Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1

Waldis, Burkhard/Drama/Vom verlorenen Sohn/Tho dem Leser [Literatur]

... tho wetten gudt bericht Orsake vth schrifft, vnd nicht erdicht Rechtschapen dorch GODS wordt bewerdt Christlich erholden, wol vorclerdt Herlicken grundt, wo ydt ... ... mit vor GODT nicht bestaen Inn düssem boke werstu vnderwysst Süh an GODS wordt, dat sy geprysst.

Literatur im Volltext: Burkhard Waldis: Der verlorene Sohn. Halle a.d.S. 1881, S. 2.: Tho dem Leser

Waldis, Burkhard/Drama/Vom verlorenen Sohn/1. Akt [Literatur]

De erste Actus. DE VORLORN SZON. Ach leuen frunde, ... ... 53 Dat heyl ys van den godtloßen ferr, Sze achten gods gerichte nicht, Ehr hertz ys men tho sunden gericht. Drumm ys ...

Literatur im Volltext: Burkhard Waldis: Der verlorene Sohn. Halle a.d.S. 1881, S. 13-45.: 1. Akt

Waldis, Burkhard/Drama/Vom verlorenen Sohn/2. Akt [Literatur]

... bekennt recht, Nömet sick den kleynsten GODS knecht. 94 Idt lydt gar vele an düsser sakenn ... ... slimmer ys, Dann de groteste sünder vp düsser erden, De GODS gnad vnd hülpe bogeren; De werdt eyn GODES kyndt vel ehr. ...

Literatur im Volltext: Burkhard Waldis: Der verlorene Sohn. Halle a.d.S. 1881, S. 45-67.: 2. Akt

Wickram, Georg/Dramen/Der verlorene Sohn/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] TRANIO RUFFION. Got grůs gspan Ach Gott ich ... ... GRUNIO RÜFFIAN. Den ersten Bock mein juncker hatt Schlacht dapffer drin so göds von stat ABSOLON SUN. Was jeden lust das schlag er har ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Sämtliche Werke. Band 11, Berlin und New York 1971, S. 9-117.: [Stücktext]
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie ... ... of dances used in Honour of Mars, or Bacchus, or some other of their gods. Spence will nämlich jene feierliche Tänze verstanden wissen, welche bei den Alten mit ...

Volltext von »Laokoon«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Meine Flieger - deine Flieger [Literatur]

Meine Flieger – deine Flieger Unsere Flieger haben über den Ozean gemacht ... ... nur eine kleine zweite Garnitur. Unsere Flieger fliegen heut nach Mexiko! Gods own country – our America! Unsere Flieger halten das Niveau – For ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 120-121.: Meine Flieger - deine Flieger

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1804 [Literatur]

1804 1472. * 1804, Mitte Januar. Mit ... ... show the angelic nature. It is the same in the Greek sculpture of the gods. 1624. * 1804, Anfang März. ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10, S. 40-44,213-214.: 1804

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Elegieen/4. Auf M. Theodor Lebrecht Pitschel [Literatur]

4. Auf M. Theodor Lebrecht Pitschel Zu lange fast, o ... ... Addison's Death: He was o'er good for us, the Gods ha'e ta'en Their ain but back - he was a ...

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 2, Berlin 1841, S. 46-48.: 4. Auf M. Theodor Lebrecht Pitschel

Moscherosch, Johann Michael/Satire/Gesichte Philanders von Sittewald/Ander Theil/Kehrauß [Literatur]

A la Mode. Kehrauß. Erstes Gesichte. Avß voriger ... ... Der Rock-steen treken vvil, dat is den dommen mensch. Gods schikinge staet vast, geen mensch kan die bevvegen: Wat spertelt ...

Literatur im Volltext: Johann Michael Moscherosch: Gesichte Philanders von Sittewald. Berlin; Stuttgart [.o. J.], S. 111-198.: Kehrauß

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Gleim, Lieder, Fabeln und Romanzen [Literatur]

Gleim, Lieder, Fabeln und Romanzen Lieder, Fabeln und Romanzen , ... ... stept forth before the rest, And thus the listning throng addrest. Good gods! how abject is our race, Condemn'd to slav'ry and disgrace ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 16-26.: Gleim, Lieder, Fabeln und Romanzen

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/207. Die verschworne Stätte [Literatur]

207. Die verschworne Stätte. Auf Amrum ist eine Wiese, ... ... der Ursache, so antwortet man ihnen: »Dear haa a föörswären Lidj gingen an Gods Segen me nimmen.« (Da sind verschworne Leute gegangen und haben Gottes Segen mitgenommen ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 144-145.: 207. Die verschworne Stätte

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufzeichnungen und Aphorismen/[Aus den »Sudelbüchern«]/[Aus »Sudelbuch« D] [Literatur]

[Aus »Sudelbuch« D] Livius wußte schon nicht einmal mehr mit Gewißheit ... ... [D 88] Men would be angels, angels would be Gods. Man hält immer das für verdienstlicher was einem sauer wird, dieses fließt ...

Literatur im Volltext: Georg Christoph Lichtenberg: Schriften und Briefe. Band 1, München 1967 ff., S. 224-225,229-230,234-235,237-255,257-258,261-265,267-273,275-276,279-295,297-311,314-319,321-332,336-337.: [Aus »Sudelbuch« D]

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/1. Von dem Anziehenden einiger Gegenstände/11. [Literatur]

... wieder los: Let the great Gods, That keep this dreadful pow'r o'er our ... ... they are centaurs, though women all above: but to the girdle do the Gods inherit, beneath is all the fiends. There's hell, there 's ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 105-148.: 11.

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Dritte Sammlung/20. Brief [Literatur]

Zwanzigster Brief. Der Bibliothekar von Belvedere, ... ... keep their old Law still. 3) Before their Mother-Gods they fondly fall Vain Idol-Gods that have no Sense nor Mind: Honour' s ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 191-232.: 20. Brief

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/15. Brief [Literatur]

Funfzehnter Brief. Fortsetzung. Sie wissen doch, daß the ... ... Alexander 'midst his conquest's mourn'd, Heroes and Demi-gods have known their sorrows; Caesars have wept; and I ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 114-125.: 15. Brief
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15