Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Wille, Bruno/Romane/Glasberg/Zweites Buch/In Abrahams Schoß [Literatur]

In Abrahams Schoß Tübingens Landschaft konnte zwar nicht die paradiesische Verklärtheit ... ... gern, Herr Professor! Der Zufall hat mich hereingeschneit. Ich war im Begriff, nach Hechingen zu fahren – aber wie ich an Ihrem Hause vorbeikomme, entdecke ich den ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Glasberg. Berlin [o. J.], S. 350-360.: In Abrahams Schoß

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Der Schwierige/1. Akt/3. Szene [Literatur]

... ins Kasino telephonieren, ich laß den Grafen Hechingen bitten, zum Diner und auch nachher nicht auf mich zu warten. ... ... , und jetzt laß ich dich deinen Geschäften. Im Gehen. Mit welchem Hechingen warst du besprochen? Mit dem Nandi? HANS KARL. Nein, mit ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 4, Frankfurt a.M. 1979, S. 335-343.: 3. Szene

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Der Schwierige/1. Akt/8. Szene [Literatur]

... HANS KARL. Sie hat ein paar Bücher zurückgebracht. STANI. Die Toinette Hechingen liest Bücher? HANS KARL. Es scheint. Ein paar alte französische Sachen ... ... Antoinette gehört in die erste Kategorie, sie kann hundertmal die Frau vom Adolf Hechingen sein, für mich ist sie keine Frau, sondern – ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 4, Frankfurt a.M. 1979, S. 350-357.: 8. Szene

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Der Schwierige/2. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Neuhoff und der berühmte Mann sind gleichzeitig in der ... ... selbst in eine höhere Sphäre bringt: das sag ich früh und spät der Toinette Hechingen. DER BERÜHMTE MANN. Dürfte ich fragen, welche meiner Arbeiten den Vorzug gehabt ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 4, Frankfurt a.M. 1979, S. 381-386.: 2. Szene

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Der Schwierige/3. Akt/1. Szene [Literatur]

... sieht zugleich draußen Stani und Hechingen eintreten. Stani und Hechingen treten ein, hinter jedem ... ... ihm. STANI. Fabelhaft! HECHINGEN. Das ist bei uns gegenseitig. Sehr oft spricht er etwas aus, ... ... Augenblick mir gedacht habe. STANI. Du bist offenbar ein großartiges Medium. HECHINGEN. Mein lieber Freund, wie ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 4, Frankfurt a.M. 1979, S. 410-415.: 1. Szene

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Der Schwierige/1. Akt/6. Szene [Literatur]

... heißt in unserer Sprache Sie, Erlaucht! Vom Grafen Hechingen sagen wir nicht »unser Herr Graf«! HAND KARL sehr geniert. ... ... alles! AGATHE sieht ihn an. Darüber, daß Sie darin den Grafen Hechingen so herausgestrichen haben – und gesagt haben, auf die ... ... nur eine Einbildung, vergiß mich, nimm wieder den Hechingen – HANS KARL. Aber nichts von all diesen ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 4, Frankfurt a.M. 1979, S. 344-348.: 6. Szene

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Der Schwierige/3. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Szene Antoinette und Neuhoff kommen rechts seitwärts der Treppe aus ... ... Ihnen zu verlieren, süße kleine Antoinette! Er will ihre Hand nehmen. Hechingen wird oben sichtbar, tritt aber gleich wieder zurück. Neuhoff hat ihn gesehen, ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 4, Frankfurt a.M. 1979, S. 417-419.: 4. Szene

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Der Schwierige/1. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Szene VINZENZ ist von rechts hereingekommen, sieht sich zuerst um, ... ... . Um was handelt sichs? VINZENZ. Sie kommt von der Frau Gräfin Hechingen nämlich. Sie scheint so eine Vertrauensperson zu sein. Nochmals näher tretend. ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 4, Frankfurt a.M. 1979, S. 343-344.: 4. Szene

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Der Schwierige/3. Akt/13. Szene [Literatur]

... HANS KARL. Dort in der Tür, dort hinter mir! HECHINGEN sieht hin. Es ist doch nur unser Hausherr, der Poldo Altenwyl ... ... ihm gerade wichtig erscheint, in der erbarmungslosesten Weise über den Hals kommt! HECHINGEN. Ich begreif nicht – HANS KARL. ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 4, Frankfurt a.M. 1979, S. 435-438.: 13. Szene

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Der Schwierige/1. Akt/15. Szene [Literatur]

... daß sich unser Herr Graf mit dem Grafen Hechingen befreundet hat. Meiner Frau Gräfin bleibt wirklich nichts erspart. HANS KARL ... ... Geht schnell ab, durch die Mitteltür. HANS KARL am Telephon. Hechingen, guten Abend! Ja, ich habs mir überlegt. Ich habe zugesagt. ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 4, Frankfurt a.M. 1979, S. 366-368.: 15. Szene

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Der Schwierige/2. Akt/12. Szene [Literatur]

Zwölfte Szene CRESCENCE kommt durch die Mitte, sehr rasch. Also ... ... Sei außer Sorg, Crescence, ich hab jetzt grad während dem Reden mit der Antoinette Hechingen so die Hauptlinien gesehen für meine Konversation mit der Helen. Ich bin ganz ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 4, Frankfurt a.M. 1979, S. 398-399.: 12. Szene

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Der Schwierige/1. Akt/14. Szene [Literatur]

... Sehr wohl. Der Diener vom Herrn Grafen Hechingen war am Telephon. Der Herr Graf möchten selbst gern sprechen wegen heute ... ... meiner Absage doch zu erscheinen. Und dann verbinden Sie mich mit dem Grafen Hechingen, ich werde selbst sprechen. Und bitten Sie indes die Kammerfrau, hereinzukommen. ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 4, Frankfurt a.M. 1979, S. 365-366.: 14. Szene

Wagner, Richard/Autobiographisches/Mein Leben/Vierter Teil: 1861-1864 [Literatur]

Vierter Teil 1861–1864 So reiste ich wiederum durch Thüringen und an ... ... einem fürstlichen Wagen nach Löwenberg zu geleiten. – Der alte Fürst von Hohenzollern-Hechingen, durch seine große Befreundung mit Liszt auch mir vorzüglich gewogen, war ...

Literatur im Volltext: Wagner, Richard: Mein Leben. München 1963, S. 668-756.: Vierter Teil: 1861-1864

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/Personenverzeichnis/Kaaz - Kutzleben [Literatur]

K Kaaz [Kaas, Kaatz], Karl Ludwig , Landschaftsmaler, seit 1796 in ... ... Tochter von Anna Charlotte Dorothea, Gräfin von Biron, Herzogin von Kurland, s. Hohenzollern-Hechingen. Kurowski-Eichen, Friedrich Karl Anton Bernhard von , Offizier, Schriftsteller (1780 ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10.: Kaaz - Kutzleben

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/912. Der Jäger des Zollern [Literatur]

912. Der Jäger des Zollern Einer von den alten Hohenzollerngrafen, Friedrich ... ... Besitz aller möglichen höllischen Weidmannskünste zu gelangen. Da stand bei der alten Heiligkreuzkapelle ohnfern Hechingen ein Bildstock mit einem Kruzifix, und danach zielte der Jäger mit seiner Armbrust ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 592-593.: 912. Der Jäger des Zollern

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/Personenverzeichnis/Haage - Hypsilantis [Literatur]

... des Prinzen Franz Xaver (1792-1864). Hohenzollern-Hechingen, Friedrich Hermann Otto von , Fürst (1776-1838). Hohenzollern-Hechingen, Marie Luise Pauline von , Fürstin, geb. Prinzessin von ... ... , Gemahlin von Friedrich Hermann Otto Fürst von Hohenzollern-Hechingen (1782-1845). Hohenzollern-Sigmaringen, Anton Aloys Meinrad ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10.: Haage - Hypsilantis

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1797/September (3. Reise in die Schweiz) [Literatur]

... hinter dem Zwischenraume Hohenzollern auf dem Berge, die Ansicht bey der Einfahrt in Hechingen sehr schön. Auf der Brücke seit langer Zeit der erste heilige Nepomuck, ... ... Philosophen umgekehrt sagen, die einzige richtige Wirkung des Verbreitungsgewerbes. Von Hechingen hinaus schöne Garten und Baumstücke, schöne Pappelanlagen, abhängige Wiesen ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 2, S. 112-169.: September (3. Reise in die Schweiz)

Kerner, Justinus/Autobiographisches/Bilderbuch aus meiner Knabenzeit/Meine Voreltern [Literatur]

Meine Voreltern Ich kehre zu meiner Familie zurück. Meine Voreltern, ... ... Mein Großvater (geb. im Jahre 1704) war in seiner Jugend Rat zu Hechingen. Als nach dem unerwarteten Tode des Fürsten dessen Maitresse die Schätze des Landes ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Bilderbuch aus meiner Knabenzeit. Frankfurt a. M. 1978, S. 32-41.: Meine Voreltern

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Erzählung/Der seltzame Springinsfeld/Das 16. Kapitel [Literatur]

Das XVI. Kapitel. Wo Springinsfeld nach der Nördlinger Schlacht herumvagiert und wie ... ... die gemeine Pursch den Kirbereuter zu nennen pflegten, auf einer Partei gefangen und zu Hechingen, wo damals das bayerische Hauptquartier war, wiederum demjenigen Regiment Dragoner zugestellt, darunter ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 175-179.: Das 16. Kapitel

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/1./57. Narrengericht [Literatur]

57. Narrengericht. Eine aus dem Mittelalter überkommene Sitte ist das ... ... geraten, wie ihr wieder darus wöllent.« Das Narrengericht zu Grosselfingen (Hohenzollern-Hechingen), welches bis etwa vor drei Decennien alljährlich am Donnerstag vor der Fastnacht abgehalten ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 35.: 57. Narrengericht
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon