Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Autobiographie 

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1831 [Literatur]

1831 48/59. An Friedrich Jacob Soret Nach einer langen ... ... wollen das alles wie seit so vielen Jahren vorübergehen lassen und immer nur auf das hinarbeiten was wirksam ist und bleibt. Ich habe gar manche hübsche Faden fortzuspinnen, zu ...

Volltext von »1831«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1832

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1832 [Literatur]

1832 49/137. An Carl Friedrich Zelter Die heilsame Quelle ... ... und Fernere dankbarlichst anerkennend. Den trefflichen Männern, die mit Ihnen zu verwandten Zwecken hinarbeiten, bitte mich bestens zu empfehlen. Herrn Beuth habe ich neulich ein Anliegen eröffnet ...

Volltext von »1832«.

Huber, Therese/Romane/Ellen Percy/Erster Theil [Literatur]

Erster Theil Selbstschilderung kann sich nie einer absoluten Wahrheit rühmen. Nicht die Gegenstände ... ... eine zu lange Prüfung; sie solle die Liebenden ein Jahr lang nach ihrem Ziele hinarbeiten lassen, und was an dessen Schluß noch an der nöthigen Summe fehle, lege ...

Literatur im Volltext: Therese Huber: Ellen Percy oder Erziehung durch Schicksale. Theil 1–2, Teil 2, Leipzig 1822.: Erster Theil

Kafka, Franz/Romane/Das Schloß/Das neunzehnte Kapitel [Literatur]

Das neunzehnte Kapitel Wahrscheinlich wäre er ebenso gleichgültig an Erlangers Zimmer vorübergegangen ... ... der Sache dient, niemals an seinen Einzelvorteil denkt und daher mit allen Kräften darauf hinarbeiten müßte, daß die Aktenverteilung, diese wichtige, grundlegende Arbeit, schnell und leicht und ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 394-417.: Das neunzehnte Kapitel

Hebbel, Friedrich/Theoretische Schriften/Mein Wort über das Drama! [Literatur]

Friedrich Hebbel Mein Wort über das Drama! Eine Erwiderung an Professor Heiberg ... ... als unvollkommen, keinen Anspruch auf Dauer hat und deshalb auf seine eigene Zerstörung hinarbeiten muß, die Versöhnung, soweit im Kreise der Kunst darnach gefragt werden kann. ...

Volltext von »Mein Wort über das Drama!«.

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Gedichte/Bacchidon und Milon [Literatur]

Bacchidon und Milon Idylle. An seiner epheuumwachsenen Grotte saß ... ... war dir was Nobl's? Noch manchen Gott würd' ich so an die Wand hinarbeiten, aber ich kann vor meinem Bauch nimmer zu. Im übrigen all ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Werke. Band 1, Mannheim und Neustadt/Hdt. 1918, S. 75-86.: Bacchidon und Milon

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Autobiographisches/Von Babylon nach Jerusalem [Literatur]

Ida Gräfin Hahn-Hahn Von Babylon nach Jerusalem Soli Deo Gloria! ... ... geben; während die demokratischen Institutionen mit ihrem schiefen Prinzip der Gleichheit auf etwas Unmögliches hinarbeiten und folglich nur schiefe, verkehrte Resultate liefern können, an denen Menschen und Staaten ...

Volltext von »Von Babylon nach Jerusalem«.

Sudermann, Hermann/Erzählungen/Litauische Geschichten/Jons und Erdme/11. [Literatur]

11 Über den Nachbar Witkuhn scheint etwas wie Frieden gekommen. Er ... ... Darum muß man immer hübsch einfach sein. Nun ist die Frage: soll ich darauf hinarbeiten, daß Er ihn als Teilhaber annimmt, oder mach' ich mit diesem ein ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Romane und Novellen. Band 6, Stuttgart und Berlin 1923, S. 150-159.: 11.

Otto, Louise/Romane/Schloß und Fabrik/Erster Band/1. Die Erziehungsanstalt [Literatur]

I. Die Erziehungsanstalt »Was er mir ist? O, frage ... ... neuen Zeitbestrebungen grollte, welche auf eine Ausgleichung der Verhältnisse, auf das Zunichtwerden veralteter Vorurtheile hinarbeiten, welche der Aristokratie die Uebermacht entreißen und bald jede frühere Willkühr und Ungebühr ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Schloß und Fabrik. Band 1–3, Band 1, Leipzig 1846, S. 3-18.: 1. Die Erziehungsanstalt

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Die unsichtbare Loge/Erster Teil/9. Sektor [Literatur]

Neunter Sektor Eingeweide ohne Leib – Scheerau Nicht bloß Lügner ... ... Eingeweides wird schon noch herausgebracht. – Da ein Romanschreiber wie ein Hofmann bloß darauf hinarbeiten muß, daß er seinen Freund und Helden stürze und in geladene Gewitter führe: ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Die unsichtbare Loge, in: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1970, S. 89-92.: 9. Sektor

Schiller, Friedrich/Erzählungen/Merkwürdiges Beispiel einer weiblichen Rache [Literatur]

Friedrich Schiller Merkwürdiges Beispiel einer weiblichen Rache (Aus einem Manuskript des verstorbenen ... ... jetzt wiederholen. Sie sind noch weit von dem Ziel entfernt, nach welchem Sie hinarbeiten – aber nun ist es nicht mehr Zeit, Ihnen vorzupredigen, das würden jetzt ...

Volltext von »Merkwürdiges Beispiel einer weiblichen Rache«.

Tieck, Ludwig/Romane/Franz Sternbalds Wanderungen/Viertes Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel In der Klause entstand ein Geräusch und Gezänk, gleich ... ... finde das an unsrer Kunst zu tadeln, daß alle Meister ohngefähr nach einem Ziele hinarbeiten, es ist alles gut und löblich, aber es ist immer mit wenigen Abänderungen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden, Band 1, München 1963, S. 922-942.: Erstes Kapitel

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Idyllen/Bacchidon und Milon/Bacchidon und Milon [Literatur]

Bacchidon und Milon An seiner efeuumwachsenen Grotte saß der Knabe Milon entzückt ... ... war dir was Nobels? – Noch manchen Gott würd ich so an die Wand hinarbeiten, aber ich kann vor meinem Bauch nimmer zu. – Im übrigen all eins ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1394-1405.: Bacchidon und Milon

Herwegh, Georg/Schriften/Der Mangel politischer Bildung bei den deutschen Literaten [Literatur]

Georg Herwegh Der Mangel politischer Bildung bei den deutschen Literaten Man kann einen ... ... Literatur das wahre, das demokratische Element derselben nicht zu verkennen, immerhin aber darauf hinarbeiten, daß die Wahrheit auch im Gewande der Schönheit sich zeige. Kämpfen, unerbittlich ...

Volltext von »Der Mangel politischer Bildung bei den deutschen Literaten«.

Hofmannsthal, Hugo von/Roman-Fragment/Andreas oder die Vereinigten/Die wunderbare Freundin [Literatur]

Die wunderbare Freundin Es hat in unsrer Mitte Zauberer Und ... ... da fruchtete kein Wollen. Andreas hatte wollen auf Spittal und dann durchs Tirol hinarbeiten, der Bediente aber ihn beschwätzt, links abzubiegen und im Kärntnerischen zu ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Erzählungen, Erfundene Gespräche und Briefe, Reisen. Frankfurt a.M. 1979, S. 198-263.: Die wunderbare Freundin

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Der Lebensabend einer Idealistin/Gedachtes [2] [Literatur]

Gedachtes Viele Gedichte Goethes kann man gar nicht bloß rezitieren, man ... ... Ich denke, der Kulturmensch solle es nicht der Natur überlassen, sondern mit Bewußtsein darauf hinarbeiten; die Statistik beweist, daß die Vermehrung der Menschenherde am zahlreichsten in den untersten ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 2, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 333-392.: Gedachtes [2]

Möllhausen, Balduin/Erzählung/Die Mandanenwaise/Erste Abtheilung: Am Rhein/2. Capitel. Am Mineralbrunnen [Literatur]

Zweites Capitel. Am Mineralbrunnen. Der eisige Novembersturm streift die letzten ... ... für die letzten Bänke schwärmte, aber auch kameradschaftlichen Sinn genug besaß, nicht durch angestrengtes Hinarbeiten auf den Primusplatz mir ein gewisses Uebergewicht über meine Mitschüler anmaßen zu ...

Literatur im Volltext: Balduin Möllhausen: Die Mandanenwaise. In: Deutsche Roman-Zeitung, 2. Jg., Band 2, Berlin 1865, S. 530.: 2. Capitel. Am Mineralbrunnen

Hauff, Wilhelm/Märchen/Märchen-Almanach auf das Jahr 1828/Das Wirtshaus im Spessart/Die Höhle von Steenfoll [Literatur]

Die Höhle von Steenfoll Eine schottländische Sage Auf einer der ... ... Wellen einen freien Durchgang läßt, die sich beständig mit lautem Brüllen schäumend durch denselben hinarbeiten. Diese Höhle war nur an einer Stelle zugänglich, und zwar durch eine ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 2, München 1970, S. 277-303.: Die Höhle von Steenfoll

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Dritter Teil/Zwölftes Buch [Literatur]

Zwölftes Buch Der Wanderer war nun endlich gesünder und froher nach Hause gelangt ... ... die Reihe ihn treffen werde, und welchen seiner ihm obliegenden Prozesse; er konnte darauf hinarbeiten, er konnte sich vorbereiten. Nun häuften sich aber die unseligen Reste; man ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 10, Hamburg 1948 ff, S. 503-556.: Zwölftes Buch

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Blumen-, Frucht- und Dornenstücke/Zweites Bändchen/Fortsetzung und Beendigung des sechsten Kapitels [Literatur]

Fortsetzung und Beendigung des sechsten Kapitels Der grillierte Kattun – neue Pfandstücke ... ... sollte einsehen, daß die Fristgesuche offenbar wie andere Gesuche auf die Verlängerung des Prozesses hinarbeiten, wie alle Räder der Uhr bloß zur Hemmung des Hauptrades ineinandergreifen. Ein langsamer ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 200-218.: Fortsetzung und Beendigung des sechsten Kapitels
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon