Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Drama 

Tucholsky, Kurt/Werke/1923/Alt-Heidelberg [Literatur]

Alt-Heidelberg Als der Großvater die Großmutter nahm, Da ... ... . . So ist das mit unserm Alt-Heidelberg. Sie spielen die alten Possen. Sie weinen über die ... ... vorgetäuscht sehen, und wenn wirs noch so teuer bezahlen müssen . . . Alt-Heidelberg, du feine . ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 325-327.: Alt-Heidelberg

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Halt auf freiem Felde [Literatur]

Halt auf freiem Felde Erst fangen die Bremsen unter dem langen ... ... in Adjustierung, denn der Zug hält hier unerwartet, vorn steht ihm das Hemd über einer kräftigen Brust halb ... ... und beinah ein bißchen ängstlich auf die Reisenden. Das Abteil erster Klasse hält gerade vor ihr, ihre sehnsüchtigen Blicke sagen: ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 7-8.: Halt auf freiem Felde

Paoli, Betty/Gedichte/Letzte Gedichte/Jung und Alt [Literatur]

Jung und Alt So lang uns noch die Jugend blüht, Ergreift oft, ehe wir's gedacht, Grundlose Trauer das Gemüt, Und unsre Thränen fließen sacht. Doch wem des Alters Eulenflug Die Stirne streifte kalt und schwer, ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Auswahl und Nachlaß, Stuttgart 1895, S. 187-188.: Jung und Alt

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Gott hält die Wacht [Literatur]

Gott hält die Wacht 1856. Warum betrübst du ... ... die Höhen acht! Dort waltet Gott und hält die Wacht. Blick' auf! Gab er dir nicht den Geist ... ... ' auf zu dem, der dich gemacht! Er ist dein Gott und hält die Wacht. ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 299-300.: Gott hält die Wacht

Falke, Gustav/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Halt zu die Tür! [Literatur]

Halt zu die Tür! Ich sehne mich wohin, weit, weit, ... ... , Hat in mein Heiligstes geschaut. O sei nicht allzugastbereit. Halt zu die Tür, halt zu die Tür! Ein Winkel muß dein eigen sein, Wohin ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Ausgewählte Gedichte. Hamburg 1908, S. 91.: Halt zu die Tür!

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Adjudantenritte/Alt geworden [Literatur]

Alt geworden Unvergessen bleibt der Garten, Der des Kindes Welt enthielt. Ob in seinen engen Wegen Noch ein Kindeshändchen spielt? Und wie tief die Waldesschatten, Junger Liebe erstes Jahr. Ob die Bäume wohl noch leben, Ob ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Adjudantenritte und andere Gedichte, Leipzig 1883, S. 75-76.: Alt geworden

Pröhle, Heinrich/Märchen/Märchen für die Jugend/27. Halt fest [Literatur]

27. Halt fest. Es war einmal ein alter Soldat, ... ... aber da der Invalide sprach: Halt fest! so durfte er auch nicht zu Hause bleiben und mußte selber ... ... der immer hinterher trippelte, losgerannt, und wollte ihn stoßen, der Alte sprach: Halt fest! und die Kuh ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Märchen für die Jugend. Halle 1854, S. 105-108.: 27. Halt fest

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1850/[Alt-Konservative!] [Literatur]

[Alt-Konservative!] Alt-Konservative! Wie alt denn etwa gar? Das Datum eures Konservatismus Ist die Schlacht von Temeswar.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 507-508.: [Alt-Konservative!]

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er hält sich vor mehr alß die übrigen [Literatur]

Er hält sich vor mehr alß die übrigen Ode Jambo-Trochaica. Itzt in Teutschland reymen leider sälbst die Schühster und die Schneider/ und nicht einer ahnt zur Frist/ waß er for ein Delpel ist. Alß ein Kerle von ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 93-96.: Er hält sich vor mehr alß die übrigen

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Neues Leben/[Ich war schon so alt] [Literatur]

[Ich war schon so alt] Ich war schon so alt, Nun bin ich so jung, Als lebt' ich von ... ... blicke voll Andacht zur Sonne. Schön ist die Welt! Mein Liebste hält Am Busen ihr Kind voll Wonne. ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 186-187.: [Ich war schon so alt]

Sachs, Hans/Dramen/Die alt verschlagen Kuplerin mit dem Thumbherrn [Literatur]

Hans Sachs Die alt verschlagen kuplerin mit dem thumbherrn Ein wercklich faßnachtspiel mit 5 personen

Volltext von »Die alt verschlagen Kuplerin mit dem Thumbherrn«.

Zschokke, Heinrich/Roman/Das Goldmacherdorf/7. Wie Oswald Schule hält [Literatur]

7. Wie Oswald Schule hält. »Elsbeth, Elsbeth, quäle mich nicht mit deiner Unzufriedenheit und ... ... Acht. Schmutz, Staub und Koth durften nicht daran haften, wenn auch die Kleider alt und zerrissen waren. Letzteres verzieh er; das war nicht der Kinder Schuld. ...

Literatur im Volltext: Heinrich Zschokke: Novellen und Dichtungen, Band 16, Aarau 1857, S. 27-31.: 7. Wie Oswald Schule hält

Engelke, Gerrit/Gedichte/Rhythmus des neuen Europa/Dreizehn Jahre alt [Literatur]

Dreizehn Jahre alt Wie du im Abendqualm So einfältig an mir vorübergehst, Tauchst ... ... zartgeflochtene falbe Kinderhaare, Du hast so aufgeschossene Glieder, Du bist wohl dreizehn Jahre alt – schon dreizehn Jahre – Du trägst das blaugepunkte kurze Kleid Aus Waschkattun ...

Literatur im Volltext: Gerrit Engelke: Rhythmus des neuen Europa, Jena 1921, S. 15-16.: Dreizehn Jahre alt

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Halt dich Danzig! [Literatur]

Halt dich Danzig! 1807. O Danzig, halt geschlossen Dein hochgemauert Thor, Die Gäste sind entschlossen, Sie ... ... dann gar nicht weit. Ihr Russen seid willkommen, Verbunden hält sich gut, Was einzeln unternommen, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 41-47.: Halt dich Danzig!

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Genug! Halt ein mit deinen Pfeilen] [Literatur]

[Genug! Halt ein mit deinen Pfeilen] Genug! Halt ein mit deinen Pfeilen, grausames, höhnisches Geschick, Heiß mich den Pfad des Todes eilen, doch deine Hände halt zurück! Lang hab ich deine Wut empfunden und schwieg; ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 75-76.: [Genug! Halt ein mit deinen Pfeilen]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Die Freiheit, die so hoch man hält] [Literatur]

[Die Freiheit, die so hoch man hält] Die Freiheit, die so hoch man hält, Nach der ein jeder ruft, Ist für den Geist, was für die Welt Die freie, reine Luft. Sie ist der Boden, der, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 353-354.: [Die Freiheit, die so hoch man hält]

Keller, Gottfried/Gedichte/Neuere Gedichte/Romanzen/Jung gewohnt, alt getan [Literatur]

Jung gewohnt, alt getan Die Schenke dröhnt, und an dem langen Tisch Ragt Kopf an Kopf verkommener Gesellen; Man pfeift, man lacht; Geschrei, Fluch und Gezisch Ertönte an des Bieres trüben Wellen. In dieser Wüste glänzt' ein weißes ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 294-295.: Jung gewohnt, alt getan

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1850/[Ihr nennt euch alt-konservativ] [Literatur]

[Ihr nennt euch alt-konservativ] Ihr nennt euch alt-konservativ, Wart ihrs auch gegen das Neue? Ihr möchtet nur euer Recht konserviert, Nicht aber eure Treue.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 506.: [Ihr nennt euch alt-konservativ]

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Sonnette/50. Halt maasse [Literatur]

50. Halt maasse Maass' ist der tugend ziel/ wer das wil vberschreiten/ Der thut nicht/ was er sol/ er ist der tugend feind/ Er sol nicht/ was er thut/ vnd ist der laster freund/ Zu wenig vnd zuviel steht ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 142-143.: 50. Halt maasse

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/28. Herzog Bernhard hält sein Wort [Literatur]

28. Herzog Bernhard hält sein Wort Im Dreißigjährigen Kriege kämpfte der Sachsenherzog Bernhard von Weimar in den Gefilden des Oberrheins. Da belagerte er das Städtchen Neuenburg, zwischen Basel und Breisach gelegen, das noch gut kaiserlich war und sich tapfer hielt. Der langen Belagerung und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 33-34.: 28. Herzog Bernhard hält sein Wort
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon