Suchergebnisse (135 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Essay 

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Das 20. Capitel [Literatur]

Das XX. Capitel. Von Ordnung / Zierd und Wolstand. ... ... man in Gastungen vor allererst Saltz und ein lautern Wein auff den Tisch zur erinnerung lauterer und beständiger Freundschafft. Amicos ne cito compares, qvos autem acqvisieris ne rejicias ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. 244-249.: Das 20. Capitel

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Lieder/Am Rhein [Literatur]

Am Rhein Laßt klingen tröstlichen Feierklang Vom schäumenden Rebenglas! ... ... Wahrheit findet sich schon, Und will auch Uns noch erklingen nicht Ihr lauterer Glockenton! Klingt an mit lichtem Pokal! Aneinander o prüfet der ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 133-134.: Am Rhein

Ludwig, Otto/Erzählungen/Die Heiteretei und ihr Widerspiel [Literatur]

Otto Ludwig Die Heiteretei »Auch zum Gründer Markt, Dorle?« »Noch ... ... wollen helfen!« »Ihr versteht mich falsch,« sprach dann wohl die Warnerin, mit lauterer Stimme; »ich mein von wegen der Heiteretei –« »Ja,« nickte das ...

Volltext von »Die Heiteretei und ihr Widerspiel«.

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1829 [Literatur]

1829 1175. * 1829, Ende Januar. Mit ... ... er mir dann zum letzten Abschiede die Hand reichte, er griff ich sie mit lauterer Rührung, und indem ich sie unterhalb des Ellbogens küßte, bat ich ihn um ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 7, S. 153-177.: 1829

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Tragik des Lebens/Hymen/1. [Literatur]

I. Zu Anfang der siebziger Jahre war es, daß ich, ... ... Stellung, die er dem Gatten sowohl wie dem heranwachsenden Sohne gegenüber einnahm, wurde sein lauterer, bis dahin jünglinghaft unschuldiger Charakter im tiefsten geschädigt. Dazu kam noch, ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 12, Leipzig [1908], S. 69-75.: 1.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Elftes Buch/2. [Literatur]

II. Bei dem gefürchteten Rhadamantys, dem »vornehmen« Kritikus Doktor Ottokar ... ... Menschen. Demgemäß pries er Lämmerschreyer sofort als einen jungen Mann von reinen Sitten und lauterer Gesinnung, der sich von dem Größenwahn der Andern frei halte. Auch lud er ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 156-260.: 2.

Zesen, Philipp von/Romane/Adriatische Rosemund/Anderes Buhch [Literatur]

Der Adriatischen ROSEMVND anderes Buhch. Der tahg wahr so bald nicht ... ... ander lüfern: jener aus billiger vertähdigung seiner ehre, und diser aus eingebildetem argwahn und lauterer schähl-sichtigkeit. Si hatten schohn zwe gänge mit einander getahn, und nuhn ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Adriatische Rosenmund. Halle a.d.S. 1899, S. 67-109.: Anderes Buhch

Zesen, Philipp von/Romane/Adriatische Rosemund/Drittes Buhch [Literatur]

Der Adriatischen ROSEMVND drittes Buhch. Weil es annoch unsere Rosemund in ... ... der ganzen wält haben würd. Weil ich nuhn nicht gedachte, daß es sein lauterer ernst wäre, so fuhr ich noch immer mehr und mehr zu schärzen fort, ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Adriatische Rosenmund. Halle a.d.S. 1899, S. 109-151.: Drittes Buhch

Hutten, Ulrich von/Dialoge/Gesprächbüchlein/Die Anschawenden [Literatur]

Dialogus oder gesprech bůchlin herrn Vlrichs von Hutten die Anschawenden genant. Vber ... ... vnd er sye weydet. Sol. Er weydet sye aber mit lauterer göucherey, das sye doch ein weyd sein bedunckt? Phaeton. Ist ...

Literatur im Volltext: Ulrich von Hutten: Gesprächbüchlein, in: Deutsche Schriften. Band 1, Leipzig 1972, S. 1–188, S. 153-189.: Die Anschawenden

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Gedichte/Kreuznach [Literatur]

Kreuznach Hymne. O daß ich so lange von dir ... ... Wunden des Helden oft gleich bestätigten, was so treue Lippen gelobt, öfters aber in lauterer Unschuld, in freier, unbefangener Selbstüberlassung hier so selige, selige Stunden durchlebet, die ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Gedichte. Jena 1873.: Kreuznach

Laube, Heinrich/Dramen/Gottsched und Gellert/5. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene. Die Wachen vor dem Vorzimmer präsentieren. Vor dem ... ... sollen für Edles, Großes und Unvergängliches, es kommt uns, die wir die Arche lauterer Grundsätze retten sollen auf unsern Schultern aus dem allgemeinen Schiffbruche, es kommt uns ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Gesammelte Werke in fünfzig Bänden. Band 25, Leipzig 1908–09, S. 127-138.: 3. Szene

Dohm, Hedwig/Essays/Die wissenschaftliche Emancipation der Frau [Literatur]

Hedwig Dohm Die wissenschaftliche Emancipation der Frau Einleitung In Deutschland für die ... ... Thaten der Menschheit; und ob sie ihren Purpur in Blut oder in die Morgenröthe lauterer Empfindung tauche, von jeher haben Verstand und Vernunft ihr Handlangerdienste geleistet. Möglicherweise ...

Volltext von »Die wissenschaftliche Emancipation der Frau«.

Luther, Martin/Traktate/Von der Freiheit eines Christenmenschen [Literatur]

Martin Luther Von der Freyheyt eynisz Christen menschen Dem fursichtigen und weyszen hern ... ... Christen nott sey zur seligkeit, sondern er frey ist von allen gepotten, und auß lauterer freyheit umb sonst thut alls, was er thut, nichts damit gesucht seyneß nutzs ...

Volltext von »Von der Freiheit eines Christenmenschen«.

Gottfried von Straßburg/Epos/Tristan und Isolde/Isolde Weißhand [Literatur]

Isolde Weißhand. Da Tristan, wie uns ist bekannt, ... ... Tristans getreuliches Ingesind, Des Marschalls Söhne, im Widerstreit Und mit viel lauterer Willigkeit Boten ihm Häuser, Leben, Gut, Lehnstreue und diensthaften Muth ...

Literatur im Volltext: Gottfried von Straßburg: Tristan und Isolde. Stuttgart 1877, S. 211-222.: Isolde Weißhand

Gundolf, Friedrich/Schriften/George/Die Gestalt im Werk/I. Hymnen [Literatur]

I. Hymnen Georges dichterische Anfänge enthalten nur das was er als Zwanzigjähriger ... ... die Reize der Sinnenwelt? Die süßen Stimmen raunen ihm inniger, die Farben leuchten ihm lauterer, und all ihre Fasern umsaugen und umdrängen ihn mächtiger und zärtlicher. Und wer ...

Literatur im Volltext: Gundolf, Friedrich: George. Berlin 1930, S. 54-73.: I. Hymnen

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Die Richterin/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Da Wulfrin am folgenden Tage erwachte, lag er unter ... ... . War es denkbar, daß sich die Natur so verirrte? daß ein so lauterer Mensch in eine solche Sünde verfiel? War es nicht wahrscheinlicher, daß hier Irrtum ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1968, S. 348-356.: Viertes Kapitel

Wildermuth, Ottilie/Erzählungen/Aus dem Frauenleben/Unabhängigkeit [Literatur]

... ; so oft er singt und pfeift in lauterer Herzensfröhlichkeit, seufzt Tante: »Ist mir unbegreiflich, wie man so lustig sein ... ... ja nichts als Nachthemden tragen, wenn dich's beruhigt,« sagte der Onkel in lauterer Güte. »Das will ich eben nicht,« begann sie wieder mit ...

Literatur im Volltext: Ottilie Wildermuth: Ausgewählte Werke. Band 2, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1924, S. 146-229.: Unabhängigkeit

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Romane/Herrn Dames Aufzeichnungen/1 [Literatur]

1 Dezember Langweilig – diese Wintertage... Ich habe ... ... Oh, ich glaube«, warf Sendt spöttisch ein, »auch wenn man ihm von völlig lauterer Seite derartige Dinge sagte, würde er sich zurückziehen.« »Das soll wohl ...

Literatur im Volltext: Franziska Gräfin zu Reventlow: Romane. München 1976, S. 109-117.: 1

Dohm, Hedwig/Romane/Schicksale einer Seele/[Schicksale einer Seele] [Literatur]

[Schicksale einer Seele] Monatelang nun ohne Dich geliebtester Freund! Freund! ... ... ich jetzt fühle, was ich thue, Du wirst es verzeihen, aber nur aus lauterer Herzensgüte, nicht weil Du es verzeihlich oder natürlich fändest. Meine Hände rein ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Schicksale einer Seele. Berlin 1899, S. 3-419.: [Schicksale einer Seele]

Schnitzler, Arthur/Autobiographisches/Jugend in Wien/Siebentes Buch [Literatur]

Siebentes Buch September 1887 bis Juni 1889 An einem Septemberabend des Jahres 87 ... ... mannigfachen abendlichen Zerstreuungen, zum Besuch von Theater, Konzerten, Vergnügungslokalen, zu Kartenspiel und Geselligkeiten lauterer und stillerer Art auch noch Tanzunterhaltungen hinzu, unter denen in diesem Jahr das ...

Literatur im Volltext: Schnitzler, Arthur: Jugend in Wien. Wien, München, Zürich 1968, S. 277-322.: Siebentes Buch
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon