Suchergebnisse (179 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Roman 

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Gwissenswurm/1. Akt/9. Szene [Literatur]

Neunte Szene Liesel kommt über den Steg, sie trägt einen Anzug ... ... die schön grüne, lichte Gotteswelt hnein – haha, bleibet a Narr hoam! – Jesses und Joseph! Frei kugeln möcht i mich im Heu!

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 91-92.: 9. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Meineidbauer/2. Akt/7. Szene [Literatur]

Siebente Szene. Vorige. Franz. Diese Szene muß sehr rasch abgespielt ... ... . Freut mich recht, ich bin der Sohn vom Kreuzweghofbauern! TONI erschrocken. Jesses, künftiger Schwager – nix für ungut, laß nur kein' von unsre zwei ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Stuttgart 1959, S. 62-63.: 7. Szene

Laube, Heinrich/Dramen/Gottsched und Gellert/3. Akt/3. Szene [Literatur]

... ! SCHLADRITZ erschrocken und beflissen. Herr Jeses, Sie haben ja – GOTTSCHED ohne sich zu unterbrechen. An ... ... auf dem Sperlingsberge! – So mach' Er doch schnell! SCHLADRITZ. Herr Jeses ja doch, ja doch! Ab. GOTTSCHED zu Gellert und ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Gesammelte Werke in fünfzig Bänden. Band 25, Leipzig 1908–09, S. 86-92.: 3. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Gwissenswurm/2. Akt/15. Szene [Literatur]

Fünfzehnte Szene Grillhofer, Dusterer durch die offene Einfahrt, darauf die ... ... Aufleuchten. GRILLHOFER. Bin ja der Grillhofer! BÄUERIN aufschreiend. Jesses – der Grillhofer! Donner, kleine Pause. Bäuerin äußerst zungenfertig. Was willst ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 124-127.: 15. Szene

Laube, Heinrich/Dramen/Gottsched und Gellert/5. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene. Gottfried. Die Vorigen. FRAU GOTTSCHED. Gottfried ... ... Ne, mich haben sie bald auf die Seite gebracht, die Herrn Kürassiere! Herr Jeses, ich bin ja nur bis an die Griene Schenke 'naus gekommen, da ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Gesammelte Werke in fünfzig Bänden. Band 25, Leipzig 1908–09, S. 124-127.: 2. Szene

Wille, Bruno/Romane/Glasberg/Erstes Buch/Die verlorene Kirche [Literatur]

Die verlorene Kirche Den Ausflug zur Wurmlinger Kapelle hatten meine Eltern ... ... Lachen ... Ich schlage die Augen auf – da stehen Wendelin und Pia. »Jesses, Maria und Joseph! Da liegt er! Ond hört net, daß es scho ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Glasberg. Berlin [o. J.], S. 118-129.: Die verlorene Kirche

Raabe, Wilhelm/Romane/Alte Nester/Zweites Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

... Herr! Das ist das Schloß. Ach, Jeses, liebste, beste Herren, nur ein bißchen Grünes für die Ziege und ... ... die – Frau auf dem Steinhofe und – den Vetter Just.« »Ach Jeses, Herr Ewald, ich kann Sie ja wirklich nicht so sprechen hören; ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 166-173.: Fünftes Kapitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Der Fall Mischewski Contra Pimbusch [Literatur]

Der Fall Mischewski Contra Pimbusch Wie der Hergang wirklich war. Frau ... ... Herr Rechtsanwalt, ich sahre: Verzeihen Sie, ham Sie meine drei weißen Hemden nicht jesehn, jestern ham se noch aufn Hängeboden jehangen, und heute sind sie weg. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 257-259.: Der Fall Mischewski Contra Pimbusch

Raabe, Wilhelm/Romane/Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte [Literatur]

Wilhelm Raabe Stopfkuchen Eine See- und Mordgeschichte Wieder an Bord! – ... ... wenn wir an ihnen vorbei waren, stehenblieben, uns nachblickten und sicherlich murmelten: »Jeses, der dicke Schaumann hier draußen?!« Dieses Aufsehen, das wir machten, nahm ...

Volltext von »Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte«.

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Erster Band/3. [Literatur]

... Filzerin, die eine Laus um den Balg schindet und immer verhungern will. Jesses, der möcht' ich doch gleich in die Suppe spucken. Eine solche ... ... mir keine Ruh ... O die Mannsbilder – und lauter Schleckermäuler sind's. Jesses, jetzt ist mir vor lauter Gedanken gar die Soss' ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 1, Leipzig [o. J.], S. 68-113.: 3.

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Die Kreuzelschreiber/3. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Josepha und Steinklopferhanns. JOSEPHA blickt den Abgehenden ... ... , und der Spatz is halt kein Zugvogel, der muß verbleibn können! JOSEPHA. Jesses, ich versterbet, wann's so wurd, wie du da sagst! STEINKLOPFERHANNS. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 62-68.: 3. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Die Kreuzelschreiber/3. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Szene Vorige. Alles. Wallfahrerzug: Voran Anton, dann ... ... na, na, besser da herunt verderben als da oben gedeihen – na aber, Jesses und Joseph – besser, da herunt verderben und da oben gedeihn! ALTLECHNER ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 68-74.: 4. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Die Kreuzelschreiber/2. Akt/3. Szene [Literatur]

... ? JOSEPHA. Na – zerst die Vermahnung! Dös Schriftstuck – ANTON. Jesses hnein, Sepherl, hast du aber a Schweren, ich halt dich nit ... ... ANTON bezähmt sich gewaltsam und macht halbe Ländlerschritte durchs Zimmer. Hahaha! – Jesses und Joseph – is dös a Freud! JOSEPHA. Tonl ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 27-32.: 3. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Die Kreuzelschreiber/1. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Vorige. Unter folgendem kommt Liesel mit dem Krug in ... ... O fix nein, die Liesel! Schaut auf die Seite. LIESEL. Jesses – der Ton! Gleichfalls. Kleine Pause. LIESEL. Na ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 9-13.: 3. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Die Kreuzelschreiber/2. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Szene Anton und Josepha. JOSEPHA zu Anton, ... ... is wahr? Selb war auch nur a Notlug zu ein guten Zweck! ANTON. Jesses, heilig Mutter Anna! Selb wär nit wahr? JOSEPHA heftig. Na, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 32-35.: 5. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Die Kreuzelschreiber/3. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Josepha, Rosl, Ursel, Hans und Tobias. Das ... ... – furt, meinst – ahan – da übri – no war's richtig Ernst? Jesses, Jesses! Das wird a hart Arbeit werdn, bis wir zwei uns verstehn; 'n ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 60-62.: 2. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Die Kreuzelschreiber/2. Akt/2. Szene [Literatur]

... . Schau! Greift unter seinen Brustlatz. Jesses! – Bäurin, weißt noch, wie die alt Brenningerin gsagt hat, – ... ... Jahr bei ihr einbrochen sein und habn ihr a 's Kruzifix mitgnommen? »Jesses«, hat s' gsagt, »jetzt hat 'n Herrgottn a der Teufel ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 25-27.: 2. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Die Kreuzelschreiber/2. Akt/11. Szene [Literatur]

Elfte Szene Wie der Vothang aufgeht, kommen Arm in Arm Anton ... ... gschossen, is er nausgflogn und hat im Hof noch ein Tisch eingrennt! ANTON. Jesses! Jesses! STEINKLOPFERHANNS. Na, der darf sich eh nit aufhaltn, 's is den ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 47-50.: 11. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Die Kreuzelschreiber/2. Akt/10. Szene [Literatur]

Zehnte Szene Vorige. Liesel und Anton. Ganz zuletzt der Großbauer. ... ... schaun, ob einer von eng leicht noch a Gsetzel weiß! ALTLECHNER gerührt. Jesses! Jesses! So ein schön Abschied vom Heimatland hon ich mir nit erhofft – hitzt ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 45-47.: 10. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Die Kreuzelschreiber/2. Akt/12. Szene [Literatur]

Zwölfte Szene Anton. Josepha. JOSEPHA im Nachtleibchen, ein ... ... . ANTON. Sepherl! JOSEPHA schreit wie erschreckt auf. Ah!! – Jesses – du Unend! – Du bist da?! – Schau gleich, daß d' ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 50-52.: 12. Szene
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon