Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1798 [Literatur]

1798 13/3702. An Johann Friedrich Cotta Mit vielem Dank zeige ... ... Geschicklichkeit im Experimentiren, Scharfsinn im Combiniren an den absurdesten Einfall in der Welt; Gren wiederholt das alte, wie einer der ein symbolisches Glaubensbekenntniß abbetet, und versichert ...

Volltext von »1798«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1791 [Literatur]

1791 9/2847. An Christian Gottlob Voigt [1. Januar.] ... ... 1791.] Als ich in dem vierten Hefte des Journals der Physic, welches Herr Gren herausgiebt, Seite 145 die Meynungen eines französischen Naturforschers über die blauen Schatten und ...

Volltext von »1791«.

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/360. Ein Dialog [Literatur]

360. Ein Dialog 1 Hollmann. Sobald ... ... in der Physik ernsthaft bleiben, da dieser Physiker, wie in den neuesten Zeiten Gren, zu wenig Mathematik verstand, um in der Naturlehre ein festes und dauerhaftes ...

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 102-103.: 360. Ein Dialog

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/Personenverzeichnis/Gablenz - Gyrowetz [Literatur]

G Gablenz, Heinrich Adolf Freiherr von , sächsischer Offizier (1764-1843). ... ... , Statistiker, Magister, später Prof. d. Geschichte in Göttingen (1756-1804). Gren, Friedrich Albert Carl , Chemiker, Professor der Chemie und Medizin in Halle ( ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10.: Gablenz - Gyrowetz

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das dritte Buch/90. Von dreien Mönchen [Literatur]

Die neunzigste Fabel. Von dreien Mönchen. Achtzehn mönch in ... ... Manch schalk tut darin wandern!« Warf hin den leffel, hub an und gren. Das wundert ser die andern zwen, Sprachen: »Ach, bruder, ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 86-88.: 90. Von dreien Mönchen

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Jozef Filsers Briefwexel. Zweites Buch/An Emeran Schanderl [Literatur]

An Emeran Schanderl An hochwierningen Hern Bfahrer Emeran Schanderl in ... ... dissem Schuhlmeister freindlich schpreche, den es ist unbeschreublich was disser Mentsch jez fier einen Grehn had. leuder das mir solchene Rindficher sint und dissen schpinneten Schuhlärer noch griesen, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968, S. 484-487.: An Emeran Schanderl

Müller, Karl Theodor/Gedichte, Aufätze und Lieder/Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms/Duobus litigantibus tertius gaudet [Literatur]

Duobus litigantibus tertius gaudet oder Der Grenadier und sein ... ... mich, denn das wär schön, Wenn sich von Euch müßt gar ein Gren - :,: Nadier beschimpfen lassen. Auf offenbarer Straßen.« :,: ...

Literatur im Volltext: D. C. Müller: Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms. Rorschach 1853, S. 213-216.: Duobus litigantibus tertius gaudet

Goethe, Johann Wolfgang/Naturwissenschaftliche Schriften/Zur Farbenlehre/Materialien zur Geschichte der Farbenlehre/6. Abteilung. Achtzehntes Jahrhundert [II]/Konfession des Verfassers [Literatur]

Konfession des Verfassers Da uns, wenn wir an irgendeinem Geschehenen teilnehmen, ... ... fast hundert Jahre als Glaubensbekenntnis wiederholte. Mit mehr oder weniger dünkelhafter Selbstgefälligkeit betrugen sich Gren in Halle, die Gothaischen gelehrten Zeitungen, die Allgemeine Jenaische Literaturzeitung, Gehler und ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang Goethe. Gedenkausgabe der Werke, Briefe und Gespräche. Band 1–24 und Erg.-Bände 1–3, Band 16, Zürich 1948 ff, S. 700-719.: Konfession des Verfassers
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8