Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Büsching, Johann Gustav/Märchen und Sagen/Volkssagen, Märchen und Legenden/4. Märkische, Pommersche und Mecklenburgische Mährchen [Literatur]

IV. Märkische, Pommersche und Mecklenburgische Mährchen.

Literatur im Volltext: Johann Gustav Büsching: Volks-Sagen, Märchen und Legenden. Leipzig 1812, S. 196-199.: 4. Märkische, Pommersche und Mecklenburgische Mährchen

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Erster Theil/4. [Literatur]

IV Kölln Wir gingen in den Dom und blieben darin, bis wir im tiefen Dunkel nichts mehr unterscheiden konnten. So oft ich Kölln besuche, geh ich immer wieder in diesen herrlichen Tempel, um die Schauer des Erhabenen zu fühlen. Vor der Kühnheit der ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 404-411.: 4.

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Erster Band/Erster Theil/4. Der weise Mohr [Literatur]

(IV.) Der weise Mohr. Es ist nichts über Buhler List / sagt das alte Sprichwort. Der Můssiggang macht sie Tag und Nacht sinnen / wie sie zu ihrem Verlangen gelangen können / und ist Jungfrauen hüten / ein vergebliche Arbeit / dann es hülfft ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. XIX19-XXII22.: 4. Der weise Mohr

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Das III. Capitel/4. Von dem Kinder-Brunnen und Rammels-Berge [Literatur]

IV. Von dem Kinder-Brunnen und Rammels-Berge. Nahe bei der Käyserlichen Freien und des Heiligen Römischen Reichs-Stadt Goslar lieget an dem Ober-Hartz, der, seiner Berg-Wercke wegen, weit und breit bekannte Rammels-Berg, welcher auff der Seiten gegen den Hertzberg, ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 105-106.: 4. Von dem Kinder-Brunnen und Rammels-Berge

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Das IIX. Capitel/4. Von denen zum Berg-Bau gehörigen Teichen [Literatur]

IV. Von denen zum Berg-Bau gehörigen Teichen. Das Wasser ist ausser denen Gruben zum Berg-Bau ein sehr nohtwendiges Werck, denn von denselben unter andern die Künste, Puch- und Hütten-Wercke getrieben werden, und siehet man dessen Nohtwendigkeit am meisten zu der Zeit ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 177-178.: 4. Von denen zum Berg-Bau gehörigen Teichen

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Zweyter Theil/4. Arzneymittellehre [Literatur]

IV. Arzneymittellehre.

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4), S. 48-49.: 4. Arzneymittellehre

Stockfleth, Maria Katharina/Roman/Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie/Erster Theil/Glück- und Ehren-Zeilen/4. [von Johann Sechst] [Literatur]

IV Ist Dorus nicht ein Pegnitz-Hirte: Wie daß er dann von Peneus singt? Er thät ja besser / wenn er führte Im Mund / was unsern Fluß beklingt. Doch muß man ihn nicht unentschuldigt lassen. Die Kundschafft er ...

Literatur im Volltext: Maria Katharina Stockfleth: Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie, 2 Bände, Band 1, Nürnberg 1669, S. XXX30-XXXI31.: 4. [von Johann Sechst]

Immermann, Karl/Romane/Münchhausen/Zweiter Teil/Viertes Buch. Poltergeister in und um Weinsberg/4. Der Gergesener - Die innere Sprache [Literatur]

IV. Der Gergesener – Die innere Sprache – Das Examen Rigorosum An dieser ersten Mittagstafel nahm außer den Hausgenossen ein Mensch mit wilden Blicken teil, von dem ich schon gehört hatte, daß er seines Zeichens ein Besessener sei und hin und wieder grunze. Dieses ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 3, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 374-379.: 4. Der Gergesener - Die innere Sprache

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Erster Theil/Sechstes Buch/Die Frucht des Feldes/8. Bilmesschneider/4. Wirkung des Schnittes [Literatur]

IV. Wirkung des Schnittes.

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 432.: 4. Wirkung des Schnittes

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Dritter Teil/Elftes Buch/4. Indostan [Literatur]

IV Indostan Obgleich die Lehre der Brahmanen nichts als ein Zweig der weitverbreiteten Religion ist, die von Tibet bis Japan Sekten oder Regierungen gebildet hat, so verdienet sie doch an ihrem Geburtsort eine besondre Betrachtung, da sie an ihm die sonderbarste und vielleicht dauerndste ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1965, S. 29-37.: 4. Indostan

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Das I. Capitel/4. Von der Ufftrungischen Höle, die Heimkäle genannt [Literatur]

IV. Von der Ufftrungischen Höle, die Heimkäle genannt. Diese Höle findet man in der Graffschafft Stolberg gegen den Vor-Hartz, nicht weit von dem Dorffe Ufftrungen auff der mitternächtigen Seite des Berges, so an den Stolberg stösset, und die Schabeleite genennet wird: über ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 66-67.: 4. Von der Ufftrungischen Höle, die Heimkäle genannt

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Erster Theil/4. Krankheitslehren und Kuren [Literatur]

IV. Krankheitslehren und Kuren.

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4), S. 60-61.: 4. Krankheitslehren und Kuren

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Zweiter Band/Einige Nachrichten von den Lebensumständen des verstorbenen Maria [Literatur]

Einige Nachrichten von den Lebensumständen des verstorbenen Maria Mitgeteilt von einem Zurückgebliebenen ... ... belebend Werde, Das ist das Los des Schönen auf der Erde. IV Der duftgen Wolken Schleier Verhüllt der Landschaft Moor, Um fallendes ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968].: Einige Nachrichten von den Lebensumständen des verstorbenen Maria

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Dritter Teil/Vierzehntes Buch/4. Roms Verfall [Literatur]

IV Roms Verfall Das Gesetz der Wiedervergeltung ist eine ewige Naturordnung. Wie bei einer Waage keine Schale niedergedrückt werden kann, ohne daß die andre höher steige, so wird auch kein politisches Gleichgewicht gehoben, kein Frevel gegen die Rechte der Völker und der ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1965, S. 184-194.: 4. Roms Verfall

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Dritter Abschnitt/4. Erforschung des Verborgenen [Literatur]

IV. Erforschung des Verborgenen.

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. XCIX99.: 4. Erforschung des Verborgenen

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Vierter Teil/Neunzehntes Buch/4. Reiche der Araber [Literatur]

IV Reiche der Araber Die arabische Halbinsel ist einer der ausgezeichneten Erdstriche, der, seiner Nation einen eignen Charakter zu geben, von der Natur selbst bestimmt scheinet. Jene große Wüste zwischen Ägypten und Syrien, von Aleppo bis zum Euphrat, gab, wie eine ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1965, S. 417-428.: 4. Reiche der Araber

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Vierter Teil/Sechszehntes Buch/4. Slawische Völker [Literatur]

IV Slawische Völker Die slawischen Völker nehmen auf der Erde einen großem Raum ein als in der Geschichte, unter andern Ursachen auch deswegen, weil sie entfernter von den Römern lebten. Wir kennen sie zuerst am Don, späterhin an der Donau, dort unter Goten, ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1965, S. 279-282.: 4. Slawische Völker

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Dritter Teil/Zwölftes Buch/4. Phönicien und Karthago [Literatur]

IV Phönicien und Karthago Ganz auf eine andre Weise haben sich die Phönicier um die Welt verdient gemacht. Eines der edelsten Werkzeuge der Menschen, das Glas, erfanden sie, und die Geschichte erzählt die zufällige Ursache dieser Erfindung am Flusse Belus. Da sie am ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1965, S. 72-80.: 4. Phönicien und Karthago

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Erster Teil/Erstes Buch/4. Unsre Erde ist eine Kugel [Literatur]

IV Unsre Erde ist eine Kugel, die sich um sich selbst und gegen die Sonne in schiefer Richtung beweget Wie der Zirkel die vollkommenste Figur ist, indem er unter allen Gestalten die größeste Fläche in der leichtesten Konstruktion einschließt und bei der schönsten Einfalt die ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 1, Berlin und Weimar 1965, S. 28-33.: 4. Unsre Erde ist eine Kugel

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Erster Teil/Drittes Buch/4. Von den Trieben der Tiere [Literatur]

IV Von den Trieben der Tiere Wir haben über die Triebe der Tiere ein vortreffliches Buch des seligen Reimarus 20 , das, so wie sein andres über die natürliche Religion, ein bleibendes Denkmal seines forschenden Geistes und seiner gründlichen Wahrheitsliebe sein wird. Nach gelehrten ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 1, Berlin und Weimar 1965, S. 97-102.: 4. Von den Trieben der Tiere
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon