Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Otto, Louise/Romane/Schloß und Fabrik/Dritter Band/9. Ein Plan [Literatur]

IX. Ein Plan »Wird der Retter ihm erscheinen? Bricht er dann ... ... abgereist. Er hatte den Bruder nicht noch ein Mal sprechen können, ihm aber seinen Plan geschrieben und diesen Brief einem gewissenhaften Diener Waldows zur Besorgung gegeben. Das Geld ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Schloß und Fabrik. Band 1–3, Band 3, Leipzig 1846, S. 140-154.: 9. Ein Plan

Hölderlin, Friedrich/Drama/Der Tod des Empedokles/[Frankfurter Plan] [Literatur]

[Frankfurter Plan] Erster Akt Empedokles, durch sein Gemüt und seine Philosophie schon längst zu Kulturhaß gestimmt, zu Verachtung alles sehr bestimmten Geschäfts, alles nach verschiedenen Gegenständen gerichteten Interesses, ein Todfeind aller einseitigen Existenz, und deswegen auch in wirklich schönen Verhältnissen unbefriedigt, unstät ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Stuttgart 1962, S. 3.: [Frankfurter Plan]

Hölderlin, Friedrich/Drama/Der Tod des Empedokles/[Plan der dritten Fassung] [Literatur]

[Plan der dritten Fassung] Aetna. 1. Empedokles 2. Empedokles. Pausanias. Abschied 3. Empedokles. Der Greis. Erzählung seiner Geschichte. Weiser. Ich fürchte den Mann, der Göttern Was zürnest du der Zeit, die ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Stuttgart 1962, S. 170-174.: [Plan der dritten Fassung]

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/Der Plan des Werks [Literatur]

Der Plan des Werks Meine Reis' ist ein Faden, an dem ich drei Lustra die Deutschen Nützlich führe, so wie formlos die Form mirs gebeut.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 277.: Der Plan des Werks

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Vierter Band/13. Kapitel. Der Plan auf Frankfurt [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Der Plan auf Frankfurt »Wie stehen Sie zu der Weißen Frau?« rief Renate ... ... veranschlagen als die zwanzig Kosaken samt ihrem Tettenborn! Ich für meine Person akzeptiere den Plan und antworte mit einem bedingungslosen: ›Ja.‹« Alles stimmte bei; selbst ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1973, S. 309-315.: 13. Kapitel. Der Plan auf Frankfurt

Weerth, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Liebe/25. [Schön warst du, wandelnd auf grünem Plan] [Literatur]

25. Schön warst du, wandelnd auf grünem Plan. Die Nachtigall sang, und die Rosen sahn Erstaunt ihre liebliche Schwester an – Und schön warst du, wandelnd auf grünem Plan. Schön warst du, kniend in des Domes Chor. Du ...

Literatur im Volltext: Georg Weerth: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Band 1, Berlin 1956/57, S. 56-57,59.: 25. [Schön warst du, wandelnd auf grünem Plan]

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Erster Theil/Der Plan gelingt! [Literatur]

Der Plan gelingt! Der alten Kupplerin Sibille getreue Magd Cäcilie hatte inzwischen sowohl in dem für den Erbprinzen und Rosa bestimmten Zimmer als auch im anstoßenden Lauschkabinetchen, worin bereits der Fürst und sein Minister Graf von Spindel sich befanden, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 1, Stuttgart 1829, S. 216-218.: Der Plan gelingt!

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Vierter Teil/Plan zum Schlußbande [Literatur]

Plan zum Schlußbande XXI. Buch: 1. Italien: von seinem Handel; die Republiken, ihre Häupter, Verfassung, Folgen; von den Künsten; Dante, Petrarca, Boccaz (überhaupt von Novellen), Ariost, Tasso. Das Trauerspiel; Komödie; Musik; Geschichte; Philosophie. Baukunst; ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1965, S. 485-486.: Plan zum Schlußbande

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das fünffte Hundert nützlicher und denckwürdiger Historien/78. Ein Philosophus führet allerhand Marter auf den Plan [Literatur]

78. Ein Philosophus führet allerhand Marter auf den Plan. Man lieset in den Historien von den Thebanern / als dieselbe gesehen / daß das Regiment der Lacedæmonier so sehr florirete / und ihnen solches mißgönneten / haben sie einen Philosophum dahin geschicket / ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 737-738.: 78. Ein Philosophus führet allerhand Marter auf den Plan

La Roche, Sophie von/Romane/Geschichte des Fräuleins von Sternheim/Zweiter Teil [Literatur]

... gefiel ihr; aber gleich wollte sie von mir einen Plan dazu haben. »Das werde ich nicht tun, Madam C-, ich kann mich nicht von meinem Selbst so losmachen, daß der Plan zu Ihrer Absicht und Ihrem Vergnügen zugleich paßte. Sie haben Klugheit, Erfahrung ... ... Herz voll Freundlichkeit. Diese vereinigte Stücke werden Ihnen alles anweisen, was zu diesem Plan das Beste sein kann.« ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Geschichte des Fräuleins von Sternheim. München 1976.: Zweiter Teil

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch/Fünfte Fahrt [Literatur]

... Herr v. Gehrischer – die Mülanzer – Plan zu einem Galgen-Jubiläum samt der Jubelrede Wer könnte einen ... ... , adressiert an den Magistrat des Orts und lautend, wie folgt: Flüchtiger Plan zu einem Jubiläum des Mülanzer Galgens Eine Stadt und ein Galgen sind ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 3, München 1959–1963, S. 949-959.: Fünfte Fahrt

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas/23. Die verbündeten Verbrecher [Literatur]

... Verbrecher. – Unerwartete Gäste. – Der neue Plan. Wir müssen noch einmal zu der Dämmerungsstunde dieses nämlichen Abends ... ... .« »Herrlich! köstlich!« jubelte Atkins – »das ist ein ganz capitaler Plan.« »Ich weiß aber nicht, ob ich so lange Zeit habe,« ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas. Erste Abteilung, Jena [o. J.], S. 297-316.: 23. Die verbündeten Verbrecher

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./23. Die Schildkröte nähert sich der gefährlichen Insel [Literatur]

... sich der gefährlichen Insel. – Blackfoot's Plan. »Hebt die Finnen! – Munter, meine braven Burschen!« ... ... er so viel mit dem Weibe zu schwatzen hat – später wollen wir unsern Plan noch besser bereden. – Der Augenblick muß freilich zuletzt immer noch ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 327-345.: 23. Die Schildkröte nähert sich der gefährlichen Insel

Klabund/Romane/Borgia/20. [Literatur]

XX Um diese Zeit sollte Lucrezia mit dem erlauchten Herrn Gasparro aus ... ... Hause Proscida vermählt werden. Es gingen allerlei Gerüchte über die Art, wie der Plan dieser Eheschließung zustande gekommen sei und daß Lucrezia nach ihrem Vater mit dem Dolch ...

Literatur im Volltext: Klabund: Borgia. Wien 1931, S. 89-95,97-105.: 20.

Hölderlin, Friedrich/Drama [Literatur]

... Tod des Empedokles • [Frankfurter Plan] Entstanden 1797, Erstdruck in: Sämmtliche Werke, Stuttgart und Tübingen ... ... , Erstdruck in: Sämmtliche Werke, Stuttgart und Tübingen 1846. • [Plan der dritten Fassung] Entstanden 1799, Erstdruck in: Hölderlins gesammelte ...

Werkverzeichnis von Friedrich Hölderlin

Conrad, Michael Georg/Roman [Literatur]

Michael Georg Conrad Roman • Was die Isar rauscht Entstehungszeit zwischen ... ... 10 bändiger Romanzyklus gedacht, doch nach dem dritten Band gab Michael Georg Conrad den Plan auf. 1 Band: Was die Isar so rauscht. Leipzig (Friedrich) 1887. ...

Werkverzeichnis von Michael Georg Conrad

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1792 [Literatur]

... dann will ich wieder nach Jena gehn mit einer akademischen Deputation den Plan nochmals durchgehn und sodann den Bericht befördern. Voigt sagt mir daß ... ... An Christiane Vulpius Coblenz d. 4. Nov. 92. Mein schöner Plan dich bald wieder zu sehen ißt auf einige ...

Volltext von »1792«.

Sudermann, Hermann/Roman/Frau Sorge/3 [Literatur]

3 Zu derselben Zeit faßte er den Plan, dem »weißen Hause« einen Besuch abzustatten. Ganz auf eigene Faust. Er verschob es auf den Frühling, als aber der Frühling kam, fand er nicht den Mut dazu. Er verschob es auf den Sommer, aber ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Romane und Novellen. Band 1, Stuttgart und Berlin 1923, S. 17-26.: 3

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Eine Akademie [Literatur]

... Kultusminister Becker, ein feingebildeter Mann, hat den Plan zur Errichtung einer Akademie für Literatur ersonnen. Eine Akademie der Künste ist ... ... da – ihr soll eine Sektion für die Dichter angegliedert werden. Der Plan ist überflüssig. Es ist auch ganz und gar gleichgültig, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 434-436.: Eine Akademie

Schlegel, Dorothea/Roman/Florentin/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel »In wenigen Tagen war meine Reise glücklich und ohne Abenteuer zurückgelegt; da war ich nun, ohne Aufsicht, ohne Zweck, ohne Plan, als den zu leben, in meinem siebzehnten Jahr, mit aller meiner eigentümlichen ...

Literatur im Volltext: Dorothea Schlegel: Florentin. Berlin 1987, S. 65-70.: 9. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon