Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Bild (sehr groß) | Deutsche Literatur 

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/30. Die Sagen vom Bischoff Benno von Meißen/7. [Markgraf Heinrich zu Meißen, ein Anhänger Kaiser Heinrichs IV] [Literatur]

7. Markgraf Heinrich zu Meißen, ein Anhänger Kaiser Heinrichs IV., der 1097 wieder in den Besitz seiner Länder, die er durch die Achtserklärung (1087) verloren hatte, gelangt war, suchte nicht blos die früher der Kirche geraubten Güter zu behalten, sondern auch noch ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. XLV45.: 7. [Markgraf Heinrich zu Meißen, ein Anhänger Kaiser Heinrichs IV]
st040135

st040135 [Literatur]

Nachtwachen: IV [Erwachen aus dem tiefsten traumes-schoosse], Schluss: Sechsundzwanzigste Seite des ... ... ... Gesamtausgabe der Werke/Das Jahr der Seele/Anhang/Handschriftproben Nachtwachen: IV [Erwachen aus dem tiefsten traumes-schoosse], Schluss: Sechsundzwanzigste Seite des handgeschriebenen Buches ...

Literatur im Volltext: : st040135
zes2159a

zes2159a [Literatur]

Kapitel IV., Seite 159. Auflösung: 1.419 x 2.319 ... ... Zesen, Philipp von/Romane/Simson/Kupferstiche Kapitel IV., Seite 159.

Literatur im Volltext: : zes2159a
zes2148a

zes2148a [Literatur]

Kapitel IV., Seite 148. Auflösung: 1.419 x 2.319 ... ... Zesen, Philipp von/Romane/Simson/Kupferstiche Kapitel IV., Seite 148.

Literatur im Volltext: : zes2148a
zese151a

zese151a [Literatur]

Kapitel IV, Seite 151. Auflösung: 1.576 x 2.452 ... ... Zesen, Philipp von/Romane/Assenat/Kupferstiche Kapitel IV, Seite 151.

Literatur im Volltext: : zese151a
zese187a

zese187a [Literatur]

Kapitel IV, Seite 187. Auflösung: 1.576 x 2.452 ... ... Zesen, Philipp von/Romane/Assenat/Kupferstiche Kapitel IV, Seite 187.

Literatur im Volltext: : zese187a
zes2176a

zes2176a [Literatur]

Kapitel IV., Seite 176. Auflösung: 1.419 x 2.319 ... ... Zesen, Philipp von/Romane/Simson/Kupferstiche Kapitel IV., Seite 176.

Literatur im Volltext: : zes2176a
zese159a

zese159a [Literatur]

Kapitel IV, Seite 159. Auflösung: 1.576 x 2.452 ... ... Zesen, Philipp von/Romane/Assenat/Kupferstiche Kapitel IV, Seite 159.

Literatur im Volltext: : zese159a
zese171a

zese171a [Literatur]

Kapitel IV, Seite 171. Auflösung: 1.576 x 2.452 ... ... Zesen, Philipp von/Romane/Assenat/Kupferstiche Kapitel IV, Seite 171.

Literatur im Volltext: : zese171a

Klabund/Romane/Borgia/4. [Literatur]

IV Calixtus III. berief das Heilige Kollegium zusammen. Die Kardinale Estouteville, Capranica, Bessarion versuchten, sich der Ernennung Rodrigos zum Kardinal zu widersetzen. Es half ihnen nichts. Calixtus bestach den Rest mit einträglichen Pfründen und Abteien. Kaum saß Rodrigo Borgia im Kollegium ...

Literatur im Volltext: Klabund: Borgia. Wien 1931, S. 22-23,25-26.: 4.

Stramm, August/Dramen/Kräfte/4. [Literatur]

IV Die Diwanlampe leuchtet. SIE horcht die Hände gekrampft zur Tür. Komm! kommen! Schüttelt in Schluchzen. lieb! lieben! Kauert auf den Diwan. komm kommen! komme! Schweigt und spannt. fühlen, fühlen! Ringt die Hände ...

Literatur im Volltext: August Stramm: Das Werk. Wiesbaden 1963, S. 218-222.: 4.

Stramm, August/Dramen/Geschehen/4. [Literatur]

IV Hallen stahlen. Sterne baden den Weltraum. ER steigt aus der Tiefe. Ich und Euch! Die drei Strahler demütige Anbetung. ER Hoheit. Ich und Euch! Sie hinter ihm die Hände gekrampft. ...

Literatur im Volltext: August Stramm: Das Werk. Wiesbaden 1963, S. 238-244.: 4.

Alberti, Konrad/Dramen/Brot!/4. Akt [Literatur]

IV. Akt. Lager der aufständischen Bauern bei Frankenhausen, am Fuße des Schlachtenbergs. Von der zweiten Coulisse links bis über die Mitte der Bühne hinaus Münzer's Zelt, verhangen.

Literatur im Volltext: Conrad Alberti: Brot! Leipzig 1888, S. 73-74.: 4. Akt

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/4. [Literatur]

IV. Gestern um die Mittagsstunde, als Adam eben zum Speisen gehen wollte, war er mitten auf dem Marktplatze Herrn Traugott Quöck in die Arme gelaufen. Sapristi! hatte sich dieser Mensch doch gefreut! Adam hätte es gar nicht für möglich gehalten. Er war beinahe ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 30-37.: 4.

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/4. [Literatur]

IV. Natürlich ging er hin, den nächsten Sonntag. Die ganze Woche hatte er sich gesträubt. Unsinn, da sie ja doch nicht kam, sicher nicht. Wo würde sie denn kommen – lächerlich, er kannte doch seine Pariserinnen: wenn man ihnen gefällt, machen ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 62-71.: 4.

Scheerbart, Paul/Romane/Immer mutig!/Lika [Literatur]

Lika Eine Künstler-Odyssee I Wie lachende Kinder schaukelten die Wellen ... ... Triton am Leuchtturm vorbei wieder ins Meer hinaus, allwo es etwas dunkler wurde. IV Es ward Nacht. Die Sterne gingen auf und der große Mond. ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Immer mutig! Frankfurt a.M. 1986, S. 144-157.: Lika

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Reichtum/4. [Literatur]

IV Der junge Weldein wollte Maler werden, und sein Vater war stolz darauf. Er mag erreichen, was mir nicht geglückt ist, dachte er. Aber die erste Zeit war schlimm genug! Die Künstlerschaft fing damit an, daß man den Jungen aus der Schule jagte. ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 1, Frankfurt a.M. 1961, S. 59-61.: 4.

Keller, Gottfried/Romane/Martin Salander/4. [Literatur]

IV Salander hatte nach allen Bewegungen und Erregungen des vergangenen Tages endlich dem Schlafe nicht widerstanden. Doch mit dem ersten Frühscheine, der am Himmel heraufkam, weckte ihn die schwere Sorge, die keineswegs eingeschlafen war. Er sah seine Gattin, die im tiefsten Frieden lag und ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 46-52.: 4.

Rist, Johann/Dramen/Perseus/3. Akt/4. Szene [Literatur]

Scena IV. Poris, Alexander, Eudocia, wenn die todt / so kommen drey Gespenste / wenn die hinweg / gehen auff zugleich Didas, Lurco, Knapkäse / 2. oder 3. Soldaten. Erstlich kommen Paris, Alexander, Eudocia zugleich herauß gelauffen / ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1972, S. 239-247.: 4. Szene

Ball, Hugo/Schriften/Kandinsky/4. Der Maler [Literatur]

IV. Der Maler In drei theoretischen Werken hat Kandinsky sich über das Wesen seiner Kunst ausgesprochen: Allgemein und im kulturellen Sinne in dem mit Franz Marc herausgegebenen »Blauen Reiter«, über die Formfrage speziell in »Das Geistige in der Kunst«, über die malerische Frage in ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Der Künstler und die Zeitkrankheit. Frankfurt a.M. 1984, S. 47-52.: 4. Der Maler
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon