Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur | Roman | Autobiographie | Essay 

Schnitzler, Arthur/Dramen/Komtesse Mizzi oder Der Familientag/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] Garten der gräflichen Villa. Hohes Gitter hinten. Tor ungefähr ... ... Meine Frau mit ihrem leidenden Herzen hätte es kaum überlebt. KOMTESSE. Dieses leidende Herz ... FÜRST. Und Ihr Vater, Mizzi ... Ihr Vater! KOMTESSE. ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 1, Frankfurt a.M. 1962, S. 1030-1061.: [Stücktext]

Miller, Johann Martin/Roman/Siegwart. Eine Klostergeschichte/Zweyter Theil [Literatur]

... den Schlaf, die einzige Wohlthat, die der Leidende hienieden hat. Ich fühls durch mein ganzes Wesen, daß nur Er, ... ... , und ein Leidender. Auf dem Grabe hab ich jüngst gesessen, und der Leidende hat mich umarmt, und ist mein Bruder. Er wünscht auch zu sterben ...

Literatur im Volltext: Johann Martin Miller: Siegwart. Leipzig 1776, S. 424-1072.: Zweyter Theil

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Neuntes Buch/10. Capitel. Bewähr [Literatur]

Zehntes Capitel Bewähr Dreißig Wochen und mehr schon saß Dankmar unmuthsvoll ... ... Saamen, den die Freunde ausstreuten, zum Aufgang zu bringen. Denn die Macht, die Leidende auf höhere Fragen der Sittlichkeit ausüben, ist größer als die Macht der Glücklichen. ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 3456-3486.: 10. Capitel. Bewähr

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Die unsichtbare Loge/Erster Teil/6. Sektor [Literatur]

Sechster Sektor oder Ausschnitt Gewaltsame Entführung des schönen Gesichts – wichtiges ... ... gar nicht – war das, auch nicht seufzen – war auch das, nur keine leidende Miene machen – gehorchte sie, überhaupt gar nicht krank sein. Er hatte die ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Die unsichtbare Loge, in: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1970, S. 64-75.: 6. Sektor

Knigge, Adolph Freiherr von/Schriften/Über den Umgang mit Menschen/[Inhalt] [Literatur]

[Inhalt] Inhalt des ersten Teils Einleitung 1) Warum man mit ... ... ) Über die Art, Kranke zu behandeln. 4) Über das Betragen gegen Arme, Leidende, Verlassene, Verirrte und Gefallene. Zwölftes Kapitel Über das Betragen bei ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Über den Umgang mit Menschen. Frankfurt a.M. 1977, S. 409-423.: [Inhalt]

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Essays und Reden/Über die Natur unsers Geistes [Literatur]

Jakob Michael Reinhold Lenz Über die Natur unsers Geistes Eine Predigt über den ... ... anderes aufdecken, das nur dem Auge der Engel sichtbar werden kann. Das war der leidende Mensch, soll ich euch den leidenden Gott weisen. Dessen Blick in die geheimsten ...

Volltext von »Über die Natur unsers Geistes«.

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/419. Der Nonnengeist zu Gehofen [Literatur]

419. Der Nonnengeist zu Gehofen Zu Gehofen, zwischen Querfurt und Heldrungen ... ... körperliche Peinigung. Auf Mund und Wangen und auf die Brust schlug der Geist die Leidende, warf sie im Bette empor, hielt den Mund ihr zu, legte sich ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 288-289.: 419. Der Nonnengeist zu Gehofen

Iffland, August Wilhelm/Autobiographisches/Über meine theatralische Laufbahn [Literatur]

August Wilhelm Iffland Ueber meine theatralische Laufbahn Einige Männer, deren Meinung mir schätzbar ... ... ohne mein Wissen mich gewöhnt hatte, meinen Kummer dorthin zu tragen, oder daß der Leidende sich da wohl fühlt, wo alle Leiden vorüber sind – aber wenn ich ...

Volltext von »Über meine theatralische Laufbahn«.

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Die unsichtbare Loge/Erster Teil/10. Sektor [Literatur]

Zehnter Sektor Ober-, Unterscheerau – Hoppedizel – Kräuterbuch – Besuchbräune – ... ... die geehrteste – die am meisten gefeierte – die geschmackvolleste – so wird keine einzige Leidende im Krankensaale kuriert; ein solcher Engel wird ein wahrer Todesengel, und man sollte ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Die unsichtbare Loge, in: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1970, S. 92-103.: 10. Sektor

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Fünftes Buch/1. Capitel. Genesung [Literatur]

... Ah, Das thut wohl! sagte der Leidende. Das ist kein Gefühl des Schmerzes mehr in den schweren Gliedern; Das ... ... auf der Rückwand trennt! Es ist noch Regen in ihr, erwiderte der Leidende mit scherzender, aber mehr wehmüthig gemilderter Miene, sie schwimmt fort! Laß ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1485-1501.: 1. Capitel. Genesung

Heine, Heinrich/Essays I: Über Deutschland/Die romantische Schule/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch Frau von Staëls Werk »De l'Allemagne« ist die ... ... Melancholie, eine trübe Erinnerung vielleicht an Ägypten, das Totenland, dem sie entsprossen, oder leidende Sehnsucht nach dem Leben, woraus sie jetzt durch andere Gottheiten fortgedrängt sind, oder ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1972, S. 13-62.: Erstes Buch

Unger, Friederike Helene/Romane/Bekenntnisse einer schönen Seele/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch Befürchten Sie nicht, mein angenehmer Freund, daß ich in meinen ... ... unschuldig. Es giebt Krankheiten, in welchen ein kaltes Lüftchen die Kraft hat, die leidende Maschine einmal für allemal zu zerrütten. Eine ähnliche Bewandniß mußte es mit dem ...

Literatur im Volltext: Friederike Helene Unger: Bekenntnisse einer schönen Seele. Berlin 1806, S. 265-385.: Drittes Buch

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/6. Kapitel. Vom Suchen nach der neuen Religion [Literatur]

Sechstes Kapitel Vom Suchen nach der neuen Religion Eine feuerrote Scheibe, ... ... schweifen konnte und die Lichter vom jenseitigen Ufer die Scheiben blitzend trafen, sollte der Leidende wohnen; daneben, mit der Aussicht in den Tannenwald und über die dahinter ansteigenden ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 186-234.: 6. Kapitel. Vom Suchen nach der neuen Religion

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Ein Hungerkünstler/Eine kleine Frau [Literatur]

Eine kleine Frau Es ist eine kleine Frau; von Natur aus ... ... Licht seit jeher lebe, vertrauensvoll und Vertrauen verdienend, und daß deshalb diese nachträglich hervorgekommene leidende kleine Frau, die, nebenbei bemerkt, ein anderer als ich vielleicht längst als ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 5, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 183-191.: Eine kleine Frau

Unger, Friederike Helene/Romane/Julchen Grünthal/Erster Theil/Julchen Grünthal [Literatur]

Julchen Grünthal Nur muthig durchgesetzt, lieber Seelmann; Ihres Kindes Wohlfahrt hängt davon ... ... . Schreib mir bald, ob der Graf Dich getröstet hat. Adieu, armes Mädchen, leidende Schöne! Wie interessant Du seyn wirst! Geh', ich beneide Dich! bin aber ...

Literatur im Volltext: Friederike Helene Unger: Julchen Grünthal. 2 Bände, Band 2, Berlin 1798.: Julchen Grünthal

La Roche, Sophie von/Romane/Geschichte des Fräuleins von Sternheim/Erster Teil [Literatur]

Geschichte des Fräuleins von Sternheim Erster Teil Sie sollen mir nicht ... ... sprach er, »du gibst mir Versicherung deines Wohlseins; aber warum bleibt dir die leidende Miene? warum der Ton des Schmerzens; warum der Hang zur Einsamkeit! warum ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Geschichte des Fräuleins von Sternheim. München 1976, S. 13-173.: Erster Teil

Heine, Heinrich/Essays I: Über Deutschland/Die romantische Schule/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch I Kennt ihr China, das Vaterland der geflügelten Drachen ... ... erquicklich abkonterfeit sind? Wer hat das Buch Hiob gedichtet, das so viele leidende Menschengeschlechter getröstet hat? Die Menschen vergessen nur zu leicht die Namen ihrer Wohltäter; ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1972, S. 103-158.: Drittes Buch

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Der Messias/Erster Theil/Vierter Gesang [Literatur]

Vierter Gesang Kaiphas aber lag, nach Satan's dunklem Gesichte, Noch voll ... ... Auge voll Wehmuth, sahe die Hoheit, Welche mit Zügen der Himmlischen schmückt die leidende Tugend. Da zerfloß ihr das Herz und lispelte diese Gedanken: »Edler ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke, Band 1: Der Messias, Berlin [1879], S. 128-129,131-170.: Vierter Gesang

Arnim, Bettina von/Dialoge/Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band [Literatur]

Bettina von Arnim Gespräche mit Dämonen Des Königsbuches zweiter Band Dem Geist ... ... lasse dich nicht täuschen, daß nicht auch ein heilsames in ihr treibe, was dieser leidende und triumphierende Sonnengott, wenn auch schwere Übel seine Strahlen brechen, dennoch im Kreislauf ...

Volltext von »Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band«.

La Roche, Sophie von/Romane/Geschichte des Fräuleins von Sternheim/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil Seymour an Doktor T. Zween Monate sind's, ... ... jeden Schritt, den er mit seiner Gattin macht. Mit einer Hand stützen sie das leidende Verdienst und helfen andrer Elende ab; mit der andern streuen sie Verzierungen in ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Geschichte des Fräuleins von Sternheim. München 1976.: Zweiter Teil
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon