Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (380 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Fabel | Deutsche Literatur 

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Das Marien-Leben/Vor der Passion [Literatur]

Vor der Passion O hast du dies gewollt, du hättest nicht durch eines Weibes Leib entspringen dürfen: Heilande muß man in den Bergen schürfen, wo man das Harte aus dem Harten bricht. Tut dirs nicht selber leid, dein liebes ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 676-677.: Vor der Passion

Trakl, Georg/Gedichte/Sebastian im Traum/Siebengesang des Todes/Passion [Literatur]

Passion Wenn Orpheus silbern die Laute rührt, Beklagend ein Totes im Abendgarten, Wer bist du Ruhendes unter hohen Bäumen? Es rauscht die Klage das herbstliche Rohr, Der blaue Teich, Hinsterbend unter grünenden Bäumen Und folgend dem Schatten der ...

Literatur im Volltext: Georg Trakl: Das dichterische Werk. München 1972, S. 69-70.: Passion

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/59. Von dem Passion zu predigen [Literatur]

LIX. Von dem Passion zů predigen.

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 269-270.: 59. Von dem Passion zu predigen

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Geistliche Lieder/Die Passion Christi [Literatur]

Die Passion Christi 1. Ich bitte dich, Herr Jesu Christ, Laß mich im Geist betrachten, Wie Du für die gestorben bist, So dich zum Opfer machten, Auf daß auch die aus Hertzen Grund Dir dancken alle Zeit und ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 21-22.: Die Passion Christi

Birken, Sigmund von/Gedichte/Geistliche Lieder/Wöchentliche Passion-Andacht [Literatur]

Wöchentliche Passion-Andacht Freytags Morgen-Lied Nach der Singweise: Christus, der uns seelig macht. 1. JESU! dein ist dieser Tag, Roht von deinem Blute. Du littst manche Angst und Plag Heute mir zu gute. Auch ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 93-95.: Wöchentliche Passion-Andacht

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Vermischte Gedichte/Die kleine Passion [Literatur]

Die kleine Passion Der sonnige Duft, Septemberluft, Sie wehten ein Mücklein mir aufs Buch, Das suchte sich die Ruhegruft Und fern vom Wald sein Leichentuch. Vier Flügelein von Seiden fein Trug's auf dem Rücken zart, Drin ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 361-363.: Die kleine Passion

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/59. Von dem Passion zu predigen/460. Lang Passion predigen [Literatur]

... in dem hohen Stifft. Aber er hat keinen Passion lenger gepredigt an dem Karfreitag, dan von sechsen an biß zů sibenen, ... ... vol uß biß in das Grab. Und wan er an dem Palmtag den Passion verkünt, so sprach er also: ›Was sollen die langen Predigen ... ... drit drümal etc. Also hat ein Predicant den Passion in einer Stund gepredigt, so hat der ander über ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 270.: 460. Lang Passion predigen

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Drittes Büchlein/57. Goldenes Uhrwerk über die Passion [Literatur]

57. Goldenes Uhrwerk über die Passion, worin alle Hauptumstände des Leidens Christi mit möglichster Anweisung der Zeit betrachtet werden Mel.: Die Tugend wird durchs Kreuz geübet ... oder: Wie groß ist des ... Sechs Uhr abends: 1. Du ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 437-446.: 57. Goldenes Uhrwerk über die Passion

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/59. Von dem Passion zu predigen/461. Langer Passion ist ein Gesellenstoß [Literatur]

... andern Jar gab er ein Gleichnis von dem langen Passion zů predigen: ›Ein langer Passion zů predigen ist gleich einem Gesellenstoß einem Mörder. Wan man ein ... ... sich selber müd gemacht, wan dan der lang Passion kumpt, so macht er in erst gantz gerecht, und ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 270-271.: 461. Langer Passion ist ein Gesellenstoß

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/59. Von dem Passion zu predigen/459. In dem Passion sprach der Priester: Es ist nit also [Literatur]

Von Schimpff das 459. In dem Passion sprach der Priester: Es ist nit also. Es was ein Priester, der het den Passion gepredigt an dem Karfreitag, das vil Lüt weinten. Der nerrisch Priester wolt sie ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 270.: 459. In dem Passion sprach der Priester: Es ist nit also

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der IV. Theil/VI. Von den Blumen/Der 4. Absatz [Literatur]

... -rothe Dupffen vorgebildet etc. Ja wann man die Granadill / oder Paßion-Blum genau betrachtet / so wird man auch ... ... grösten Trost / und Vergnügenheit erfahren haben. 45 Diese Paßion-Blumen ist zwar kein Myrren-Büschlein in der Sach selbsten / wohl aber ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 663-665.: Der 4. Absatz

Schopenhauer, Johanna/Romane/Die Tante/[Motto] [Literatur]

Even so it was with me, when I was young: ... ... the show and seal of nature's truth, Where love's strong passion is impress'd in youth: By our remenbrances of days foregone, ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer: Die Tante. Band 1, Frankfurt a.M. 1823, S. 1.: [Motto]

Birken, Sigmund von/Gedichte/Geistliche Lieder/Am Karfreitag [1] [Literatur]

... Passions-Betrachtung JESU, deine Passion Will ich itzt bedenken: Wollest mir vom Himmelsthron Geist ... ... , mein Gewissen still, Dich ins Mittel stelle. Dich und deine Passion Laß mich gläubig fassen: Liebet mich sein lieber Sohn, ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 84.: Am Karfreitag [1]

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/O Mensch, beweine deine Sünd [Literatur]

O Mensch, beweine deine Sünd Die Passion nach Sebaldus Heyd 1. O Mensch beweine deine Sünd, Um welcher willen Gottes Kind Ein Mensche mußte werden; Er kam von seines Vaters Thron, Ward einer armen Jungfrau Sohn, ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 36-47.: O Mensch, beweine deine Sünd

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen von Quedlinburg/50. Vom Kirchenraube [Literatur]

50. Vom Kirchenraube. Nachdem auch der Halberstädtische Bischoff alle Jahr nach alter Gewohnheit den Palmtag zu Quedlinburg hielte, und nach verlesener Passion und gethaner Predigt alle die in Bann that, welche dem Stiffte Quedlinburg, oder ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 19-20.: 50. Vom Kirchenraube

Immermann, Karl/Romane/Münchhausen/Erster Teil/Zweites Buch. Der Wilde Jäger/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Worin der Hofschulze eine dreifache Moral aus der Geschichte des Jägers ... ... »Erstens«, sagte der Hofschulze, »lehret die Geschichte, daß, wenn Ihre Passion wirklich von Ihrer Frau Mutter sich herschreibt, der Herr noch jetzunder seinen Spruch ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 3, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 192-197.: Achtes Kapitel

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/57. Von dem Gotteswort/453. Kein Fürst würt behalten [Literatur]

Von Schimpff das 453. Kein Fürst würt behalten. Zů Heidelberg in der Universitet hat ein Doctor an dem Karfreitag in dem Passion gepredigt an dem Morgen; da waren fünff Fürstinen und fier Fürsten an der ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 266-267.: 453. Kein Fürst würt behalten

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Dritter Theil/Zweytes Buch/Der Hecht [Literatur]

Der Hecht Ein Kläusner, der am Tiberstrand Einst fischte, ... ... sprach der Fisch, verletze Nicht meine heilige Person! Du weißt die ganze Passion, Den Kelch, den Schwamm, das Kreuz, die Lanze, Die ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 3, Tübingen 1802, S. 80-81.: Der Hecht

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das erste Buch/31. Kapitel [Literatur]

Das 31. Kapitel Wie übel dem Simplicio die Kunst mißlingt, und wie man ihm die klopfende Passion singt Als ich dergestalt mit einem Teller in der Hand vor der Tafel aufwartete, und in meinem Gemüt von allerhand Tauben und werklichen Gedanken geplagt wurde, ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 88-90.: 31. Kapitel

Temme, Jodocus Deodatus Hubertus/Sagen/Die Volkssagen von Pommern und Rügen/Die Volkssagen von Pommern und Rügen/73. Das Spiel zu Bahne [Literatur]

... aber zuletzt ein trauriges Ende genommen. Denn wie man denn auch also die Passion aufführte, da begab es sich, daß derjenige, der Jesus sollte sein, ... ... als ein Mörder auf das Rad gelegt. Von dem Tage an wurde keine Passion mehr zu Bahne gespielt. – Darum, wenn man ein ...

Literatur im Volltext: Jodocus Deodatus Hubertus Temme: Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Berlin 1840, S. 111-112.: 73. Das Spiel zu Bahne
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon