Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Raabe, Wilhelm/Romane/Der Schüdderump/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Ein Gehirn, in welchem Tonie Häußler und der Herzog ... ... sich wieder in ihre Schachtel zurück, und das Karnickel trat als handelnde oder vielmehr leidende Person in das Spiel. Doch auch dieses hatte seine Zeit; nicht wenig zerzaust ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 471-484.: Zwölftes Kapitel

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Das Gemeindekind/10 [Literatur]

10 Im Bürgermeisterhause herrschten Verwirrung und Schrecken. Zum zehnten Male erzählte ... ... hören, Sie hören!« rief er dem Pfarrer zu. Der Geistliche behielt immer seine leidende Miene und seinen Gleichmut und erwiderte die Anrufung Habrechts nur mit einer bedauernden Gebärde ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 1:] Das Gemeindekind. Novellen, Aphorismen, München 1956–1958, S. 91-102.: 10

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Von des Magneten wunderbarer Eigenschaft, Wirkung und Tugend. Mit beigefügten ... ... Natureltern, wie ein Maulthier geboren wird und entspringt, also, daß seine Mutter und leidende Materi ein gemeiner und steinigter Mercurius, sein Vater oder wirkende Form ein metalisch- ...

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 228-244.: 14. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Irrungen, Wirrungen/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Um zwölf war der Dienst in der Kaserne getan, ... ... und weise von Botho, wie sich gleich herausstellen sollte, denn der ohnehin an Kongestionen leidende alte Baron wurde rot über den ganzen kahlen Kopf weg, und das bißchen ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 40-48.: 7. Kapitel

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Marie Müller/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Langsam und still ging eine ganze Woche vorüber, Wilmuth kam ... ... Trennung zuschrieb, die ihnen in wenig Monaten drohte, ihr Hang zur Einsamkeit, ihre leidende Gestalt; – alles dies erschien ihr jetzt in einem andern Lichte. Sie fühlte ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Marie Müller. Schleswig 1814, S. 69-80.: 7. Kapitel

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Der Hexen-Sabbath [Literatur]

Ludwig Tieck Der Hexen-Sabbath In Arras lebte, in den letzten Regierungsjahren Philipp ... ... , daß ich ihn nicht erkannte; ich habe mich auch wohl geirrt, und der Leidende ist ein ganz andrer. Es ist finster bei Euch, meine Augen sind nicht ...

Volltext von »Der Hexen-Sabbath«.
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

... Gefühl, an mehrern alten Kunstwerken sichtbar gewesen. Der leidende Herkules in dem vergifteten Gewande, von der Hand eines alten unbekannten Meisters, ... ... Schmerz, welcher das Schreien auspresset, läßt entweder bald nach, oder zerstöret das leidende Subjekt. Wann also auch der geduldigste standhafteste Mann schreiet, so ... ... erstenmale; nicht, wenn wir sehen, daß der Leidende alles mögliche anwendet, seinen Schmerz zu verbeißen; nicht, ...

Volltext von »Laokoon«.

Schopenhauer, Johanna/Romane/Richard Wood/Zweiter Theil [Literatur]

... bei den dortigen berühmten Ärzten für seine immer leidende Gemahlin Hülfe zu suchen. Und was für Richard das Betrübendste war ... ... Welt verbergen zu können. Er mußte leider strafen; der damals schon körperlich leidende Monarch that es mit innerm Widerstreben, stets zum Verzeihen geneigt. Nur wenige ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer: Richard Wood. Theil 2, Leipzig 1837.: Zweiter Theil

Huber, Therese/Romane/Die Familie Seldorf/Zweiter Theil [Literatur]

Zweiter Theil Lange noch lag Sara ohne Bewußtseyn in den Armen ihres jungen ... ... trösten! – Diese einfache, ungeschikte Bemerkung machte das Gefühl, das die arme Leidende unterdrüken wollte, in laute Worte ausbrechen; sie rang ihre matten Hände, und ...

Literatur im Volltext: Therese Huber: Die Familie Seldorf. Theil 1–2, Theil 2, Tübingen 1795–1796, S. 1-348.: Zweiter Theil

Huber, Therese/Erzählungen/Geschichte eines armen Juden [Literatur]

Therese Huber Geschichte eines armen Juden Ich möchte gern etwas Fröhliches erzählen; da ... ... zu ehren und nie den Zorn der strafenden Gottheit da zu erblicken, wo die leidende Menschheit erseufzt. Im Elsaß lebte noch im Jahr 1792 eine reiche Judenfamilie, ...

Volltext von »Geschichte eines armen Juden«.

Fontane, Theodor/Erzählungen/Unterm Birnbaum/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Es war Ende November, als an einem naßkalten Abende ... ... Kunicke schmunzelte, während der neben anderen Schwächen und Leiden auch an einer Liebesader leidende Mietzel nicht umhin konnte, seiner nervösen Erregtheit plötzlich eine ganz neue Richtung zu ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 226-234.: 5. Kapitel

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Marie Müller/23. Kapitel [Literatur]

Drei und zwanzigstes Kapitel Als sie in ihre Kammer trat, warf sie ... ... Ueberraschung vorüber war, die sein Kommen auf ihre Wangen trieb, über die kranke, leidende Gestalt, die ihm weniger bleich und zusammen gebrochen im Rosenlichte des gestrigen Abends ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Marie Müller. Schleswig 1814, S. 224-234.: 23. Kapitel

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Marie Müller/21. Kapitel [Literatur]

Ein und zwanzigstes Kapitel Josephine war unvermögend, auch nur mit einem einzigen ... ... sie fürchtete mit einer Schonung, wie man sie in höhern Ständen nur selten für Leidende nährt, der sanften Unglücklichen weh zu thun, und wartete mit Verläugnung ihrer Gefühle ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Marie Müller. Schleswig 1814, S. 208-215.: 21. Kapitel

Paalzow, Henriette von/Romane/Godwie-Castle/Erster Theil [Literatur]

... Entsetzen erfüllte mich der Gedanke, die einsam Leidende zu verlassen. Man drang nach den ersten Versuchen nicht weiter ... ... der Sache vergessen, und die gefühlvollen Worte, womit er die Leidende zu ehren wußte, führten diese beiden einander so würdigen Personen für einige ... ... Archimbald, der trotz aller zarten Theilnahme, die ihm bis dahin gegen die edle Leidende so natürlich gewesen war, dennoch ...

Literatur im Volltext: Henriette von Paalzow: Der Verfasserin von Godwie-Castle sämmtliche Romane. Band 1–6, Band 2, Breslau 1855, S. 1.: Erster Theil

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Der Geheimnisvolle [Literatur]

Ludwig Tieck Der Geheimnißvolle Es war schon Abend, und ein Schneegestöber verdunkelte die ... ... . Durch öftere Besuche, sowohl vom Arzt wie von der Familie, konnte der Leidende sich endlich so viel zusammen setzen, daß man ihn für einen Baron Feldheim ...

Volltext von »Der Geheimnisvolle«.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Zweites Buch/9. [Literatur]

9 Der Sonntagabend von St. Matthäi brannte mit allem Farbenzauber der ... ... begann sich vorwärts zu schieben, gegen das Ufer der Donau hinunter. Tolle Neugier und leidende Sehnsucht keilten sich gegeneinander. Die Ellenbogen wühlten, und die Fäuste droschen. Schwachgewordene ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 430-451.: 9.

Pichler, Karoline/Roman/Agathocles/Larissa an Agathokles [Literatur]

Larissa an Agathokles. (Im vorigen eingeschlossen.) Wenn ich dem Zuge meines ... ... mein Freund! Das Christenthum ist die Religion der Unglücklichen! In ihren Schooß soll jeder Leidende sich flüchten; sie hat Balsam für alle Wunden, die keine Menschenhand zu heilen ...

Literatur im Volltext: Caroline Pichler: Agathokles. Erstes bis Sechstes Bändchen, Schriften, Band 32, Stuttgart 1828, S. 3-16.: Larissa an Agathokles

Paalzow, Henriette von/Romane/Godwie-Castle/Zweiter Theil [Literatur]

Zweiter Theil Wir sind geneigt, den Leser aus dem Familienkreise, in ... ... des Widerstandes in der Sänfte noch eine Hoffnung übrig ließ, stürzte Richmond an Ormonds leidende Brust, und Beide hielten sich im Bewußtsein eines großen Schmerzes fest umschlungen. – ...

Literatur im Volltext: Henriette von Paalzow: Der Verfasserin von Godwie-Castle sämmtliche Romane. Band 1–6, Band 3, Breslau 1855, S. 1.: Zweiter Theil

Paalzow, Henriette von/Romane/Godwie-Castle/Dritter Theil [Literatur]

... Wahrheit der Fall zu sein, denn das leidende Gesicht des Alten zog sich ruhiger zurecht, und dem ängstlichen Stöhnen folgte ... ... nach einiger Zeit völlig gewiß, daß der Schlaf seinen stillen Segen über die Leidende gesenkt hatte. Nun schob sie sich leise zum Heerde, schürte das ...

Literatur im Volltext: Henriette von Paalzow: Der Verfasserin von Godwie-Castle sämmtliche Romane. Band 1–6, Band 3, Breslau 1855, S. 1-236.: Dritter Theil

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Zweites Buch/10. [Literatur]

... der Herzog an die Majestät. »König! Leidende haben ein helles Gesicht. Laß dich warnen vor diesem allzu Gesunden. Er ... ... sah nur den von Zorn und Leid durchwühlten Herzog an und sagte ernst: »Leidende haben kein helles Gesicht, sie haben verschleierte Sinne. Dieses Wissen versöhnt mit ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 451-475.: 10.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon