Die Mondsüchtige Wandelnd auf des Daches First, Auf der Mauer schmalem Rande, Schreitet sie, die Hohe, Milde, In des Mondes sanftem Licht. Wie Musik ertönt ihr Schweben, Ihre Füße gleiten gläsern. Ihre Hände klingen leise, ...
Storch Das ist der vielgereiste Tourist Herr Storch, der heimgekehrte, Mit langen stolzen Schritten mißt Des Daches First der Werthe. Er trägt, wie's Wandrerart gebot, Ein weißes ...
Über ein Stündlein Dulde, gedulde dich fein! Über ein Stündlein Ist deine Kammer voll Sonne. Über den First, wo die Glocken hangen, Ist schon lange der Schein gegangen, ...
Achtes Buch Korrespondenz mit dem Arzte – 1835 Between the acting of a dreadful thing, And the first motion, all the interim is Like a phantasma, or a hideous dream. Brutus in »Julius Cäsar« ...
7. Der gefallene Engel (Bruchstücke aus einem Jugendepos.) ... ... , welche sie wollten.« (Genesis.) »If I die first, dear love, My mournful soul, made free, Shall ...
Rule Britannia! Mel. When Britain first, at heav'n's command. Du große Krämernation, Du reichstes Volk der armen Welt, Du singst von Freiheit, von Freiheit im Jubelton, Und meinst doch immer nur das Geld. ...
Das Heiligtum der Musen Ich sah im Traum Apollos Tempelhallen; doch ringsum hört' ich dumpfe Donner grollen, und sah vom bleichen First – wie Thränen rollen – die letzten schwachen Sonnenlichter fallen. Herab ...
Hedwig Dohm Sibilla Dalmar Roman aus dem Ende unseres Jahrhunderts Frau Dalmar lag ... ... Kleider einiger vor ihr sitzenden Prinzessinnen miserabel saßen, während das ihrige – first rate – war. Hely Helmström war auch da. Er hat nur ...
1822 35/178. An den Großherzog Carl ... ... wünschte man für Großherzogliche Bibliothek: A Catalogue and Description of King Charles the First's Capital Collection of Pictures, Limnings, Statues, Bronzes, Medals, and other curiosities; now first published from an original Manuscript in the Ashmolean Museum at Oxford. The whole ...
Theodor Storm Eekenhof Es klingt wie eine Sage, und man könnte es fast ... ... ist das, Vogt?« rief er und wies nach dem zerfallenen Strohdach, aus dessen First es bläulich in die Luft stieg. »Das, Herr«, erwiderte der Mann ...
... of. The honnour to sit in the first paragraph shall have Miss. Bethmann. Ye wait, the dear father and ... ... thou darest. A maiden, of no great natural genius, she lives her first Years in the company of her parents and sisters. They are all ...
Theodor Storm Waldwinkel Über dem Dache des Rathauses, das zugleich die Wohnung des ... ... einstiger Vergoldung schimmern. Von den beiden Wetterfahnen, mit welchen an den Endpunkten die kurze First des Daches geziert war, hatte die eine sich fast ganz im grünen Laub ...
Prolog. Es war an einem Abende in der Mitte des Septembers 1849, ... ... besuchte nur amerikanische Trinklokale und hatte bald vermöge meines offenen Beutels einen Kreis von › first rate boys ‹ als Freunde um mich. Sie rechneten es sich zur Ehre, ...
14 Drei Wochen waren seither verflossen. Paul arbeitete, als stände ... ... – Die Scheune war es, die da brannte, die Scheune, vollgepfropft bis zum First von Erntesegen. Seine Arbeit, sein Glück, sein Hoffen, so ging es in ...
19 Die Jahre gingen dahin. Lange schon lebten die Schwestern als ... ... Körner um sich streuend, in dem Fachwerk nieder, bis alles vollgepfropft war bis zum First hinauf. Paul hatte auch hieran keine Freude. – Je reichlicher er Hab ...
Neuntes Kapitel Phemi war am letzten Tag ihrer nie begonnenen Kur, ... ... , noch jetzt überrieselt's mich, wenn ich an jene Schreckensnächte denke. Die vom First abgerissenen Hohlsteine klinkerten über das Dach hin, in dem Rauchfang ging ein Geheul, ...
August. 1. Serenissimi Ankunft auf morgen verschoben. Die zunächst in die ... ... Oberst von Lyncker war nach Marienbad abgereist. Nachstehendes Werk: A critical examination of the first principles of Geology, by G. B. Greenough, London 1819. Abends zu ...
Zweiter Akt Villa Hofreiter; entsprechende Partie des Gartens. ... ... nähern, zu Erna. Wirklich, Fräulein, alles was wahr ist! Ihr Service – first class. FRIEDRICH. Na – und der Schlag? – Dafür hat sie aber ...
Drüdde Akt Enige Daag later up'n Namiddag. Buten ... ... mehr hollen kann. Wiev, wat lettst' mi nich in de Roh? Wat pierst du mi jeden Dag mit dien Gefraag un Gestichel? Ik hebb dat allens ...
Nachts Es schlägt ein Uhr. Ich ziehe den Vorhang vom ... ... Weine. Gute Genossen heischt die gute Stunde. Da steigt der Mond übern First; verneigt sich mit goldenem Scheine – Höflich verneige auch ich mich, und ...
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro