Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Zweyter Theil/Zehntes Buch/Wasser/1. Das Element des Wassers/3. Weiher/4. [Zwischen Grafenwöhr und Pressat liegt der Röthelweiher, in düsterer] [Literatur]

4. Zwischen Grafenwöhr und Pressat liegt der Röthelweiher, in düsterer Waldfläche, vom rothschlammigen Wasser so benannt. Hier soll eine Stadt versunken seyn. In stillen Nächten tönen noch die Glocken aus der Tiefe empor und blaue Flämmchen tanzen auf dem Spiegel. Es sind die ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 2, Augsburg 1857/58/59, S. 177.: 4. [Zwischen Grafenwöhr und Pressat liegt der Röthelweiher, in düsterer]

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Zweyter Theil/Zehntes Buch/Wasser/2. Wassergeister/12. Waschende Frauengeister [Literatur]

§. 12. Waschende Frauengeister. Häufig meldet die Sage von Geistern in ... ... finden sie sich längs des Böhmerwaldes. Hart an der Strasse von Cham nach Grafenwöhr, neben einem grossen Felsen, läuft ein Brunnen, wo um die zwölfte Stunde ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 2, Augsburg 1857/58/59, S. 228-230.: 12. Waschende Frauengeister

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Zweyter Theil/Eilftes Buch/Erde/4. Wald/28. Hoymann/3. [Sein Aufenthalt ist der Wald, dann auch Flur, Sumpf und Moor, an] [Literatur]

3. Sein Aufenthalt ist der Wald, dann auch Flur, ... ... Thannstein; er hat seinen gewissen Wald zu Oberviechtach – geht noch zu Gmund bey Grafenwöhr immer auf demselben Wege im Staudenwerk – in dem Wäldchen zwischen Hohentann und Neuendorf ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 2, Augsburg 1857/58/59, S. 344.: 3. [Sein Aufenthalt ist der Wald, dann auch Flur, Sumpf und Moor, an]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3