Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Essay 

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Für Maxim Gorki [Literatur]

Für Maxim Gorki Zunge Rußlands! Du hast für die Stummen gesprochen, die nur mit den Armen winken konnten – Mauern haben ihren Schrei erstickt, Gendarmerieoffiziere haben ihnen den Mund geknebelt. Trommeln haben gerasselt, wenn sie fielen – du hast ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 94-95.: Für Maxim Gorki

Lewald, Fanny/Essay/Für und wider die Frauen [Literatur]

Fanny Lewald Für und wider die Frauen Vierzehn Briefe

Volltext von »Für und wider die Frauen«.

Duncker, Dora/Erzählungen/Mütter/Für ihr Kind [Literatur]

... den schweren Opfern, die ihr durch die Ausgaben für den heutigen Abend für die kommenden Wochen auferlegt wurden, und dem ... ... gewesen sein. Man interessiert sich bekanntermaßen für keinen Sport mehr, als für den, den man selbst ... ... , denn Alexandra war Niemanden Rechenschaft schuldig für das, was sie für ihr Kind that. Ihrem ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Mütter. Berlin 1897, S. 103-155.: Für ihr Kind

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Für Joseph Matthes [Literatur]

Für Joseph Matthes Am 31. August 1924 hat die Deutsche Reichsregierung ... ... Sie verlangt einen Heimatschein; der preußische und der bayerische Staatsangehörigkeitsausweis genügen weder für Matthes noch für seine Frau. »Für Sie ist unsre Botschaft nicht da.« Und wegen ... ... richtig buchstabieren können und eine eingeschlagene Fensterscheibe in Itzehoe für Revolution halten – daß die ihm seine nationale Mystik ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 160-164.: Für Joseph Matthes

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Biographie für viele [Literatur]

Biographie für viele Das merkte man eigentlich schon auf der Schule. Seine Aufsätze waren nicht besser als die der anderen – aber sie waren so geschrieben, daß jeder neue Ordinarius zu fragen pflegte: »Wer hat Ihnen dabei geholfen? Selbständig arbeiten!« Aber er hatte sie ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 385-388.: Biographie für viele

Rubiner, Ludwig/Schriften/Blätter für die Kunst [Literatur]

Ludwig Rubiner Blätter für die Kunst [Stefan George] Das edle Herz ... ... Die Ausgeburten gnadenloser Nächte, Die für uns frohnden in dem Qualm der Schächte?« Dieser Dichter meint also ... ... « darf bei uns ahnungslos sein! Aber der Staats-Rhapsode der Blätter für die Kunst findet auch ...

Volltext von »Blätter für die Kunst«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Asyl für Obdachlose! [Literatur]

Asyl für Obdachlose! Und stehst du einmal am Ende ... ... kein Brot – dann falte zufrieden die Hände, man sorgt für deine Not. Es gibt für solche Zwecke ein Asyl – da findet der Mob ein eisernes ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 230-231.: Asyl für Obdachlose!

Pröhle, Heinrich/Märchen/Märchen für die Jugend [Literatur]

Heinrich Pröhle Märchen für die Jugend Mit einer Abhandlung für Lehrer und Erzieher

Volltext von »Märchen für die Jugend«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1932/Für Carl v. Ossietzky [Literatur]

Für Carl v. Ossietzky General-Quittung Carl von Ossietzky geht ... ... der den inkriminierten Artikel geschrieben hat – er geht ins Gefängnis für alle seine Mitarbeiter. Dieses Urteil ist die ... ... haben geschadet. Die gegnerische Presse tut so, als wollte Carl von Ossietzky für sich eine Extrawurst gebraten haben. Das ist unrichtig. Die Begnadigungsaktion will ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 75-78.: Für Carl v. Ossietzky

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Für Camilla [Literatur]

Für Camilla Orange und Myrten Schmücken die Braut, Wird sie dem Gatten Für immer getraut. So gingst du damals Sinnig gebückt, Du, aus dir selber Reicher geschmückt. Heute von neuem Stehst du ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 352-353.: Für Camilla

Dahn, Felix/Gedichte/Vaterland/Für unsre Sprache [Literatur]

Für unsre Sprache Noch wahrer als der Blick des Auges kündet Des Menschen Eigenart der Stimme Klang. Es kann das Auge täuschen, nicht die Stimme! Sie drückt den tiefsten Kern des Wesens aus, Und Volkes Stimme, – das ist Volkes Sprache. ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 604-605.: Für unsre Sprache

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Deutsch für Amerikaner [Literatur]

Deutsch für Amerikaner Ein Sprachführer Ankunft Eingang verboten. Ausgang ... ... Ich erwarte schon seit Jahren eine größere Geldsendung. Wo ist die Schaltung für freie Marken und die Briefschaukel? Wollen Sie so kindlich sein, hinten meine ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 125-127.: Deutsch für Amerikaner

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Für Scheffer [Literatur]

Für Scheffer Wer im Großen wirkt und Weiten, Hat den Dank für alle Zeiten, Und der Nachwelt rühmend Wort Setzt das Lob der Mitwelt fort. Wer jedoch in engerm Kreise Wirkt nach echter Mannesweise, Der, was ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 361.: Für Scheffer

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Arbeit für Arbeitslose [Literatur]

Arbeit für Arbeitslose Herrn Ebermayer zur Beschlagnahme freundlich empfohlen Stellung suchen Tag für Tag, aber keine kriegen. Wer kein Obdach hat, der mag auf der Straße liegen. Sauf doch Wasser für den Durst! Spuck aufs Brot – ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 369-370.: Arbeit für Arbeitslose

Büchner, Luise/Märchen/Weihnachtsmärchen für Kinder [Literatur]

Luise Büchner Weihnachtsmärchen für Kinder »Liebe Tante,« sagte eines Abends, grade acht Tage vor Weihnachten, die kleine Mathilde, »du erzählst mir immer von dem Christkindchen, aber gar nichts von seiner Mama. Sage mir doch, wer sie gewesen ist und wo sie gewohnt hat.« ...

Volltext von »Weihnachtsmärchen für Kinder«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1924/Gebet für die Gefangenen [Literatur]

Gebet für die Gefangenen Herrgott! Wenn du zufällig Zeit hast, dich zwischen zwei Börsenbaissen und einer dämlichen Feldschlacht in Marokko auch einmal um die Armen zu kümmern: Hörst du siebentausend Kommunisten in deutschen Gefängnissen wimmern? Kyrie eleison –! Da sind arme ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 531-532.: Gebet für die Gefangenen

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1839/Für Pepi [Literatur]

Für Pepi Die reiche Gabe drängt sich laut nach vorn, Doch mehr als anfangs wird sie nie bedeuten, Die kleine Gabe ist ein Samenkorn, Das wächst im stillen Fortschritt künftger Zeiten.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 438.: Für Pepi

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Merkblatt für Geschworene [Literatur]

Merkblatt für Geschworene Nachdruck erbeten Wenn du Geschworener bist, dann glaube nicht, du ... ... um diesen Nachteil zu korrigieren. Laß dir vom Richter nicht imponieren. Ihr habt für diesen Tag genau die gleichen Rechte; er ist nicht dein Vorgesetzter; denke dir ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 158-160.: Merkblatt für Geschworene

Gloger, Georg/Gedichte/Gedichte/11. Für einen andern [Literatur]

11. Für einen andern Freund, keinen guten Vers hastu von mir zu hoffen, Denn meine Poesie ist gestern mir ersoffen, So daß ich dir gar nichts zu Ehren schreiben kan; Vnd was hier steht, das hat ihr Fladdergeist getan.

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 662.: 11. Für einen andern

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1846/Für Liszt [Literatur]

Für Liszt So wie die Blumen, die zum Kranz sich winden, Selbst ohne Duft, verknüpft das trockne Band, Bekräftigt holder Frauen warm Empfinden, Weit überholt, der prüfende Verstand.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 475-476.: Für Liszt
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon