Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (167 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/1933. Einweyhungs-Lied [Literatur]

1933. Einweyhungs-Lied Mel. In dulci jubilo. 1. ... ... , die an dem creuz gebebt, daß sichs haus der seelen, das ohne grund geschwebt, auf Gottes marter pfählen und ein creuz-geschlecht voll von licht und recht ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1847-1848.: 1933. Einweyhungs-Lied

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Fünfter Abschnitt/A. Der menschliche Körper/428. [Die Pest, im Saterlande der Pest, wird angekündigt durch eine blaue]/b. [Als die Pest einst im Saterlande war, kam sie eines Tages in Strücklingen] [Literatur]

b. Als die Pest einst im Saterlande war, kam sie eines Tages in Strücklingen im Zickzack den Weg entlang geschwebt und wollte in ein Haus dringen. Ein kleines, etwa zwei- bis dreijähriges Kind stand in der Tür, breitetete die Schürze aus und wehrte sie ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 186.: b. [Als die Pest einst im Saterlande war, kam sie eines Tages in Strücklingen]

Lewald, Fanny/Romane/Jenny [Literatur]

... . Jahrtausende hat der Fluch über meinem Volke geschwebt, nun hat er auch mich getroffen. Ich wähnte, es sei an ... ... theilen, denn auch über Dir, geliebtes Kind! hat die Hand des Todes geschwebt; komm, küsse auch Deine Jenny, küsse meine Braut! Und Jenny ...

Volltext von »Jenny«.

Marlitt, Eugenie/Romane/Goldelse/1 [Literatur]

1 Den ganzen Tag über hatte es geschneit, und zwar so recht mit ... ... , umgeben wird. Wohl wissend, daß über jenen alten Hallen stets Glück und Segen geschwebt hat und diese unleugbare Thatsache genau erwägend, halte ich es demnach für völlig ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 8, Leipzig 1900, S. 5-14.: 1

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1768 [Literatur]

1768 1/39. An Ernst Wolfgang Behrisch Leipzig d. Merz ... ... zum zweytenmal begräbt; Und wem er nur einmal recht nah um 's Haupt geschwebt, Der bebt Bey der Erinnerung, gewiss so lang er lebt. ...

Volltext von »1768«.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Der Mörder [Literatur]

Arthur Schnitzler Der Mörder Ein junger Mann, Doktor beider Rechte, ohne seinen ... ... wie eine köstlich Träumende an der Hand ihres geliebten Führers durch dieses Jahr der Wunder geschwebt; auch Alfred, so klar er sich immerfort der Zukunft mit ihren nur aufgeschobenen ...

Volltext von »Der Mörder«.

Fontane, Theodor/Romane/Quitt/27. Kapitel [Literatur]

Siebenundzwanzigstes Kapitel Ende Oktober schlug das Wetter um, und nachdem bis ... ... er jetzt erst die Gefahr sah, in der die Seele des erst neuerlich Bekehrten geschwebt haben mußte. Das alles aber ging vorüber, und er begegnete fest und ruhig ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 463-471.: 27. Kapitel

Lewald, Fanny/Romane/Clementine/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel Es war ein schwüler, heißer Sonntagabend, ein Gewitter lag ... ... zu nennen brauche, wieder gesehen habe. Vielmals hat das bekennende Wort auf meinen Lippen geschwebt, ich habe Dich um Schutz gegen mich anflehen wollen; aber Dein ausdrückliches Verbot ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 8, Berlin 1872, S. 127-147.: 15. Capitel

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Traumnovelle/6 [Literatur]

VI Das leise Klopfen des Dienstmädchens weckte ihn um sieben Uhr früh ... ... wie er nun erst erschaudernd wußte, ununterbrochen seine Gattin als die Frau vor Augen geschwebt war, die er suchte. Und nochmals fragte er sich, was er eigentlich ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 481-502.: 6

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Heideprinzeßchen/4 [Literatur]

4 Der Raum, der im niedersächsischen Hause sich zwischen der Tenne ... ... günstigste Moment; trotz alledem fuhr mir die Frage heraus, die mir auf den Lippen geschwebt hatte: »Ilse, wie heißt das Haus, wo mein Vater jetzt wohnt ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 2, Leipzig 1900, S. 39-50.: 4

Schnitzler, Arthur/Dramen/Das weite Land/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Halle des Hotels Völser Weiher. Vorn links ... ... RHON. Und die ganze Zeit haben Sie Domino gespielt? Während die andern in Lebensgefahr geschwebt haben? Von meiner Frau wundert's mich nicht. Frauen haben keine Phantasie. ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1962, S. 263-289.: 3. Akt

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Was wäre, wenn . . . [Literatur]

Was wäre, wenn . . . Schlagzeile der ›B. Z.&# ... ... verbreitete Meldung von der Wiedereinführung der Prügelstrafe ist falsch. Im Reichsjustizministerium haben allerdings Erwägungen geschwebt über eine gewisse, natürlich partielle und nur für ganz bestimmte wenige Rückfallsdelikte zu ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 313-317.: Was wäre, wenn . . .

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Gräfin Faustine [Literatur]

Ida Gräfin Hahn-Hahn Gräfin Faustine An Bystram Seit fünf Monaten schmachte ich ... ... nahm Faustinens Wesen eine andre Richtung. Ein Hauch von Melancholie hatte immer um sie geschwebt, wie ein leichter Duft um Gebirge: jetzt verdichtete er sich oft zu Wolken ...

Volltext von »Gräfin Faustine«.

Hauff, Wilhelm/Romane/Lichtenstein/Erster Teil/2 [Literatur]

II Steigt deine Hoffnung wieder? Ist nicht dein ... ... anstreichen.« Wenn auch der Fall aus seinem Freudenhimmel, in welchem er einige Minuten geschwebt hatte, auf den Rathausplatz in Ulm etwas unsanft war, so wußte er doch ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 19-24.: 2

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Dritter Theil/II [Literatur]

II St. Julien empfing mit Dankbarkeit sein väterliches Erbe und bat ... ... der Ruhm der französischen Adler war befleckt, sie, die triumphirend über so vielen Schlachtfeldern geschwebt hatten, bewegten sich nun in einem durch unwürdige List errungenen Lande. Hätte ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 3, Breslau 1836, S. 21-43.: II

Hauff, Wilhelm/Romane/Lichtenstein/Zweiter Teil/2 [Literatur]

II –Was kümmert's dich? Du fragst Nach ... ... Genesung erhalten; und jetzt mußte er erfahren, daß sie mehrere bange Tage in Ungewißheit geschwebt sei; in der schrecklichen Ungewißheit, ob er nicht hier noch entdeckt werde, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 122-132.: 2

Schopenhauer, Johanna/Romane/Die Tante/Erster Band [Literatur]

Erster Band Babet und Agathe, zwei sehr hübsche Mädchen von sechszehn ... ... Rettung ihrer Tochter zu umarmen. Sie übertrieb sowohl die Gefahr, in welcher die Prinzessin geschwebt, als die Bewunderung dessen, was ich für sie gethan hatte, nach der ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer: Die Tante. Band 2, Frankfurt a.M. 1823, S. 1.: Erster Band

Schopenhauer, Johanna/Romane/Die Tante/Zweiter Band [Literatur]

Zweiter Band Schon seit wenigstens einer Stunde erwartete die zahlreich versammelte Gesellschaft ... ... er fiel lautlos beinahe auf der nämlichen Stelle, wo seine Mutter einst in Todesgefahr geschwebt hatte. So schien denn nun wirklich der traurige Fall eintreten zu wollen, ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer: Die Tante. Band 2, Frankfurt a.M. 1823.: Zweiter Band

Schopenhauer, Johanna/Romane/Gabriele/Zweiter Theil [Literatur]

... entsetzliche Gefahr zu ahnen, in welcher sie geschwebt hatte. Der Baron fand in der Vermählung des letzten Zweigs des Hauptstammes ... ... . In fast nie gefühlter Wonne war er an ihrer Seite durch den Saal geschwebt, mit ungeheuchelter Bewunderung hatte er in der Gavotte jede malerische Wendung ihrer ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer: Gabriele. Theil 1–3, Band 3, Leipzig 1821, S. 1.: Zweiter Theil

Moritz, Karl Philipp/Romane/Anton Reiser/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Vorrede (1785) Dieser psychologische Roman könnte auch allenfalls ... ... behaupten, er sei mit Christo und den Engeln Gottes bis dicht unter dem Himmel geschwebt und habe da die Sonne in die eine und den Mond in die andre ...

Literatur im Volltext: Karl Philipp Moritz: Anton Reiser. Frankfurt a.M. 1979, S. 7-105.: Erster Teil
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon