Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1

Waiblinger, Wilhelm/Briefroman/Phaeton/Motto [Literatur]

Motto [Das Motto des Titelblattes:] Καλλον μαρτυρουσιν ἱ παλαιοι μανιαν σωφροσυνης την ἐκ ϑεου της παῤ ἰνϑρωπων γιγνομενης. Πλατων [Von uraltersher gilt göttlicher Wahnsinn für edler denn menschliche Verständigkeit. Platon, Phädros, 244 D.] ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Waiblinger: Phaeton. Teil 1 und 2. Dresden 1920, S. 8-9.: Motto

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Zweites Buch/Der 7. (22.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 7. (22.) Kühlpsalm Als er am Palmsonnabend oder 2. Apr. von Paris aufgebrochen, über Melun, Montereau, Sens, Roy, Auxerre, Challon, Mascon am 10. Tage, den 11. Apr. in Lyon, mit seinem ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 64-67.: Der 7. (22.) Kühlpsalm

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Zweites Buch/Der 6. (21.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 6. (21.) Kühlpsalm Als sich di Baaliten, seine ... ... das er sich einen Christen genennet, und doch in Rom wohnen wolte, gesungen zwischen Challon und Mascon auf der Sone am Ostertage den 10. Apr. und zwischen Lyon ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 61-64.: Der 6. (21.) Kühlpsalm
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

... – – – Μαλακον δ' ενδυνε χιτωνα, Καλον, νηγαιεον, περι δ' αυ μεγα βαλλετο φαρος Ποσσι δ' ύπαι ... ... eigenen sehen wollte, welcher die Worte des Dichters so umschreibt: Ου μονον όπου καλον ουκ ειχε τινα των ενχωριων γειτονα, αλλα ουδε κακον, παρ ... ... δοκειν, και κερασφορος αναπλαττεσϑαι προς των αγαλματοποιων, το καλον ανϑρωπου ύβρισαι σπευδων κερατι. Es war Alexanders ausdrücklicher Wille ...

Volltext von »Laokoon«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Winckelmann [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Winckelmann Einleitung Das Andenken merkwürdiger Menschen, so wie die ... ... und Bildhauerkunst vortrefflich war. Denselben Unterschied findet man auch bei der Plastik. Denn Kalon und Hegesias haben härter und den Toskanern ähnlich gearbeitet, Kalamis weniger streng, noch ...

Volltext von »Winckelmann«.

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Die Geschichte von den Haimonskindern/Vierzehntes Bild [Literatur]

... sich dem Berge zu nähern getraute. Graf Calon, der das Heer anführte, sprach mit Ogier, der gerne seinen bedrängten ... ... ihn aufsteigen. Es entstand ein neues blutiges Gefecht, Reinold brachte den Grafen Calon um, und die Kriegsknechte, die Malegys gebracht hatte, hielten sich sehr ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden, Band 1, München 1963, S. 222-224.: Vierzehntes Bild

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Siebenter Band/Leich - Predigt des verdammten Erzschelm Judä Iscarioth [Literatur]

Leich – Predigt des verdammten Erzschelm Judä Iscarioth. Thema : ... ... was darin ist, als da ist Epigastrum, Hypogastrium, Peritonaeum, Epiploon, Ileon, Calon, Sphineter, Mezareon, Pancreas und mehrere dergleichen Lumpen-Wort und Ort, alles ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ, oder eigentlicher Entwurf und Lebensbeschreibung des Iscariotischen Böswicht. 7 Bände, in: Abraham a St. Claraߣs Sämmtliche Werke, Band 7, Passau: Friedrich Winkler, 1834–1836, S. 205-241.: Leich - Predigt des verdammten Erzschelm Judä Iscarioth
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7