Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Hannibal/4. Gisgon [Literatur]

IV. Gisgon Karthago. Nachmittag. Gemach in Melkirs Palast. Melkir, Hanno und Gisgon. MELKIR. Der Tag ist schwül. Setzen wir uns und laben uns am kühlen Wein, und dann – Er stößt mit Gisgon und Hanno ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 3, Emsdetten 1960–1970, S. 125-144.: 4. Gisgon

Lichtenstein, Alfred/Prosa/Geschichten/Cafe Klößchen [Literatur]

Cafe Klößchen I Lisel Liblichlein war aus der Provinz in die ... ... Blut und blutige Salatreste spritzten umher. Diesmal war der Selbstmordversuch von Erfolg gekrönt. IV Lisel Liblichlein erschien an dem nächsten Abend früher als verabredet war. Kuno Kohn ...

Literatur im Volltext: Alfred Lichtenstein: Gesammelte Prosa. Zürich 1966, S. 49-63.: Cafe Klößchen

Lewald, Fanny/Romane/Eine Lebensfrage/Erster Theil/4 [Literatur]

IV Alfred fuhr die ganze Nacht hindurch. Er konnte nicht schlafen, denn sein Gemüth war zu aufgeregt durch das Scheiden von seiner Frau; all seine Gedanken wendeten sich der Heimat zu. Er sah seine Frau weinen, seinen Sohn nach dem Vater verlangen, das kleine ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 10, Berlin 1872, S. 28-38.: 4

Lewald, Fanny/Romane/Eine Lebensfrage/Zweiter Theil/4 [Literatur]

IV Die junge erwartete Hausgenossin war angelangt und Therese hatte sie in ihren eigenen Zimmern eingerichtet. Aus dem Kinde war ein blühendes gesundes Mädchen von sechzehn Jahren geworden, das mit seinen großen, dunkeln Augen sehr verständig umherblickte und sich bald in den fremden Verhältnissen zurecht ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 10, Berlin 1872, S. 187-191.: 4

Eichendorff, Joseph von/Dramen/Das Incognito/4. Szene [Literatur]

IV. Kirchhof. Vor Tagesanbruch, im Felde, man hört aus der Ferne Getöse, Lärm und zuweilen dazwischen Gesang herübertönen. Währenddes ruckt und hebt sich hier und da der Boden. KRIEGSGESANG draußen. Licht! Licht! Licht! Licht! Der Geist ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Das Loch. Berlin 1968, S. 43-44.: 4. Szene

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Spiel im Morgengrauen/4 [Literatur]

IV Nun erst, da er wieder im Freien stand und linde Abendluft um seine Stirn strich, kam er zum Bewußtsein seines Glücks oder, wie er sich gleich verbesserte, zum Bewußtsein von Bogners Glück. Doch auch ihm selbst blieb immerhin so viel, daß er ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 519-522.: 4
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

... Dial. IX. p. 129. 55 Metamorph. lib. IV. v. 19. 20. 56 Begeri Thes. Brandenb. ... ... veggono ne' ritratti delle belle Romane antiche. 130 Aeneid. IV. v. 136. 131 ...

Volltext von »Laokoon«.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Die Frau des Richters/4. [Literatur]

IV Der Tag war schwüler, als es zu dieser frühen Jahreszeit der Fall zu sein pflegte, kein Lüftchen rührte sich, und Adalbert war es an Leib und Seele nicht behaglich zumute. Obzwar er sich selbst das Zeugnis erteilen mußte, daß er sich in seiner ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 406-431.: 4.

Arnim, Ludwig Achim von/Dramen/Das Loch/1. Akt/4. Szene [Literatur]

IV. KAISER von innen. Wer klopft? Wer ist vorm Schloß erschienen? RITTER. Ich möchte dem Kaiser gerne dienen. KAISER. Es fehlet mir nicht an gutem Gesinde. RITTER. Doch da ich keinen Thorsteher finde, So mein ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Das Loch. Berlin 1968, S. 14-15.: 4. Szene

Arnim, Ludwig Achim von/Dramen/Das Loch/2. Akt/4. Szene [Literatur]

IV. OCHS. Seitdem mir der Mensch kein Heu mehr reicht, Mir alle Kraft aus den Knochen entweicht. ESEL. Sonst hatten wir's so bequem im Stall, Nun werden die Bissen mir gar zu schmal. BIENE. Ich sinke ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Das Loch. Berlin 1968, S. 32.: 4. Szene

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Das 4. Capitel [Literatur]

Das IV. Capitel. Von guten Verstand / Ruhm Zierd und Ehr / auch Kunst und Geschickligkeit. Non qvot sed qvales aliqvid dixere, notandum est. Stephanus der König in Pohlen / sagte: Gott hätte ihm drey Ding vorbehalten 1. Ex ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. 32-45.: Das 4. Capitel

Janitschek, Maria/Erzählungen/Frauenkraft/Liebeswunder/4 [Literatur]

IV Der Abend raunte in den Zweigen des kleinen Gartens, in dem des Professors Wohnung lag. Hemdärmlig, denn er erwartete keinen Besuch mehr, saß er vor seinem Schreibtisch und notierte sich die letzten Einkäufe, die er für sein zukünftiges Heim gemacht hatte. Da ging ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Frauenkraft. Berlin 1900, S. 35-43.: 4

Polenz, Wilhelm von/Roman/Der Büttnerbauer/Erstes Buch/4. [Literatur]

IV. Der Büttnerbauer fuhr in der Kreisstadt ein. Er spannte wie immer im Gasthofe »Zum mutigen Ritter« aus. Nachdem er seinen Rappen in den Stall geführt und selbst versorgt hatte, begab er sich auf den Markt. Es war heute der Hauptwochenmarkt. Die ...

Literatur im Volltext: Wilhelm von Polenz: Der Büttnerbauer. In: Gesammelte Werke von Wilhelm von Polenz, Band 1, Berlin [o.J.], S. 47-66.: 4.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Flucht in die Finsternis/4 [Literatur]

IV Bald darauf trat er aus dem Tor des Gasthofs, behagte sich in der Vorstellung, als Fremder in den Straßen einer unbekannten Stadt umherzuspazieren, und nahm mit Absicht sein Mittagessen in einem Gasthaus, in das er früher niemals eingetreten war. Dann begab er sich ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 911-917.: 4

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Register [Literatur]

... . Absatz. von den Zähnen.205 Das IV. Cap. 1. Absatz. Von dem Mund des Menschen.208 ... ... dem Hund.367 8. Absatz. von der Katzen.376 Das IV. Cap. 1. Absatz. Von den Fischen insgemein.382 ... ... dem Epheu oder Winter-Kraut.600 Das IV. Cap. 1. Absatz. Von der Fruchtbarkeit ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738.: Register

Polenz, Wilhelm von/Roman/Der Büttnerbauer/Zweites Buch/4. [Literatur]

IV. Eines Tages, als Gustav die Dorfgasse hinabging, begegnete ihm Hauptmann Schroff zu Pferde. »Gut, daß ich Sie treffe, Büttner!« sagte der Hauptmann. »Ich wollte eben zu Ihnen. Ich habe Nachrichten in unserer Sache. Leider keine guten! Kommen Sie ...

Literatur im Volltext: Wilhelm von Polenz: Der Büttnerbauer. In: Gesammelte Werke von Wilhelm von Polenz, Band 1, Berlin [o.J.], S. 247-267.: 4.

Polenz, Wilhelm von/Roman/Der Büttnerbauer/Drittes Buch/4. [Literatur]

IV. Die Wanderarbeiter waren in der Weizenernte beschäftigt. Das Feldstück gehörte zu den Außenschlägen des Vorwerks und lag ziemlich weit von der Kaserne entfernt. Der Aufseher hatte daher angeordnet, daß mittags nicht heimgegangen werde. Um das Essen für die Leute aufs Feld zu bringen, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm von Polenz: Der Büttnerbauer. In: Gesammelte Werke von Wilhelm von Polenz, Band 1, Berlin [o.J.], S. 350-368.: 4.

Börne, Ludwig/Schriften/Aufsätze und Erzählungen/Der Roman [Literatur]

Der Roman I. »Nicht ein bißchen haben Sie mich lieb« ... ... , liebe Sophie, und empfangen Sie meinen herzlichen Dank für Ihren gütigen Brief. IV. Oberst W. an Corre Cadix, den 26. Dez. 1819 ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 696-708.: Der Roman

Hartleben, Otto Erich/Erzählungen/Vom Gastfreien Pastor/4. [Literatur]

IV Wenn ein Stolberger Pastor nach Magdeburg fährt, so ist das ungefähr eine Begebenheit, als wenn unsereins Venezuela besucht. Schon vierzehn Tage vor dem Beginn der Provinzialversammlung des Vereins für Innere Mission unterhielt uns Pastor Viemeyer von nichts anderem als von seinen Vorbereitungen zur Reise ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Ausgewählte Werke in drei Bänden. Berlin 1913, S. 136-145.: 4.

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Tragik des Lebens/Hymen/4. [Literatur]

IV. Jahre waren verflossen. Ich befand mich in Steiermark und hatte mich bestimmen lassen, dort eine Kuranstalt aufzusuchen, die auf halber Alpenhöhe lag und sich eines weitverbreiteten Rufes erfreute. Ein berühmter Arzt, einer der ersten, die das Naturheilverfahren in Schwung gebracht, leitete sie ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 12, Leipzig [1908], S. 90-94.: 4.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon