Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur 

Raabe, Wilhelm/Romane/Im alten Eisen/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel »Wir haben uns schon zu lange hierbei aufgehalten«, murmelte Uhusen zwischen den Zähnen. »Wenn wir heute noch von irgendwelchem Nutzen in der Angelegenheit sein wollen, wird's Zeit, daß wir gehen. Bist ein gutes Mädchen und hast deine Sache gut gemacht! ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 375-380.: Fünfzehntes Kapitel

Rost, Johann Christoph/Gedichte/Das Vorspiel/Vierter Gesang [Literatur]

... -treuer Rache: Erlaube, daß ich selbst hierbey den Tadler mache. Jedoch, die Freude muß ihm dieses mahl vergehn: ... ... den vier Facultäten, War ietzo das Gesicht des grimmigen Poeten. Sinckt nicht hierbey der Muth dem frechsten Feinde hin? Vielleicht dem Mauvillon, nur ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Rost: Das Vorspiel. Berlin 1910, S. 29-37.: Vierter Gesang

Raabe, Wilhelm/Romane/Alte Nester/Zweites Buch/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Nun waren sie fort. Zur Zeit der Holunderblüte waren ... ... der Vetter Just Everstein hatte sich, wie das nicht anders zu erwarten stand, auch hierbei als einer der praktischsten Menschen erwiesen, die jemals aus der deutschen Erde hervorgewachsen ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 139-149.: Zweites Kapitel

Schröder-Devrient, Wilhelmine/Roman/Aus den Memoiren einer Sängerin/9. [Literatur]

IX Ich hatte mir vorgenommen, Arpad zu erobern, ohne daran ... ... wäre, als ihn zu verführen, so lag darin keine Schwierigkeit, doch gab es hierbei so manches zu berücksichtigen, und ich sah die Gefahr erst, als Herr von ...

Literatur im Volltext: Wilhelmine Schröder-Devrient: Aus den Memoiren einer Sängerin. München 1970, S. 171-195.: 9.

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Zueignung [Literatur]

Zueignung Lasset uns Mayen und Kränze bereiten, Sehet, ach sehet die fröhlichen Zeiten! Sehet ihr Brüder und merket hierbey, Welche Veränderung solches nur sey. Lasset uns Weinen und Trauren ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 3-4.: Zueignung

Zesen, Philipp von/Gedichte/Gedichte/Frühlingslust/Anderes Dutzend/Das Siebende Lied [Literatur]

Das Siebende Lied Ermunterung zur Fröligkeit Von lauter Dactylischen Versen. ... ... / Sehet! Ach sehet die frölichen Zeiten! Sehet ihr Brüder und mercket hierbey/ Welche Veränderung solches nur sey. 2. Laßet uns ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 1, Berlin/ New York 1970 ff., S. 91-92.: Das Siebende Lied

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anmerckungen/Das 2. Capitel [Literatur]

Das II. Capitel / Von der Lohensteinischen Schreib-Art. Die ... ... sich in diesem Werck gebraucht / ist zwar hoch /doch nicht unverständlich / hierbey ungezwungen /durchgehends gleichförmig / und um deß willen desto angenehmer und wunderbarer. ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. VII7-VIII8.: Das 2. Capitel

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 1/Das Erste Hundert/Das 29. Capitel [Literatur]

... stehe gäntzlich in den Gedancken, es gehet hierbey ein Error bey denen super -klugen Weibern vor, und soll ... ... die Gevattern zusammen zu bringen wären. Denn, was können 3. Kirch-Spiele hierbey thun, und kan solches in denen meisten grossen Städten gar mit leichter ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. 2 Bände, Chemnitz 1718 (Bd. 1), 1722 (Bd. 2), [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 60-61.: Das 29. Capitel

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 1/Das Andere Hundert/Das 63. Capitel [Literatur]

Das 63. Capitel. Wer eine Katze oder Hund behalten will / daß ... ... reib ihren Steiß an die Feuer-Mauer / so bleiben sie daheime. Hierbey will fast ein ieder Thor eine sonderbare Kunst wissen / um zu machen, ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. 2 Bände, Chemnitz 1718 (Bd. 1), 1722 (Bd. 2), [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 289-291.: Das 63. Capitel

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 2/Das fünffte Hundert/Das 94. Capitel [Literatur]

Das 94. Capitel. Wenn die Zimmerleute ein neu Hauß bauen / und ... ... springet Feuer aus dem Nagel / so brennt solch Hauß wieder weg. Hierbey will nöthig seyn / alle Umstände wohl zu überlegen / denn da erstlich nicht ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. Band 2, Chemnitz 1722 [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 186-188.: Das 94. Capitel

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z/Zweiter Theil/143. Thal Josaphat [Literatur]

§. 143. Thal Josaphat hatte viel Aehnlichkeit mit den bekannten Orden zu la Trappe und dem Orden des heiligen Grabes; nur waren hierbei nicht die mindesten weltlichen Aussichten, vielmehr schien alles Seltene und Schwere aus den ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 2, Leipzig 1860, S. 212-215.: 143. Thal Josaphat

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Das I. Capitel/3. Von der Harzeburgischen Höle [Literatur]

III. Von der Harzeburgischen Höle. Die Harzeburgische Höle hat solchen Nahmen ... ... von der Harzburg antrifft, erinnern aber, zu Verhütung einiger Confusio n, gleich Anfangs hierbei, daß hierdurch nicht das alte verfallene Schloß Hartzburg verstanden werde, so ohngefehr eine ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 61-66.: 3. Von der Harzeburgischen Höle

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schleswig-Holstein/1291. Weißer Sperling [Literatur]

1291. Weißer Sperling. 198 (S. Neocorus Bd. II. ... ... Kirchspiel Busen einen weißen Kiebitz gesehen, im Jahre 1516 aber einen weißen Sperling. Und hierbei muß man sich erinnern, daß vor dem Tode Herzogs Hans des Aeltern von ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 1052.: 1291. Weißer Sperling

Rumpel, Johann Heinrich/Werk/M. Johann Heinrich Rumpelii Curiöser Tractat von denen Geistern - so in Bergwercken erscheinen/24. [Literatur]

§. 24. Denn sie haben davor gehalten / daß hierbey ein gut Mittel wäre [1] das verfluchen und verwünschen. Dieses gleichwie es eine rechte Geissel und Ruthe seyn solte wider den Anlauff der Gespenster / [wie aus Schotto, Valerio, Polydoro, Patavino und dessen ...

Literatur im Volltext: [Meister, Johann Gottlieb:] M. Johann Heinrich Rumpelii Curiöser Tractat von denen Geistern [...] Aus dem Lat. ins Teutsche übers. von M. M. [d.i. Johann Gottlieb Meister], Dresden, Leipzig 1702.: 24.

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Anhang bestehend erstlich in Freuden-Geschichten von der Heil. Beicht/1. Abtheilung [Literatur]

Erste Abtheilung. Erforschung des Gewissens. Im Eingang der frölichen Geschichten, ... ... HErrn bey dem Bronn, welchen der Alt-Vatter Jacob gegraben, sitzen; dargegen auch hierbey das samaritanische Weiblein stehen: der HErr zwar durstig nach dem Heyl. der Sünderin ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 809-810.: 1. Abtheilung

Praetorius, Johannes/Prosa/DaeMonoLogia RVbInzaLII sILesII/10. [Was Rübezahl für Thaten und Possen gemachet]/Rübezahl leckt Wasser [Literatur]

Rübezahl leckt Wasser. Aus Greiffenberg / hat unlengst ein vornehmer Man ... ... folgendes von Rübezal auffgesetzt / und zur Nachricht über schicket: wie folget: hierbey berichte ich wegen des Rübezahls / daß ich von einen gelehrten Manne N ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: DaeMonoLogia RVbInzaLII sILesII. Leipzig, Arnstadt 1662, S. 332-335.: Rübezahl leckt Wasser

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/1769. [Unser Herr Jesus Christus hat fünf Wunden] [Literatur]

1769. Unser Herr Jesus Christus hat fünf Wunden, Die ... ... auch heilen und nicht schwellen. Im Namen u.s.w. – Hierbei ist zu merken, daß man von einem Mannshemd ein Stück abreißt und dann ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 377-378.: 1769. [Unser Herr Jesus Christus hat fünf Wunden]

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1818 [Literatur]

... der die Spedition sogleich übernimmt. Hierbey folgt der Brief, dessen Übersetzung ich mir gleichfalls erbitte. Ich ... ... . Siebenschläfer. Abschied. Die drey ersten folgen hierbey, die zwey letzteren sind schon in Ihren Händen. Füllen diese zusammen ... ... An Johann Baptist Grafen Paar [Concept.] [21. October 1818?] Hierbey mein verehrter Freund erhältst du das ...

Volltext von »1818«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1798 [Literatur]

... . An Franz Kirms [Jena, Mitte October 1798.] Hierbey folgen die Rapporte, welche gefällig heften zu lassen bitte, so wie auch ... ... verabreden können. Das Blatt, welches den Theater und Redoutensaal betrifft, folgt hierbey zurück. Ich bleibe Ihnen dankbar, sowohl für Ihre artistische Bemühungen ...

Volltext von »1798«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1819 [Literatur]

... 31/160. An Adolph Oswald Blumenthal Hierbei erfolgt das versprochene Verzeichniß der auf hiesiger Großherzoglicher Bibliothek befindlichen Werke, welche ... ... unser bisher einigermaßen stockendes Druckgeschäft sich sogleich beleben würde, hat mich nicht getäuscht. Hierbey erfolgt abermals Manuscript und wenn ich mich nach dem bisherigen ... ... Friedrich Ernst Frommann [Concept.] Ew. Wohlgeboren sende hierbey das Manuscript zur Morphologie. Wir sind in ...

Volltext von »1819«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon