Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur | Roman 

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Vermischte Gedichte/Unter den alten Rüstern [Literatur]

Unter den alten Rüstern Ihr alten Rüstern, Wie süß zur ... ... mir kühl! Noch dröhnt's ermattet Vom Stadtgewühl, Wo, nie entlastet, Das Leben rollt, Gewinnsucht hastet, Parteiwut grollt, ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 274-275.: Unter den alten Rüstern

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

Ida Boy-Ed Vor der Ehe Die Tagesarbeit war abgeschlossen. Nun saß Frau ... ... ? Wir essen Sonntags schon um vier. Wegen der Dienstboten, damit die Küche früher entlastet wird. Meines Mannes Bruder und Frau, Sie wissen, Thea Daisters Eltern, werden ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Renate [Literatur]

Theodor Storm Renate In einiger Entfernung von meiner Vaterstadt, doch so, daß ... ... meinen Lippen in den Staub. Bete für mich, Josias, daß ich dieser Schuld entlastet werde!« Ich glaubte ihren Worten nicht. ›So‹, dachte ich, ›will ...

Volltext von »Renate«.

Kafka, Franz/Romane/Amerika/Ein Asyl [Literatur]

... die Hoffnung völlig befangen war, von Karl entlastet zu werden. »Ich werde also«, sagte Robinson und begleitete die ... ... sagte Karl und dachte daran, daß er Robinson ohne seinen Willen nun tatsächlich entlastet habe, denn Bruneldas unerträgliche Launen wurden nun an ihm ausgelassen. » ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 6, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 234-305.: Ein Asyl

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/18. [Literatur]

XVIII. Kurz nach drei Uhr, also nicht zu der üblichen ... ... ihm ab, er glaubte, eine wirkliche, gegenständliche Erleichterung zu verspüren, er war physisch entlastet, er fühlte sich plötzlich freier und beweglicher, seine Glieder waren flüssiger geworden. ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 373-426.: 18.

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

Jeremias Gotthelf Geld und Geist oder Die Versöhnung Das wahre Glück des ... ... in der Küche herum. Es war die Verlegenheit des bösen Gewissens, das gerne sich entlastet hätte, aber nicht recht weiß wie. Denn als die Mutter fragte, ob ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Carsten Curator [Literatur]

Theodor Storm Carsten Curator Eigentlich hieß er Carsten Carstens und war der Sohn ... ... und des Gastes vorbereitet. Vom Arbeitstische, der heute von allen Rechnungs- und Kontobüchern entlastet war, blinkte auf schneeweißem Damast das Teegeschirr mit goldenen Sternchen, während daneben die ...

Volltext von »Carsten Curator«.

Boy-Ed, Ida/Romane/Fanny Förster/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Es war am Abend dieses Tages. Adrienne saß mit ... ... daß ich in den Wegen dazu irrte, ist Jugend schuld gewesen. Mangel an Erkenntnis entlastet vor jedem Richter. Aber dann kamen Sie. Die unverstandene Frau bekam ihr naturnotwendiges ...

Literatur im Volltext: Ida Boy-Ed: Fanny Förster, Stuttgart, Leipzig, Berlin, Wien 1889, S. 74-98.: 4. Kapitel

Keller, Gottfried/Romane/Martin Salander/10. [Literatur]

X Die Brüder, so einig sie waren, trennten sich nur insofern ... ... niemand war froher mitzuhelfen als Magdalene, welche durch den glücklichen Ausgang ihrer Sünden völlig entlastet zu werden hoffte. Sie diente gern in dem Hause und wünschte dasselbe nie ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 127-145.: 10.

Schnitzler, Arthur/Dramen/Professor Bernhardi/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt Salon bei Bernhardi. Türen im Hintergrund. Türe rechts ... ... sauberen Herrn Hochroitzpointner hin verurteilt worden?! Denn alle anderen Aussagen haben ihn doch vollständig entlastet. Adler muß ich direkt Abbitte leisten. Er hat sich famos benommen. Und ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1962, S. 418-442.: 4. Akt

Kafka, Franz/Romane/Das Schloß/Das neunzehnte Kapitel [Literatur]

Das neunzehnte Kapitel Wahrscheinlich wäre er ebenso gleichgültig an Erlangers Zimmer vorübergegangen ... ... , wahrscheinlich den Knopf einer elektrischen Glocke entdeckt hatte und, wohl entzückt darüber, so entlastet zu sein, statt des Schreiens jetzt ununterbrochen zu läuten anfing. Daraufhin begann ein ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 394-417.: Das neunzehnte Kapitel

Schiller, Friedrich/Dramen/Die Räuber/5. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Der Schauplatz wie in der letzten Szene des vorigen ... ... Ewig sein! Ewig, ewig, ewig mein! – Oh ihr Mächte des Himmels! Entlastet mich dieser tödlichen Wollust, daß ich nicht unter der Bürde vergehe! RÄUBER ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962.: 2. Szene

Weissmann, Maria Luise/Essays/Aufsätze/Gustav Meyrink [Literatur]

Gustav Meyrink Zu seinem sechzigsten Geburtstag am 19. Januar 1928 Es ... ... eine Ahnung der unlösbaren Verkettung alles Geschehens und seiner letzten Undeutbarkeit, die unser Gewissen entlastet. Die Welt, wie Meyrink sie uns gibt, ist absolut; sie lebt aus ...

Literatur im Volltext: Maria Luise Weissmann: Gesammelte Dichtungen, Pasing 1932, S. 157-160.: Gustav Meyrink

Schlegel, August Wilhelm/Drama/Jon/3. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt. JON ohne Mantel, Pfeil und Bogen in der ... ... du doch der Drachentöter, der von hohem Zorn entbrannt Einst die Mutter Erd' entlastet, da du hier den Python schlugst. Trägt die Schlange Weibesantlitz, die ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Ausgewählte Werke. Berlin 1922, S. 112-113.: 2. Auftritt

Gottfried von Straßburg/Epos/Tristan und Isolde/Die Jagd [Literatur]

Die Jagd. Nun geschah's in kurzer Stunde, Daß ... ... weiter zurücke!« – So war der Hirsch entbastet, Der Haut nach Fug entlastet; Die Brust, die Blätter, Seiten, Bein Hatte er alle überein ...

Literatur im Volltext: Gottfried von Straßburg: Tristan und Isolde. Stuttgart 1877, S. 31-38.: Die Jagd

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Theobrôma [Literatur]

Theobrôma (Götterspeise.) Alles verzeih' ich dem Mann, Nur ... ... ist mit diesem Ausdrucke sehr zufrieden. Ein glückliches Wort und das Gewissen ist entlastet! Dann geht er weg, irgendwohin, weg, ganz weg, hat ein ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 130-137.: Theobrôma

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1805 [Literatur]

1805 225. * 1805, 1. Januar. ... ... daher der in eine verdünnte Luft tretende Körper von der in ihm selbst enthaltenen sich entlastet; im Verhältniß der Verdünnung der äußern strebt dann die in ihm haftende hinauswärts, ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 2, S. 19-24.: 1805

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Arbeit und Bildung [Literatur]

Arbeit und Bildung Festprolog für die Arbeiterbildungsschule in Berlin ... ... Last der Erde: Zu euch gekommen ist der Freiheit Reich, Und eurem Geist entlastet sich das Leben. Wohl hört und fühlt ihr noch auf Schritt ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 214-218.: Arbeit und Bildung

Vischer, Friedrich Theodor/Drama/Faust III/3. Akt/7. Auftritt [Literatur]

Siebenter Auftritt Bärbelchen und Lieschen sind im Hauptraume wieder erschienen und ... ... Zügel Hemmt meines Geistes Lauf, Hoch über alle Hügel Schwebt er entlastet auf, Heut gibt der Trunk uns Flügel, Zu Faust. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Theodor Vischer: Faust, Der Tragödie dritter Teil. Stuttgart 1978, S. 101-108.: 7. Auftritt

Zweig, Stefan/Werke/Brasilien: Ein Land der Zukunft/Das alte Rio [Literatur]

Das alte Rio Um eine Stadt, um ein Kunstwerk, um einen ... ... und unauffällig jede Schwingung und Biegung wiedergibt und das Krause des Barocks auf wunderbare Weise entlastet. Ohne an Originalität oder an Pracht den großen Kathedralen Europas vergleichbar zu sein, ...

Literatur im Volltext: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1984, S. 181-186.: Das alte Rio
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon