Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Biographie | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Roman 
Heinse, Wilhelm/Biographie

Heinse, Wilhelm/Biographie [Literatur]

Biographie Wilhelm Heinse (Gemälde von J. Fr. Eich, 1780) ... ... 1781 Weiterreise nach Florenz und Rom, wo er für eineinhalb Jahre bleibt und in dieser Zeit Umgang mit Maler Müller pflegt. Heinses Prosaübersetzung ...

Biografie von Wilhelm Heinse

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

Hermann Essig Der Taifun Kätzi gewidmet Susanne Flaubert ... ... harrenden Brautpaare mußten warten, bis Herr Waldeck dort das Frühstück eingenommen hatte, das mindestens eineinhalb Stunden mit Hin- und Rückfahrt dauerte, trotzdem er im Wagen Ganswinds fahren konnte ...

Volltext von »Der Taifun«.

Kafka, Franz/Romane/Amerika/Hotel Occidental [Literatur]

Hotel Occidental Im Hotel wurde Karl gleich in eine Art Büro geführt ... ... wenn sie von einer besonders gut ausgeführten Unternehmung kamen. Nur dreimal während der eineinhalb Monate, die Karl in Ramses blieb, war er längere Zeit, über ein ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 6, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 148-182.: Hotel Occidental

Chlumberg, Hans von/Dramen/Die Führer/1. Akt [Literatur]

Erster Akt. Arbeitszimmer Ernst Bergmanns; behaglich, gut bürgerlich eingerichtet. Links ... ... seit ich Sie zuletzt gesehen habe! Wie lang' ist's wohl schon her? Eineinhalb Jahre fast? Oder noch länger? HEINZ. Zwei Jahre. HELDENBERG; Sie ...

Literatur im Volltext: Hans Chlumberg: Die Führer. Wien und Leipzig 1919, S. 19-53.: 1. Akt

Fontane, Theodor/Erzählungen/Mathilde Möhring/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Hugo wußte nicht recht, ob er froh oder verstimmt ... ... welchem Tage die Lesehalle nur von elf bis eins auf war, und um eineinhalb war Thilde wieder zu Haus. »Guten Tag, Mutter. Es riecht ein ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 478-489.: 11. Kapitel

Schnitzler, Arthur/Romane/Der Weg ins Freie/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Georg öffnete ganz leise die Türe zu Annas Zimmer. ... ... ein Forsthaus angekündigt, hart am Walde, unweit einer Bahnstation, die von Wien in eineinhalb Stunden zu erreichen war. Eines Morgens fuhren sie beide an den bezeichneten Ort ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 1, Frankfurt a.M. 1961, S. 763-823.: Fünftes Kapitel

Panizza, Oskar/Erzählungen/Dämmrungsstücke/Eine Mondgeschichte [Literatur]

Eine Mondgeschichte There are many attempts made by poetical authors to ... ... daß es dieselbe Zeit in Anspruch nahm, wie das Schimpfen und Poltern. Aber nach eineinhalb Stunden etwa verließen Mond-mann und -frau keuchend und dampfend vor Arbeit den ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 69-160.: Eine Mondgeschichte

Zweig, Stefan/Werke/Brasilien: Ein Land der Zukunft/Wirtschaft [Literatur]

Wirtschaft Brasilien, dem Raum nach weitaus der größte Staat Südamerikas, eine ... ... Sack Kaffee, der um 1925 noch fünf englische Pfund kostet, fällt 1936 bis auf eineinhalb englische Pfund, während gleichzeitig der Milreis noch heftiger absinkt. Aber im Sinne der ...

Literatur im Volltext: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1984, S. 83-138.: Wirtschaft

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Frau Beate und ihr Sohn/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Es war ihr, als hätte sie ein Geräusch aus ... ... ist nun ein Freund von meinem Hugo. Freilich, etwas älter als der, um eineinhalb oder zwei Jahre gewiß. Er war ja früher auch in einer höheren Klasse ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 42-66.: 1. Kapitel

Mühsam, Erich/Schriften/Unpolitische Erinnerungen/Rückblick - Ausblick [Literatur]

Rückblick – Ausblick Wer aus Temperament und Beruf, sofern er Beruf ... ... . Ich war bemüht, in den zwei Dutzend Bildern, die ich seit fast eineinhalb Jahren an dieser Stelle aus einer vergangenen Kultur in die Erinnerung der Gegenwart projizieren ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd. 2: Publizistik. Unpolitische Erinnerungen, Berlin 1978, S. 662-671.: Rückblick - Ausblick

Meisel-Hess, Grete/Roman/Die Intellektuellen/1. Kapitel. Die Verwandten [Literatur]

Erstes Kapitel Die Verwandten »Gute Gesellschaft hab' ich gesehen, man ... ... für den Versuch einiger Freiübungen, überließ sich eine halbe Stunde der Friseurin, und nur eineinhalb bis zwei Stunden verbrachte sie auf diese Art bei der Morgentoilette, – für ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die Intellektuellen. Berlin 1911, S. 5-81.: 1. Kapitel. Die Verwandten

Sudermann, Hermann/Erzählungen/Litauische Geschichten/Miks Bumbullis/2. [Literatur]

2 Der Miks Bumbullis war bald gefunden. Er trieb sich in ... ... Johannisnacht eingebrochen war. Sonderbarerweise hatte er sich den Hof jener Witfrau ausgesucht, die seit eineinhalb Jahren auf ihn Jagd machte. Er habe gehört, daß ihr verstorbener Mann im ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Romane und Novellen. Band 6, Stuttgart und Berlin 1923, S. 45-47.: 2.

Mühsam, Erich/Schriften/Von Eisner bis Leviné. Die Enstehung der bayerischen Räterepublik [Literatur]

Erich Mühsam Von Eisner bis Leviné Die Entstehung der bayerischen Räterepublik Persönlicher Rechenschaftsbericht ... ... Revolution vom Standgericht in München zu fünfzehn Jahren Festung verurteilt, von denen ich bald eineinhalb Jahre bewältigt haben werde. Meine Hoffnung auf nahe glückliche Ereignisse in Deutschland und ...

Volltext von »Von Eisner bis Leviné. Die Enstehung der bayerischen Räterepublik«.

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Siebenter Teil (1892-1898)/49. VII. Weltfriedenskongreß [Literatur]

49. VII. Weltfriedenskongreß und VII. Interparlamentarische Konferenz in Budapest Nun ... ... Fürsprache unseren armen, stummen, so arg gequälten Mitgeschöpfen gewidmet sein. – Schlußsitzung. Um eineinhalb Uhr schließt General Türr den Kongreß mit dem Rufe »Auf Wiedersehn.« Das Wiedersehn ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 348-364.: 49. VII. Weltfriedenskongreß

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Zweiter Teil/Erfahrungen eines jungen Schweizers im Vogtlande [Literatur]

Erfahrungen eines jungen Schweizers im Vogtlande (Als Beilage zur Sokratie ... ... die Kinder schlecht gekleidet seien, so müßten sie frieren, wenn sie nicht täglich für eineinhalb Silbergroschen Holz einlegte. Wenn diese Leute nur zweimal essen im Tage, so beläuft ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 227-255.: Erfahrungen eines jungen Schweizers im Vogtlande

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Der Schwielow und seine Umgebungen/Glindow [Literatur]

Glindow Hier nährten früh und spat den Brand Die ... ... Erdarbeiter, die Ziegelstreicher (zwei Taler) und die Tagelöhner, endlich die Kahnfracht (ebenfalls eineinhalb Taler), so wird sich ergeben, daß von diesen acht Talern für je tausend ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 429-438.: Glindow

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Der Schwielow und seine Umgebungen/Die Werderschen [Literatur]

Die Werderschen Blaue Havel, gelber Sand, Schwarzer ... ... es schon an, bringt im Durchschnitt fünfzehn Silbergroschen; davon kommen sofort in Wegfall: eineinhalb Silbergroschen für Pflückerlohn und ebenfalls eineinhalb Silbergroschen für Transport. Aber die eigentlichen Auslagen liegen schon weit vorher. Die Führung ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 418-424.: Die Werderschen

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Die Ruppiner Garnison/Regiment Mecklenburg-Schwerin Nr. 24 [Literatur]

Regiment Mecklenburg-Schwerin Nr. 24 Sei ruhig, bin in Gottes ... ... Uhr marschierten wir, nach dreimaligem Hoch auf den König, aus der Büffelkoppel. Um eineinhalb Uhr morgens machten wir halt dicht hinter einer am Strande gelegenen Ziegelei. Von ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 209-241.: Regiment Mecklenburg-Schwerin Nr. 24

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Martini/1165. [Das Martini-Singen der Currentschüler war] [Literatur]

1165. Das Martini-Singen der Currentschüler war in Grabow ein sehr ... ... den Eltern, die einen Knaben dabei hatten. Das Singen durch die ganze Stadt dauerte eineinhalb bis zwei Tage. Nachdem es vorbei war, gings zum Cantor, der das ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 221-222.: 1165. [Das Martini-Singen der Currentschüler war]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon