Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/Himmlisch Manna/Himmlisch Manna/5. Magische Operationen/4. Gute Zusammenkunft [Literatur]

IV. Gute Zusammenkunft. 1. Wenn du nun deiner Philosophen oder Collegen Zusammenkunft begehrst, so schmiere die Schläfe deines Haupts mit dem weißen Stein desselben Abends und bitte ernstlich zu wissen, wer die Person sey. 2. Lege unter dein Hauptkissen drei frische abgepflückte ...

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 560-562.: 4. Gute Zusammenkunft

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Inhalt [Literatur]

... fossiler Menschenschedel. Charakteristik unseres Zeitalters. IV Kölln Der Dom, oder die Kathedralkirche. Versuch über die ... ... 12. Blenheim. 13. Oxford. 14. Dover. IV Rückreise von England 1. Fahrt von Dover nach Calais. ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 369-375.: Inhalt

Goethe, Johann Wolfgang/Naturwissenschaftliche Schriften/Morphologie/Die Metamorphose der Pflanzen/4. Bildung des Kelches [Literatur]

IV. Bildung des Kelches 31. Oft sehen wir diese Umwandlung schnell vor sich gehn, und in diesem Falle rückt der Stengel, von dem Knoten des letzten ausgebildeten Blattes an, auf einmal verlängt und verfeinert, in die Höhe; und versammlet an seinem Ende ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 13, Hamburg 1948 ff, S. 73-75.: 4. Bildung des Kelches

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Zweyter Theil/Peter Morgenthals Lebens-Geschicht/4. [Literatur]

IV. Monsieur, Dessen glückliche Ankunfft in Zell, erfreuet mich noch vielmehr, als daß meine Ihm aufgetragene Commission nach Wunsche ausgerichtet worden, wovor aber höchlich verbunden bin. Die Pack-Fässer werden nunmehro vielleicht schon vor einigen Tagen in Magdeburg angelanget seyn. ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 2, Nordhausen 1732, S. 620-621.: 4.

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Vierter Theil/4. Diätetik [Literatur]

IV. Diätetik.

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4), S. 92-93.: 4. Diätetik

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Sechstes Buch/4. Capitul. Nachdem ihnen der Page seinen Zustand erzählete [Literatur]

IV. Capitul. Nachdem ihnen der Page seinen Zustand erzählete, eröffnete er ihnen seinen Lebenslauf; wie es in der Apotheke hergegangen. Weil wir aber ehedessen insgesamt gewohnt waren, auf der Reise die Zeit mit kurzweiligen Erzählungen zu passieren, als mußte uns der Page, ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 798-802.: 4. Capitul. Nachdem ihnen der Page seinen Zustand erzählete

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Erster Theil/Zweites Buch/Die Braut/29. Liebeszauber/4. Der Teufel als Liebhaber [Literatur]

IV. Der Teufel als Liebhaber. Selbst der Teufel findet manchmal Gefallen an den schönen Töchtern der Menschen, und geht zu ihnen auf die Frey, wenn sie nicht selbst sich ihm anbieten. Insoferne hinter dem Teufel der alte Heiden-Gott versteckt ist, deutet es ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 134.: 4. Der Teufel als Liebhaber

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Erster Theil/Viertes Buch/Der Tod/10. Die Arme Seele/4. Sorge für die Arme Seele [Literatur]

IV. Sorge für die Arme Seele.

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 284.: 4. Sorge für die Arme Seele

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/C. Gebräuche und Aberglauben/4. Der erste April [Literatur]

IV. Der erste April.

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 375.: 4. Der erste April

Praetorius, Johannes/Prosa/DaeMonoLogia RVbInzaLII sILesII/Wo Rübezahl sich eigentlich auffhalte - und seine residentz habe [Literatur]

IV. Wo Rübezahl sich eigentlich auffhalte / und seine residentz habe. Es ist nicht unbekant daß ingemein alle böse Geister sich theils auf Kirchhöffen / Wäldern / Gebirgen / wüste Häusser Esa, 34. v. 13. Matth. 4. v. ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: DaeMonoLogia RVbInzaLII sILesII. Leipzig, Arnstadt 1662, S. 169-183.: Wo Rübezahl sich eigentlich auffhalte - und seine residentz habe

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Erster Theil/Drittes Buch/Die Mutter und ihr Kind/12. Anhang/4. Uneheliche Kinder [Literatur]

IV. Uneheliche Kinder heißen Hurenkinder, sind sehr verachtet, dürfen bey kirchlichen Umgängen kein Bild tragen, am Altare dem Priester nicht dienen. Neustadt. Das uneheliche Kind heißt Bambs oder Back, und kommt besonders in der Zusammensetzung als Hurenbambs, Hurenback vor; Steigerung ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 235-236.: 4. Uneheliche Kinder

Heine, Heinrich/Reisebilder und Reisebriefe/Reisebilder. Vierter Teil/Englische Fragmente/4. The Life of Napoleon Buonaparte [Literatur]

IV The Life of Napoleon Buonaparte by Walter Scott Armer Walter Scott! Wärest du reich gewesen, du hättest jenes Buch nicht geschrieben und wärest kein armer Walter Scott geworden! Aber die Curatores der Constableschen Masse kamen zusammen und rechneten und rechneten, und ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1972, S. 432-439.: 4. The Life of Napoleon Buonaparte

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Fünftes Buch/4. Capitul. Sie baden in dem Wald in einem angenehmen Bächlein [Literatur]

IV. Capitul. Sie baden in dem Wald in einem angenehmen Bächlein. Die Erzählung des Alten kam [mir] recht seltsam vor, absonderlich da er von meinem Vater Erwähnung getan. Ich war unter währender Relation noch schlüssig, dem Übel mit Gewalt abzuhelfen und das ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 707-710.: 4. Capitul. Sie baden in dem Wald in einem angenehmen Bächlein

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Büchlein für die Jugend/4. Das Mährchen von den Kücheln. - Der Reiter und sein Ross. usw. [Literatur]

IV. Das Mährchen von den Kücheln. – Der Reiter und sein Ross. – Der Lügner. – Der Vogel und der Bauersmann. Es brach ein heiterer, schöner Morgen an. Auf den höhern Gebirgen lag frisch gefallener Schnee, in dessen Spiegel der Morgenstrahl leuchtete gleich ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Büchlein für die Jugend. Stuttgart/Tübingen/München 1834, S. 62-67.: 4. Das Mährchen von den Kücheln. - Der Reiter und sein Ross. usw.

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Dritter Theil/4. Zeichenlehre [Literatur]

IV. Zeichenlehre.

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4), S. 79.: 4. Zeichenlehre

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 4. Capitel [Literatur]

Das IV. Capitel. Von den dreyen Gattungen der poetischen Nachahmung, und insonderheit von der ... ... REBUS INEST, NISI QUOD PEDE CERTO DIFFERT SERMONI, SERMO MERUS. SAT. IV. L.I. Wiewohl aus dem obigen ist leicht darauf zu antworten. ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 223.: Das 4. Capitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anderer Besonderer Theil/Das 4. Capitel [Literatur]

Das IV. Capitel. Von Elegien, das ist, Klagliedern und verliebten Gedichten. 1. ... ... erfüllet etc. 4. §. Eben dergleichen verliebte Gedichte mehr, stehen in diesem IV. B.s. poet. Wälder, kurz vor dem angeführten, da er zwar ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 137.: Das 4. Capitel
Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Der Erste Theil/4. Die unbedachtsamen Eltern

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Der Erste Theil/4. Die unbedachtsamen Eltern [Literatur]

(IV.) Die unbedachtsamen Eltern. Wir wollen noch dergleichen Exempel beybringen / in welchem die Eltern ihrer Macht mißbrauchen / und ihren Sohn von seinen guten Neigungen abhalten. 2. In der Statt Meiland / einer von den grösten und schönsten Stätten in Welschland / ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 14-17.: 4. Die unbedachtsamen Eltern

Jean Paul/Schriften/Vorschule der Ästhetik/Kleine Nachschule zur ästhetischen Vorschule/4. Programm. Über die griechische Kunst [Literatur]

IV. Programm Über die griechische Kunst

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 5, München 1959–1963, S. 464.: 4. Programm. Über die griechische Kunst

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Das VII. Capitel/4. Von dem Thier-Garten bei Blanckenburg [Literatur]

IV. Von dem Thier-Garten bei Blanckenburg. Es fänget sich bei dem Hoch-Fürstlichen Braunschweigischen Lüneburgischen Wolffenbüttelischen Schloß Blanckenburg ein Thier-Garten an, so in den Hartz gehet, und, dem Bericht nach, über zwei Meilen groß sein soll, in demselben giebet es, unter ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 167.: 4. Von dem Thier-Garten bei Blanckenburg
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon