Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Berichtigungen/Märchen/41. Der Teufel als Mäher [Literatur]

41. Der Teufel als Mäher. Eis kem de Düwel bi ' ... ... von irgend Jemand, der ihm bezeichnet wird. Letzterer aber ist ein Eingeweihter und der packt nun heimlich einen Sack voll allerlei Geräth, auch einige Steine mit hinein, bindet ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 483-491.: 41. Der Teufel als Mäher

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder und lyrisch epische Gedichte/Lebens-Lieder und Bilder/1. [Gehört vom Lindwurm habt ihr oft] [Literatur]

1 Der Knabe Gehört vom Lindwurm habt ihr oft, ... ... ich zum Kampfe brauche, Ich treib euch an, ihr heulet laut Und packt ihn unterm Bauche. Ich geh mit Schwert und Schild voran, Mit ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 164-166.: 1. [Gehört vom Lindwurm habt ihr oft]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Drei Ereignisse/[Der Löwe Galliens liegt am Rhônestrome in Schlummer] [Literatur]

[Der Löwe Galliens liegt am Rhônestrome in Schlummer] Der Löwe Galliens ... ... auf. Ich seh, den Degen zieht er. Ich faß nach irgend was und packe einen Ast. Gesindel das, Vertheidiger verdammter Pfaffen, Durchzuckt es mich und ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 430-435.: [Der Löwe Galliens liegt am Rhônestrome in Schlummer]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Drei Ereignisse/[Die Blätter lächeln, alles kichert rings vor Freude] [Literatur]

[Die Blätter lächeln, alles kichert rings vor Freude] Die Blätter lächeln ... ... tragt Ihr die Zapfen. Die Eichel kündet Euern kleinlichen Verfall. Bleibt wurzelstark, packt immer andere Waldstandstapfen. Beharrt, als aller Unschuld sterbensfreier Wall. Wie nackt ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 451-452.: [Die Blätter lächeln, alles kichert rings vor Freude]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Die Iranische Rhapsodie/[Die Burg prangt auf Irans gewaltigster Lehne] [Literatur]

[Die Burg prangt auf Irans gewaltigster Lehne] Die Burg prangt auf ... ... Bigtha bestimmen: »Den Wicht,« mich, »den bindet, Den argarroganten Geschlechtsmann, den packt da Und reißt ihm den Stolz aus, bevor man ihn schindet!« ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 297-309.: [Die Burg prangt auf Irans gewaltigster Lehne]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Die Indische Symphonie/[Es streben die Felsen stets fester und steiler] [Literatur]

[Es streben die Felsen stets fester und steiler] Es streben die ... ... nicht länger das Affenpack tragen, Doch drinnen im Kasten sind allesamt struppig, Drum packt oft ein Rüffel ein Fräulein beim Kragen. So kollern die Buckelbewohner zu ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 199-222.: [Es streben die Felsen stets fester und steiler]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Die Alexandrinische Phantasie/[Ich sage fanatisch: Ihr Huren und Memmen] [Literatur]

[Ich sage fanatisch: Ihr Huren und Memmen] Ich sage fanatisch: ... ... , wild um uns selber, Wir baun in die Mitte die Sehnsuchtsaltare, Und packt uns ein Schwindel, durchzuckt uns ein gelber Brunstfunke, damit sich die Lust ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 337-356.: [Ich sage fanatisch: Ihr Huren und Memmen]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Die Iranische Rhapsodie/[Es mag die Taggestalt in mir langsam verdämmern] [Literatur]

[Es mag die Taggestalt in mir langsam verdämmern] Es mag die ... ... ihr Diebstalgeheimniß bewahre. Jetzt stiegt ein ganz schrecklicher Eber vorüber Und packt Rindskopflarven im Fluge zum Fraße, Und nun giebt sich, kriegt alles rings ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 282-297.: [Es mag die Taggestalt in mir langsam verdämmern]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Die Iranische Rhapsodie/[»Asketisch ist das Wesenswachsthum ohne Wüste!«] [Literatur]

[»Asketisch ist das Wesenswachsthum ohne Wüste!«] »Asketisch ist das Wesenswachsthum ohne ... ... Schacht gewahren, Es wirkt wie einer Dirne Grinsen, wenn die Geilheit Sie nochmals packt, weil Fremdlinge sich mit ihr paaren. Mein Roß jedoch wird kühn ins ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 317-324.: [»Asketisch ist das Wesenswachsthum ohne Wüste!«]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Die Indische Symphonie/[Den Gipfeln und Riegeln, die rings sich belaubten] [Literatur]

[Den Gipfeln und Riegeln, die rings sich belaubten] Den Gipfeln und ... ... Geiste der Jäger, der jäh sich entnachtet, Gewaltsam empor: und auch sie packt das Wunder. Sie sehn schon ihr Opfer sich goldroth erleuchten, Ihr Leib ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 226-244.: [Den Gipfeln und Riegeln, die rings sich belaubten]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Drei Ereignisse/[Oh Dom Du! – Was ist das. Wie furchtbar! Wie entsetzlich!] [Literatur]

... , oh lieber Herr Jesus, daß Du keinen Sünder verläßt.« Man packt seinen Scharfrichter, halst ihn und bittet: »Nur leben, nur leben, ... ... Drama im Alltagstheater, Und alle hat Weinwuth und Wahnwitz erfaßt!« Man packt mich beim Arme. Ich werde geschlagen. Man schreit: ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 459-468.: [Oh Dom Du! – Was ist das. Wie furchtbar! Wie entsetzlich!]

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Das II. Capitel/7. Von unterschiedenen andern auff dem Hartz vorhandenen Seen und wässerigen Erd-Fällen [Literatur]

VII. Von unterschiedenen andern auff dem Hartz vorhandenen Seen und wässerigen Erd-Fällen. ... ... , so davon den Nahmen hat, und der See-Berg genennet wird, ingleichen der Fach-See, die Egels-Grube, die Gruben unter Rotleberode nach dem Creutz-Stiege, ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 95-97.: 7. Von unterschiedenen andern auff dem Hartz vorhandenen Seen und wässerigen Erd-Fällen

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Die Iranische Rhapsodie/[Jetzt regnet es! Ich kann bereits die Tropfen zählen!] [Literatur]

[Jetzt regnet es! Ich kann bereits die Tropfen zählen!] Jetzt regnet ... ... im Schlafe: Kein Hirt vermag das Vieh aus dem Versteck zu treiben, Wahrscheinlich packt die Angst auf einmal alle Schafe, Die Böcke, selbst die Rinder, wollen ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 258-282.: [Jetzt regnet es! Ich kann bereits die Tropfen zählen!]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Die Alexandrinische Phantasie/[Ich bin ein Christ und schwebe auf dem Ätherpferde] [Literatur]

[Ich bin ein Christ und schwebe auf dem Ätherpferde] Ich bin ... ... der Medusenblick ist ihre Flammenfratze, Was soll ich Abgrundsmacht daraus entfalten? Schon packt den Pegasus der Welten Löwentatze, Der ewig junge Muth, die Vollblutlust zu ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 370-378.: [Ich bin ein Christ und schwebe auf dem Ätherpferde]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/609. Kartenspieler/7. [Auf der Mannhäger Mühle kamen vor Jahren] [Literatur]

7. Auf der Mannhäger Mühle kamen vor Jahren eine Anzahl Männer ... ... fuhr der Fremde mit abscheulichem Gestank durch das Fenster, so daß er ein ganzes Fach davon mit sich riß. Küster Schwartz in Bellin.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 436.: 7. [Auf der Mannhäger Mühle kamen vor Jahren]

Büsching, Johann Gustav/Märchen und Sagen/Volkssagen, Märchen und Legenden/5. Heinrich der Löwe, Herzog von Braunschweig/56. Historie und Geschichte von Herzog Heinrich dem Löwen [Literatur]

56. Historie und Geschichte von Herzog Heinrich dem Löwen. Man ... ... Wohl in dem Fürstenhaus? Du hast hier nichts zu schaffen, Geh', packe dich hinaus.« Groß Wunder nahm den Herren, Was er da ...

Literatur im Volltext: Johann Gustav Büsching: Volks-Sagen, Märchen und Legenden. Leipzig 1812, S. 213-242.: 56. Historie und Geschichte von Herzog Heinrich dem Löwen

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/2./265. Installirungsbrief für den Saulgauer Scharfrichter/10. [Wenn ein Pferd unter 4 fl. gekauft, oder verkauft] [Literatur]

10. Wenn ein Pferd unter 4 fl. gekauft, oder verkauft ... ... 26. Novbr. 1777. Die Saulg. Scharfrichterakten in der städtischen Registratur Kasten 4, Fach 10, Fascikel 13. Vgl. auch: Vom Scharfrichter. Historische Entwicklung seines ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 244.: 10. [Wenn ein Pferd unter 4 fl. gekauft, oder verkauft]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Die Zwölften/1268c. [Mehrere Bauern im Dorfe lassen in der Zeit] [Literatur]

1268 c . Mehrere Bauern im Dorfe lassen in der Zeit vom ... ... geliehen hatte, sondern es wird auf den Hofplatz und alsdann irgendwie unter Dach und Fach gebracht, daß es nicht unter freiem Himmel liegen bleibt. Wird ein Wagen einmal ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 245.: 1268c. [Mehrere Bauern im Dorfe lassen in der Zeit]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Liebe, Verlobung, Hochzeit, Ehe/261. [Bei einer Bauernhochzeit im schwarzen] [Literatur]

261. Bei einer Bauernhochzeit im schwarzen und bunten Ort geht es ... ... bäten nun um einen kleinen Ersatz. Jeder Gast steckt denn auch ein Geldstück hinein, packt aber noch Pflaumensteine, Fischgräten u. dgl. mit auf den Teller, damit die ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 75-78.: 261. [Bei einer Bauernhochzeit im schwarzen]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Gestirne, Wolken, Wetter, Wind/976b. [Will man den Drak festmachen und ihn zwingen] [Literatur]

976 b . Will man den Drak festmachen und ihn zwingen, ... ... oder das vierte Rad von einem Wagen ziehen, aber dann eilen, unter Dach und Fach zu kommen, sonst gehts ihnen schlecht. Mal hatte auch Einer das vierte Rad ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 202.: 976b. [Will man den Drak festmachen und ihn zwingen]
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon