Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Gesang in Funfzig Liedern: untermischt mit allerhand Kunst-Gedanken/43. Vive si, che dopò morte tu vivi ancora [Literatur]

43. Vive si, che dopò morte tu vivi ancora Nach dem Tod das Leben geben / steht allein der Tugend zu / die kan Ruh' im Leben schaffen / und das Leben in der Ruh. Leuchtet hier ihr Strahl in uns: nach ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 400-401.: 43. Vive si, che dopò morte tu vivi ancora

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Gesang in Funfzig Liedern: untermischt mit allerhand Kunst-Gedanken/35. Dove non arrivano le forze bisogno che sopplisce l'acutezza del' ingegno [Literatur]

35. Dove non arrivano le forze bisogno che sopplisce l'acutezza del' ingegno Was die Stärke nicht kan thun / bringt zu weg die List der Sinnen. Darius die Persisch Kron / durch des Reitknechts Kunst-Beginnen / durch das Pferd / die ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 396-397.: 35. Dove non arrivano le forze bisogno che sopplisce l'acutezza del' ingegno

Zweig, Stefan/Werke/Emile Verhaeren [Literatur]

Stefan Zweig Emile Verhaeren Son tempérament, son caractère, sa vie, tout conspire ... ... nous avons essayé de le définir. Une profonde unité les scelle. Et n'est-ce pas vers la découverte de cette unité-là qui groupe en un faisceau solide ...

Volltext von »Emile Verhaeren«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1932/Krieg gleich Mord [Literatur]

Krieg gleich Mord La guerre, ce sont nos parents Der Studien-Assessor Hein Herbers in Kassel hat Kummer mit seiner Schulbehörde, weil er im ›Andern Deutschland‹ einen volkstümlichen, klaren und wirksamen Pazifismus getrieben hat. Das können sie ihm nicht verzeihn. Was hat ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 65-67.: Krieg gleich Mord

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Paysage intime [Literatur]

Paysage intime Ma pauvre Muse, hélas qu'as-tu donc ce matin? Charles Baudelaire Sternklar über seinem Filz Wölbte sich der Winterhimmel Und, die Dächer dick verschneit, Lag das schlummernde Berlin. ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 361-369.: Paysage intime

Sudermann, Hermann/Dramen/Heimat/3. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Scene Die Vorigen. Magda. MAGDA in glänzender Morgentoilette – spricht hinaus, indem sie die Thür öffnet. Ma che cosa volete voi? Perchè non aspettate, finchè vi commando? ... Hä? ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Heimat. Stuttgart 1893, S. 88-89.: 2. Szene

Tucholsky, Kurt/Werke/1924/Die Stadt der Beziehungen [Literatur]

Die Stadt der Beziehungen Est-ce que vous connaissez quelqu'un qui connaisse le ministre? Anatole France: ›Histoire Comique‹ Paris ist die Stadt der guten Beziehungen. Hast du sie, ist es gut – hast du sie nicht, ist alles verloren. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 487-489.: Die Stadt der Beziehungen

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Italien/Städtebilder/Riva [Literatur]

Riva Tu adesso riposta, vil maledetto, che sei venuto dall' alta montagna per venir qua giù abbasso a rompere il disopra della porta senza diritto! Ich stieg von Riva jenen Pfad hinan, Den breitgebahnten, ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 368.: Riva

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/In der Fremde/Psyche [Literatur]

Psyche Che altro ch'un sospir breve è la morte? Petrarca. Nur wo der Kindheit Rosenpfade dämmern Und im Dunkel des Todes wohnt der Friede! Darum dehnt, mit strebendem Flügel, Psyche Aengstlich den Schleier. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 183-184.: Psyche

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Lutetia/Préface [Literatur]

Préface Ce livre contient une série de lettres que j'écrivis ... ... 'en portais, bref, tout ce que je pensais et sentais; et dans ce dessein, je n'hésitais ... ... , une confraternité égalitaire entre tous les hommes, citoyens libres de ce globe. Ce dogme fondamental est le même qu'a prêché jadis l' ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1972, S. 233-242.: Préface

Hallmann, Johann Christian/Dramen/Liberata/5. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt. POLLIO ASINIUS der Juliana schleunig nacheilende. Ritornate Prencipessa! Ritornate! Ritornate! ô Dio! Che veggio! O Misera Donna! O questa Pazzia senza Esempio! ô! ô! ô! Ad Spectatores. Signori Illustrissimi! Io son Romano, ma ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Hallmann: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin und New York 1975, S. 355-356.: 5. Auftritt

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Sonntagsfrühe [Literatur]

Sonntagsfrühe Der Samstig het zum Sunntig gseit: »Jez hani ... ... , und 's gohtmer schier gar selber so, i cha fast uf ke Bei me stoh.« So seit er, und wo's Zwölfi schlacht, ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 120-122.: Sonntagsfrühe

Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)/Gedichte/Gedichte/Wanderbuch [Literatur]

Wanderbuch »Qui t'a fait ce que tu es, Everard? – C'est cette fantaisie de rêver le soir. – Qui t'a donné le courage de vivre jusqu'ici dans le travail et dans la douleur? – C'est l'enthousiasme.« ( ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ferdinand Schmid: Dranmor’s Gesammelte Dichtungen, Frauenfeld 1900, S. 1-3,31-32.: Wanderbuch

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Sejour de Muses et de puces] [Literatur]

[Sejour de Muses et de puces] Sejour de Muses et de ... ... adieux, et tu, qui pour chatier tes vices gètte le Ciel en ce lieu, comme moi haisseur determiné d'une vie isolée et sombre ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 74.: [Sejour de Muses et de puces]

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Die Häfnet-Jungfrau [Literatur]

... verirret, 's schlacht kei Uhr, me hört ke Guhl, es lütet ke Glocke; wo me lost, und wo me luegt, se findt me ke Fußtritt. Chömmet do das Wegli ... ... Gang, wo 's Töchterli füren in Chilchhof au ke Flanell bruucht und eineweg d'Schühli nit wüst ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 168-172.: Die Häfnet-Jungfrau

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1784-1800/Hymne an die Menschheit [Literatur]

... sont moins étroites, que nous ne pensons. Ce sont nos foiblesses, nos vices, nos préjugés, qui les rétrécissent. Les ... ... point aux grands hommes: de vils esclaves sourient d'un air moqueur à ce mot de liberté. J.J. Rousseau Die ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Stuttgart 1946, S. 149-153.: Hymne an die Menschheit

Wieland, Christoph Martin/Gedichte/Gedichte/Jugendgedichte/Ode an Schinz [Literatur]

Ode an Schinz O vera Vita, che non sà che sia Morir inanzi Morte Potess' io pur cangiar teco mia sorte! Wenn du Daphnen umarmst, und ihr geliebtes Aug Alles, was Sie empfindet, sagt, ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 4, München 1964 ff., S. 21-23.: Ode an Schinz

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/Am Dessauer Philanthropin/Lauras Quelle [Literatur]

Lauras Quelle Chiare, fresche e dolci acque Ove le belle membra Pose colei, che sola a me par donna; Date udienza – – Alle dolenti mie parole estreme! Petrarca. Quelle! dich ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 77-78.: Lauras Quelle

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/Gedichte aus den Studienjahren/Theon an Lyda [Literatur]

Theon an Lyda Ahi crudo amor! ch'egualmente n'ancide L'assenzio e'l mel, che tu fra noi dispensi; E d'ogni tempo egualmente, mortali Vengon da te le medicine, e i mali. Tasso ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 53-54.: Theon an Lyda

Zweig, Stefan/Werke/Emile Verhaeren/Erster Teil: Entscheidungen/Jugend in Flandern [Literatur]

Jugend in Flandern Seize, dix-sept et dix-huit ans! O ce désir d'être avant l'âge et le vrai temps, Celui Dont chacun dit Il boit à larges brocs et met à mal les filles. ...

Literatur im Volltext: Insel Verlag, Leipzig, 1913, S. 28-36.: Jugend in Flandern
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon