Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Auf des Sidra heiligen Ästen] [Literatur]

[Auf des Sidra heiligen Ästen] Auf des Sidra heiligen Ästen Hoch im himmlichen Revier Nistete mein Seelenvogel Sonder irdische Begier. Einen einzigen Blick, Geliebte, Sandtest du zum Himmel auf, Und getroffen sank der Vogel Himmel-ab ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 41-42.: [Auf des Sidra heiligen Ästen]

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Sonette/Aus Helgoland/Erster Cyklus/3. [Alt Heiligland, sieh, welch unheilig Hasten] [Literatur]

... Alt Heiligland, sieh, welch unheilig Hasten, Die große Meeresstraß' entlang welch Jagen! An dir vorbei ... ... Wirbel, die nicht rasten. Da steuern hin, die liebten und die haßten, Da segeln die gewonnen, die noch wagen, Der Thor, ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 104-105.: 3. [Alt Heiligland, sieh, welch unheilig Hasten]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1868/[In ein Exemplar mit der »Ahnfrau« und »Weh dem, der Lügt!« für Fräulein Julie von Asten] [Literatur]

[In ein Exemplar mit der »Ahnfrau« und »Weh dem, der Lügt!« für Fräulein Julie von Asten] Wie oft ich gefehlt, Es sei nicht gezählt; Doch was ich getroffen, Läßt mich eine Zukunft hoffen. (5. Jänner 1868 ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 584.: [In ein Exemplar mit der »Ahnfrau« und »Weh dem, der Lügt!« für Fräulein Julie von Asten]

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Harmonika [Literatur]

Harmonika Drüben am Waldesrand sitzen durchaus keine zwei Dohlen – sondern da ... ... . Er spielt es auf dänisch, aber ich höre es auf deutsch. Du Leier asten der Erinnerung! Die Harmonika, besonders die Mundharmonika, erinnert mich immer an ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 310-311.: Harmonika

Trakl, Georg/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1913)/Die Raben [Literatur]

Die Raben Über den schwarzen Winkel hasten Am Mittag die Raben mit hartem Schrei. Ihr Schatten streift an der Hirschkuh vorbei Und manchmal sieht man sie mürrisch rasten. O wie sie die braune Stille stören, In der ein Acker sich verzückt ...

Literatur im Volltext: Georg Trakl: Das dichterische Werk. München 1972, S. 9.: Die Raben

Heym, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die neuen Häuser [Literatur]

Die neuen Häuser Im grünen Himmel, der manchmal knallt Vor Frost im rostigen Westen, Wo noch ein Baum mit den Ästen Schreit in den Abend, stehen sie plötzlich, frierend und kalt, Wie ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 1, Hamburg, München 1960 ff., S. 390-391.: Die neuen Häuser

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Gedichte/Klopstock [Literatur]

Klopstock Dann, wenn er, unter den säuselnden Ästen des Frühlings, Vom Himmel die Gottheit ruft, Oder mit unsterblichen Schwingen Über die Sonn' ihr entgegenfliegt – Möchte dann ein einziger Blick, Den er der fallenden Erde nachwirft, Meinem bewundernde Blicke begegnen! ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Werke. Band 1, Mannheim und Neustadt/Hdt. 1918, S. 64.: Klopstock

Trakl, Georg/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1913)/Die schöne Stadt [Literatur]

Die schöne Stadt Alte Plätze sonnig schweigen. Tief in Blau und Gold versponnen Traumhaft hasten sanfte Nonnen Unter schwüler Buchen Schweigen. Aus den braun erhellten Kirchen Schaun des Todes reine Bilder, Großer Fürsten schöne Schilder. Kronen schimmern ...

Literatur im Volltext: Georg Trakl: Das dichterische Werk. München 1972, S. 15-16.: Die schöne Stadt

Heyking, Elisabeth von/Romane/Briefe, die ihn nicht erreichten/7 [Literatur]

7 Banff, September 1899. In der hiesigen Waldesstille, die so beruhigend auf uns Weitgewanderte wirkt, denke ich oft staunend an das Hasten und Ringen zurück, in dem wir in Peking gelebt haben. Dort schien Streben ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Briefe, die ihn nicht erreichten, Berlin 1903, S. 32-35.: 7

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1789-1805)/Der Spaziergang [Literatur]

Der Spaziergang Sei mir gegrüßt, mein Berg mit dem rötlich strahlenden Gipfel! ... ... belebte Flur, euch, säuselnde Linden, Und den fröhlichen Chor, der auf den Ästen sich wiegt, Ruhige Bläue, dich auch, die unermeßlich sich ausgießt Um ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 228-234,247-248.: Der Spaziergang

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Buch der Sprüche/Einkehr [Literatur]

Einkehr Seht nur der andern tolles Hasten! Wir wollen sorgsam schaffend rasten, Auf einsam stiller Wacht Mit treuem Sinn bedacht, Daß in dem wirbelnden Gedränge Uns auch ein echtes Lied gelänge.

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 341.: Einkehr

Storm, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1885)/Erstes Buch/Abseits [Literatur]

Abseits Es ist so still; die Heide liegt Im warmen ... ... Die Kräuter blühn; der Heideduft Steigt in die blaue Sommerluft. Laufkäfer hasten durchs Gesträuch In ihren goldnen Panzerröckchen, Die Bienen hängen Zweig um ...

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 110-111.: Abseits

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/LXXIII [Literatur]

LXXIII Die zeit des jahres magst du in mir sehn Wo gelbe blätter · keine · wenige hangen Auf diesen ästen die im wind sich drehn · Chor-trümmer kahl wo einst die vögel ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 79-80.: LXXIII

Dauthendey, Max/Gedichte/Reliquien. Gedichte/1/[Weißer Winterhimmel] [Literatur]

[Weißer Winterhimmel] Weißer Winterhimmel, Weiße Häuser unter weißen Schneelasten, Über den schneeweißen Platz Hasten grau die Menschen – Die Menschen grau!

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 117.: [Weißer Winterhimmel]

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Trinklaube/In den Äpfeln [Literatur]

In den Äpfeln Ich kam zu einem Apfelbaum, In dessen grünen Ästen Ein krummer Zwerg den frischen Schaum Der Äpfel sog, der besten. Um einen Apfel bat ich ihn, Da fing er an zu rütteln Und toll ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 291-292.: In den Äpfeln

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Die natürliche Tochter/1. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt Die Vorigen. Eugenie, auf zusammengeflochtenen Ästen für tot hereingetragen. Herzog. Wundarzt. Gefolge. HERZOG zum Wundarzt. Wenn deine Kunst nur irgend was vermag, Erfahrner Mann, dem unsers Königs Leben, Das unschätzbare Gut, vertraut ist, ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 5, Hamburg 1948 ff, S. 221-223.: 4. Auftritt

Storm, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1885)/Erstes Buch/In böser Stunde [Literatur]

In böser Stunde Ein schwaches Stäbchen ist die Liebe, Das ... ... Jugend Rebe trägt, Das wachsend bald der Baum des Lebens Mit seinen Ästen selbst zerschlägt Und drängtest du mit ganzer Seele Zu allerinnigstem ...

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 137-138.: In böser Stunde

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Im Lauf des Jahres/Das Ärgernis [Literatur]

Das Ärgernis Was ist das doch in diesen Tagen Ein Summen, Surren, Hasten, Jagen! Am Boden welch ein froh Gewühl! Ein jeder Käfer zeigt Gefühl Und muß sein Weibchen wild umfassen. Die ganze Welt ist ausgelassen, Und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 516-517.: Das Ärgernis

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Vermischte Gedichte/1. Apollo und Bellona [Literatur]

1. Apollo und Bellona Ein Göttergespräch. 1 ... ... dem Pindus ziehn, Gestatt', Apollo, nicht, daß deine Söhne fliehn; Wir haßten uns vordem, da nur noch Wilde kriegten, Und Riesen, ohne Kunst, ...

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 2, Berlin 1841, S. 109-113.: 1. Apollo und Bellona

Meyer, Conrad Ferdinand/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1892)/5. Liebe/Zwei Segel [Literatur]

Zwei Segel Zwei Segel erhellend Die tiefblaue Bucht! Zwei ... ... , Wird auch das Empfinden Des andern erregt. Begehrt eins zu hasten, Das andre geht schnell, Verlangt eins zu rasten, Ruht ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 102.: Zwei Segel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon