Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 
Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/... liner Roma .../11.

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/... liner Roma .../11. [Literatur]

11. – – die Nummer des Autos war nicht beleuchtet ... ... Leiche wurde dem Schauhause zur Obduktion überwiesen. Wollte jemand Gustaven bei Deeters denunzieren, sprechend: Er hält auch vor dir Geheimnisse zurück! – Deeters würde lächelnd ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 207-210.: 11.

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

Hermann Essig Der Taifun Kätzi gewidmet Susanne Flaubert ... ... einen Keil getrieben hatte. Käterchen wäre es früher niemals eingefallen, ihre Herrin gewissermaßen zu denunzieren. Käterchen faßte zuerst den Entschluß, mit Susanne zu reden. Sie begab ...

Volltext von »Der Taifun«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1811 [Literatur]

1811 22/6087. An den Herzog Carl August Die vergangene Nacht, ... ... und heimlichen Gartens zu erfreuen. Aber unglücklicherweise habe ich schon wieder eine Regeley zu denunciren, welche an der selben Stelle errichtet worden. Es scheint zwar nur ein Schub ...

Volltext von »1811«.

Heyking, Elisabeth von/Romane/Tschun [Literatur]

... als Anhänger der Fremden bei den Boxern zu denunzieren. Und den Boxern als verdächtig zu erscheinen, genügte, um des Schlimmsten ... ... wie vor wenigen Monaten noch private Feindschaft bei den Boxern Christen und Christenanhänger zu denunzieren liebte, so äußerte sich jetzt manche Rache, indem sie Verhaßte ...

Volltext von »Tschun«.

Heyse, Paul/Erzählungen/Andrea Delfin [Literatur]

Paul Heyse Andrea Delfin In jener Gasse Venedigs, die den freundlichen Namen » ... ... in seine Aufgabe hineinzuarbeiten. Sein Freund Samuele hatte nicht versäumt, die auffallende Vertraulichkeit zu denunzieren, in welcher er den Brescianer mit dem Gesandtschaftssekretär betroffen hatte. Ruhig verantwortete sich ...

Volltext von »Andrea Delfin«.

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Präludium [Literatur]

Präludium Kräht der Hahn auf dem Mist, ... ... wenn ich daran denke, Dass auch ich ein Versfaiseur nur, Oeffentlich hier denunciren: Dein Credit beginnt zu wanken, Deine Curse stehen schlecht, ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 293-317.: Präludium

Prutz, Robert Eduard/Gedichte/Gedichte/Lügenmärchen [Literatur]

Lügenmärchen (1842) Jüngst stieg ich einen Berg hinan, ... ... Von Herzen räsonieren, Man wußte nichts von Polizei Und nichts von Denunzieren. Wunder über Wunder! Keine Barone Neben dem Throne? ...

Literatur im Volltext: Robert Eduard Prutz: Zwischen Vaterland und Freiheit. Köln 1975, S. 198-202.: Lügenmärchen

Wedekind, Frank/Dramen/Die Büchse der Pandora/2. Akt [Literatur]

Zweiter Aufzug Ein geräumiger Salon in weißer Stukkatur mit breiter Flügeltür ... ... CASTI-PIANI. Sie erzählte es mir selbst! Du hast ihr gedroht, sie zu denunzieren, wenn sie nicht mit dir kommt! Soll ich dich über den Haufen schießen ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Berlin und Weimar 1969, S. 343-369.: 2. Akt

Mühsam, Erich/Dramen/Judas. Ein Arbeiterdrama/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Am Abend des nächsten Tages. Vereinszimmer der »Hütte ... ... Ästheten tun uns nichts. Sie sind zu feige zum Handeln und zu vornehm zum Denunzieren. Aber Strauß unternimmt bestimmt etwas. SEEBALD. Freunde, wir haben niemanden zu ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 452-485.: 2. Akt

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Elftes Buch/6. [Literatur]

VI. »Ach, erzählen Sie mir doch, hochverehrter Herr Graf!« ... ... nachdem er lange die Vertrauensseligkeit des jovialen übersprudelnden Wahrheitsdranges ausgenutzt, und drohte Leonhart zu denunciren, weil er einen hochgestellten Staatsmann privatim verdächtigt hätte. Leonhart fand zuletzt nur ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 341-385.: 6.

Prutz, Robert Eduard/Drama/Die politische Wochenstube/1. Akt [Literatur]

Erster Akt. Doctor. Kilian. KILIAN auf die ... ... ihr? wie? Den abgesetzten unpolitischen? Seht euch vor: Denn ohne Mitleid denunciren müßt' ich euch. – Bei Seite. Nun schreit er ...

Literatur im Volltext: Der deutsche Michel, Revolutionskomödien der Achtundvierziger. Stuttgart 1971, S. 72-112.: 1. Akt

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Zehntes Buch/4. [Literatur]

IV. »Jaja, so ganz Unrecht hast Du darin nicht. ... ... gräßlichen Schmäh- und Drohbriefe kennt man ja. Gott sei Dank kannst Du mich nicht denunciren, wie vormals den Luckner, mit dem Du Brüderschaft trankest und gleich am andern ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 112-146.: 4.

Holz, Arno/Schriften/Die Kunst - ihr Wesen und ihre Gesetze/1 [Literatur]

I. Mit achtzehn Jahren macht jeder anständige Mensch, wie bekannt, ... ... wenn ich daran denke, Dass auch ich ein Versfaiseur nur, Oeffentlich hier denunciren: Dein Credit beginnt zu wanken, Deine Curse stehen schlecht, ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Die Kunst. Ihr Wesen und ihre Gesetze. Berlin 1891, S. 10-61.: 1

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Die Poesie des Unbewussten [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Die Poesie des Unbewussten Novellchen in Korrespondenzkarten 1 ... ... geschehen.« – Nun lächelte auch Emilie, aber etwas säuerlich. – »Gericht halten oder denunzieren?« – »Wie Sie wollen.« – »Bei derlei Affären erweist der Denunziant sich ...

Volltext von »Die Poesie des Unbewussten«.

Wagner, Richard/Autobiographisches/Mein Leben/Zweiter Teil: 1842-1850 [Literatur]

Zweiter Teil 1842–1850 Die Reise von Paris nach Dresden dauerte ... ... der Erzherzogin Sophie gegen ihre Schwester, die Königin von Sachsen, ziemlich unumwunden zu denunzieren. Scharen von Wiener Flüchtlingen in der Tracht der Akademischen Legion gelangten nach Dresden ...

Literatur im Volltext: Wagner, Richard: Mein Leben. München 1963, S. 228-461.: Zweiter Teil: 1842-1850

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Erzählungen/Das gräfliche Milchgeschäft [Literatur]

Franziska Gräfin zu Reventlow Das gräfliche Milchgeschäft Raoul Lichtwitz kehrte von zweijährigem ... ... Schnapslieferant da, dem bin ich an die 100 Mark schuldig. Der Kerl wollte mich denunzieren, weil ich ohne Konzession ausschenke, aber Willy und ich haben mit ihm gekneipt ...

Volltext von »Das gräfliche Milchgeschäft«.

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Vierter Band/Viertes Buch/11. [Literatur]

11. Im Leben der Seele ist es eine eigene Erfahrung, ... ... wiederholte Bickert. Aber schwören sollen Sie mir unten am Muttergotteskreuzweg, daß Sie mich nicht denunciren! Am Muttergotteskreuzweg? wiederholte Lucinde … In einer guten halben Stunde sollen ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 4, Leipzig 1859, S. 322-347.: 11.

Spielhagen, Friedrich/Romane/Hammer und Amboß/Zweiter Theil/33. Capitel [Literatur]

Dreiunddreißigstes Capitel. Ich bin in der Geschichte meines Lebens bis zu ... ... und seine Erfindungen im Maschinenbau einzeln aufführen? oder wollen Sie Benno nicht der Regierung denunciren, weil seine in aller Stille blühende landwirthschaftliche Schule in Zehrendorf den betreffenden Landesinstituten ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 2, Leipzig 1874, S. 342-348.: 33. Capitel

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Siebenter Band/Sechstes Buch/5. [Literatur]

5. Stadtrath Schnuphase hatte den Mentor gefunden, den seine in ... ... , daß hier Menschen auf die gemüthlichste Weise mit Ihnen scherzen können und Sie dennoch denunciren – aus »Patriotismus« … Wer weiß, ob Sie vor mir sicher sind ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 7, Leipzig 1860, S. 110-144.: 5.

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Siebenter Band/Sechstes Buch/10. [Literatur]

10. Nach einer fast schlaflosen Nacht, nach phantastischen wilden Bildern ... ... könnte mich veranlassen, Sie wegen mancher höchst bedenklichen vertraulichen Aeußerungen zu mir zu denunciren und steckbrieflich verfolgen zu lassen. Adieu, theurer Freund! Wissen Sie denn auch, ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 7, Leipzig 1860, S. 280-314.: 10.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon