Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (176 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Anonym/Erzählungen/Kurze Beschreibung und Erzählung von einem Juden mit Namen Ahasverus [Literatur]

... gelitten / volkommen guten bericht zu geben wuste. Als nun Paulus von Eitzen solches gehöret / hat er sich noch mehr darob verwundert / vnd gelegen ... ... Gott auß diesem Jammerthal zur ruhe abforderte. Auff dieses habe er Paulus von Eitzen / bey neben dem Rector der Schulen zu ...

Volltext von »Kurze Beschreibung und Erzählung von einem Juden mit Namen Ahasverus«.

Ruppius, Otto/Romane/Das Vermächtnis des Pedlars/4. [Literatur]

IV. Es war am nächsten Tage Nachmittags, als das Dampfschiff ... ... und sich neben einen der kleinen Küstendampfer legte, welcher eben für seine Abfahrt zu heizen begonnen hatte. Die Menge der Passagiere hatte bereits das gewaltige Schiff verlassen, als ...

Literatur im Volltext: Otto Ruppius: Das Vermächtnis des Pedlars. Leipzig [o.J.], S. 83-107.: 4.

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Jahr der Seele/Überschriften und Widmungen/Verstattet dies Spiel/E. R. [Literatur]

E. R. Oft scheint es so als ob wir unsre ... ... süssen reizen Aus früher frühe holen und mit resten Die öde ganzer lebensräume heizen · Bald so dass höchster schatz den wir besessen Nur noch ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Jahr der Seele. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 4, Berlin 1928, S. 80-81.: E. R.

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das siebende Hundert nützlicher und denckwürdiger Historien/27. Der wunder-alte Jude [Literatur]

27. Der wunder-alte Jude. Im Jahr Christi 1547. soll Hr. Paulus von Eitzen / der H. Schrifft Doctor und Bischoff zu Schleßwig / wie Zeilerus im andern Theil der Send-Schreiben Epist. 507. p. 700. 701. berichtet ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 908-910.: 27. Der wunder-alte Jude

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Zweyter Theil/Neuntes Buch/Luft/1. Lufterscheinungen/11. Regen/6. [Nach dem Regen steigt gewöhnlich aus den Wäldern feiner Dunst auf] [Literatur]

6. Nach dem Regen steigt gewöhnlich aus den Wäldern feiner Dunst auf, wie wenn Rauch aufginge, dann heißt es: »Die Füchse heizen ein, es regnet bald wieder.« Bärnau.

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 2, Augsburg 1857/58/59, S. 128-129.: 6. [Nach dem Regen steigt gewöhnlich aus den Wäldern feiner Dunst auf]

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Zweyter Theil/Neuntes Buch/Luft/1. Lufterscheinungen/8. Blitz/1. [Wenn es blitzt, sagt man zu Neuenhammer: St. Peter schlägt im Himmel] [Literatur]

1. Wenn es blitzt, sagt man zu Neuenhammer: St. Peter schlägt im Himmel an Stahl und Stein Feuer, den Kochofen U.L. Frauen zu heizen – oder: die Rosse, welche U.L. Frau im Himmel spazieren fahren, ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 2, Augsburg 1857/58/59, S. 123.: 1. [Wenn es blitzt, sagt man zu Neuenhammer: St. Peter schlägt im Himmel]

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

Dora Duncker Großstadt In einem geräumigen Zimmer, dessen Einrichtung so einfach war, ... ... mit kaum merklichem Druck berührte. »Wie Du kalt bist, Du musst besser heizen lassen. Das ist keine Temperatur für eine Rekonvalescentin. Na, leb' wohl und ...

Volltext von »Großstadt«.

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/V [Literatur]

V Herr Meyer sah aus wie Friedrich Haase als Richard der Dritte ... ... Fremde. Da war es, wie die Verhältnisse lagen, das beste, den Magen zu heizen. »Iß!« sagte Laura zu Meyer, »wer weiß, wann man wieder ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 114-138.: V

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1823 [Literatur]

1823 36/206. An den Großherzog Carl Augustund die Großherzogin Louise ... ... ist, ein bey Nacht unbewachtes Haus den Tag über und stärker als sonst zu heizen. Sollten Höchst Dieselben etwas von der Bibliothek befehlen, so würden Sie die ...

Volltext von »1823«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1810 [Literatur]

1810 21/5876. An Silvie von Ziegesar [1809 oder 1810 ... ... befindet sich denn unsere liebe kleine Frau? Kann sie den Zug heute anführen? Das Heizen der obern Zimmer ist besorgt. Genast wird sich mit den Stangenmännern zur rechten ...

Volltext von »1810«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1803 [Literatur]

1803 16/4603. An Christian Friedrich Tieck [Anfang 1803.] ... ... mich selbst, auf, um so mehr als ich wegen beständigen Zuspruchs das große Zimmer heizen muß. Es wäre ja wohl billig daß sie zu dem herrschaftlichen Holze geschrieben ...

Volltext von »1803«.

Huber, Therese/Romane/Luise/[Luise] [Literatur]

[Luise] Luise war die Tochter eines Mannes, welcher in der Residenz des ... ... heizte nur ein Zimmer, und erklärte, daß er um seiner Frau willen kein zweytes heizen würde. Luise stellte ihm mit Sanftmuth vor, daß sie sich doch nicht in ...

Literatur im Volltext: Therese Huber: Luise. Ein Beitrag zur Geschichte der Konvenienz, Leipzig 1796, S. 1-224.: [Luise]

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1794 [Literatur]

1794 10/3032. An Johann Gottfried Herder [1793 oder 1794 ... ... Ihre Stube ist in Ordnung und ein großer Ofen, von außen zu heizen, hineingesetzt. Leben Sie recht wohl und lieben mich. W. d. 15. ...

Volltext von »1794«.

Heyking, Elisabeth von/Romane/Tschun [Literatur]

Elisabeth von Heyking Tschun Eine Geschichte aus dem Vorfrühling Chinas Tschun war ein ... ... in der Erde nach Kohle suchen, mit der dann auch ganz arme Menschen winters heizen und warm haben könnten; und starke neue Kriegsschiffe sowie furchtbare Kanonen und Gewehre ...

Volltext von »Tschun«.

Storm, Theodor/Erzählungen/John Riew' [Literatur]

Theodor Storm John Riew' Mein Haus steht auf dem Lande, in einer ... ... sah. »Nun, Nachbar«, rief er, »wir müssen, deucht mir, ein Quantum heizen! Rum oder Kognak? Für Prima-Qualität wird garantiert.« Von den ...

Volltext von »John Riew'«.

Sudermann, Hermann/Roman/Frau Sorge/6 [Literatur]

... sie tun sollten. Meyhöfer wollte die Maschine heizen lassen, aber Löb Levy, der in der Scheune übernachtet hatte, um ... ... , hier sähe man, was deutsche Treue bedeute. Als es aber ans Heizen gehen sollte, war der vielgetreue Mann nirgends zu finden. Endlich entdeckte man ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Romane und Novellen. Band 1, Stuttgart und Berlin 1923, S. 42-50.: 6

Avenarius, Ferdinand/Drama/Faust/2. Akt [Literatur]

Zweite Handlung Deutsche Hochschulstadt. Ein Lehrsaal des Professors. Vorn ... ... schütz in meinem Garten vor dem Frost, So gut ich kann – ihn heizen kann ich nicht. FAUST. Und wieder sag ich: ja, du ...

Literatur im Volltext: Avenarius, Ferdinand: Faust. Ein Spiel. 3. Tausend, München 1919, S. 42-59.: 2. Akt

Lenau, Nikolaus/Versepen/Faust/Die Lektion [Literatur]

Die Lektion Hofgarten einer Residenz. Des Königs erster Günstling ... ... kochen, Sollt Menschengeist Ihr unterjochen, Solls Feuer Eurer Sklavenköpfe Dem Magen heizen seine Töpfe. Will jemals von den Nutzgeschäften, Daran Ihr müßt die ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 548-556.: Die Lektion

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Der Fliegengott [Literatur]

Der Fliegengott Zu Pfingsten hat es geschneit. Am Wettersee hat es geschneit ... ... auch sollen lieber nach Lugano gehn oder nach . . . ja. Ich habe heizen lassen: Senta hat die weißen Kachelöfen in Betrieb gesetzt, die bullern, und ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 80-83.: Der Fliegengott

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Reparationsfibel [Literatur]

Reparationsfibel Warum ist doch der Deutsche nach dem für ihn verderblichen und ... ... eine sinnlose Überschätzung der deutschen Position. Sechste Lüge: »Kanada kann mit Weizen heizen, aber die Deutschen können ihre Kohlen nicht essen.« Dann sollen sie den kanadischen ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 274-278.: Reparationsfibel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon