Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Christ, Lena/Erzählung/Bauern/Lord [Literatur]

Lord Er war kein englischer Minister und auch kein Grand von irgendeinem Chester oder Shire – sondern ein Dobermann, – gut in der Rasse und glänzend durch seine Tugenden. Sommerfrischler aus dem Norden hatten ihn wegen Futtermangel dem Riegerbauern überlassen für fünf Pfund Schmalz und ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 868-880.: Lord

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Romane/Der Geldkomplex/21 [Literatur]

21 Seit ich von unterwegs den letzten etwas flüchtigen und durchgerüttelten Gruß ... ... vergangen. Wir sind immer noch an Bord. Durchschnittlich jeden anderen Tag legen wir in irgendeinem Hafennest an, um zu löschen, oder weil die Kühe einen Ruhetag brauchen. ...

Literatur im Volltext: Franziska Gräfin zu Reventlow: Romane. München 1976, S. 346-348.: 21

Haffner, Carl/Libretto/Die Fledermaus/2. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt Falke. Dann Rosalinde. FALKE allein. Der Spitzbube! Wenn ihm nur einmal das Experiment mißlänge und der Köder an irgendeinem Gürtel hängenbliebe! – Ah, da ist schon die Frau, die hat sich ...

Literatur im Volltext: Johann Strauß: Die Fledermaus. Text nach H. Meilhac und L. Halévy von C. Haffner und Richard Genée, Stuttgart 1976, S. 52.: 9. Auftritt

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Der Schlaf [Literatur]

Der Schlaf Unausgeschlafen. Unausgeschlafen, aus irgendeinem mysteriösen Grunde, die anderen Gründe kann man mit seiner Weisheit vermeiden, aber die mysteriösen?! Da ist man das unschuldige physiologische Opfer! Weshalb, Hund, bist du also dennoch, trotz allem nicht ganz ausgeschlafen?! Schleppst noch ein ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 310-312.: Der Schlaf

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/November-Abend [Literatur]

November-Abend Niemand geht gern auf die Straße, wenn er nicht aus irgendeinem Grunde muß. Die Kleider leiden, die Hüte schrumpfen ein, das Schuhwerk ächzt, kurz Alles befindet sich in einer gewissen Desorganisation. Die Straßen sind finster, feucht, unappetitlich. Man geht ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 341-343.: November-Abend

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Jürg Jenatsch/Drittes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Jenatsch war hinausgeeilt. Ein Sturm wildstreitender Gedanken tobte in ... ... dem Herzog niederzuhalten ihn Anstrengung gekostet hatte. Er verabscheute die Möglichkeit, während dieses Seelenkampfes irgendeinem Menschen Rede stehen zu müssen. Mit eilenden Schritten stieg er, das Gewühl des ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1968, S. 495-502.: Fünftes Kapitel

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Zweiter Band/380. Sage von den Hunnen [Literatur]

380. Sage von den Hunnen Zu Jornandes' Zeit ging eine mündliche ... ... wonach die Hunnen nicht aus Szythien gekommen wären, sondern anderswoher. In Britannien oder auf irgendeinem andern Eilande seien sie (auf ihrer Wanderung) vormalen in Knechtschaft geraten, aber ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 351-352.: 380. Sage von den Hunnen

Wassermann, Jakob/Romane/Christian Wahnschaffe/Zweiter Band/Gespräche in der Nacht/11. [Literatur]

11 In seiner beständig wachsenden Bedrückung und Verwirrung, von Feindseligen, Ungläubigen ... ... Iwan Beckers wie eine schöne Vision. Da wußte er, daß er auf Becker in irgendeinem Sinn wartete und daß er seiner bedurfte. Er war mit einer Last ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Christian Wahnschaffe. Berlin 1928, S. 57.: 11.
Heine, Heinrich/Essays III: Aufsätze und Streitschriften/Shakespeares Mädchen und Frauen/Komödien/Hero

Heine, Heinrich/Essays III: Aufsätze und Streitschriften/Shakespeares Mädchen und Frauen/Komödien/Hero [Literatur]

... nichts, Denn weiß ich mehr von irgendeinem Mann, Als Keuschheit reiner Jungfrau es gestattet, So fehl all ... ... Mit mir ein Mann sprach oder daß ich gestern Zu Nacht mit irgendeinem Wort gewechselt, So haßt – verstoßt mich – martert mich zu ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1972, S. 564.: Hero

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Vierter Band: Der Student auf Ferien/Das Kreuz an der Stiegel [Literatur]

Das Kreuz an der Stiegel. Mancher Mensch weiß nicht, was er alles im Kopfe hat. Es steht in irgendeinem Winkel ein Trühelein mit Großvaters oder Urgroßvaters Hausrat. Es ist, als ob wir das Gehirn des Großvaters in unserem Kopfe hätten, nur daß es ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 4: Der Student auf Ferien, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 20, Leipzig 1914, S. 325-334.: Das Kreuz an der Stiegel

Goethe, Johann Wolfgang/Naturwissenschaftliche Schriften/Zur Farbenlehre/Materialien zur Geschichte der Farbenlehre/3. Abteilung. Zwischenzeit/Autorität [Literatur]

Autorität Indem wir nun von Überlieferung sprechen, sind wir unmittelbar aufgefordert, ... ... Autorität eine Art Überlieferung. Wir lassen die Existenz, die Würde, die Gewalt von irgendeinem Dinge gelten, ohne daß wir seinen Ursprung, sein Herkommen, seinen Wert deutlich ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang Goethe. Gedenkausgabe der Werke, Briefe und Gespräche. Band 1–24 und Erg.-Bände 1–3, Band 16, Zürich 1948 ff, S. 349-351.: Autorität

Goethe, Johann Wolfgang/Naturwissenschaftliche Schriften/Zur Farbenlehre/Zur Farbenlehre. Didaktischer Teil/3. Abteilung. Chemische Farben/44. Mischung, reale [Literatur]

XLIV. Mischung, reale 551. Eine jede Mischung setzt eine Spezifikation ... ... wenn wir von Mischung reden, im atomistischen Felde. Man muß erst gewisse Körper auf irgendeinem Punkte des Farbenkreises spezifiziert vor sich sehen, ehe man durch Mischung derselben neue ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang Goethe. Gedenkausgabe der Werke, Briefe und Gespräche. Band 1–24 und Erg.-Bände 1–3, Band 16, Zürich 1948 ff, S. 157-158.: 44. Mischung, reale

Goethe, Johann Wolfgang/Naturwissenschaftliche Schriften/Zur Farbenlehre/Materialien zur Geschichte der Farbenlehre/6. Abteilung. Achtzehntes Jahrhundert [II]/Konfession des Verfassers [Literatur]

... nichts so klein geachtet werden mag, das nicht irgendeinem Nachkommenden einmal bedeutend sein könnte: so habe ich nicht unterlassen wollen, nachdem ... ... nun von Seiten der Physik den Farben zu nähern gedachte, las ich in irgendeinem Kompendium das hergebrachte Kapitel, und weil ich aus der Lehre, ... ... ich das Erforderliche getan zu haben, um in irgendeinem Geiste das Aperçu hervorzurufen, das in dem meinigen so ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang Goethe. Gedenkausgabe der Werke, Briefe und Gespräche. Band 1–24 und Erg.-Bände 1–3, Band 16, Zürich 1948 ff, S. 700-719.: Konfession des Verfassers

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

... ein Kellner in Zivil oder ein Beamter aus irgendeinem Bureau. Aber diese bekannten Unbekannten strahlen eine unbestimmte Beunruhigung aus. Als ... ... ging Tulla durch die Straßen, besah sich die Läden und kam regelmäßig mit irgendeinem höchst überflüssigen Ankauf für sich selbst oder Sophie heim. »Liebes ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

Hermann Essig Der Taifun Kätzi gewidmet Susanne Flaubert ... ... Susanne schüttelte den Kopf. Da wußte Hermione, daß sie dem Weinen näher war als irgendeinem Schimmer von Hoffnung. »Hast du den Doktor noch nicht gesehen?« frug sie. ...

Volltext von »Der Taifun«.

Jensen, Wilhelm/Erzählung/Gradiva [Literatur]

Wilhelm Jensen Gradiva Ein pompejanischen Phantasiestück Beim Besuche einer der großen Antikensammlungen Roms ... ... sich während der letzten Minuten festgesetzt, im ersteren Falle halte sie sich anderswo mit irgendeinem jüngeren Herrn auf und im zweiten leiste dieser ihr auf den Stufen zwischen den ...

Volltext von »Gradiva«.

Hebbel, Friedrich/Märchen/Der Rubin [Literatur]

... unsere Hände gelegt, damit wir ihr in irgendeinem außerordentlichen Falle, wenn die allgemeine Regel, das einfache Gesetz, nicht ausreicht, ... ... Vater ihm seine Bitte um drei Tropfen meines Blutes, deren er vielleicht zu irgendeinem schnöden Zweck bedurfte, zornig abschlug. – Durch den jedesmaligen Besitzer des Steines ...

Volltext von »Der Rubin«.

Heyking, Elisabeth von/Romane/Tschun [Literatur]

... auf, von den allerärmsten, allerelendesten, die ohne sie in irgendeinem Winkel, an irgendeinem bitterkalten Wintertage sicher umgekommen wären. Sie hüteten, pflegten ... ... alle Menschen hatten etwas Spähendes, Aufhorchendes, als erwarteten sie stündlich Nachricht von irgendeinem ungeheuerlichen Geschehen. Manchmal aber floh Tschun ... ... Leute mit bösen Aeuglein und hart entschlossenen Zügen, die sich zu irgendeinem schlimmen Tun zusammengerottet hatten. Manchmal fielen ...

Volltext von »Tschun«.

Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/1. Akt [Literatur]

... Satz, um ihn sofort schnell fortzusetzen, ihm abnehmend. An irgendeinem Vormittag in irgendeinem Juni, nicht weit von eurer kaputten Sandsteinflora, unter der alten Platane ... ... Und du? ... Wirst dir eine weiße Schürze umbinden und in irgendeinem Laboratorium als Assistentin hospitieren? ... Oder warten, ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 294-387.: 1. Akt

Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/4. Akt [Literatur]

... genommen, eigentlich eine Entschuldigung überhaupt nicht gibt, aus irgendeinem plötzlichen Impuls oder Beweggrund, über den man, außer sich, keinen andern ... ... Etui genommen, muß sich meines Wissens mit aller Bestimmtheit in Mariettes Schreibtisch, in irgendeinem Kästchen, oder sonstwo, jedenfalls aber oben in einem meiner beiden ... ... Händen, ohne Onkel Ludwig dabei anzublicken. »In irgendeinem Kästchen, oder sonstwo ...« Einen Moment, wieder mit ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 485-557.: 4. Akt
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon