Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Zweyter Theil/Eilftes Buch/Erde/4. Wald [Literatur]

IV. Wald.

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 2, Augsburg 1857/58/59, S. 334.: 4. Wald

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/3. Teil/Die Troglodytin/4. [Literatur]

IV. Der Förster begab sich nur höchst selten in den Marktflecken; sein Leiden und die damit verbundene Griesgrämigkeit hinderten ihn daran. Mußte es aber doch hin und wieder aus zwingenden Gründen geschehen, so blieb er auch meistens gleich bis tief in die Nacht hinein unten ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 9, Leipzig [1908], S. 146-152.: 4.

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/Himmlisch Manna/Vorrede dieses Traktats [Literatur]

Vorrede dieses Traktats. I. Ich habe mir vorgenommen zu beschreiben diesen ... ... als sein A B C, denn es würde nur zum ewigen Fluch gedeihen. IV. Deßhalb lieber Leser, wer du auch bist, sey ermahnt, richte dein ...

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 535-538.: Vorrede dieses Traktats

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/4. [Literatur]

IV. Im Herbste 1871, als ich von meiner böhmischen Waldreise wieder in die Augsburger Schule zurückkehrte, kam ich zum Buchhändler Lampart in Wohnung und Kost. Hier lernte ich ein für meine Augen neues Stück Welt kennen: einen regen und interessanten Geschäftsbetrieb, den Apparat eines ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 2: Buch der Jugend, Stuttgart [1909–1911], S. 126-154.: 4.

Hesekiel, George/Roman/Faust und Don Juan/Dritter Theil/4. Wie Tosca ermordet wurde [Literatur]

IV. Wie Tosca ermordet wurde. Zwei Tage bereits war der Graf St. Aignan ein Gefangener in dem alten Hause, das Don Gormas gehörte. Er wußte nicht in welcher Gegend Spaniens er sich befand, er hatte keine Mittel zur Flucht in einem festverwahrten Zimmer, drei Stock ...

Literatur im Volltext: Hesekiel, George: Faust und Don Juan. Aus den weitesten Kreisen unserer Gesellschaft, Teil 3, Altenburg 1846, S. 105-125.: 4. Wie Tosca ermordet wurde

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/1. Teil/Die Steinklopfer/4. [Literatur]

IV. Ein Garnisons-Stockhaus ist ein Gefängnis wie jedes andere, nur mit dem Unterschiede, daß diejenigen, welche sich darin befinden, alte, schadhafte Uniformen auf dem Leibe tragen. Man findet dort Soldaten von allen Farben und Abzeichen, und da sie sich samt und sonders ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 7, Leipzig [1908], S. 146-152.: 4.

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/3. Teil/Seligmann Hirsch/4. [Literatur]

IV. In den Sälen des Wiener Musikvereins fand einer großer Ball statt. Es war eines jener glänzenden Wohltätigkeitsfeste, wie sie jetzt infolge der steigenden Not – aber auch der zunehmenden Eitelkeit – immer häufiger veranstaltet werden. Seit einer Reihe von Jahren hatte ich an derlei ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 9, Leipzig [1908], S. 111-116.: 4.

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/3. Teil/Schloß Kostenitz/4. [Literatur]

IV. Die Äußerung, welche der gräfliche Rittmeister über seine Leute getan, bewahrheitete sich. Sie enthielten sich, wie man sah, ohne besonderes Verbot alles überflüssigen Lärmens und gingen in meist wortloser, etwas melancholischer Gleichmäßigkeit ihren Verrichtungen nach. Waren diese abgetan, so streckten sie ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 9, Leipzig [1908], S. 303-307.: 4.

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/6. Teil/Die Familie Worel/4. [Literatur]

IV. »Was ich dabei gefürchtet hatte, war das Wiederzusammentreffen mit jener Dame. Aber der Herr Gesandte war allein gekommen. Seine Gemahlin hatte in einem nordischen Seebade einen russischen Fürsten kennen gelernt und sich scheiden lassen. An der Seite des Russen soll sie in ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 12, Leipzig [1908], S. 24-31.: 4.

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/4. Teil/Requiem der Liebe/4. [Literatur]

IV. Als er aber nach Hause kam, fand er eine Einladung vor, die ihn nach einem ziemlich entlegenen Landsitze rief. Es wurde dort in einer ihm befreundeten Familie ein bedeutsames Fest gefeiert, das er, wie man ihm schrieb, durch seine Anwesenheit verherrlichen sollte. ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 10, Leipzig [1908], S. 130-134.: 4.

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Kindheit/4. [Literatur]

IV. Für uns Kinder war das neue Haus eine Freude, die keinen Schatten hatte. Aber die Eltern bekamen mancherlei Verdrießlichkeiten zu überstehen. Ein prächtiges Haus mit hübscher Veranda und luftiger Altane. Aber die Baubehörde hatte an den Grundmauern gespart und die drei ebenerdigen Zimmer ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 1: Buch der Kindheit, Stuttgart [1909–1911], S. 172-233.: 4.

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Freiheit/4. [Literatur]

IV. Ich schilderte, wie ich nach Kaffee und Butterbrot zum Kampfe schritt. Und da mag es nun romantische Seelen geben, die mich als sicheren Schützen und als kaltblütigen Helden bestaunen möchten. Ich muß sie enttäuschen – Wahrheiten enttäuschen immer. Ich kann nicht Mut und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 3: Buch der Freiheit, Stuttgart [1909–1911], S. 172-224.: 4.

Heine, Heinrich/Erzählprosa/Aus den Memoiren des Herren von Schnabelewopski/Kapitel 4 [Literatur]

Kapitel IV Für Leser, denen die Stadt Hamburg nicht bekannt ist – und es gibt deren vielleicht in China und Oberbayern –, für diese muß ich bemerken, daß der schönste Spaziergang der Söhne und Töchter Hammonias den rechtmäßigen Namen Jungfernsteg führt; daß er aus einer ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1972, S. 63-68.: Kapitel 4
Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil/Das I. Capittel/6./(8)

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil/Das I. Capittel/6./(8) [Literatur]

(8) 172 Es fraget sich auch / ob ... ... aliaque quam plurima non jucunda minus quam admiranda spectacula exhibebit. CAPUT IV. De Mixtorum corporum Magnetismo; sive De mixtis corporibus ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669, S. 151-189.: (8)

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Erster Theil/Erstes Buch/Einleitung/9. Mundart [Literatur]

§. 9. Mundart. Das Siegel der Abstammung ist die Mundart: ... ... Goth. sái =Oberpf.sái! = sieh da! ecce! 6) Gothisches íu = Oberpfälzisches aý. Goth. kníu =Oberpf.Knaý = Knie ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 26-31.: 9. Mundart

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Sieben Gedichte/4. [Schwindende, du kennst die Türme nicht] [Literatur]

IV Schwindende, du kennst die Türme nicht. Doch nun sollst du einen Turm gewahren mit dem wunderbaren Raum in dir. Verschließ dein Angesicht. Aufgerichtet hast du ihn ahnungslos mit Blick und Wink und Wendung. Plötzlich starrt er ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: [Sieben Gedichte], aus: R. M. Rilke: Werke. Kommentierte Ausgabe in vier Bänden. Bd. 2, Frankfurt/Main; Leipzig 1996, S. 137.: 4. [Schwindende, du kennst die Türme nicht]

Müller, Robert/Roman/Tropen. Der Mythos der Reise. Urkunden eines deutschen Ingenieurs/4. [Literatur]

IV Dies ereignete sich, dies und nichts anderes, bloße Gedanken, die eine große majestätische Langeweile gebar, als ich eines Tages an einem südamerikanischen Flusse unter einem dem Äquator ziemlich nahen Breitegrade, inmitten des Urwaldes, jenen Vergleich zwischen der sich aufdrängenden Natur und dem Geheimnis ...

Literatur im Volltext: Robert Müller: Tropen. München 1915, S. 28-37.: 4.

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Achter Band/4. Der Geigerlex [Literatur]

IV. Der Geigerlex. Es summt und schwirrt in der mitternächtigen Luft. Horch! rasche Rossestritte aus der Ferne, sie kommen näher! Hei! da springt ein Reiter auf sattellosem Pferd daher und ruft: Feuerjo! Feuerjo! Hülfe! Feuerjo! – Er reitet gerade der Kirche zu ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 8, Stuttgart 1863, S. 209-227.: 4. Der Geigerlex

Reuter, Christian/Dramen/Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod/1. Akt/4. Szene [Literatur]

Scena IV Lorentz zu den Vorigen, im Reisehabite. LORENTZ. Ei nun, wie ist's denn, der Kutscher will gerne fort, Sie sollen sich doch zauen, daß Sie aufsitzen, denn er wollte heute gerne noch ein paar Meilen fahren. CLARILLE ...

Literatur im Volltext: Christian Reuter: Werke in einem Band. Weimar 1962, S. 59-61.: 4. Szene

Reuter, Christian/Dramen/Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod/3. Akt/4. Szene [Literatur]

Scena IV Cratippo, Lorentz. CRATIPPO. Ich kann das Ding unmöglich glauben. LORENTZ. Ja, ja, Herr Doktor, glaubt's doch nur, sie ist sterbenskrank. CRATIPPO. Ihr habt aber gesehen, daß das Wasser in coctione ganz hell und klar ...

Literatur im Volltext: Christian Reuter: Werke in einem Band. Weimar 1962, S. 86-87.: 4. Szene
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon