Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/4. [Literatur]

IV.

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 261-262.: 4.

Sachs, Hans/Dramen/Die gedultig und gehorsam Marggräfin Griselda/4. Akt [Literatur]

Actus IV. DER MARGGRAFF geet ein mit Antoni, gibt im sein betschir-ring unnd spricht. Reyt eylend gehn Bononia Zumb graven von Banocho da! Bring im den brieff! darbey im sag, Das er mir, so bald als er ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs. Band 2, Tübingen 1870–1908, S. 56-61.: 4. Akt

Otto, Louise/Essays/Das Recht der Frauen auf Erwerb/4. Selbstständigkeit [Literatur]

IV. Selbstständigkeit Selbst stehen, sich selbst bewachen, selbst ernähren. Rettung des wahrhaft Weiblichen. Aufhebung der Geschlechtsvormundschaft. Selbstständig kann schon dem Sprachgebrauch nach nur sein, wer selbst zu stehen vermag, d.h. wer sich selbst auf seinen eigenen Füßen und ohne fremde Beihülfe ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Das Recht der Frauen auf Erwerb. Hamburg 1866, S. 48-67.: 4. Selbstständigkeit

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/4. Teil/Ninon/4. [Literatur]

IV. Seitdem war ein Jahr verflossen und ich selbst noch immer nicht nach Wien zurückgekehrt. Allerlei hatte mich fern gehalten, und als mich jetzt doch sine wichtige Angelegenheit zwang, die Stadt an der Donau aufzusuchen, geschah dies mit dem festen Vorsatze, sie so bald ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 10, Leipzig [1908], S. 88-97.: 4.

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/2. Teil/Tambi/4. [Literatur]

IV. Frühlingsstürme brausten ins Land. Wie vor Feuers Glut schmolzen die weißen Schichten, die noch auf den Höhen lagen, und ringsumher begann ein Tropfen, Rieseln und Rauschen, während das sonst so träge Flüßchen, in welches alle freigewordenen Wasser mündeten, hohen Schwalles ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 9, Leipzig [1908].: 4.

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/6. Teil/Hymen/4. [Literatur]

IV. Jahre waren verflossen. Ich befand mich in Steiermark und hatte mich bestimmen lassen, dort eine Kuranstalt aufzusuchen, die auf halber Alpenhöhe lag und sich eines weitverbreiteten Rufes erfreute. Ein berühmter Arzt, einer der ersten, die das Naturheilverfahren in Schwung, gebracht, leitete ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 12, Leipzig [1908], S. 90-94.: 4.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Die Salzburger Festspiele [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Die Salzburger Festspiele I Was bedeutet das: »Salzburger ... ... , um die Darbietung noch zu steigern, den ihr dienenden Apparat zu vervollkommnen. IV Was vollbringt oder leistet jeder Gönner und Förderer dieses Unternehmens? Er stärkt ...

Volltext von »Die Salzburger Festspiele«.

Hafner, Philipp/Dramen/Mägera, die förchterliche Hexe/3. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt. Wald mit Odoardo Haus. Odoardo, Anselmo, Riepel ... ... der Teufel soll mich hollen, wenn ich den Teufel nicht prügel. Aria IV. Der Teufel mag der Teufel seyn, Ich mach mir ein Teufel ...

Literatur im Volltext: Die Maschinenkomödie. Herausgegeben von Dr. Otto Rommel, Leipzig 1935, S. 185-189.: 1. Auftritt

Meisel-Hess, Grete/Essay/Die sexuelle Krise/4. Kapitel. Die sexuelle Lüge [Literatur]

IV. Kapitel Die sexuelle Lüge »Eine sündiget nicht, die leugnen kann, daß sie sündigt; Und zur Verrufenen macht nur die gestandenen Schuld. – – – – – – – – – – – – – – – – ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die sexuelle Krise. Jena 1909, S. 100-123.: 4. Kapitel. Die sexuelle Lüge

Hesekiel, George/Roman/Faust und Don Juan/Zweiter Theil/4. Rafaëla's Sohn [Literatur]

IV. Rafaëla's Sohn. Der französische Minister des Innern, Graf Tanneguy Duchâtel, gab einen glänzenden Ball. Musik, Blumen, nichtssagende Gesichter, glänzende Toiletten, schwarze Fracks und Ordensdekorationen, Hitze und Langeweile, Alles im Ueberfluß, wie gewöhnlich. Ein bleicher, junger Mann mit düsterm ...

Literatur im Volltext: Hesekiel, George: Faust und Don Juan. Aus den weitesten Kreisen unserer Gesellschaft, Teil 2, Altenburg 1846, S. 77-97.: 4. Rafaëla's Sohn

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Epochen geselliger Bildung [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Epochen geselliger Bildung I In einer mehr oder weniger rohen ... ... können die Scheidegrenzen nicht auflösen. Sie mag einstweilen heißen die allgemeinere. IV Daß sie aber universell werde, dazu gehört Glück und Gunst, deren ...

Volltext von »Epochen geselliger Bildung«.

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Französische Zustände/Artikel 4 [Literatur]

Artikel IV Paris, 1. März Die Vorgänge in England ... ... Folgen sind ebenfalls hinlänglich bekannt, Georg IV. stützte sich alsdann auf George Canning, den heiligen Georg von England ... ... Gewaltiges gesprochen, zieht vielleicht eine Spinne ihr blödsinnig schweigendes Gewebe. Auch Georg IV. schläft jetzt dort in der Reihe seiner ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1972, S. 414-429.: Artikel 4

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/3. Teil/Ginevra/4. [Literatur]

IV. »Und nun«, fuhr der Oberst fort, »begann für mich eine selige Zeit. Ich suchte, so oft es nur anging, das kleine Haus auf, dessen Stille und Abgeschlossenheit den Reiz eines Verhältnisses erhöhte, das sich unter dem sanften Auge der ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 9, Leipzig [1908], S. 188-193.: 4.

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff (Ausgabe 1877)/4. Von neuen Moden [Literatur]

IV. Wer neue Moden macht durchs Land, Der gibt viel Aergerniß und Schand' Und hält den Narren bei der Hand. Uly von Stauffen, das Sinnbild, wie es scheint, eines alten Narren, hält einem jungen, modisch gekleideten Narren ...

Literatur im Volltext: Brant, Sebastian: Das Narrenschiff. Leipzig [1877], S. 16-18.: 4. Von neuen Moden

Börne, Ludwig/Schriften/Schilderungen aus Paris/4. Das Gastmahl der Spieler [Literatur]

IV. Das Gastmahl der Spieler Deutsche Handels- und sonstige Geschäftsleute, die sich weniger aus Büchern als aus Manuskripten machen, glauben gewöhnlich, wir Stubengelehrten wären dumm in allen weltlichen ungedruckten Dingen; sie halten uns für eine Art Nachtigallen, die nur im stillen und dunkeln ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 20-28.: 4. Das Gastmahl der Spieler

Hartleben, Otto Erich/Erzählungen/Die Geschichte vom abgerissenen Knopfe/4. [Literatur]

IV Präzise sieben Uhr saß ich in der Weißbierstube und erwartete das Pärchen. Ich war schlechter Laune. Der Eigentumserwerb des Finders machte mir von Tag zu Tag weniger Freude. Ich fing an Sozialist zu werden und überhaupt jeden Eigentumserwerb zu perhorreszieren.. Und ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Ausgewählte Werke in drei Bänden. Berlin 1913, S. 73-78.: 4.

Krüger, Bartholomäus/Drama/Von dem Anfang und Ende der Welt/3. Akt/4. Szene [Literatur]

Scena IV. Dominicus, Lampertus, Longinus, Leonhart, Adrian, Herman. LAMPERTUS. Ir herren, do seind wir gewest, und wie sichs warlich ansehn leßt, ist ein mirakel da geschehn. DOMINICUS. Was neues habt ir dann gesehn? ...

Literatur im Volltext: Schauspiele aus dem sechzehnten Jahrhundert. Leipzig 1868, S. 72-77.: 4. Szene

Krüger, Bartholomäus/Drama/Von dem Anfang und Ende der Welt/4. Akt/4. Szene [Literatur]

Scena IV. Nestor, Vincentius, Franciscus, Christophorus. NESTOR. Der man ist ganz und gar beseßen, weil er sich darf so hoch vermeßen, uns allen hie zu widersten. dort seh ich gleich Franciscum gen; den wollen ...

Literatur im Volltext: Schauspiele aus dem sechzehnten Jahrhundert. Leipzig 1868, S. 94-98.: 4. Szene

Krüger, Bartholomäus/Drama/Von dem Anfang und Ende der Welt/1. Akt/4. Szene [Literatur]

Scena IV. Deus Pater, Jesus Christus, Adam. DEUS PATER. Weil ich dich aus eim erdenkloß, Adam, geschaffen nackt und bloß, hernach darzu aus deiner rieb ein weib gemacht, die dir ist lieb, der du ...

Literatur im Volltext: Schauspiele aus dem sechzehnten Jahrhundert. Leipzig 1868, S. 30-32.: 4. Szene

Krüger, Bartholomäus/Drama/Von dem Anfang und Ende der Welt/2. Akt/4. Szene [Literatur]

Scena IV. Balthasar, Melchior, Caspar, Günther, Alex. BALTHASAR. Got lob und dank, er sei gepreist, das er uns seinen son geweist, der allen menschen helfen sol. ich bin der freuden doch so vol, ...

Literatur im Volltext: Schauspiele aus dem sechzehnten Jahrhundert. Leipzig 1868, S. 50-52.: 4. Szene
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon