Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Zweiter Band/126. Brief. An Fanny [Literatur]

CXXVI. Brief An Fanny Liebe Herzens-Freundin! – Heute ... ... die ehrgeizigste Schauspielerin nichts dagegen einzuwenden wüßte. – Madame Seipp spielt unschuldige, naive, leidende junge Mädchen allerliebst! – Ihr niedlicher kleiner Wuchs, ihr natürliches Gefühl, ihr ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 144-146.: 126. Brief. An Fanny

Benkowitz, Karl Friedrich/Drama/Die Jubelfeier der Hölle, oder Faust der jüngere/1. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt Wagner, Mariane. MARIANE im herzlichem Ton ... ... alle Bequemlichkeiten des Lebens genießen, und auch andern mittheilen, auch noch die leidende Menschheit erquicken. WAGNER. Sehr viel, und man müßte ein eiskaltes Herz haben ...

Literatur im Volltext: Benkowitz, Karl Friedrich: Die Jubelfeier der Hölle, oder Faust der jüngere. Berlin 1801, S. 5-7.: 3. Auftritt

Heine, Heinrich/Essays III: Aufsätze und Streitschriften/Ludwig Börne. Eine Denkschrift/Viertes Buch [Literatur]

... Schoß der römischen Kirche sich geflüchtet und das leidende Haupt durch Orgelton und Glockenklang zu betäuben gesucht? Nun ja, er war ... ... bloß Israel erlösen willst, wie die abergläubischen Juden sich einbilden, sondern die ganze leidende Menschheit! Oh, zerreißt nicht, ihr goldenen Ketten! Oh, haltet ihn ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1972, S. 170-206.: Viertes Buch

Heine, Heinrich/Essays III: Aufsätze und Streitschriften/Ludwig Börne. Eine Denkschrift/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Helgoland, den 1. Julius 1830 – – Ich ... ... Balsam für alle Wunden dieser Welt sind seine Worte! Welch ein Heilquell für alle Leidende war das Blut, welches auf Golgatha floß!... Die weißen marmornen Griechengötter wurden bespritzt ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1972, S. 114-141.: Zweites Buch

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Zweiter Theil/Viertes Buch/11. Der Obersthofmeister [Literatur]

11. Der Obersthofmeister. Zu derselben Stunde, in welcher Ilse den ... ... Ich bitte um Erlaubniß, mich durch Ew. Hoheit Anblick davon zu befreien. Die leidende Gesundheit des Fürsten legt uns allen Sorge auf, sie mahnt an die Vergänglichkeit ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 7, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 374-403.: 11. Der Obersthofmeister

Heine, Heinrich/Essays III: Aufsätze und Streitschriften/Ludwig Börne. Eine Denkschrift/Fünftes Buch [Literatur]

Fünftes Buch »– – – Die politischen Verhältnisse jener Zeit ( ... ... gesellschaftlichen Grind vertreibt, aber nicht die innere Fäulnis. Gelänge es ihnen auch, die leidende Menschheit auf eine kurze Zeit von ihren wildesten Qualen zu befreien, so geschähe ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1972.: Fünftes Buch

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Hesperus oder 45 Hundsposttage/Drittes Heftlein/Siebenter Schalttag [Literatur]

Siebenter Schalttag Ende des Registers der Extra-Schößlinge U V ... ... sie bei einer Goetheschen Iphigenie nicht leiden , weil der Schlaf Leidende aufrichtet; oder wir vergessen solche Elegien gar, weil wir nach Platner kein Gedächtnis ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1959–1963, S. 961-967.: Siebenter Schalttag

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Erster Theil/2. Brief [Literatur]

Zweyter Brief Sie haben Recht, meine Freundinn. Sie haben Recht, ... ... auf den Ueberfluß des Reichthums und der Wollüste gelegt hätten, so würde man weniger Leidende und weniger Uebelthäter sehn. – Rosalia .

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 1, Altenburg 1797, S. 6-10.: 2. Brief

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Briefe zur Beförderung der Humanität/Sechste Sammlung [Literatur]

Sechste Sammlung (1795) 63. Auch die griechische ... ... dem Tode beschirmt, 70 so stehet in der Kunst die für alle ihre Kinder leidende Niobe da, und die Stimme der Musen bezeichnet das Ideal der mütterlichen Heroide: ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Briefe zur Beförderung der Humanität. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1971, S. 5.: Sechste Sammlung

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/III Register [Literatur]

III Register der vornehmsten Sachen. A. A, ... ... Particulæ inseparabiles, unabsonderliche, deren sind vierzehn 409 f. Passivum, die leidende Gattung der Zeitwörter 344 Pentameter der Deutschen 721 , 742 ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 816-834.: III Register

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Erster Theil/47. Brief [Literatur]

Sieben und vierzigster Brief Es ist gut, meine Mariane! es ist ... ... Oheim mich darüber hören? Würde er darüber schweigen? Wärf' er nicht die würdige Leidende, und mich, und Sie, in die Korblake, wohin die Männer, in ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 1, Altenburg 1797, S. 313-323.: 47. Brief

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Erster Theil/58. Brief [Literatur]

Acht und funfzigster Brief Nun wissen Sie, meine Freundinn, die Hauptzüge ... ... auch ein höheres Vergnügen, als wenn der freygebige, gute Reiche, Geld für die Leidende giebt.« – »Vergeben Sie, werthe van Guden, wenn ich Ihnen freymüthig ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 1, Altenburg 1797, S. 418-426.: 58. Brief

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Zweiter Theil/66. Brief [Literatur]

Sechs und sechzigster Brief Madame Guden an ihre Freundinn Gestern früh ... ... in seiner Stellung. –– Die Frau mitler Grösse, – schlang, eine sanfte leidende Mine, süsse blaue Augen; aber ihre feine Haut ist von der Sonne verbrannt ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 2, Altenburg 1797, S. 25-51.: 66. Brief

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Zweiter Theil/74. Brief [Literatur]

Vier und siebzigster Brief Madame Guden an Rosalien. Dank, vielen ... ... umringt an meine Schlafstädte zu kommen. Möchten alle Müde so viel Ruhe, und alle Leidende so viel Wohl empfinden, als mit mir in mein Kämmerchen kam! – Es ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 2, Altenburg 1797, S. 181-195.: 74. Brief

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Blumen-, Frucht- und Dornenstücke/Viertes Bändchen/Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel Der Schlagfluß – der Obersanitätrat – der Landschreiber – das ... ... um den Schlagflüssigen; aber Leibgeber trieb alles aus der Kammer und sagte: »Der Leidende braucht Ruhe.« Es tat ihm ordentlich wohl, daß er in einem fort scherzhaft ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 485-505.: Zwanzigstes Kapitel

Möllhausen, Balduin/Erzählung/Die Mandanenwaise/Erste Abtheilung: Am Rhein/14. Capitel. Die Entdeckungen [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Die Entdeckungen. Die Gipfel der Berge erglänzten bereits ... ... Wohl fragte ich mich, indem ich meine Blicke fest auf das theure, tief leidende Antlitz richtete, ob ich den Jammer verschuldet, doch mein Gewissen blieb ruhig, ...

Literatur im Volltext: Balduin Möllhausen: Die Mandanenwaise. In: Deutsche Roman-Zeitung, 2. Jg., Band 2, Berlin 1865, S. 779-795,801-806.: 14. Capitel. Die Entdeckungen

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Erste Abtheilung. Der Freiherr/Erstes Buch/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel Zu einer Wirksamkeit auf ihre Umgebung gehört für eine Frau ... ... Wagen an, der jenem folgen sollte. Die Kammerfrau und der Caplan waren um die Leidende beschäftigt, der Baron stand, ein Bild der Vernichtung, an ihrem Lager. ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 4, Berlin 1871, S. 160-179.: 10. Capitel

Pichler, Karoline/Autobiographisches/Denkwürdigkeiten aus meinem Leben/Erster Band/Zweites Buch 1798-1813 [Literatur]

Zweites Buch 1798–1813 Der Tod meines Vaters machte eine wichtige Epoche ... ... rührender Treue gegen sein Herrscherhaus, und mitten in Bedrängnissen mildtätig und menschenfreundlich auch gegen leidende Feinde gezeigt; es hatte endlich den unerschöpflichen Reichtum seines von Gott gesegneten Bodens ...

Literatur im Volltext: Pichler, Caroline: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. 2 Bände, Band 1, München 1914, S. 433.: Zweites Buch 1798-1813

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas/22. Atkins' Wohnhaus [Literatur]

22. Atkins' Wohnhaus. – Der fremde Besuch. – Die Parole. ... ... versprach, weniger zufrieden sein, denn sie nahm jetzt mit ziemlich mürrischem Blicke das kleine leidende Wesen auf den Arm, hüllte es in eine Decke und rief Ellen zu, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas. Erste Abteilung, Jena [o. J.], S. 279-297.: 22. Atkins' Wohnhaus

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Erste Abtheilung. Der Freiherr/Zweites Buch/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel Der Feldzug, zu welchem die Regimenter so fröhlich aus ... ... traurig ist das! rief die Andere mit jenem kühlen Bedauern der Gleichgültigkeit, das der Leidende als eine schwere Beleidigung empfinden würde, wäre er nicht in der Regel zu ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 4, Berlin 1871, S. 380-392.: 10. Capitel
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon