Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/6. Kapitel. Vom Suchen nach der neuen Religion [Literatur]

... vergebens warten.« Und ein Italiener rief ekstatisch: »Wir Romanen werden es sein, die wieder, während Deutsche und Amerikaner ... ... Hände ineinander verschlungen, zu Egil empor, und als sie ihn zittern, die ekstatisch aufgerichtete Gestalt kraftlos zusammensinken sah, schlang sie den Arm um ihn und ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 186-234.: 6. Kapitel. Vom Suchen nach der neuen Religion

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/19. Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel In einem Tal des Friedens lebte ich. Sanfte Höhenzüge ... ... wir sie brauchen müssen!« – Die Augen des Redners weiteten sich, sie sahen ekstatisch in die Ferne, hinweg über die Menschen unter ihm, die Krücke fiel krachend ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 490-519.: 19. Kapitel

Zweig, Stefan/Werke/Emile Verhaeren/Erster Teil: Entscheidungen/Flucht in die Welt [Literatur]

... der Einsamkeit auf die Städte im Dunst, ekstatisch ruft: »Was weinst du, Sturm? – Hinab, Erinnerungen ... ... der früher vor diesem Aufruf in kalte Einsamkeit geflohen war, wirft sich nun ekstatisch weltwärts in tiefster Sehnsucht. »De n'être plus qu'un tourbillon ...

Literatur im Volltext: Insel Verlag, Leipzig, 1913, S. 62-71.: Flucht in die Welt

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/6. [Literatur]

VI. Ein trüber, regnerischer Morgen guckte in mein Stübchen herein. ... ... ja, in Gottesnamen, die beiden finden sich eben, der durstige Benefiziat und die ekstatisch verliebte Bäckerstochter. Er genießt – aber sie beginnt nun erst zu lieben, im ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 2: Buch der Jugend, Stuttgart [1909–1911], S. 194-241.: 6.

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Zweiter Teil/Schimäre [Literatur]

Schimäre Reifes Sonnenlicht liegt auf den grauen Steinen, – der alte ... ... Der Alte hört es nicht. Er ist entrückt. Seine Augen schauen ekstatisch ins Weite mit starrem, geradem Blick: »Die jetzt kommen, sollen nicht mehr ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München 1913, S. 149-156.: Schimäre

Müller, Robert/Roman/Tropen. Der Mythos der Reise. Urkunden eines deutschen Ingenieurs/6. [Literatur]

VI Und dann fand die Flußfahrt doch einmal ihr Ende und wir ... ... , nach Mahl und Rast, hörten auch diese Zurufe auf. Wir arbeiteten stumm und ekstatisch. Unser Haar troff von Schweiß und Dampf. Unsere Sombreros mit den hohen Strohkegeln ...

Literatur im Volltext: Robert Müller: Tropen. München 1915, S. 41-46.: 6.

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Lieder eines Erwachenden/Romanzen und Märchen/Ein Märchen [Literatur]

Ein Märchen Als jüngst im grünen Hage Am Schlaf sich ... ... Elfen, ihren Geschwistern, Und den Dingen aus Elfenland. Er schwärmte ganz ekstatisch Von der Elfenkonstitution, Er bot recht demokratisch Der Elfenregierung ...

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 50-53.: Ein Märchen

Müller, Robert/Roman/Tropen. Der Mythos der Reise. Urkunden eines deutschen Ingenieurs/32. [Literatur]

XXXII Das Fieber brach ins Lager ein und die Hungersnot kam ihm ... ... Sehnen unterrichten konnte, die gute Kraft beherbergten. Ich war biegsam wie ein Fakir und ekstatisch wie nur ein Hungernder. In diesem Zustande hatte ich dann mit mir und ...

Literatur im Volltext: Robert Müller: Tropen. München 1915.: 32.

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/An Personen/Ilmenau [Literatur]

Ilmenau am 3. September 1783 Anmutig Tal! du immergrüner Hain ... ... An einen Sturz des alten Baumes lehnt Und seine langen, feingestalten Glieder Ekstatisch faul nach allen Seiten dehnt Und, ohne daß die Zecher auf ihn ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 371-377.: Ilmenau

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Leute aus dem Walde, ihre Sterne, Wege und Schicksale/15. Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Herr Leon von Poppen zeigt sich als guter Sohn und liebenswürdiger ... ... sei der heilige Simon Stylites und stehe in Syrien auf einer achtzig Fuß hohen Säule ekstatisch auf einem Bein, balancez à vos dames.« Empört fuhr die gnädige Frau ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 494-507.: 15. Kapitel

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Erster Teil: Verse/Dichter und Vagabund/Versnot [Literatur]

Versnot Der gute Saft ist im Gehirn erfroren, der sich in ... ... all ward sauer, geschlossen bleibt das Leidenschaftsregister. Oh, teure Muse, stimme mich ekstatisch: Enthülle deine Reize mir verführerisch, und laß mich dichten – episch oder ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 15.: Versnot

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Das Ra Drama/Die Pyramide [Literatur]

... ein Trompeter Hervor aus einem Kreis Ekstatisch krampfverdrehter Erleuchteter von Sais! Er blies und rief: »Für ... ... todtsoliden Sargdeckel, wie ein Schild.« Da schleppte man die Blöcke Ekstatisch hin zu Ra. Auch waren Opferstöcke, Von überall schon da ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 85-105.: Die Pyramide

Bierbaum, Otto Julius/Roman/Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive/Zweites Buch. Das Jünglinglein/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Stilpe war nach Untersecunda versetzt worden, aber nur versuchsweise ... ... – Na, so sags mir doch. Er blieb stehen und sah sie ekstatisch an. – Ja! Wenn Du mir versprichst, mit mir zu reisen! ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Stilpe, Berlin [o.J], S. 121-163.: Viertes Kapitel

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Erster Teil/Das Wildschwein Veronika/2. Der Wurf gelingt [Literatur]

2 Der Wurf gelingt Nacht war's, halb zehn, fahl ... ... Druse pechschwarz gekleideter Oberlehrer aufgeschossen, und aus ihrer Mitte stieg ein hohler Ton ekstatisch zum Himmel an: »Anz Pfaderland, anz dojre, schlüs düch an.« Es ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 1, München 1913, S. 45-50.: 2. Der Wurf gelingt

Immermann, Karl/Romane/Münchhausen/Zweiter Teil/Viertes Buch. Poltergeister in und um Weinsberg/7. Grobschmidt oder Meister [Literatur]

VII. Grobschmidt oder Meister? – Eine Frage an euch, ihr himmlischen Mächte ... ... voran! Darin muß man euch freie Hand lassen.« – Er schritt, die Glieder ekstatisch reckend und schüttelnd, zur Trümmerschmiede hinaus, mit starren Blicken dem Grobschmidt folgend, ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 3, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 385-393.: 7. Grobschmidt oder Meister

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Lieder im Seelenschein/Neumond [Literatur]

... Wesen offenbaren Und die schon waren, als die Welten sie gebaren. Ekstatisch stammt die Erde durch die kalten Sphären. Ihr Blut und ihre Gluth ... ... wird bleiben: Ihr Fels und ihre Fluth sind eisigdick erglommen. Ekstatisch kann die Erde Monde urwärts treiben: Des Wortes Unaussprechlichkeiten ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 529-534.: Neumond

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Die Auferstehung des Fleisches/Der Baum [Literatur]

Der Baum Es spielt der Wind mit vielen tausend nassen Blattern, ... ... . Zu eigenen Wesenheiten reist die letzte Kunst. Die Lebensechtheit kann sich nur ekstatisch fassen, Dort überm Weltbrandwahnwitz dämmert stumme Gunst. Gedanken fangen an, mit ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 495-498.: Der Baum

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Rom/[Florenz, das ist ein kühner Frühlingstag] [Literatur]

[Florenz, das ist ein kühner Frühlingstag] Florenz, das ist ein ... ... keusch zu ihrem Heile vor. In ihr sind Schöpfer und Geschöpf versöhnt. Ekstatisch singt die Welt den Gnadenchor. Angelico, in Dir erklingt er ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 273-278.: [Florenz, das ist ein kühner Frühlingstag]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Das Ra Drama/[Es war das kein Brand, sagt sich selber Chuenaten] [Literatur]

[Es war das kein Brand, sagt sich selber Chuenaten] Es war ... ... Doch folgt sonst in allem den Formen des Brauches!« Kaum hat das Chuenaten ekstatisch gesprochen, So sind alle Priester zum Schlachten entschlossen: Man bindet ihn fest ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 185-190.: [Es war das kein Brand, sagt sich selber Chuenaten]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Das Kataklisma/[Es schreckt mich die Wüste, die rings sich entrollt] [Literatur]

[Es schreckt mich die Wüste, die rings sich entrollt] Es schreckt ... ... verscharrt. Oh Nilthal, Ägypten, du bist uns beschieden! Wir steigen vom Sinai ekstatisch herab: Dort schirme die Wüste ihr Zuchtreich in Frieden. Es brüllt schon ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 79-82.: [Es schreckt mich die Wüste, die rings sich entrollt]
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon