Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Gutzkow, Karl/Dramen/Richard Savage, Sohn einer Mutter/5. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Letzter Auftritt. Die hintere Tür wird schnell geöffnet. Steele und ... ... Schluß Volk. STEELE. Heda, ihr Leute! Kennt ihr hier nicht einen gewissen Richard Savage? MISS ELLEN. Allmächtiger Gott! – – Er ist's! ...

Literatur im Volltext: Gutzkows Werke. Auswahl in zwölf Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1912], S. 154-155.: 5. Auftritt

Hebbel, Friedrich/Dramen/Die Nibelungen/Kriemhilds Rache/4. Akt/19. Szene [Literatur]

Neunzehnte Szene Etzel tritt mit Kriemhild ein. ETZEL. Auch hier in Waffen? HAGEN. Immer. KRIEMHILD. Das Gewissen Verlangt es so. HAGEN. Dank, edle Wirtin, Dank! ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 2, München 1963, S. 297-298.: 19. Szene

Hofmannsthal, Hugo von/Erzählungen/Erlebnis des Marschalls von Bassompierre [Literatur]

... Erlebnis des Marschalls von Bassompierre Zu einer gewissen Zeit meines Lebens brachten es meine Dienste mit sich, daß ich ziemlich ... ... ich mit der Frau zusammenkommen könnte. Er antwortete, daß er sie zu einer gewissen Kupplerin führen wollte; da er aber ein sehr besorgter und gewissenhafter Mensch ...

Volltext von »Erlebnis des Marschalls von Bassompierre«.

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Resignation/Zweiter Theil/Elise an Hugo [1] [Literatur]

Elise an Hugo Ich danke Ihnen, lieber Hugo! Sie geben mir ... ... Sie sind nicht kleiner geworden im Unglück. Sie verleugnen weder Ihr Herz, um dem Gewissen zu entlaufen, noch denken Sie daran, beide durch Vergessen auszusöhnen. Sie sind ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Resignation. Theil 1–2, Teil 2, Frankfurt a.M. 1829, S. 112-119.: Elise an Hugo [1]

Hönn, Georg Paul/Werke/Fortgesetztes Betrugs-Lexikon/Hochzeit-Interessenten [Literatur]

Hochzeit-Interessenten. Hochzeit-Interessenten betriegen und zwar I. Freyerleute 1 ... ... um ein gutes Recompence eine Person der andern anschwatzen und wider besser Wissen und Gewissen viel Rühmens von derselben sonderlichen Quali täten, Ehren-Amte, Vermögen, Schönheit, ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Fortgesetztes Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket werden, Dritte Edition, Coburg 1730, [Nachdruck Leipzig 1981], S. 38-43.: Hochzeit-Interessenten

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Erster Band/58. Der Döngessee [Literatur]

58. Der Döngessee Bei dem Dorfe Dönges in Hessen liegt der Dönges- oder Hautsee der an einem gewissen Tage im Jahr ganz blutrot wird. Davon gibt es folgende Sage: Einmal war im Dorfe Dönges Kirmes, und dazu kamen auch zwei fremde, unbekannte, ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 78-79.: 58. Der Döngessee

Saar, Ferdinand von/Gedichte/Gedichte/Drittes Buch/Rhapsodien/Höchstes Ziel [Literatur]

Höchstes Ziel Wonach auch der Mensch Ringe und strebe: Als höchstes Ziel sei stets ihm gewiesen Erkenntniß des eigenen Selbst. Denn so er nicht ermessen kann Seines Wesens Inhalt, Und wie weit er selber Im Guten gehen ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Gedichte, Heidelberg, (2) 1888, S. 207-209.: Höchstes Ziel

Mitternacht, Johann Sebastian/Drama/Der unglückselige Soldat/3. Akt/1. Szene [Literatur]

... ? Wie naget und plaget mich mein böses Gewissen? Wie hat mich mein Officirer abermahl zuprügelt? Wie spotten meiner meine vermeinten ... ... . Mehr ist mir nicht übrig blieben / als das elende Leben und unruhige Gewissen / das mich zu keinem Schlaffe kommen läst. Ach hertzlieber Herr Vater! ...

Literatur im Volltext: Johann Sebastian Mitternacht: Dramen. Tübingen 1972, S. 79-82.: 1. Szene

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Gustavs Verirrungen/Drittes Buch/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Als Marie mich verließ; haßte ich jede Zerstreuung. Jetzt ... ... sie damals gesucht hatte. Ach Mariens Verlust hatte nur mein Herz, nicht mein Gewissen verwundet. Jene Wunden heilt die Einsamkeit, diese macht sie tödtlich. Das empfand ...

Literatur im Volltext: Karoline Auguste Ferdinandine Fischer: Gustavs Verirrungen. Leipzig 1801, S. 97-101.: 1. Kapitel

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Gelegenheitsgedichte/Prolog [Literatur]

Prolog (Zur Feier des zweihundertjährigen Bestehens der französischen Kolonie ... ... Ein Obdach fanden, Freistatt für den Glauben Und Zuflucht vor Bedrängnis der Gewissen. Ein hochgemuter Fürst, so frei wie fromm, Empfing uns hier, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 272-273.: Prolog

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Tagebuchblätter/17. [Mein Herz schlägt laut] [Literatur]

17. Mein Herz schlägt laut, mein Gewissen schreit. Ein blutiger Frevel ist diese Zeit! Am hölzernen Kreuz ... ... Lied, das süss von Erlösung spricht – Mein Herz schlägt laut, mein Gewissen schreit: Ein blutiger Frevel ist diese Zeit!

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 259-261.: 17. [Mein Herz schlägt laut]

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Das 32. Capitel/Ein Mensch sol haben [Literatur]

Ein Mensch sol haben. Den Glauben ohn welchen er GOTT nicht gefallē ... ... Ein guten Nahm ohn welchen er dē Nechstn nicht gefallē kan. Ein gut Gewissen ohn welchen er ihm selbr nicht gefallē kan. Als Cajus Marius im ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. 397-398.: Ein Mensch sol haben

Gryphius, Andreas/Gedichte/Epigramme/Epigramme. Das dritte Buch/38. An Albinum [Literatur]

38. An Albinum Dein Buch/ dein kleines Buch das du mir nechst gewisen/ Hat Cres, Laocoon und Dorilas geprisen? Und Beff und Florian, ich sol die Rey beschlissen: Es muß sehr schändlich seyn/ was so vil zieren ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 208.: 38. An Albinum

Hensler, Karl Friedrich/Drama/Die Teufelsmühle am Wienerberg/2. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt. Mathilde. Hans von Stauffen. Otto von Löbenstein. HANS. Bleibe – oder heißt dich dein Gewissen unsern Anblick fliehen? MATHILDE. Nur Bösewichte scheuen den Anblick des Menschen, der Unschuldige nie. HANS. Mathilde! noch spricht der Vater zu ...

Literatur im Volltext: Die romantisch-komischen Volksmärchen. Leipzig 1936, S. 182-183.: 9. Auftritt

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Erster Band/246. Der Rattenfänger [Literatur]

246. Der Rattenfänger Der Rattenfänger weiß einen gewissen Ton, pfeift er den neunmal, so ziehen ihm alle Ratten nach, wohin er sie haben will, in Teich oder Pfütze. Einmal konnte man in einem Dorfe der Ratten gar nicht loswerden und ließ endlich den ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 252.: 246. Der Rattenfänger

Krüger, Johann Christian/Dramen/Die Geistlichen auf dem Lande/2. Akt/7. Auftritt [Literatur]

Siebenter Auftritt. Frau von Birkenhayn, Fräulein Wilhelmine. FRAU ... ... . Nun Wilhelmine, weil wir beyde allein seyn, so frag ich dich auf dein Gewissen; hast du nicht schon deine Religion verläugnet, und bist zu der philosophischen Secte ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Krüger: Die Geistlichen auf dem Lande. Frankfurt und Leipzig 1743, S. 71-72.: 7. Auftritt

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/Die Philosophen/Ich [2] [Literatur]

Ich Dacht ichs doch! Wissen sie nichts Vernünftiges mehr zu erwidern, Schieben sie's einem geschwind in das Gewissen hinein.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 299.: Ich [2]

Krüger, Johann Christian/Dramen/Die Geistlichen auf dem Lande/1. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweyter Auftritt. CATHRINE. Sich selbst kan mein Herr zum Muster der ... ... nicht aufwerfen. Ich merke es schon seit einigen Tagen, die Welt werde in einer gewissen Zeit ein offenbares Zeugniß von mir bekommen, daß auch die Hrn. Geistlichen, ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Krüger: Die Geistlichen auf dem Lande. Frankfurt und Leipzig 1743, S. 9-10.: 2. Auftritt

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Kleinigkeiten/An den Haps [Literatur]

An den Haps Sprichst stets von deiner Redlichkeit, Treu, gut Gewissen, Frömmigkeit. Pfui, Haps, mußt das nicht thun! Laß doch die Todten ruhn.

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 487.: An den Haps

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Zyklus »Sanatorium I.«/Abendspaziergang [Literatur]

Abendspaziergang Man hat mir von der geehrten Direktion aus einen ausnahmsweisen Ausgang ... ... bis 7 Uhr abends. Es war noch sehr schwül, aber man ahnte bereits an gewissen Wiesendüften und Lufthauchen die Segnungen des anbrechenden Abends. Der Haushüter schloß auf ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 227-230.: Abendspaziergang
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon