Suchergebnisse (207 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Geschwister/Der Freikorporal bei Markgraf-Albrecht/Bei den Sachsen [Literatur]

Bei den Sachsen Als Friedrich mit dem Urlaub in das Quartier des ... ... von uns beiden sich zur Verfügung des Königs Friedrich Wilhelm stellen.« Dies entschied. Der Korporal sandte zum zweitenmal sein Abschiedsgesuch an die Kompanie und schrieb zu gleicher Zeit einen ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1140-1155.: Bei den Sachsen

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Geschwister/Der Freikorporal bei Markgraf-Albrecht/Alles verwandelt [Literatur]

... sich darin nieder. »Ich denke, Herr Korporal, wir haben unsere Geschäfte glücklich zu Ende geführt, und ich ... ... »Plagt dich der Teufel, Böttcher?« rief der überraschte Korporal. »Hast du einen Grund, unzufrieden zu sein?« »Das gerade ... ... jetzt unter den Polen los ist. Greifen Sie nicht erst hinter sich, Herr Korporal, ich habe in Ihre Taschenpistole ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1105-1125.: Alles verwandelt

Schambach, Georg/Märchen und Sagen/Niedersächsische Sagen und Märchen/B. Märchen/13. Die sieben Soldaten [Literatur]

... und freuten sich sehr, als der Corporal ihnen erklärte, er und seine Kameraden wollten die sieben Jahre im Schlosse ... ... waren fröhlich und guter Dinge. Das Loos Nachts aufzubleiben traf jedes Mal den Corporal. So waren schon sechs Jahre glücklich vergangen, als einer ... ... einsame Schloß. »Heute Nacht gibt es wieder etwas,« sagte der Corporal, »und ich bleibe nicht auf.« ...

Literatur im Volltext: Georg Schambach / Wilhelm Müller: Niedersächsische Sagen und Märchen. Göttingen 1855, S. 280-283.: 13. Die sieben Soldaten

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Geschwister/Der Freikorporal bei Markgraf-Albrecht/Unter den Preußen [Literatur]

... ganz einverstanden. »Dies habe ich Euch mitgeteilt, Korporal König, weil ich jetzt Euer Ehrenwort verlange, daß Ihr die Bekanntschaft, ... ... Monsieur Roncourt in seiner gesprächigen Weise auch dem Mädchen zuweilen etwas über den jungen Korporal mitteilte, der sich ebenfalls dem Lehrer wert zu machen ... ... Entschluß faßte, die Ungerechtigkeit auszugleichen, soweit er dies als junger Korporal und Unbekannter vermochte. Dazu bot sich eine ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1093-1105.: Unter den Preußen

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/69. Der hofmeistrende Geist [Literatur]

LXIX. Der hofmeistrende Geist. Viel Menschen leben unmenschlich und ... ... bleiben: Denn es wäre eben diesen Morgen ein groß Unglück geschehen / indem einer Corporal-Frauen ihr Kind / durch einen unfürsichtigen Schuß / auff dem Arm getödtet worden ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 656-688.: 69. Der hofmeistrende Geist

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/61. Die grausame Heimholung [Literatur]

LXI. Die grausame Heimholung. Durch das Heil. Tauffgelübde / ... ... zu seyn hette wünschen mögen!) hatte anderthalb Jahre Chur-Pfaltz / für einen gefreyten Corporal / gedient / als er sich hernach in die Grafschafft Hohenlohe begeben / und ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 553-564.: 61. Die grausame Heimholung

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Während des Winters/3. Lagerbilder. Die Engländer [Literatur]

... Matrose Ihr Pferd gestohlen und damit auf und davon galoppirt war. Den Corporal hatte ich nach dem Matrosenlager geschickt, weil mir gesagt worden, daß alle ... ... aller Gefahr ausgedrückt hatte. »Lassen Sie ihn gewähren, Sir,« sagte der Corporal, »es ist ohnehin zu spät und ich ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 231-244.: 3. Lagerbilder. Die Engländer

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

... sein Zug ein wahrer Triumphzug bis in Paris hinein geworden, indem General und Korporal ihm zugefallen und seinen Fahnen gefolgt waren. Ludwig der Achtzehnte, von allen ... ... und Wiederherstellung der Menschenrechte, wenn einer da ist, der den Feldmarschall wie den Korporal gleich tief mit der Stirn in den Staub drücken darf. ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Judas hat etliche gute Werk gethan [Literatur]

... die allerheiligsten Hostien gelegt, und insgemein das Korporal genennt wird, mit sonderm Fleiß zu waschen. Wann sie nun dieselben an ... ... der liebreichste Jesus in Gestalt eines kleinen holdseligsten Kinds, setzt sich auf das Korporal, ja wicklet sich endlich ganz darein. P. Joan. Mar. in ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 158-187.: Judas hat etliche gute Werk gethan

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Trutz Simplex/Kurzer, doch ausführlicher Inhalt und Auszug [Literatur]

Kurzer, doch ausführlicher Inhalt und Auszug Der merkwürdigsten Sachen eines jeden Kapitels ... ... Das XIV. Kapitel. Courasche wirft ihre Liebe auf einen jungen Reuter, der einen Korporal, so ihme Hörner aufsetzen wollte, also zeichnete, daß er des Aufstehens vergaß. ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 10-14.: Kurzer, doch ausführlicher Inhalt und Auszug

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Aus der Zeit, wo die Schäfereyen überhand nahmen [Literatur]

Aus der Zeit, wo die Schäfereyen überhand nahmen Mündlich. ... ... Venus mahlt. Nachtwächter. Von Venus mag ich gar nichts wissen, Korporal heraus und Bursche ins Gewehr und führt den Kerl ans Licht. Schäfer ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 59-61.: Aus der Zeit, wo die Schäfereyen überhand nahmen
Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Daniel/Luthers Vorrede auf den Propheten Daniel

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Daniel/Luthers Vorrede auf den Propheten Daniel [Literatur]

... mit blosser hand den Kelch / Paten / Corporal / anrüret. Wenn mans wasschen solt / thurste es auch kein heilige ... ... zuuor wasschen / So vol Gesetze vnd sünde steckt der Kelch /Paten / Corporal / vnd alles was geweihet war. Also muste die Hochzeit von Gott ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Luthers Vorrede auf den Propheten Daniel

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Drittes Buch/10. Capitul. Der alte Krachwedel kommt vors Schloß [Literatur]

X. Capitul. Der alte Krachwedel kommt vors Schloß, erzählet seinen Zustand und ... ... dörfen sehen lassen. Dennoch wollte es mit uns nicht hotten, sondern wurden von einem Corporal in einem Wald ertappet, welcher in der erst gar mit gelinden Worten an ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 605-614.: 10. Capitul. Der alte Krachwedel kommt vors Schloß

Seume, Johann Gottfried/Reisebeschreibungen/Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802/Dresden, den 9. Dezember 1801 [Literatur]

Dresden, den 9. Dezember 1801 Ich schnallte in Grimma meinen Tornister ... ... einen Verlust von fünftausend Dukaten erlitten und mußte während der Belagerung bei dem Bürgerkorps als Korporal zehn Mann kommandieren. Stelle Dir den sanften Künstler auf einer Batterie mit einer ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Prosaschriften. Köln 1962, S. 166-172.: Dresden, den 9. Dezember 1801

Naubert, Benedikte/Romane/Die Amtmannin von Hohenweiler/Zweytes Bändchen/26. Kapitel. Eine neue Person tritt auf [Literatur]

... Purschen in seinen Diensten, welcher lange als Korporal unter meinem Regimente gedient hat, er war arm, aber von gutem alten ... ... als ich ihn über den Hof gehen sah, ist das nicht mein ehemaliger Korporal Harold? Unser jetziger Herr Amtsverweser, kakelte die Amtmannin. Ich fragte, ob ...

Literatur im Volltext: Benedikte Naubert: Die Amtmannin von Hohenweiler. Bdchen. 1–2, Band 2, Mannheim 1791, S. 199-205.: 26. Kapitel. Eine neue Person tritt auf

Temme, Jodocus Deodatus Hubertus/Sagen/Die Volkssagen der Altmark/1. Sagen der Altmark/46. Die bestraften Räuber [Literatur]

... Der Dritte aber nannte sich den »krummmäuligen Corporal,« und hat allezeit, wenn er reden sollen, den Mund ... ... der Herr augenscheinlich an ihren Kindern gestraft. Denn dem tauben Corporal wurde hernachmals zuerst ein ganz tauber Sohn geboren, und ob er wohl ... ... so ist doch keins dabei gewesen, so recht hat hören können. Dem stummen Corporal wurde zuerst ein Sohn geboren, ...

Literatur im Volltext: Jodocus Deodatus Hubertus Temme: Die Volkssagen der Altmark. Berlin 1839, S. 38.: 46. Die bestraften Räuber

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Dritter Theil/Zweiter Band/[Fortsetzung] [Literatur]

... ihm denn ins Gesicht gesehen? – Ein preußischer Corporal mit einem Stutzbart, gut getroffen, würde eher zu fürchten seyn. Alexander ... ... daß er auf Standeserhöhung dachte, die ihm auch nicht fehlschlug. Er ward namhafter Corporal. Wie war's, wenn es aus Feuer ging? fragte ... ... vorgefallen – und der König soll sich auf einen Corporal gleiches Namens besonnen haben, der, vor seinen Augen, ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 3, Leipzig 1859.: [Fortsetzung]

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Vierter Winterabend/Philander unter den streifenden Soldaten [Literatur]

Philander unter den streifenden Soldaten und Zigeunern im dreißigjährigen Kriege Es ... ... Jesus ist das Wort, Brustwehr, Weg und Port, Der rechte Korporal, Hauptmann und General, Wir sind die Bürgergarde. Mit unsrer ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 214-249.: Philander unter den streifenden Soldaten

Löhr, Johann Andreas Christian/Märchen/Das Buch der Mährchen/Erster Band/Das Buch der Mährchen/Des Maulthiers Zaum [Literatur]

Des Maulthiers Zaum. Es saß der König Artus von England mit ... ... in der Welt überall, und mancher der General hat wollen werden, hats kaum zum Korporal gebracht. Das ist aber freilich auch keine Maus, sondern ein Ding, welches ...

Literatur im Volltext: Johann Andreas Christian Löhr: Das Buch der Maehrchen für Kindheit und Jugend, nebst etzlichen Schnaken und Schnurren, anmuthig und lehrhaftig [1–]2. Band 1, Leipzig [ca. 1819/20], S. 288-305.: Des Maulthiers Zaum

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/1. Von dem Anziehenden einiger Gegenstände/16. [Literatur]

16. Man hat es oft schon gesagt, und es durchgehends ... ... unanständige und niederträchtige Dinge verfallen können. Ich habe schon den Onkel Shandy und den Korporal Trim als sehr anziehende Beyspiele genannt. Auch könnte man den guten Don Quichotte ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 186-200.: 16.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon