Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Fabel | Deutsche Literatur 

Klabund/Gedichte/Morgenrot! Klabund! Die Tage dämmern!/Ich hasse alle [Literatur]

Ich hasse alle Ich hasse alle und bin ihnen gram, Die nicht von mir wissen, Daß ich diesen oder jenen Witz gerissen, Daß ich diesen oder jenen Kuß von diesen oder jenen Lippen nahm. Ich werfe mein rundes Herz ...

Literatur im Volltext: Klabund: Morgenrot! Klabund! Die Tage dämmern, Berlin [1913], S. 59-60.: Ich hasse alle

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Der Hase und der Fuchs [Literatur]

Der Hase und der Fuchs Ein Hase und ein Fuchs reisten beide miteinander ... ... ließ merken, daß er sie allein fressen wollte. Das vermerkte der Hase sehr übel. Als sie nun in die Nähe eines kleinen Weihers kamen, sprach der Hase zum Fuchs: »Wie wäre ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 142-144.: Der Hase und der Fuchs

Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm/Gedichte/Fabeln/Der Esel und der Hase [Literatur]

Der Esel und der Hase Es wollten vor uralten Zeiten Die Thiere mit den Vögeln streiten. Sie musterten ihr Kriegesheer. Ein alter und erfahrner Bär Ward zu dem Feldzug General. Als dieser in der Krieger Zah Den Hasen ...

Literatur im Volltext: Just Friedrich Wilhelm Zachariä: Anthologie aus den Gedichten von J. F. Wilh. Zachariä, Hildburghausen/ New York 1850–55, S. 81-82.: Der Esel und der Hase

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Erster Teil/Das Lied vom Hasse [Literatur]

Das Lied vom Hasse 1841 Wohlauf, wohlauf, über Berg und Fluß Dem ... ... endlich hassen! Wer noch ein Herz besitzt, dem soll's Im Hasse nur sich rühren; Allüberall ist dürres Holz, Um unsre Glut zu ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 47-48.: Das Lied vom Hasse

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/187. Der Hase und der Igel [Literatur]

187. Der Hase und der Igel. Disse Geschichte is lögenhaft to vertellen, Jungens, aver wahr is se doch, denn mien Grootvader, von den ick se hew, plegg jümmer, wenn he se mie vortüerde (mit Behaglichkeit vortrug), dabi to seggen »wahr ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 761-768.: 187. Der Hase und der Igel

Baader, Bernhard/Sagen/Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden/42. Hexe als Hase [Literatur]

42. Hexe als Hase. Gegen Ende des vorigen Jahrhunderts war ... ... , die nicht tödten könnten. Er that es, und als bald nachher der Hase wieder gegen ihn kam, schoß er auf ihn, ohne vom Gewehr ... ... empfangen habe. Jetzt wußte er, wer der Hase gewesen, welchen er fortan nicht wieder zu Gesicht ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 2, Karlsruhe 1859, S. 29-30.: 42. Hexe als Hase

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweites Buch/Der ruhmredige Hase [Literatur]

Der ruhmredige Hase Ein Rammler, den zu früh der Dünkel aufgeblasen, Hielt sich ... ... : Ein solcher Rath entehrt Mich und mein Heldenreich, und ist bestrafenswerth. Der Hase legt es nun aufs Flehen. Ich, ächzt er, kann zwar fechten sehen ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 197-198.: Der ruhmredige Hase

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/1./154. Hinkender Hase [Literatur]

154. Hinkender Hase. Mündlich von Wendelsheim. In ... ... wieder recht nahe bei ihm waren und ihn fast gar hatten, war der Hase wieder weit und sprangen sie fort und fort und vergaßen ... ... sie wieder zurückkamen, war der todt. Der Hase sei nicht geheuer, es sei der böse Feind selber ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 108.: 154. Hinkender Hase

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Dritter Theil/Erstes Buch/Der Hase [Literatur]

Der Hase Es traf sich einst ein rascher Hase Mit einem wilden Kater auf der Straße. Man schwatzte viel, auch von der Tapferkeit, Und itzt entstand ein Ehrenstreit. Herr Murner pries den kühnen Muth der Katzen Und hies die Hasen feige ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 3, Tübingen 1802, S. 38-39.: Der Hase

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweites Buch/Der Hase und der Dachs [Literatur]

Der Hase und der Dachs Ein Hase wird vor Furcht und wachem Kummer grau, Und, ... ... Recht beklagenswerth in deiner Furchtsamkeit. Wer wollte doch den Muth verlieren? Der Hase gibt ihm zum Bescheid: Herr Nachbar, ohne Furcht ist keine Sicherheit, ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 193-194.: Der Hase und der Dachs

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/368. Hexe als Hase [Literatur]

368. Hexe als Hase. In Bödelsdorf wohnt noch jetzt eine steinalte Frau. Bei der ... ... so tauchte sie nur unter und kam gleich wieder hervor. Bald war sie ein Hase und lief durch das Korn, wenn gemäht ward, und sie blieb immer unversehrt ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 246.: 368. Hexe als Hase

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweites Buch/Der Hase und das Rebhuhn [Literatur]

Der Hase und das Rebhuhn Ein Has' und Rebhuhn fanden beide Im Vorholz, Feld und Busch Fraß, Sicherheit und Freude; Und jener saß ganz ruhig im Getreide, Als Söllmann und die Jagd rasch ins Gehäge drang, Hochlautend ihn zum öftern Wiedergang, ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 202-203.: Der Hase und das Rebhuhn

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erstes Buch/Der Hase und viele Freunde [Literatur]

Der Hase und viele Freunde Wo soll man ächte Freundschaft finden? Das Lockwort klingt doch gar zu fein, Und kann, die Herzen zu verbinden, Der Anlaß schönster Hoffnung sein. Man pflegt den milden Stein der Weisen Uns, als ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 115-117.: Der Hase und viele Freunde

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Fabeln/Erstes Buch/13. Der Hirsch, der Hase und der Esel [Literatur]

13. Der Hirsch, der Hase und der Esel Ein Hirsch, mit prächtigem Geweih Von achtzehn Enden, ging spazieren. Ein Hase lief vorbei, Sah ihn und stutzte. Starr auf allen Vieren ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Ausgewählte Werke, Leipzig 1885, S. 76-77.: 13. Der Hirsch, der Hase und der Esel

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/A. Sagen/305. Hase webt [Literatur]

305. Hase webt. Mündlich. In Moorhausmoor lebte vor vielen Jahren eine Frau, die webte so schönes Leinen und webte stets so schnell, daß kein Mensch begreifen konnte, wie es möglich sei. Da schlichen sich einmal ein Paar Nachbarinnen an ihr Fenster, weil ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 271.: 305. Hase webt

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/62. Hexe als Hase [Literatur]

62. Hexe als Hase. An zwei Tagen sah ein Jäger aus Freiburg im Walde des Schloßbergs einen Hasen und schoß nach ihm, aber beide Male blieb derselbe ruhig stehen, blickte den Mann spottend an und entfloh erst dann, als jener auf ihn zueilte. Da ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 50.: 62. Hexe als Hase

Lessing, Gotthold Ephraim/Fabeln/Fabeln. Drei Bücher (Ausgabe 1759)/Erstes Buch/3. Der Löwe und der Hase [Literatur]

III. Der Löwe und der Hase Aelianus de natura animalium ... ... denn wahr, fragte ihn einst der Hase, daß euch Löwen ein elender krähender Hahn so leicht verjagen kann? ... ... eines Schweins Schauder und Entsetzen erwecket. – Wahrhaftig? unterbrach ihn der Hase. Ja, nun begreif ich ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 232.: 3. Der Löwe und der Hase

Schambach, Georg/Märchen und Sagen/Niedersächsische Sagen und Märchen/A. Sagen/208. Der dreibeinige Hase [Literatur]

208. Der dreibeinige Hase.

Literatur im Volltext: Georg Schambach / Wilhelm Müller: Niedersächsische Sagen und Märchen. Göttingen 1855, S. 191.: 208. Der dreibeinige Hase

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/327. Dreifüßiger Hase [Literatur]

327. Dreifüßiger Hase. In der Hohlgasse zwischen Wiesloch und Baierthal ... ... alle Nacht auf dem Kreuzweg ein dreifüßiger Hase, der denjenigen, welcher ihn fängt, glücklich macht. Ein kleiner, ... ... , indem er rief: »Halt Häslein, du bist mein!« Da war der Hase weg; auf dem Rücken des Schusterleins ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 301.: 327. Dreifüßiger Hase

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Dritter Theil/Viertes Buch/Das Windspiel und der Hase [Literatur]

Das Windspiel und der Hase Ein Hase ward, wie Lockmann sagt, Von einem Windspiel aufgejagt Und endlich auf der Flucht gefangen, Der Hund zerriß ihm Brust und Wangen Und leckte dann mit frohem Muth Des guten Rammlers warmes ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 3, Tübingen 1802, S. 182-183.: Das Windspiel und der Hase
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon