Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (73 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Altenberg, Peter/Prosa/Pròdromos [Literatur]

Peter Altenberg Pròdrŏmŏs Ein unbescheidener Titel. Im Titel liegt das, was man ... ... diese! * * * Manikürte Hände?!? Corriger la fortune, pfui! Deine Maniküre sei deine adelige Rasse ! * ...

Volltext von »Pròdromos«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1819 [Literatur]

1819 31/45. An Carl Friedrich Ernst Frommann [Concept.] Ew ... ... such excellent models, as those which your country of late has had the good fortune to acquire. Those of us at Weimar, who love and admire the ...

Volltext von »1819«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1784 [Literatur]

1784 6/1850. An Charlotte von Stein Herzlichen Danck l ... ... jours plus digne de ta tendresse, car pour le reste de mon existence la fortune me veut tant de bien que je ne puis pas meme profiter de tout ...

Volltext von »1784«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1785 [Literatur]

1785 7/2040. An Carl Ludwig von Knebel Nochmals Glück zum ... ... Vous envoie les oeuvres d'un auteur connu, qui a eté favorisé de la fortune plus qu'il ne meritoit et qui peutetre se seroit emancipé, si elle ...

Volltext von »1785«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1766 [Literatur]

1766 1/10. An Cornelie Goethe L. d. 31 ... ... qu'il s'en aille bientot, car Vous me manquez pour rendre complete ma fortune, et ma joie. Mais ces diables de Colleges recommenceront. Ehbien, nous nous ...

Volltext von »1766«.

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Geständnisse [Literatur]

Heinrich Heine Geständnisse Geschrieben im Winter 1854 Vorwort Die nachfolgenden Blätter schrieb ... ... und nicht einer Privatleidenschaft. Ja, ich war in diesem Kampf gleichsam ein officier de fortune, der sich brav schlägt, aber nach der Schlacht oder nach dem Scharmützel keinen ...

Volltext von »Geständnisse«.

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Das Odfeld/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Wir haben eben hiervon erzählt wie von einem Gespräch ... ... ich Ihm mein Lebtage nicht!« »Bis in den Tod vergesse auch ich diese Fortune nicht, Allerschönste!« jauchzte der Schüler, sich gleichfalls aus dem Sattel schwingend. » ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Sämtliche Werke, 3 Serien, 18 Bände, 3.Serie, Band 4, Berlin o. J. [1916], S. 122-129.: 14. Kapitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1914/Landfahrer und Abenteurer [Literatur]

Landfahrer und Abenteurer Franz Blei hat (bei Georg Müller in München) ... ... sich da so über alten Büchern und Memoiren kleine Geschichten ausgedacht und ein bißchen la fortune korrigiert, denn die Wirklichkeit mochte ihm nicht immer gefallen. »So wirds schon ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 166.: Landfahrer und Abenteurer

Wille, Bruno/Romane/Die Abendburg/Das erste Abenteuer [Literatur]

Das erste Abenteuer Handelt von Fürzeichen und heimlichen Künsten Zu zweien ... ... er rief: »Bravissimo! Ja, man muß dem Schicksal zu Leibe gehen und die Fortune korrigieren.« Der Abend kam, und allerlei Gebratenes war bereits aufgetragen. ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Die Abendburg. Jena 1909, S. 1-34.: Das erste Abenteuer

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Das Schloß Dürande [Literatur]

Joseph von Eichendorff Das Schloß Dürande In der schönen Provence liegt ein Tal ... ... hat wahrhaftig keinen übeln Geschmack. Geh Er nur hin, ich will Ihm an seiner Fortune nicht hinderlich sein; die Dürandes sind in solchen Affären immer splendid; so ein ...

Volltext von »Das Schloß Dürande«.

Wagner, Heinrich Leopold/Dramen/Die Kindermörderin/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Zimmer des Lieutenant von Gröningseck in Humbrechts Haus; ... ... – Wir standen alle wie vom Donner gerührt da. – Der Chevalier de fortune skisierte sich endlich, ohne daß wir's gewahr wurden, und ein Weilchen drauf ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1476-1487.: 3. Akt

Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Zweyter Theil [Literatur]

Zweyter Theil Lockmann arbeitete fleißig an seiner Oper. Den zweyten Tag ... ... U – – U – – U Le plus fortuné père U – U – U – – – – – ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke. Band 5, Leipzig 1903, S. 165,368.: Zweyter Theil

Schiller, Friedrich/Dramen/Kabale und Liebe/3. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Der Präsident und der Hofmarschall. HOFMARSCHALL eilfertig ... ... Bei dem Trotzkopf das unüberwindlichste. HOFMARSCHALL. Er sollte so wahnsinnig sein, und sein Fortune von sich stoßen? Was? PRÄSIDENT. Fragen Sie ihn das und hören Sie ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 803-807.: 2. Szene

Börne, Ludwig/Schriften/Literaturkritiken/Hamann/A. Gedanken [Literatur]

A. Gedanken La vie de Grimm était un phénomène dans le ... ... Grimm, né allemand et de parents roturiers, pauvres et obscurs ait su faire la fortune à Paris, et se faire remarquer et estimer parmi la foule des gens ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 1012-1013.: A. Gedanken

Heine, Heinrich/Erzählprosa/Florentinische Nächte/Erste Nacht [Literatur]

Erste Nacht Im Vorzimmer fand Maximilian den Arzt, wie er eben seine schwarzen ... ... Wiederholungen liebe.« »Wahrhaftig«, rief Maria, »Sie sind ein homme à bonne fortune... Aber sagen Sie mir, war Mademoiselle Laurence eine Marmorstatue oder ein Gemälde? ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1972, S. 111-141.: Erste Nacht

Weissmann, Maria Luise/Essays/Aufsätze/Die Bettina und Goethe [Literatur]

Die Bettina und Goethe Ein Versuch Die Vorrede, mit der Bettina von ... ... können, als vielleicht jene pathetische des Riccaut de la Marlinière, des »corriger la fortune«. Das Schicksal, das sie getroffen hatte, war ihr bis ins Letzte ...

Literatur im Volltext: Maria Luise Weissmann: Gesammelte Dichtungen, Pasing 1932, S. 145-157.: Die Bettina und Goethe

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Sonnenuntergang/39. Kapitel [Literatur]

Neununddreißigstes Kapitel Dubslav hatte nach Lorenzens Besuch eine gute Nacht. »Wenn ... ... das Aufstehn so schwer), daß uns Engelke das Frühstück bringt; du kommst à la fortune du pot und mußt fürliebnehmen. Mein Trost ist, daß du drei Stunden unterwegs ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 367-378.: 39. Kapitel

Dohm, Hedwig/Romane/Schicksale einer Seele/[Schicksale einer Seele] [Literatur]

[Schicksale einer Seele] Monatelang nun ohne Dich geliebtester Freund! Freund! ... ... Bildungsfieber erfaßte mich. Walter hatte eine gute Bibliothek. Ich griff hinein à la fortune du pauvre , und langte mir abwechselnd historische, naturwissenschaftliche, philosophische Bücher. ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Schicksale einer Seele. Berlin 1899, S. 3-419.: [Schicksale einer Seele]

Wagner, Richard/Autobiographisches/Mein Leben/Dritter Teil: 1850-1861 [Literatur]

... kundgab, als dieser mich davon zu überzeugen suchte, daß man durchaus meine Fortune wünsche und mir den größten Sukzeß zu bereiten gedenke: ich habe dies, ... ... « geflüchtet anzutreffen. Liszt führte ihn überall hin, wo unter gewissen Umständen Fortune zu verhoffen war; ob ihm dies zu etwas verhalf, ...

Literatur im Volltext: Wagner, Richard: Mein Leben. München 1963, S. 461-668.: Dritter Teil: 1850-1861

Gutzkow, Karl/Autobiographisches/Aus der Knabenzeit/1821-1829/Abschluß [Literatur]

Abschluß Es wurde nun mit der Zeit fast unmöglich, die Welt ... ... verbundener Brüder, dabei in Mittagsgesprächen, denen der Primaner nicht selten als à la fortune du pot Geladener beiwohnen durfte, die ganze Zeit der Haugwitz in den Auffassungen ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Aus der Knabenzeit. In: Berliner Erinnerungen und Erlebnisse, Berlin 1960. S. 27–264.: Abschluß
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon