Johann Jakob Engel (Nach dem Gemälde von F.G. Weitsch gestochen von J.J. Freihof) Johann Jakob Engel (1741–1802)
Ludwig Rubiner Der Kampf mit dem Engel Jeder Mensch kennt einmal im ... ... Wir können weder Tier noch Engel werden, und wir dürften es auch nicht. Uns ist das Geschick gegeben ... ... Nicht, um selbst über das Menschliche hinaus zu kommen, müssen wir mit dem Engel kämpfen, sondern nur, ...
Der Engel Mit einem Neigen seiner Stirne weist er weit von sich was einschränkt und verpflichtet; denn durch sein Herz geht riesig aufgerichtet das ewig Kommende das kreist. Die tiefen Himmel stehn ihm voll Gestalten, und jede kann ...
Der lachende Engel Wie war's doch nur? Im Himmel schwebten Große blanke ... ... drehten sich blutrote Nüsse. Doch alles schlug ein böser Geist entzwei. Ein Engel lacht dazu Und spritzt mit Vitriol. Jawohl! Jawohl!
Engel- und Drachen-Streit
10. Die Engel Freilich, ein ungläub'ger Thomas, ... ... verspricht. Doch die Existenz der Engel, Die bezweifelte ich nie; Lichtgeschöpfe sonder Mängel, ... ... , genäd'ge Frau, die Flügel Sprech ich jenen Wesen ab; Engel gibt es ohne Flügel, Wie ...
Gefallene Engel Es ist die alte finst're Mähr Von zwei Vermaledeiten, Die ohne Rast und ohne Ruh Fort durch die Hölle schreiten. Von Zweien, die voll Hochmuth einst Verschmäht des Himmels Frieden, Und eine Seligkeit hindurch ...
296. Engel und Lilien Im Kloster Corvey erschienen alljährlich, und ... ... Singechor das Gloria sangen, stimmten die Engel am Grabmal des heiligen Veit das Responsorium an mit wunderherrlichen ... ... Da war einmal ein Propst im Kloster, der glaubte nicht an Engel, und als der himmlische Gesang wiederum sich hören ließ, schritt ...
Der Engel am Grabe des Herrn Als still und kalt, mit sieben Todeswunden, ... ... vom Eingang; Und auf dem Rande saß, das Flügelpaar noch regend, Ein Engel, wie der Blitz erscheint, Und sein Gewand so weiß wie junger Schnee. ...
Engel-Ehe Wie Flederwisch und Bürste sie regiert! Glas ... ... jedem Weibe schläft, Der Engel auch in seinem Weib erwachen; Ihr eigen Weh bezwingend, wird ... ... wähnet nicht, daß dies ihn tröste! Nein, Den künft'gen Engel, greulich haßt er ihn; Er ...
Der Engel ... »Wo bist du hin? Noch eben warst du da – Was wandtest du dich wieder abwärts, wehe, nach jenem Leben, das ich nicht verstehe, und warst mir jüngst doch noch so innig nah. Ich soll ...
[Engel, die Gott zugesehn] Engel, die Gott zugesehn Sonn' und Mond und Sterne bauen, Sprachen: Herr, es ist auch schön, Mit dem Kind ins Nest zu schauen.
[Graue Engel gehen um mich] Graue Engel gehen um mich, Sehen trauernd auf dich, meine Seele, Sie stehen mit lahmen Flügeln An Aschenhügeln und sinnen; Draußen und drinnen ist es Abend, meine Seele.
35. Ein ander Christlied, im vorigen Thon. Mart. Luther. Von Himel kam der Engel schar, Erschein den Hirten offenbar, Sie sagten jn, Ein Kindlein zart, Das ligt dort in der Krippen hart. Zu Bethlehem ...
39. Der Engel auf Erden. Ein Engel sagte einst zum lieben Gott: » ... ... ; aber es wußte Niemand, daß der Fremde ein Engel war. Dem Engel gefiel es nun so gut unter den Menschen, ... ... erwehren konnten. Als nun der Engel dießmal auf die Erde kam, wurde er zu keiner Hochzeit, zu ...
4. Gottes Engel 1826. Seiner Boten einen ... ... Laub, Oft herab zur Erde Fleugt der Engel Krieg, Mit dem Racheschwerte Gottes oft der Sieg: ... ... Ahnung Schein: Fremden Regionen Eilt der Engel zu, Euch, ihr Hütten, Thronen, ...
4. Die Engel Führer, du stehst klein, eine zuckende ... ... Hauptes durch blauen Raum, Augen, ihr Engel, pfeilt zu den schwirrenden Brüdern im Kreis; O Zunge, Arme, Gliedersäulen, Engel, ihr umschlingt euch wie Zweige im wehenden Baum. Führer, ...
Ein Engel Ich kann ein Engel werden, wenn ich gestorben bin. Dann jagt wohl mit ... ... bin doch vor dem Geist, der mich und all die andern Engel zu Seinem Werk hinreißt, nur ein kleiner Held.
Daphnens Engel, als sie schlief 1772. Schlummre, Mädchen ... ... , in Wehmut eingehüllt, Seinen Engel ihn betrachten. Ach! der Engel ist mein Freund, Und der Jüngling dir ergeben. Welche Wonne ... ... , am heiligen Altar, Palmen euer Haar umschlängen, Und von aller Engel Schar Segenslieder euch ...
Die beiden Engel O kennst du, Herz, die beiden Schwesterengel, Herabgestiegen aus dem Himmelreich: Stillsegnend Freundschaft mit dem Lilienstengel, Entzündend Liebe mit dem Rosenzweig? Schwarzlockig ist die Liebe, feurig glühend, Schön wie der Lenz, der hastig sprossen will ...
Buchempfehlung
Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.
158 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro