Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Dritter Band. Befreiung und Wanderleben/2. Kapitel [Literatur]

... Das Jahr vierzig und das Jahr einundvierzig, dessen Herbst inzwischen herangekommen war, hatten in Königsberg ein ganz neues Leben ... ... , so konnte man bei uns in Königsberg, wie schon erwähnt, im Jahre einundvierzig achtjährige Buben bei ihren Zänkereien auf den »beschränkten Unterthanenverstand« ihrer Kameraden schimpfen ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 3, Berlin 1871, S. 26-37.: 2. Kapitel

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Dritter Band. Befreiung und Wanderleben/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Am zweiten Juni achtzehnhundert einundvierzig brachen wir von Breslau auf. Wir fuhren nur zu zweien, meine Tante Pauline Lewald und ich. Der Onkel hatte zu der Reise einen neuen, schönen Reisewagen gekauft, das Gepäck war bequem untergebracht, die Kammerjungfer saß auf dem ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 3, Berlin 1871, S. 199-206.: 10. Kapitel
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1828

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1828 [Literatur]

1828 43/156. An P. A. Skerl [Concept.] ... ... lassen, und zwar den Betrag von Achtunddreyßig Thaler 12 gr. und Einundvierzig Thaler 20 gr., jede Summe gegen besondere Quittung, wie man sich denn ...

Volltext von »1828«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Fantasia [Literatur]

Fantasia » . . . sattsam bekannte Ignaz Wrobel. Ja, glaubt ... ... Da ritt, in prächtiger Haltung, der Reichsbund der deutschen Verleger, es waren einundvierzig Mann: Ali Baba und die vierzig andern; nach ihnen Alfred Sindbad der Seefahrer ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 411-414.: Fantasia

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Der wunderliche traum [Literatur]

Der wunderliche traum von meiner abgeschiden lieben gemahel, Künegund Sechsin ... ... vier enenklein im leben. nun dise mein gmahel fürwar het ich fast einundvierzig jar ganz lieb und treu, ganz erenwert; wolt got, das ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 186-192.: Der wunderliche traum

Wilbrandt, Adolf von/Autobiographisches/Erinnerungen [Aus der Werdezeit]/6. [Literatur]

VI München. Paul und Grete Heyse. Friedrich Strempel. Heinrich von Sybel. ... ... bald. Er schloß sich aber uns allen , auch den jüngsten, trotz seiner einundvierzig Jahre mit liebenswürdigster Herzlichkeit an; höchst interessant und sein gemischt wie sein Wesen ...

Literatur im Volltext: Wilbrandt, Adolf: Aus der Werdezeit. Erinnerungen. Neue Folge, Stuttgart, Berlin 1907, S. 68-84.: 6.

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Kindheit/5. [Literatur]

V. In den Wochen, die nun folgten, war ich rasend ... ... »Hoch am Dache ein Greis. Der schindelte, schindelte, schindelte ...« Aus einundvierzig Kehlen ein fideles Gebrüll. Und ich, von Zorn geschüttelt, kreischte in den ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 1: Buch der Kindheit, Stuttgart [1909–1911], S. 233-294.: 5.

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Des Kampfes Beginn/1. Der Catar [Literatur]

I. Der Catar. Die spanische Tänzerin war wieder in Berlin und ... ... einen jungen Kaufmann beim Rockknopf fest. »Woll'n Se mer liefern acht Mecklenburger zu Einundvierzig en Viertel, Herr Lehmann? Wissen Se was, ich geb' Sie diese gold ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 43-72.: 1. Der Catar

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Zweiter Band. Leidensjahre/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Das Frühjahr von achtzehnhundert vierunddreißig brachte uns ein schweres Unglück ... ... im erzählenden Dichten machte, so blieben sie auch die Einzigen bis zum Jahre achtzehnhundert einundvierzig, in welchem ich mit der bestimmten Absicht, etwas Dichterisches zu schaffen, ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 2, Berlin 1871, S. 150-167.: 9. Kapitel

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 2/Sibendes Buch/Der 14. (29. 104.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 14. (29. 104.) Kühlpsalm Grospardon, damit er zum ... ... Wer ohren [hat], höhr! Hir geht der Weisheit Uhrwerk, Da einundvirtzig Jahr, acht monath eine stund! Zähl di minuten, zähl nach gross ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 254-262.: Der 14. (29. 104.) Kühlpsalm

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das erste Buch der Könige/1. Königsbuch 14 [Literatur]

1. Königsbuch 14 1 Zu der Zeit war Abia, ... ... 21 So war Rehabeam, der Sohn Salomos, König in Juda. Einundvierzig Jahre alt war Rehabeam, da er König ward, und regierte siebzehn Jahre zu ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: 1. Königsbuch 14

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das erste Buch der Könige/1. Königsbuch 15 [Literatur]

1. Königsbuch 15 1 Im achtzehnten Jahr des Königs ... ... über Israel ward Asa König in Juda, 10 und regierte einundvierzig Jahre zu Jerusalem. Seine Mutter hieß Maacha, eine Tochter Abisaloms. ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: 1. Königsbuch 15

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das zweite Buch der Könige/2. Königsbuch 14 [Literatur]

2. Königsbuch 14 1 Im zweiten Jahr des Joas, ... ... in Juda, ward Jerobeam, der Sohn des Joas, König über Israel zu Samaria einundvierzig Jahre; 24 Und er tat, was dem HERRN übel ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: 2. Königsbuch 14

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Noten und Abhandlungen .../Israel in der Wüste [Literatur]

... Auslegern viel Mühe gemacht, so wie die einundvierzig Stationen, unter denen funfzehn sind, von welchen die Geschichtserzählung nichts meldet, ... ... Kehelata. Diese Gebirg Sapher. viel Harada. Makeheloth. so Tahath. Tharah. einundvierzig Mithka. unter Hasmona. Moseroth. sind, Bnejaekon. Horgidgad. die Jathbatha. ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 256-275.: Israel in der Wüste

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das zweite Buch der Chronik/2. Buch der Chronik 12 [Literatur]

2. Buch der Chronik 12 1 Da aber das ... ... 13 Also ward Rehabeam, der König, bekräftigt in Jerusalem und regierte. Einundvierzig Jahre alt war Rehabeam da er König ward, und regierte siebzehn Jahre zu ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: 2. Buch der Chronik 12

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Plaue a. H/2. Kapitel [Literatur]

2. Kapitel Plaue von 1620 bis 1765. Die von Görne-Zeit ... ... an sich brachte. Friedrich von Görne, geboren den 24. Juli 1670, war einundvierzig Jahre alt, Geheimrat und Kammerpräsident, als er 1711 seinen Neubesitz antrat. Er ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 99-104.: 2. Kapitel

Pichler, Karoline/Autobiographisches/Denkwürdigkeiten aus meinem Leben/Zweiter Band/Viertes Buch 1823-1843 [Literatur]

Viertes Buch 1823–1843 Noch ehe das vorige Jahr, das sehr heiß ... ... vorüber, das Beste wie das Schlimmste. Nichts hat Halt, nichts Bestand. So waren einundvierzig glückliche Jahre, welchen es zwar an düstern Stunden, Tagen, Wochen nicht gefehlt, ...

Literatur im Volltext: Pichler, Caroline: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. 2 Bände, Band 2, München 1914, S. 385.: Viertes Buch 1823-1843

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Dritter Band. Befreiung und Wanderleben/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Ein altes französisches Sprichwort sagt: die Tage folgen einander, ... ... Weise verschlimmert, die uns ihren Verlust voraussehen ließ. Sie hatte im Herbste von einundvierzig bereits anderthalb Jahre vor dem Thore gewohnt, und nun der Winter wieder vor ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 3, Berlin 1871, S. 37-51.: 3. Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Erster Teil/Fünftes Buch [Literatur]

Fünftes Buch Für alle Vögel gibt es Lockspeisen, und jeder Mensch ... ... Ordnung, jeder in einem prächtigen Staatswagen. Unmittelbar hinter Kurmainz kündigten zehn kaiserliche Laufer, einundvierzig Lakaien und acht Heiducken die Majestäten selbst an. Der prächtigste Staatswagen, auch im ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 9, Hamburg 1948 ff, S. 164-217.: Fünftes Buch

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Jenseits der Oder/Tamsel II/Das Schloß [Literatur]

Das Schloß In seinen Umfassungsmauern ist es noch das, was vom ... ... Frau von Wreech (drittes Porträt). Brustbild, lebensgroß. Sie ist hier etwa vierzig bis einundvierzig Jahr alt. Es scheint um die Zeit gemalt zu sein, wo sie die ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 346-350.: Das Schloß
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon