Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur 

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/2./195. Weiblicher Wassergeist [Literatur]

195. Weiblicher Wassergeist. Ertingen. In dem Garten eines Nachbars befand sich vor Zeiten eine Brunnenstube, in welche ein Kind hineinfiel und trotz der geringen Tiefe des Wassers spurlos verschwand. Die alte Nachbarin ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 129-130.: 195. Weiblicher Wassergeist

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Feuerwerk [Literatur]

Feuerwerk Die kleinen Bändchen aus dem Verlag der Weißen Bücher in Leipzig ... ... K. Chesterton in der berechtigten Abneigung gegen Potsdam eine Grube fand, in die er hineinfiel, der dicke und kluge Mann – und daß der Aufsatz so recht auf ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 167-168.: Feuerwerk

Fontane, Theodor/Romane/Graf Petöfy/22. Kapitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Kapitel Abermals waren Wochen vergangen, und in Ablösung der sonnigen ... ... eine Weile noch, bis er zuletzt ohnmächtig vor Schmerz und Blutverlust in denselben Hagebuttenstrauch hineinfiel, der ihn vor dem Niederstürzen ins Grab bewahrt hatte. ›Blut besiegelt‹, sagt ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 131-141.: 22. Kapitel

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Das Odfeld/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Dicht am Odfelde, in der angenehmsten Mitte des Tilithi- oder ... ... Herr Theodorus Berkelmannus aus Neustadt am Rübenberge hieß der Mann, der in das Elend hineinfiel, einerlei ob verheiratet oder unverheiratet. Daß er dem lutherischen Glauben anhing, genügte, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Sämtliche Werke, 3 Serien, 18 Bände, 3.Serie, Band 4, Berlin o. J. [1916], S. 1-10.: 1. Kapitel

Moritz, Karl Philipp/Romane/Anton Reiser/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Vorrede (1785) Dieser psychologische Roman könnte auch allenfalls ... ... eine kleine Aussicht, wo das Licht durch einige Fensterscheiben erst von einem andern Fenster hineinfiel. Es war schon im Winter und die Türe auswendig mit Tuch behangen; ...

Literatur im Volltext: Karl Philipp Moritz: Anton Reiser. Frankfurt a.M. 1979, S. 7-105.: Erster Teil

Lichtenstein, Alfred/Prosa/Geschichten/Cafe Klößchen [Literatur]

Cafe Klößchen I Lisel Liblichlein war aus der Provinz in die ... ... soeben gekommen, wollte sich gerade über die Wünsche des Fräulein informieren, als Gottschalk Schulz hineinfiel, mit rotgeschwollenem Gesicht vor ihm war, ihn einen gewissenlosen Mädchenverführer nannte. Kohn ...

Literatur im Volltext: Alfred Lichtenstein: Gesammelte Prosa. Zürich 1966, S. 49-63.: Cafe Klößchen

Hebbel, Friedrich/Dramen/Maria Magdalene/1. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Szene DIE MUTTER tritt schnell ein. Kennst mich noch? ... ... hatte, und in der Nacht, als er aus dem Wirtshaus zu Hause kam, hineinfiel und sich den Hals brach.« LEONHARD der bisher im Wochenblatt gelesen hat. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 1, München 1963, S. 348-350.: 6. Szene

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Erstes Buch/3. [Literatur]

III. Auch der Ball bei der Herzogin mußte überstanden werden. Die ... ... Temperament gerieth in gelinde Wuth. Als er in sein Hotel zu so später Stunde hineinfiel (alle Restaurationen waren ja längst geschlossen und nach sieben Uhr giebt's nirgends ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 26-31.: 3.

Raabe, Wilhelm/Romane/Alte Nester/Erstes Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Eine Blume, die sich erschließt, macht keinen Lärm dabei ... ... werden«, und daß mein braver, seliger Vater mit dem Titel Herr Kontrolleur natürlich gleichfalls hineinfiel und meine Mutter ebenso selbstverständlich mit ihm. Meine erste deutliche Lebenserinnerung aber ist, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 7-11.: Erstes Kapitel

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/860. Wölfe gehenkt [Literatur]

860. Wölfe gehenkt Vordessen war ein sonderer Brauch vornehmlich im Franken- ... ... einen alten mit Röhrig belegten Brunnen flatternd nahm, und überm Springen in den Brunnen hineinfiel, wo ihm nun die Gemeinde leichtlich, wie sich denken läßt, das Garaus ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 561.: 860. Wölfe gehenkt

Raabe, Wilhelm/Romane/Alte Nester/Zweites Buch/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Ich sitze da am Fenster in meiner Stube in der ... ... Na, das freute mich denn recht, obgleich er eigentlich gleich wieder in seine Trübseligkeit hineinfiel; aber auf dem richtigen Fuß waren wir wieder, und ich habe ihn kurzweg ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 235-250.: Fünfzehntes Kapitel

Meisel-Hess, Grete/Roman/Die Intellektuellen/2. Kapitel. Zwei Frauen [Literatur]

Zweites Kapitel Zwei Frauen »Frauen! Richtet nur nie des ... ... den fleckigen Wänden und den tiefen, düsteren Zimmern, in die die Sonne nie recht hineinfiel, deren Fenster nach Norden auf den Ringplatz hinaus und auf den schmutzigen Hof ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die Intellektuellen. Berlin 1911, S. 81-131.: 2. Kapitel. Zwei Frauen

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Wie wir in unsrem Hause lebten (Fortsetzung) – »Große Gesellschaft ... ... daß er in seinem Gedächtnis ein Fach hatte, drin, wie von selber, alles hineinfiel, was er bei seiner unausgesetzten Lektüre von Journalen und Miszellensammlungen in ebendiesen als ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 14, München 1959–1975, S. 91-98.: Zehntes Kapitel

Spielhagen, Friedrich/Romane/Hammer und Amboß/Zweiter Theil/29. Capitel [Literatur]

Neunundzwanzigstes Capitel. Als ich nach Hause kam, war es ein Uhr ... ... Herzen mich in dem Zimmer umsah, in welches durch die Gardinen eine graue Dämmerung hineinfiel, die nicht Nacht und nicht Tag war, gerade wie in dem Traum, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 2, Leipzig 1874, S. 314-321.: 29. Capitel

Wezel, Johann Karl/Romane/Hermann und Ulrike/Achter Teil/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Verschoben ist nicht unterlassen. Für eine Frau wie Vignali ... ... , jedes Wort, jeder Händedruck von Ulriken neuer Brennstoff, der in die glühende Masse hineinfiel: dabei so viel Wildheit, so viel Grausamkeit, so ungestüme Heftigkeit! daß ich ...

Literatur im Volltext: Johann Karl Wezel: Hermann und Ulrike. Leipzig 1980, S. 527-542.: Fünftes Kapitel

Hofmannsthal, Hugo von/Erzählungen/Die Frau ohne Schatten/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Die junge Frau hatte sich auf ihr Bette geworfen und ... ... groß genug, daß man einen Menschen hineinzwängen konnte; als der schwere Stein hineinfiel, spritzte es hoch auf. Der Buckel lief jetzt aus dem Haus heraus, ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Erzählungen, Erfundene Gespräche und Briefe, Reisen. Frankfurt a.M. 1979, S. 406-417.: Sechstes Kapitel

Glaßbrenner, Adolf/Gedichte/Die Verkehrte Welt/Zwölftes Kapitel/Lilialinda [Literatur]

Lilialinda Kaum, daß er zur Thür hinaus war Flötete mit ... ... Wangen! Die darüber rosig lachten, Daß in ihre Schelmengrübchen Jedes Männerherz hineinfiel! Laßt mich schweigen von den Lippen! Wünscht mir, daß sie ...

Literatur im Volltext: Adolf Glassbrenner: Die Verkehrte Welt. Berlin 1862, S. 65-71.: Lilialinda

Hofmannsthal, Hugo von/Erzählungen/Die Frau ohne Schatten/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Auf dem Fluß, den die Mondberge mit steilen glatten ... ... andern breitete sich eine bräunliche Dämmerung, in die der scharfe Schatten der sitzenden Statue hineinfiel. Die Statue sah jetzt auf ihren eigenen Schatten hin und drehte langsam ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Erzählungen, Erfundene Gespräche und Briefe, Reisen. Frankfurt a.M. 1979, S. 417-439.: Siebentes Kapitel

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Die unsichtbare Loge/Erster Teil/1. Sektor [Literatur]

Erster Sektor Verlobung-Schach – graduierter Rekrut – Kopulier-Katze ... ... spielten wir oben im sinesischen Häuschen. Da die Abendröte, die gerade in sein Gesicht hineinfiel, verwirrte Schatten unter die Figuren warf und da mich sein rechter Zeigefinger dauerte, ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Die unsichtbare Loge, in: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1970, S. 32-46.: 1. Sektor

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/136. Der Eisenhans [Literatur]

136. Der Eisenhans. Es war einmal ein König, der hatte ... ... Fisch, manchmal eine goldne Schlange sich darin zeigte, und hatte acht, daß nichts hineinfiel. Als er so saß, schmerzte ihn einmal der Finger so heftig, daß ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 635-643.: 136. Der Eisenhans
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon