Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur 

Hofmannsthal, Hugo von/Libretti/Arabella/1. Akt [Literatur]

... . Die schöne Fräulein mit dem Gesicht wohnt hier. MANDRYKA die Photographie in der Hand. Herr Graf, Sie haben Ihrem werten Brief, ... ... . WALDNER leicht hinsehend, ganz ohne Wichtigkeit. Ah ja! die Photographie meiner Tochter Arabella! MANDRYKA mit merklicher Aufregung, aber ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 5, Frankfurt a.M. 1979, S. 515-542.: 1. Akt

Boßdorf, Hermann/Dramen/Bahnmeister Dood/1. Akt [Literatur]

Eerste Akt An enen fröhen Wintermorgen in'n Februor. De ... ... – dat woer schaad um em; he weer en goden Vörgesetten! En Fotografi fallt van de Wand, dat Glas klerrt. FRU kriescht un kummt ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 3, Hamburg 1952–57, S. 7-14.: 1. Akt

Fontane, Theodor/Romane/Graf Petöfy/33. Kapitel [Literatur]

Dreiunddreißigstes Kapitel Er sah nun klar, und nur in dem einen ... ... vom Fenster her wieder an seinen Arbeitstisch zurück, auf dem in geschnitztem Rahmen eine Photographie Franziskas stand. Er nahm sie von der kleinen Staffelei. »Das war damals, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 186-190.: 33. Kapitel

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Frau Berta Garlan [Literatur]

... Kaffeehaus war, in einem illustrierten Blatt eine Photographie von ihm gesehen, auf der er sehr verändert aussah. Er trug die ... ... »Wen?« »Den hier.« Sie wies mit dem Finger auf die Photographie. »Denken Sie, mit dem bin ich zugleich ins Konservatorium gegangen.« ...

Volltext von »Frau Berta Garlan«.

Lichtenstein, Alfred/Prosa/Geschichten/Der Sieger [Literatur]

Der Sieger I Max Mechenmal war selbständiger Geschäftsführer eines Zeitungskioskes. Er ... ... setzen. Sollte Ihnen mein Erbieten genehm sein, senden Sie mir bitte Ihre Photographie. Ich verbleibe Ihre ergebene Ilka Leipke. Wenn sie sich genug angefaßt ...

Literatur im Volltext: Alfred Lichtenstein: Gesammelte Prosa. Zürich 1966, S. 33-49.: Der Sieger

Kafka, Franz/Romane/Das Schloß/Das sechste Kapitel [Literatur]

Das sechste Kapitel Vor dem Wirtshaus erwartete ihn der Wirt. Ohne ... ... , sondern als sei sie begierig, als erste zu reden. Sie zog eine Fotografie unter dem Polster hervor und reichte sie K. »Sehen Sie dieses Bild an ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 112-131.: Das sechste Kapitel

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Maslans Frau [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Mašlans Frau Michael Vanka, der alte Doktor von Raudnowitz ... ... verstorbenen Grafen, ein kleines, schwarzes Kruzifix mit silbernem Heiland, und die völlig verblichene Photographie Evis als junges Mädchen befestigt. Die halb geöffnete Tür eines Schrankes gewährte den ...

Volltext von »Maslans Frau«.

Schnitzler, Arthur/Dramen/Professor Bernhardi/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Ein mäßiger Vorraum, der zu einem Krankenzimmer führt. ... ... ein weißer Kittel, ein Mantel, ein Hut. Über der Etagère eine ziemlich alte Photographie, das Professorenkollegium darstellend. Einige Sessel nach Bedarf. Schwester Ludmilla, etwa ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1962, S. 339-359.: 1. Akt

Hauptmann, Carl/Dramen/Panspiele/Fasching/1. Vorgang [Literatur]

... doch her. MEISTER KROPATKIN betrachtet die Photographie. Ellinor ... allein diese Façon vornehmen Lebens ... ihre Freiheit ... der ... ... von mir ungekannt erscheinen. MEISTER TIBALDI vor sich hin brütend mit der Photographie in der Hand. Kropatkin ... wenn Ellinor heute dabei sein könnte l ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Panspiele. München 1909, S. 175-204.: 1. Vorgang

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Spiel im Morgengrauen/10 [Literatur]

X Der Onkel stand an einem der beiden hohen Fenster; er ... ... dich, ich –« Die Stimme versagte ihm, einer plötzlichen Eingebung folgend ergriff er die Photographie der Mutter und hielt sie dem Onkel wie beschwörend entgegen. Der aber, mit ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 550-558.: 10

Dauthendey, Max/Roman/Lingam/Im blauen Licht von Penang [Literatur]

... nicht zittern. Man muß die Nadel auf der Photographie in die Herzgegend der betreffenden Person ansetzen und beim Wort »Lulauû« durch ... ... -Sung auf diese Weise zu töten. Sie suchte in der Tischschublade nach seiner Photographie, denn der Chinese hatte sich für seine Braut photographieren lassen. ... ... sagen. Ihr Ohr hörte noch das Papier der Photographie unter dem Nadelstich knistern. Der Chinese war umgefallen und ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Lingam. München 1923, S. 130-148.: Im blauen Licht von Penang

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Romane/Der Geldkomplex/5 [Literatur]

5 Ich fürchte, wir haben den armen Privatdozenten angesteckt. Anfangs pflegte ... ... . Tatsächlich ist es ihm dann auch gelungen, ich weiß nicht, ob die Fotografie der sechzehn Kaffern dabei ausschlaggebend wirkte – die leitende Stellung wieder an sich zu ...

Literatur im Volltext: Franziska Gräfin zu Reventlow: Romane. München 1976, S. 273-277.: 5

Ganghofer, Ludwig/Romane/Schloß Hubertus/Erstes Buch/18. [Literatur]

18 Vor der Tür des »Palais Dippel« stand Graf Egge mit ... ... huschte Kitty in ihr Zimmer und stellte Annas Bild auf den Ehrenplatz, den die Photographie der Sœur supérieure mit einem dunklen Winkelchen vertauschen mußte, obwohl die unter das ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Schloß Hubertus, Berlin [1917], S. 218-230.: 18.

Spitteler, Carl/Romane/Imago/Konvulsionen und Illusionen [Literatur]

Konvulsionen und Illusionen Inzwischen waren die Winterfeiertage angekommen, Weihnacht mit ihrem ... ... oft wie möglich von ihrem Manne, natürlich im harmlosesten Ton; zeigte ihm ihre neueste Photographie: »Für meinen Mann zum Geburtstag«; oder sie phantasierte von der Zukunft ›unseres ...

Literatur im Volltext: Carl Spitteler: Gesammelte Werke. 9 Bände und 2 Geleitbände, Band 4, Zürich1945–1958, S. 407-421.: Konvulsionen und Illusionen

Fontane, Theodor/Erzählungen/Mathilde Möhring/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Um sieben war Hugo Großmann zurück. Er traf Thilde ... ... im allgemeinen, so theoretisch.« »Nein, ganz praktisch. Du mußt mir eine Photographie von deinem Vater schenken; den seh ich mir dann an, so vorbildlich.« ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 433-439.: 4. Kapitel

Fontane, Theodor/Erzählungen/Mathilde Möhring/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Möhrings wohnten Georgenstraße 19 dicht an der Friedrichsstraße. Wirt war Rechnungsrat ... ... bestätigt. Und durfte es auch; sie hatte wirklich ein Gemmengesicht, und auf ihre Photographie hin hätte sich jeder in sie verlieben können, aber mit dem edlen Profil ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 419-422.: 1. Kapitel

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Viertes Buch [Literatur]

... . Vorher hatte sie ihr einmal eine große Photographie geschickt, im »Kostüm«, dabei jedoch einen Rembrandt-Hut auf dem Kopf. ... ... sagte sie mit ruhigem Lächeln und zeigte ihm, auf dem Tische stehend, seine Photographie. Rother schüttelte den Kopf. Diese Physiognomie, ohnehin unangenehm konnte wahrlich ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 2, Leipzig 1888.: Viertes Buch

Polenz, Wilhelm von/Roman/Der Büttnerbauer/Erstes Buch/6. [Literatur]

VI. Frau Katschner und ihre Tochter Pauline hatten Scheuerfest. Frau Katschner ... ... die »Benehmiche«, durch die sie sich von den anderen Dorfleuten günstig abhob. Eine Photographie der Gräfin, ihrer ehemaligen Herrin, hing an der Wand, an besonders ...

Literatur im Volltext: Wilhelm von Polenz: Der Büttnerbauer. In: Gesammelte Werke von Wilhelm von Polenz, Band 1, Berlin [o.J.], S. 83-93.: 6.

Fontane, Theodor/Erzählungen/Mathilde Möhring/17. Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel Zu Thildens besondren Eigenschaften gehörte von Jugend auf die Gabe ... ... »Es wird schon.« Von Hugo Großmann wird selten gesprochen, seine Photographie hängt aber mit einer schwarzen Schleife über der Chaiselongue, und zweimal im Jahre ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 516-522.: 17. Kapitel

Polenz, Wilhelm von/Roman/Der Büttnerbauer/Drittes Buch/8. [Literatur]

VIII. Auch nachdem er seinen schweren Rausch ausgeschlafen, verlangte Karl Büttner ... ... von silbernen Münzen um den Hals. Sie sei auch schon so photographiert worden; die Photographie habe sie im Koffer mit. Ernestine, die schon lange mit verhaltenem Spotte ...

Literatur im Volltext: Wilhelm von Polenz: Der Büttnerbauer. In: Gesammelte Werke von Wilhelm von Polenz, Band 1, Berlin [o.J.], S. 420-436.: 8.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon