Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (84 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Roman 

Tucholsky, Kurt/Werke/1922/Der trockene Putsch [Literatur]

Der trockene Putsch Achtundvierzig Stunden nach der Ermordung Walther Rathenaus sah ... ... trockenen Putsch zu inszenieren. Einen leise dahinschwelenden, unmerklich glimmenden Putsch, der uns Kopf, Kragen, Republik ... ... vielleicht überlegen, ob sie jetzt einen blutigen Putsch riskieren sollen. Aber den trockenen Putsch – den auf dem Wege der ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 227-229.: Der trockene Putsch

Tucholsky, Kurt/Werke/1921/Karls letzter Putsch [Literatur]

Karls letzter Putsch Ein fescher Trottel mit der samtnen Kappen, so möcht das durch die Weltgeschichte tappen – denn außer Kaiser hat er nichts gelernt. Am liebsten tät er alleweil regieren. Geh her – man muß ihm gar net ignorieren! ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 76-77.: Karls letzter Putsch

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Zum nächsten Putsch! [Literatur]

Zum nächsten Putsch! Sie sitzen vorn am Steuerrad und fahren, fahren, fahren. Den Fahrschein, den der Fahrer hat, der wechselt schon seit Jahren. Die Bahn scheint glatt. Der Weidenstumpf erzählt von Feuchtigkeiten. Die ganze ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 330-331.: Zum nächsten Putsch!

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1831 [Literatur]

... allein, sondern in Begleitung eines Freundes, des Sängers Putsch, der mich in Weimar besuchte und ein glühender Verehrer Goethes war ... ... Freund vor, dem das Glück, dem Hochgefeierten gegenüberzustehen, aus den Augen leuchtete. Putsch besaß eine sonore, sympathetische Baßstimme und bat um die Gunst, ... ... mit noch einem Liede zu erfreuen. Sogleich sang Putsch das komische Lied: ›Als Noah aus dem Kasten ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 113-129.: 1831

Lichtenstein, Alfred/Gedichte/Die Dämmerung/Regennacht [Literatur]

Regennacht Der Tag ist futsch. Der Himmel ist ersoffen. Wie falsche Perlen liegen kleine Stumpen Zerhackten Lichts umher und machen offen Ein wenig Straße, ein paar Häuserklumpen. Verfault ist alles sonst und aufgefressen Von schwarzem Nebel, der wie eine Mauer Herunterfällt ...

Literatur im Volltext: Alfred Lichtenstein: Gesammelte Gedichte. Zürich 1962, S. 68-69.: Regennacht

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/24. Kapitel [Literatur]

Kapittel 24 Wat Franz in den Pasterhus dauhn wull un doch ... ... . Worüm Bräsig koppschu un Fritz stolz ward. Wedderseihn un Verdreitlichkeiten. – 2000 Daler futsch! – Wer möt helpen? De olle brave Pomuchelskopp un de Preisteracker. ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 359-368.: 24. Kapitel

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/II [Literatur]

II »Siehst du die Anarchisten«, sagte Jenny, als alle gegangen ... ... aus den Kuverts. Flametti sah den Türken in blaue Fernen entschwinden. Perdu. Futsch. Aus. Ihm schwindelte. Aber er versuchte, der Situation gewachsen zu sein. ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 33-55.: II

Altenberg, Peter/Prosa/Pròdromos [Literatur]

Peter Altenberg Pròdrŏmŏs Ein unbescheidener Titel. Im Titel liegt das, was man ... ... ‹ sich an, und unfehlbar, eine blitzschnelle Bewegung, hat er sie und futsch – – –.« »Besuchen Sie mich morgen nachmittags, Herr A.,« sagte ...

Volltext von »Pròdromos«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1921/Geßler [Literatur]

Geßler Rudolf: Das Volk hat aber doch gewisse Rechte – ... ... Ich habe – kontrollierbar – vierzehn Monate hindurch in der ›Weltbühne‹ den Kapp-Putsch vorhergesagt und habe immer wieder betont, daß der Knochenzerschlager Noske entfernt werden müßte, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 79-83.: Geßler

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Offiziere [Literatur]

Offiziere Es wird in letzter Zeit etwas reichlich viel Geschrei von den ... ... des Landes? Posten wollten sie. Nach einem solchen Kriege, nach dem Kapp-Putsch, der zum großen Teil von Offizieren angezettelt und gemacht worden ist, überlaufen die ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 335-338.: Offiziere

Tucholsky, Kurt/Werke/1921/Dada-Prozeß [Literatur]

Dada-Prozeß Als Whistler einmal vom Vorsitzenden einer englischen Jury gefragt wurde ... ... da das Nötige sagte und nicht zurückzuckte. Im übrigen glich das Unternehmen dem Kapp-Putsch: einen Führer hatte es nicht. Niemand von den Jungens war derjenige gewesen, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 26-30.: Dada-Prozeß

Rosenow, Emil/Dramen/Kater Lampe/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt Die beiden Ulbrichs. Die beiden Seiferts. Ermischer ... ... dadrieber een Protokoll anfert'gen. SEIFERT. 's recht. Mein Posten is emal futsch; ich werd' schon 'ne Gemeende finden, die eenen tücht'gen Poll'zeier ...

Literatur im Volltext: Dramen des deutschen Naturalismus. Herausgegeben von Roy C. Cowen, München 1981.: 4. Akt

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/10. [Literatur]

X. Sie hatte es sich verbessern wollen. Darum war ... ... gar nicht dafür, daß sie davon gelaufen war. Und die Jungfernschaft war auch futsch, die immer als eine schöne Mitgift angerechnet wird, selbst wenn eine sonst gar ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 190-207.: 10.

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Zehn Prozent [Literatur]

Zehn Prozent Jeden Sonnabend hat dir der Mann mit der Mütze die ... ... Beispiel so ein typischer Fall der Unterbringung: der Mann mußte damals nach dem Kapp-Putsch entfernt werden – aber nur von seinem damaligen Posten. Berger vergeht nicht. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 419-422.: Zehn Prozent

Tucholsky, Kurt/Werke/1921/In der Zelle [Literatur]

In der Zelle Der eine Gefangene: Wie die Lampen blitzen! Wie ... ... voll. Da haben die Soldaten in der Stadt die Offiziere eingesperrt, die aus dem Putsch. Wir haben nicht viel davon erfahren – die Aufseher lügen. Ich hatte mir ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 43-44.: In der Zelle

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

Jeremias Gotthelf Geld und Geist oder Die Versöhnung Das wahre Glück des ... ... es wohl sagen, was ich im Dorfe gehört. Die Leute sagen, Resli sei futsch; die Einen reden vom Teufel, der ihn genommen, die Andern sagen, das ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Militärbilanz [Literatur]

... wird unrettbar auf legalem Wege oder durch den Putsch wiederum überrannt werden. Aber dann mit Erfolg. Ein paar Zusammenkünfte mit ... ... , auch diese Deduktionen werden nicht gehört, werden nicht beachtet werden. Der zweite Putsch kommt und muß kommen. Und dann glückt er. Und die neuen Gewaltherrscher ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 306-315.: Militärbilanz

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Kapp-Lüttwitz [Literatur]

Kapp-Lüttwitz Sechzehn Monate Nichtstuns haben sich gerächt: am dreizehnten März 1920 ... ... Zeilen erscheinen, werden ja die rechtsstehenden Parteien längst erklärt haben, daß sie mit diesem Putsch nicht das mindeste zu tun hätten. Sie sind seine geistigen Väter. Die ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 294-301.: Kapp-Lüttwitz

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Prozeß Marloh [Literatur]

Prozeß Marloh Ceterum censeo, Noske esse eundum Der Spitzel einer Organisation ... ... eines der Freikorps, die Volks-Marine-Division beabsichtige, in der Französischen Straße einen regierungsfeindlichen Putsch zu unternehmen. Die Meldung wird nicht geprüft, sondern mit Freuden aufgenommen, weitergegeben ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 223-227.: Prozeß Marloh

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Der Hellseher [Literatur]

... das nicht machen. Sagen Sie nur, was Sie wissen. Putsch?« »Putsch trocken. Ich sehe kein Blut. Ich sehe die aufgeregte ... ... Faschismus Lagerbräu.« »Erklären Sie sich näher.« »Wozu ein Putsch? Die Herren haben ja beinahe alles, was sie brauchen: Verwaltung, Richter, Militär, Schule, Universität – wozu ein Putsch? Immerhin . . . es ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 87-92.: Der Hellseher
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon