Wilhelm Raabe Alte Nester Zwei Bücher Lebensgeschichten
Alte Bäume Der entlassene Bismarck hat seinem Amtsnachfolger Caprivi manches übel genommen – ... ... wie daß jener einige schöne alte Bäume im Garten des berliner Reichskanzlerpalais hat fällen lassen. Das hat er ... ... mir zunächst, mich vom Verdacht einer lavendelduftenden Sentimentalität zu reinigen. »Das Alte stürzt, es ändert sich die Zeit . ...
Alte Verse Es gibt von Hermann Hesse, dessen Prosabücher in über hundert Auflagen verbreitet sind, ein Gedichtbuch, das sehr unbekannt ist. Es ist bei Grote erschienen, und von den hundertneunzig Seiten Gedichte sind vielleicht nur zwei oder drei wirklich schön. Eins davon ist auch ...
Alte Schlager Schlager sind Lieder, bestehend aus Musik und Worten, ... ... 1870 pries man sicherlich auch die gute alte Zeit – und in dieser – zwei Generationen vorher, also um 1810 ... ... -Wahnsinn zu erklären, der über die Geistesgestörten dieses Landes dahinbraust! Die gute alte Zeit –! Hagedorn aber nannte ...
Der alte Herr Werden wir eigentlich auch mal so? Der alte Herr schlurft seelisch, mit den Beinen geht es noch ganz gut, er ... ... Wie eine dicke Henne auf Küken und Eiern, so sitzt der alte Herr auf seinem Werk, das er eifersüchtig ...
Alte Weltbühnen Manchmal, nachts, blättere ich in alten ›Weltbühnen‹ . Ich habe so ziemlich alle: einzeln, in roten Heften, deren Farbnuance des Umschlags schwankt, und ernst gebunden, in dicken roten Leinenüberzügen. Und ich blättere . . . Zuerst suche ich mir ...
Alte Liebe Die stillen, dunklen Erlenteiche Hab' ich geliebt von Jugend an, In ihrem düstern Märchenreiche Ich manchen schönen Traum ersann. Die Träume sind in Nichts zerflogen, Mein frohes Antlitz wurde bleich, Doch fühl ich stets ...
Karl Malß Der alte Bürger-Capitain oder Die Entführung Lustspiel in zwei Aufzügen
Der alte Fontane Zum hundertsten Geburstag »Nach Neune ist alles ... ... kein Theaterhistoriker und sehe ganz davon ab, was denn eigentlich der alte Fontane in seinen vielen Zeitungsaufsätzen beschrieben hat. Kenner und Kundige werden aus diesen Aufsätzen das alte Theater-Berlin herauslesen, sie ...
Der alte Fontane Damals, so in den achtziger Jahren, ... ... Schleichen und Drehen und Schieben, wo ist das alte Berlin geblieben? Einer drängt immer den andern weg: » ... ... lumpigen Dreier. Golden leuchtet ein Kirchturmknopf – – Und der Alte schüttelt schweigend den Kopf, ...
Das alte Vertiko Claire Waldoffn, der Löns-Verehrerin Zu Haus, in unsrer guten Stube, da stand, gleich neben dem Trümoh, mit einem Griff an jedem Schube ein altes braunes Vertiko. Es war verziert und reich gedrechselt ...
Der Alte An einem Spätherbstnachmittage ging ein alter wohlgekleideter Mann langsam die ... ... schwerfälliger Lehnstuhl mit rotem Sammetkissen. – Nachdem der Alte Hut und Stock in die Ecke gestellt hatte, setzte er sich in ... ... er über ein kleines Bild in schlichtem schwarzem Rahmen. »Elisabeth!« sagte der Alte leise; und wie er ...
Der Alte Der Mond schien nicht mehr in die Fensterscheiben, es war dunkel geworden; der Alte aber saß noch immer mit gefalteten Händen in seinem Lehnstuhl und blickte ... ... ins Zimmer. »Es ist gut, daß Sie kommen, Brigitte«, sagte der Alte. »Stellen Sie das Licht nur auf ...
Gotthold Ephraim Lessing Die alte Jungfer Ein Lustspiel in drei Aufzügen
Der alte Pojaz spricht Mein Kind, ich bin schon lange fern der Schminke, gern denk ich dran, das war die bunte Zeit! Ich gab dem Personal die letzten Winke, dann trat ich auf; zwei Meter zwanzig breit, auf meinem ...
Therese Huber Alte Zeit und neue Zeit Auch ein Familiengemälde Ich habe Dir versprochen, ohne ... ... aus Gram, oder mein geistiges durch trübsinnige Abstumpfung geworden. Ich fand meine liebe alte Mutter in sehr beschränkter Behaglichkeit und rüstigem Alter. Das ist mehr Glück als ...
Alte Schauspielerbilder Manchmal findet man alte Schauspielerfotografien. Illustrierte Zeitschriften von gestern gehören bekanntlich zum Rührendsten und Vergnüglichsten, wo man hat – und unter ihnen sind es wieder die Bilder von den Bühnen, die das Herz schmelzen. So: Der gute Schauspieler weiß eine Maske ...
Der alte Mustapha singt Ich bin Eunuch und will es ewig bleiben! Auch meine Enkel sollens grad so treiben. Ich bin ein Ha- Ha- Haremskind, Wie so Eunuchen sind, Wie so Eunuchen sind. Die Jung-Türkei wird hier nicht reüssieren ...
Alte Lieder
Alte Heimat Fuhr ich jüngst durch Hannoverland, Wo das Heim meiner Väter stand. Grüne Saatfelder, Halme, Gräser Säumten strichweis die stille Weser, Buchenwälder warfen Licht Über der Talflur ernst Gesicht. Wie der Dampfer so ruhig ging ...
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro