Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (370 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Heine, Heinrich/Versepen/Atta Troll/Caput 5 [Literatur]

Caput V In der Höhle, bei den Seinen, Liegt gemütskrank auf dem Rücken Atta Troll, nachdenklich saugt er An den Tatzen, saugt und brummt: »Mumma, Mumma, schwarze Perle, Die ich in dem Meer des Lebens ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 358-362.: Caput 5

Heine, Heinrich/Versepen/Atta Troll/Caput 4 [Literatur]

Caput IV Ronceval, du edles Tal! Wenn ich deinen Namen höre, Bebt und duftet mir im Herzen Die verschollne blaue Blume! Glänzend steigt empor die Traumwelt, Die jahrtausendlich versunken, Und die großen Geisteraugen Schaun mich an ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 355-358.: Caput 4

Heine, Heinrich/Versepen/Atta Troll/Caput 1 [Literatur]

Caput I Rings umragt von dunklen Bergen, Die sich trotzig übergipfeln, Und von wilden Wasserstürzen Eingelullet, wie ein Traumbild, Liegt im Tal das elegante Cauterets. Die weißen Häuschen Mit Balkonen; schöne Damen Stehn darauf und ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 348-352.: Caput 1

Heine, Heinrich/Versepen/Atta Troll/Caput 8 [Literatur]

Caput VIII Mancher tugendhafte Bürger Duftet schlecht auf Erden, während Fürstenknechte mit Lavendel Oder Ambra parfümiert sind. Jungfräuliche Seelen gibt es, Die nach grüner Seife riechen, Und das Laster hat zuweilen Sich mit Rosenöl gewaschen. ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 366-369.: Caput 8

Heine, Heinrich/Versepen/Atta Troll/Caput 6 [Literatur]

Caput VI Doch es ist vielleicht ersprießlich Für den Menschen, der den höhern Viehstand bildet, daß er wisse, Was da unten räsoniert wird. Ja, da unten in den düstern Jammersphären der Gesellschaft, In den niedern Tierweltschichten, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 362-365.: Caput 6

Heine, Heinrich/Versepen/Atta Troll/Caput 2 [Literatur]

Caput II Daß ein schwarzer Freiligräthscher Mohrenfürst sehnsüchtig lospaukt Auf das Fell der großen Trommel, Bis es prasselnd laut entzweispringt: Das ist wahrhaft trommelrührend Und auch trommelfellerschütternd – Aber denkt euch einen Bären, Der sich von der ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 352-354.: Caput 2

Heine, Heinrich/Versepen/Atta Troll/Caput 7 [Literatur]

Caput VII Düster, in der düstern Höhle, Hockt im trauten Kreis der Seinen Atta Troll, der Menschenfeind, Und er brummt und fletscht die Zähne: »Menschen, schnippische Kanaillen! Lächelt nur! Von eurem Lächeln Wie von eurem ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 365-366.: Caput 7

Heine, Heinrich/Versepen/Atta Troll/Caput 3 [Literatur]

Caput III Traum der Sommernacht! Phantastisch Zwecklos ist mein Lied. Ja, zwecklos Wie die Liebe, wie das Leben, Wie der Schöpfer samt der Schöpfung! Nur der eignen Lust gehorchend, Galoppierend oder fliegend, Tummelt sich im Fabelreiche ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 354-355.: Caput 3

Heine, Heinrich/Versepen/Atta Troll/Caput 9 [Literatur]

Caput IX Wie die scharlachrote Zunge, Die ein schwarzer Freiligräthscher Mohrenfürst verhöhnend grimmig Aus dem düstern Maul hervorstreckt: Also tritt der Mond aus dunkelm Wolkenhimmel. Fernher brausen Wasserstürze, ewig schlaflos Und verdrießlich in der Nacht. ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 369-370.: Caput 9

Heine, Heinrich/Versepen/Atta Troll/Caput 22 [Literatur]

Caput XXII Phöbus, in der Sonnendroschke, Peitschte seine Flammenrosse, Und er hatte schon zur Hälfte Seine Himmelsfahrt vollendet – Während ich im Schlafe lag Und von Bären und Gespenstern, Die sich wunderlich umschlangen, Tolle Arabesken! träumte ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 409-415.: Caput 22

Heine, Heinrich/Versepen/Atta Troll/Caput 21 [Literatur]

Caput XXI Argonauten ohne Schiff, Die zu Fuß gehn im Gebirge, Und anstatt des Goldnen Vlieses Nur ein Bärenfell erzielen – Ach! wir sind nur arme Teufel, Helden von modernem Zuschnitt, Und kein klassischer Poet Wird ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 404-409.: Caput 21

Heine, Heinrich/Versepen/Atta Troll/Caput 19 [Literatur]

Caput XIX Aber als der Schönheit Kleeblatt Ragten in des Zuges Mitten Drei Gestalten – Nie vergeß ich Diese holden Frauenbilder. Leicht erkennbar war die eine An dem Halbmond auf dem Haupte; Stolz, wie eine reine Bildsäul', ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 395-400.: Caput 19

Heine, Heinrich/Versepen/Atta Troll/Caput 23 [Literatur]

Caput XXIII Aus dem Spuk der Hexenwirtschaft Steigen wir ins Tal herunter; Unsre Füße fassen wieder Boden in dem Positiven. Fort, Gespenster! Nachtgesichte! Luftgebilde! Fieberträume! Wir beschäft'gen uns vernünftig Wieder mit dem Atta Troll. ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 415-419.: Caput 23

Heine, Heinrich/Versepen/Atta Troll/Caput 20 [Literatur]

Caput XX Sonnenaufgang. Goldne Pfeile Schießen nach den weißen Nebeln, Die sich röten, wie verwundet, Und in Glanz und Licht zerrinnen. Endlich ist der Sieg erfochten, Und der Tag, der Triumphator, Tritt, in strahlend voller ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 400-404.: Caput 20

Heine, Heinrich/Versepen/Atta Troll/Caput 12 [Literatur]

Caput XII Wie sie schwärmen, die Poeten, Selbst die zahmen! und sie singen Und sie sagen: die Natur Sei ein großer Tempel Gottes; Sei ein Tempel, dessen Prächte Von dem Ruhm des Schöpfers zeugten, Sonne, Mond ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 376-380.: Caput 12

Heine, Heinrich/Versepen/Atta Troll/Caput 18 [Literatur]

Caput XVIII Und es war die Zeit des Vollmonds, In der Nacht vor Sankt Johannis, Wo der Spuk der Wilden Jagd Umzieht durch den Geisterhohlweg. Aus dem Fenster von Urakas Hexennest konnt ich vortrefflich Das Gespensterheer betrachten, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 391-395.: Caput 18

Heine, Heinrich/Versepen/Atta Troll/Caput 17 [Literatur]

Caput XVII Ist ein Tal gleich einer Gasse, Geisterhohlweg ist der Name; Schroffe Felsen ragen schwindlicht Hoch empor zu jeder Seite. Dort, am schaurig steilsten Abhang, Lugt ins Tal, wie eine Warte, Der Uraka keckes Häuslein; ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 388-391.: Caput 17

Heine, Heinrich/Versepen/Atta Troll/Caput 26 [Literatur]

Caput XXVI Und die Mumma? Ach, die Mumma Ist ein Weib! Gebrechlichkeit Ist ihr Name! Ach, die Weiber Sind wie Porzellan gebrechlich. Als des Schicksals Hand sie trennte Von dem glorreich edlen Gatten, Starb sie nicht ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 423-426.: Caput 26

Heine, Heinrich/Versepen/Atta Troll/Caput 11 [Literatur]

Caput XI Wie verschlafne Bajaderen Schaun die Berge, stehen fröstelnd In den weißen Nebelhemden, Die der Morgenwind bewegt. Doch sie werden bald ermuntert Von dem Sonnengott, er streift Ihnen ab die letzte Hülle Und bestrahlt die nackte ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 373-376.: Caput 11

Heine, Heinrich/Versepen/Atta Troll/Caput 10 [Literatur]

Caput X Zwo Gestalten, wild und mürrisch, Und auf allen vieren rutschend, Brechen Bahn sich durch den dunklen Tannengrund, um Mitternacht. Das ist Atta Troll, der Vater, Und sein Söhnchen, Junker Einohr. Wo der Wald ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 370-373.: Caput 10
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon