [Literatur]

[19.] Wer syn zung vnd syn mundt behüt Der ... ... brot Die zung die brucht man in das recht Durch sie würt krū das vor was schlecht Durch sie / verlürt manch armer man Syn ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 48-52.: 19. Von vil schwetzen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon