Suchergebnisse (107 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur 

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Eine Frage [Literatur]

Eine Frage Sag, weisch denn selber au, du liebi Seel ... ... Jo weger, Müetterli, das isch di Dank! Jez do sieht's anderst dri ins Nochbers Hus. Scharmanti bruni Bire, welschi Nuß und menge roten Öpfel ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 89-91.: Eine Frage

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Wächterruf [Literatur]

Wächterruf Loset, was i euch will sage! D'Glocke ... ... nötig gsi. Loset, was i euch will sage! D'Glocke het Drü gschlage. Die Morgestund am Himmel schwebt, und wer im Friede der ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 115-116.: Wächterruf
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/85. Nit fursehen den dot

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/85. Nit fursehen den dot [Literatur]

[85.] Mag Adel / gůt / sterck / jugents zyer ... ... Chemnis macht eyn grab Dar an er henckt syn gůt vnd hab Do dry mol hundert tusent man Vnd sechtzig tusent werckten an Dan er vmb ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 221-226.: 85. Nit fursehen den dot

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Die Irrlichter [Literatur]

Die Irrlichter Es wandlen in der stille dunkle Nacht wohl ... ... hangt e Bederthalben a, und wenn's em öd wird, lengt er ebe dri, und biißt e Stückli Schwefelschnitten a, und trinkt e Schlückli Treber ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 62-64.: Die Irrlichter
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/82. von burschem vffgang

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/82. von burschem vffgang [Literatur]

[82.] Ich hett vergessen nach jnn myr Das ich nit noch eyn schyff jnfür Do ich der buren narrheyt ... ... die welt yetz gantz voll doren Das ich das worlich sagen magk Der dry spitz / der můß jnn den sack

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 211-214.: 82. von burschem vffgang

Görres, Joseph/Theoretische Schrift/Die Teutschen Volksbücher/20. [Literatur]

20. Schöne anmuthige Historien von Marggraf Walthern, darinnen dessen Leben und ... ... Volksbuch geworden, und ist unter dem Titel im Umlauf: De vrouwe peirle ofte dry voudige historie van helena de verduldige, griseldis de zagtmoedige, Florentina de Getrouwe. ...

Literatur im Volltext: Joseph Görres: Die teutschen Volksbücher, in: Joseph Görres, Gesammelte Schriften, Band 3: Geistesgeschichtliche und literarische Schriften I (1803–1808). Köln 1926, S. 230-232.: 20.

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der Schmelzofen [Literatur]

Der Schmelzofen Jez brennt er in der schönsten Art, und ... ... Ma!« Druf schlacht sie Eieren-Anken i, und sträut e wenig Imber dri; sie bringt Salat und Grüebe dra, und seit: »Jez iß ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 64-68.: Der Schmelzofen
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/98. von vslendigen narren

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/98. von vslendigen narren [Literatur]

[98.] Hie hab ich gstelt noch vil zů samen ... ... jnn die narren kappen trettē Glich wie all die anders an betten Dann dry person / eyn woren gott Den vnser gloub ist wie eyn spott ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 255-257.: 98. von vslendigen narren

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Der Färber [Literatur]

Der Färber 1 Mitgetheilt von H.v. Wessenberg. ... ... mir händ so treuiglich, Wienihr mir händ versproche, Ihr wöllet no warte dry vier Johr, Bis daß ih wieder käm geloffe.« – Er nimmt ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 297-300.: Der Färber

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Die Mutter am Christabend [Literatur]

... di. I leg der schöne Helgeli dri, und schöni Gibetli sin selber drinn. Jez chönnti, ... ... drum! Doch Muetterlieb isch zart und frumm, sie windet roti Bendeli dri, und macht e Letschli dra. Jez wär er usstaffiert, ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 87-89.: Die Mutter am Christabend

Felder, Franz Michael/Dialog/Gespräche des Lehrers Magerhuber/Erstes Gespräch [Literatur]

Erstes Gespräch. Michel : Herrliche Herbsttage das! Noch glaubte man ... ... Fußnoten 1 So glaubte ich folgenden Spruch übersetzen zu dürfen: Dri i-s gmuo Seand meh as zeho-n-aluo.

Literatur im Volltext: Franz Michael Felder: Gespräche des Lehrers Magerhuber mit seinem Vetter Michel, in: Franz Michael Felders sämtliche Werke. Band 4: Erzählungen und kleine Schriften, Leipzig 1913, S. 328–362, S. 331-343.: Erstes Gespräch

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/165. Der Vogel Greif [Literatur]

... , »täter nome emol äine z' mitzt dri stelle, er müeßt denn käine me übere träge.« Am Morgen frue isch ... ... , so säit em der Hans, er söllt nume äinisch äine z' mitzt dri stelle, er müeß denn käine me übere träge. Do het se de ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 694-700.: 165. Der Vogel Greif

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der Knabe im Erdbeerschlag [Literatur]

Der Knabe im Erdbeerschlag E Büebli lauft, es goht in Wald ... ... witt, sie stillen eim der Hunger nit! Was gibi der für Lehre dri? Was seisch derzu? Me mueß vor fremde Lüte fründli si ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 135-136.: Der Knabe im Erdbeerschlag

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Des neuen Jahres Morgengruß [Literatur]

Des neuen Jahres Morgengruß Der Morge will und will nit cho, ... ... blibt nit so. Die Gärte müen mer gsüfert si, Aurikeli und Zinkli dri, und neui Blüten alli Tag, was Hurst und Nast vertrage mag ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 144-147.: Des neuen Jahres Morgengruß

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Zyklus »Krankheit«/Ein Band Gedichte [Literatur]

Ein Band Gedichte Ich liege sterbenskrank seit vielen, vielen Wochen danieder, ... ... Herr lud mich einmal in einem Café zu einer Flasche G.H. Mumm extra dry ein. Ich erzählte ihm, daß ich Rheumatismus in der rechten Schulter habe, ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 209-211.: Ein Band Gedichte

Gotthelf, Jeremias/Romane/Wie Uli der Knecht glücklich wird/Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel Uli kriegt Gedanken und wird stark im Rechnen ... ... sie wollen,« sagte Johannes. »Aber es het mih düecht, es lueg gar ulydig dry und gränn eim nume so an, statt eim auch es freundlich Wort z' ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 1, Zürich 1978, S. 260-274.: Zwanzigstes Kapitel

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Baumzucht [Literatur]

Baumzucht Der Adjunkt tritt mit schwarzen Lippen, ohne daß er's ... ... . Wie sufer sin die Chächeli gschwenkt!« Es streckt si trochche Züngli dri. Es trinkt und seit: »Wie schmeckts so süeß, do mueß ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 249-252.: Baumzucht

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der Wächter in der Mitternacht [Literatur]

Der Wächter in der Mitternacht »Loset, was i euch will ... ... Deckbett wartet uf di nebe dra, und d'Liechtli us der Heimet schine dri! He nu, es gohtis alle so. Der Schlof zwingt jeden ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 124-127.: Der Wächter in der Mitternacht

Spee, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/Ecloga oder hirtengespräch vber daß Creutz [Literatur]

Ecloga oder hirtengespräch vber daß Creutz, vnd aufferstehung Christi, darin/ vvaß der ... ... speer durchschossen Jesu deine seiten rund/ Vnß ein bächlein kam geflossen/ Dri man milch/ vnd purpur fund: Ich mit gleichem eiffer lauffe/ ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Trutznachtigall, Halle a.d.S. 1936, S. 314-325.: Ecloga oder hirtengespräch vber daß Creutz

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/Das fußfenlin [Literatur]

Das fußfenlin. Hie flügt das ewangelisch fan; Wer cristlich ... ... můß ein münch dar neben ston, Den wir zům hauptman genumen hon. Drü fenlin můß ich vff werffen, Die wir fast wol im bunt bderffen, ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 180-182.: Das fußfenlin
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon