Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (135 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der I. Theil/I. Von GOTT - von der Mutter GOttes - und von den Englen/Der 1. Absatz [Literatur]

Der 1. Absatz. Von GOtt. Ajove Principium, von ... ... genug seyn / was hiervon der Glauben lehret: daß nehmlich GOTT seye ein pur lauterer Geist / von aller Materi u. Unvollkommenheit unendlich weit entfernet / einfach in ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 1-2.: Der 1. Absatz

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Siebenter Band/Judas wegen der Leut ihrer Reden thut das Gute unterlassen [Literatur]

... die Leut sagen? Sie würden sagen, ich seye ein lauterer Pfaff, ein lauterer Mönch etc., laß sagen. Wann der Mond voll ... ... nachfolgen; gesetzt, es sagt einer oder der andere, du seyest ein lauterer Betbruder; soll dann dieß eine Schand ... ... würden die Bursch gesagt haben? Sie hätten gesagt: ich sey ein lauterer Betbruder; sie hätten gesagt: ich ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ, oder eigentlicher Entwurf und Lebensbeschreibung des Iscariotischen Böswicht. 7 Bände, in: Abraham a St. Claraߣs Sämmtliche Werke, Band 7, Passau: Friedrich Winkler, 1834–1836, S. 0,51.: Judas wegen der Leut ihrer Reden thut das Gute unterlassen

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der I. Theil/VII. Von dem Meer - von dem Liecht - Rauch und Finsternuß/Der 4. Absatz [Literatur]

Der 4. Absatz. Von der Finsternuß. Tenebræ die Finsternus ... ... der einen Sohn hatte / welcher mit dicker Finsternuß der Unwissenheit behafftet / und ein lauterer Idiot ware. Der Vatter führte ihne deßwegen zu dem Delphischen Oraculum Apollinis, ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738.: Der 4. Absatz

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Ein dermal noch sichtbares Wahrzeichen des verruchten Iscarioths [Literatur]

Ein dermal noch sichtbares Wahrzeichen des verruchten Iscarioths, als er den Heiland Jesum ... ... seyn. Es scheinet gar oft ein armer gemeiner Mensch, als wäre er ein lauterer Idiot, ja, ein ganzer Strohkopf; aber hüte dich Hochverständiger, daß du solchen ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 424-460.: Ein dermal noch sichtbares Wahrzeichen des verruchten Iscarioths

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Judas der gewissenlose Böswicht hat sich mit Gedanken versündiget [Literatur]

... wilde Gedanken eingefallen, Makario, der ein lauterer Diener Gottes war, seynd dannoch unlautere Gedanken eingefallen, Makario, der wie ... ... drein schlagen. Aber wie kann man diese verdammten Larven schlagen, zumal er ein lauterer, obschon ein lauterer Geist ist? so weiß man auch aus ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 262-293.: Judas der gewissenlose Böswicht hat sich mit Gedanken versündiget

Löhr, Johann Andreas Christian/Märchen/Das Buch der Mährchen/Erster Band/Das Buch der Mährchen/Fortunat mit seinem Säckel und Wünschhütlein [Literatur]

Fortunat mit seinem Säckel und Wünschhütlein. Ein nicht reicher Mann zu ... ... mit allen Edelsteinen und Kleinodien, und der Fortunat bewunderte Alles, und sagte aus purer lauterer Höflichkeit, daß er gar nicht verstehe, wie man so viel hohe Herrlichkeiten so ...

Literatur im Volltext: Johann Andreas Christian Löhr: Das Buch der Maehrchen für Kindheit und Jugend, nebst etzlichen Schnaken und Schnurren, anmuthig und lehrhaftig [1–]2. Band 1, Leipzig [ca. 1819/20], S. 51-75.: Fortunat mit seinem Säckel und Wünschhütlein

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Judas wird auch einer aus den ersten Priestern des neuen Testaments [Literatur]

Judas der gottlose Mensch wird auch einer aus den ersten Priestern des neuen ... ... Leben sey einer, mit Namen Miphiboseth, aber dieser sey ein elender Tropf und ein lauterer Krüppel; was schadt es, sagt David, daß man ihn ohne weitere Verweilung ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 84-127.: Judas wird auch einer aus den ersten Priestern des neuen Testaments

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/In des abtrünnigen Judas und Apostel-Amt gelangt der heilige Matthias [Literatur]

... anbeten, der keinen Kopf hat und ein lauterer Trunkus wie der Dagon. Ja, Kornelius a Lapide schreibt, daß besagtes ... ... er läßt mit sich umgehen, wie man will, kein Ernst, sondern ein lauterer Lambert, darum kommt ihr zum Brett, weil er keinen weiß abzuholen etc ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 293-334.: In des abtrünnigen Judas und Apostel-Amt gelangt der heilige Matthias

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Judä dem Erzschelm gibt Jesus seine Willfährigkeit zu leiden zu verstehen [Literatur]

Judä dem Erzschelm gibt der gebenedeite Heiland Jesus seine Willfährigkeit zu leiden sattsam zu ... ... die Kürbisblätter abgebissen; gedenk nur mein Weib, daß dir dieser Mann, so ein lauterer Wurm, mit sonderm Fleiß von Gott ist geschickt worden, deine Geduld zu ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 253-294.: Judä dem Erzschelm gibt Jesus seine Willfährigkeit zu leiden zu verstehen

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/2. Allerlei erbauliche und ergötzliche Historien/15. Von der Menschen Urtheilen [Literatur]

15. Von der Menschen Urtheilen. Ein Jüngling, der einige Zeit ... ... unsere Tugend; die Schlacken fallen ab, und das Gold kommt um so reiner und lauterer zu Tage. Und so verbleibt es denn bei meinem Spruche: daß der Menschen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 71-72.: 15. Von der Menschen Urtheilen

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Erster Theil/Das 18. Capitel [Literatur]

Das achtzehende Capitel. D. Fausti dritte Frag an seinen Geist: aus was ... ... seyn solte. Deßgleichen schreibt Tertullianus 1. de patient. es seye aus lauterer Ungedult geschehen, da er gesehen, daß GOtt dem Menschen alle Creaturen unterworffen hatte ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976], S. 174-179.: Das 18. Capitel

Wildermuth, Ottilie/Erzählungen/Bilder und Geschichten aus Schwaben/Bilder aus einer bürgerlichen Familiengalerie/6. Das Dörtchen von Rebenbach/Zwei Kinder [Literatur]

Zwei Kinder Es war der 10. Oktober des Jahres 1780 ein gar ... ... auf der Welt. Obgleich sie just keine sonderliche Singstimme hatte, sang sie doch aus lauterer Herzensfreude mit hellem Tone: »Rosen auf den Weg gestreut und des Harms vergessen ...

Literatur im Volltext: Ottilie Wildermuth: Ausgewählte Werke. Band 1, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1924, S. 118-124.: Zwei Kinder

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Die Indische Symphonie/[Ich aber sage allen Lebensüberwindern] [Literatur]

[Ich aber sage allen Lebensüberwindern] Ich aber sage allen Lebensüberwindern: ... ... Und nichts als meiner Liebe Stille in Euch spüren. Oh Mond, Du lauterer Lothos tiefster Weltenweiher, Du schwimmst im Urallozean dahin: und Sterne Entschlummern bleich ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 244-248.: [Ich aber sage allen Lebensüberwindern]

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der II. Theil/I. Von dem Menschen und dem Menschlichen Leben, von der Seel, und dem Leib des Menschen/Der 3. Absatz [Literatur]

... nicht materiali sch / sondern ein pur lauterer Geist seynd / nemlich die Engel; und hingen andere die gantz materiali ... ... armseeligen Leibs / in der Niderträchtigkeit erhalten werde. Dann wann er ein pur lauterer Geist wäre /wurde er sich leicht übernemmen und hochmüthig werden. Die ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 157-163.: Der 3. Absatz

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der III. Theil/VII. Von Vöglen - welche theils zum Singen - theils zur Speiß des Menschen tauglich seynd/Der 6. Absatz [Literatur]

Der 6. Absatz. Von der Tauben. Die Taub ist der ... ... der arme Tauben-Hanß hat sich also darüber bekümmeret und betrübet / daß er ein lauterer Melancholicus, aus einem Melancholico aber gar zu einem Narren worden ist ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 462-469.: Der 6. Absatz
Zurück | Vorwärts
Artikel 121 - 135

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon