Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Fabel | Deutsche Literatur 

Lessing, Gotthold Ephraim/Fabeln/Fabeln und Erzählungen (Ausgabe 1771)/4. Der Hirsch und der Fuchs [Literatur]

IV. Der Hirsch und der Fuchs »Hirsch, wahrlich, das begreif' ich nicht, Hört' ich den Fuchs zum Hirsche sagen, Wie dir der Mut so sehr gebricht? Der kleinste Windhund kann dich jagen. Besieh dich doch, wie groß ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 198-199.: 4. Der Hirsch und der Fuchs

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/4. De Festung Gr. [Literatur]

IV. De Festung Gr.

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 415-416.: 4. De Festung Gr.

Temme, Jodocus Deodatus Hubertus/Sagen/Die Volkssagen der Altmark/4. Sagen aus dem Magdeburgischen [Literatur]

IV. Sagen aus dem Magdeburgischen.

Literatur im Volltext: Jodocus Deodatus Hubertus Temme: Die Volkssagen der Altmark. Berlin 1839, S. 125-128.: 4. Sagen aus dem Magdeburgischen

Heine, Heinrich/Reisebilder und Reisebriefe/Reisebilder. Dritter Teil/Die Bäder von Lucca/Kapitel 4 [Literatur]

Kapitel IV Als ich einst an einem schönen Frühlingstage unter den Berliner Linden spazierenging, wandelten vor mir zwei Frauenzimmer, die lange schwiegen, bis endlich die eine schmachtend aufseufzte: »Ach, die jrine Beeme!«, worauf die andre, ein junges Ding, mit naiver Verwundrung fragte: ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1972, S. 285-287.: Kapitel 4

Heinse, Wilhelm/Erzählungen/Erzählungen für junge Damen und Dichter/Zweyter Band/4. Die Haushaltung [Literatur]

IV. Die Haushaltung. Zankst du schon wieder? Sprach Hans Lau Zu seiner lieben Ehefrau. »Versoffner, unverschämmter Mann!« Geduld, mein Kind, ich zieh' mich an. »Wo nun schon wieder hin?« Zu Weine. Zank du ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Erzählungen für junge Damen und Dichter gesammelt und mit Anmerkungen begleitet, Lemgo 1775, S. 141-142.: 4. Die Haushaltung

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefe, die neueste Literatur betreffend/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil 1759 Einleitung Der Herr von N.** ein verdienter Officier, ... ... der Jugend den Homer, nach moralischen Absichten, gelesen hatte? – Fll. IV. Den 25. Jenner 1759 Zehnter Brief So ist es auch wirklich: ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 30-92.: Erster Teil

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Märkische Sagen und Märchen/Sagen der Ukermark/204. Die Strohbrücke [Literatur]

204. Die Strohbrücke. Beckmann Beschreib. der Mark Br. Th. IV. K. IV. S. 1123. Unweit der Mecklenburgischen Grenze liegen dicht bei Himmelpfort zwei kleine Seen, der Sidow und der Medersitz oder Moderwitz genannt, die nur durch die Strohbrücke ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 217-218.: 204. Die Strohbrücke

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefe, die neueste Literatur betreffend/Dritter Teil [Literatur]

Dritter Teil 1759 IV. Den 26. Julius 1759 ... ... nach England, wo er bis ins Jahr 1594 blieb, da ihm Heinrich IV. durch seinen Gesandten, den Herrn Beauvais la Nocle versichern ließ, daß ... ... in England aufgehalten habe. – Was meinen Sie aber, ob es wohl Heinrichen IV. jemals ein wahrer Ernst ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 160-205.: Dritter Teil

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefe, die neueste Literatur betreffend/Vierter Teil [Literatur]

Vierter Teil 1759 III. Den 18. Oktober 1759 Drei ... ... the proud Additions Pow'r can give. Der Beschluß künftig IV. Den 25. Oktober 1759 Beschluß des drei und sechzigsten Briefes Nicht schlimm ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 205-242.: Vierter Teil

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Viertes Buch/4. Capitul. Der Jäckel wird davongejagt [Literatur]

IV. Capitul. Der Jäckel wird davongejagt. Dessen Stelle wird von einem Studenten ersetzet. Ich mußte ihn endlich, obschon halb gezwungen, wider meinen Willen abschaffen, denn ich brauchte seiner öfters zu meiner Kurzweil, die er nicht allein mit allerlei guten Schnacken beförderte, ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 646-652.: 4. Capitul. Der Jäckel wird davongejagt

Hauff, Wilhelm/Romane/Mitteilungen aus den Memoiren des Satan/Erster Teil/4. Der Festtag im Fegefeuer [Literatur]

IV Der Festtag im Fegefeuer Eine Skizze Das größte Glück der Geschichtsschreiber ist, daß die Toten nicht gegen ihre Ansichten protestieren können. Welt und Zeit. I

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 461.: 4. Der Festtag im Fegefeuer

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der Tunnel über der Spree/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Louis Schneider Hofschauspieler, Geheimer Hofrat, Vorleser Friedrich Wilhelms IV. Louis Schneider war der, den es sich wohl eigentlich geziemt hätte, diesen Porträtskizzen voranzustellen, denn wenn er nicht wie Saphir und Lemm zu den unmittelbaren Tunnel-Gründern gehörte, so war er ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 233-247.: Sechstes Kapitel

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. Das dritte Buch/4. Auff den Sontag deß bekenneten Messias [Literatur]

4. Auff den Sontag deß bekenneten Messias/ oder den IV. der Zukunfft Christi. Johan. I. Was fürcht mein blödes Fleisch dich/ Jesu/ zu bekennen? Ich bin's ja/ der recht Geist- vnd Mutt- vnd Eyvers voll Dich in ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 188-189.: 4. Auff den Sontag deß bekenneten Messias

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Sechstes Buch/4. Capitul. Jost kommt zu einer Alten von Adel [Literatur]

IV. Capitul. Jost kommt zu einer Alten von Adel. Wie es ihm mit ihrer Tochter gegangen. Was man in jungen Jahren treibt, Im Alter selten außen bleibt. Nach ihrem Abschied blieb ich noch etlich wenige Tag auf ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 357-363.: 4. Capitul. Jost kommt zu einer Alten von Adel

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Dreilinden/8. Kapitel [Literatur]

8. Kapitel Des Prinzen Friedrich Karl Orientreise im Winter 1882 auf 1883 ... ... . Ein Glück, daß gelegentliche Jagdpartien am Ufer die Langweil der Fahrt unterbrachen.« IV. Über den Sinai 1. und 2. Februar. Aufenthalt im Hotel Shepeard ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 354-377.: 8. Kapitel

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Während des Winters/4. Der Ausfall. Die Russen [Literatur]

IV. Der Ausfall. Die Russen. Die Nachricht von dem Tode des Kaisers hatte zunächst dumpfen Schrecken und Schmerz – dann das Gefühl erbitterter Rache in den Herzen der braven Besatzung von Ssewastopol hervorgerufen. Man hatte die erste Kunde durch einen Überläufer aus dem ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 244-264.: 4. Der Ausfall. Die Russen

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Zweites Buch/4. Capitul. Zendorio findet einen am Baum hängen [Literatur]

IV. Capitul. Zendorio findet einen am Baum hängen, siehet den Betrug durch einen Zaun, geht auf der Caspia Schloß. Wo man mit Worten nichts tun kann, Das greift die Welt mit Listen an. Meine Herumschweifung in ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 86-94.: 4. Capitul. Zendorio findet einen am Baum hängen

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Drittes Buch/4. Capitul. Der Advocat kommt zur Hochzeit [Literatur]

IV. Capitul. Der Advocat kommt zur Hochzeit, und was da vorübergegangen. Den letzten Punkt des vorhergehenden Capituls schreibe ich denjenigen zu Ehren, die bald von dem, bald von jenem verachtet und gering gehalten werden. Wer einen andern gering hält, ist gemeiniglich selbst ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 571-576.: 4. Capitul. Der Advocat kommt zur Hochzeit

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Erster Teil/Das Buch Hiopp/4. Hiopps Klagen [Literatur]

IV Hiopps Klagen Was nu kommt, is man bloß n' schrecklich Gejaule. Hiopp brummelte vor sich hin, daß er man bloß noch n' Haus ohne Scherwände sei und habe; gewissermaßen. Es sei viel besser gewesen, saachte er, man hätte ihn ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 1, München 1913, S. 234-235.: 4. Hiopps Klagen

Lessing, Gotthold Ephraim/Fabeln/Fabeln. Drei Bücher (Ausgabe 1759)/Drittes Buch/4. Das Geschenk der Feien [Literatur]

IV. Das Geschenk der Feien Zu der Wiege eines jungen Prinzen, der in der Folge einer der größten Regenten seines Landes ward, traten zwei wohltätige Feien. Ich schenke diesem meinem Lieblinge, sagte die eine, den scharfsichtigen Blick des Adlers, dem in seinem ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 260.: 4. Das Geschenk der Feien
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon