Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Zweites Buch/8 [Literatur]

8 Veitel Itzig war in der größten Aufregung. Er, der Nüchterne ... ... Atemholen. Beim Schein der Stallaterne standen die Knechte umher und sahen phlegmatisch auf das leidende Tier. Als Lenore eintrat, wandte das Pferd die Augen hilfesuchend nach dem Fräulein ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 275-294.: 8

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/8 Uhr abends - Licht aus! [Literatur]

8 Uhr abends – Licht aus! Ein Gefangener, der drei Jahre ... ... seiner Jugend und seiner Klasse zur Wahrheit gefunden hat. Das ist unsre Tragik: daß Leidende ganze Generationen hindurch abwarten müssen, bis neue Geschlechter sich bis zur Erlösung fortentwickeln; ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 269-274.: 8 Uhr abends - Licht aus!

François, Louise von/Erzählungen/Der Katzenjunker/IV [Literatur]

IV Als ich am Morgen heimkehrte, lag die Baronin in Beklemmung ... ... es der Kontrast der sorglosen Kinderfreude mit der Schwere des eigenen Gemütes, der die Leidende überreizt hatte, sie sank plötzlich betäubt auf ihrem Stuhle zurück, die Augen halb ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 5, Leipzig 1918, S. 91-99.: IV

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Bürgerliche Wohltätigkeit [Literatur]

Bürgerliche Wohltätigkeit Sieh! Da steht das Erholungsheim einer Aktiengesellschafts-Gruppe; ... ... reichen euch manche Almosen hin unter christlichen frommen Gebeten; sie pflegen die leidende Wöchnerin, denn sie brauchen ja die Proleten. Sie liefern auch einen ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 311-312.: Bürgerliche Wohltätigkeit

Paalzow, Henriette von/Romane/Ste. Roche/Erster Theil [Literatur]

Erster Theil Der junge Marquis d'Anville hatte sich in seine Bibliothek zurückgezogen, ... ... wir leicht denken. Seid demnach willkommen und zugleich getrost, denn noch lebt die arme Leidende; ja, es sind sogar Zeichen der Besserung eingetreten.« »So sei Gott ...

Literatur im Volltext: Henriette von Paalzow: Der Verfasserin von Godwie-Castle sämmtliche Romane. Band 1–6, Band 5, Breslau 1855.: Erster Theil

Moritz, Karl Philipp/Romane/Anton Reiser/Vierter Teil [Literatur]

Vierter Teil Vorrede (1790) Dieser vierte Teil von Anton Reisers ... ... tröstendes Lied, Philomele! Bis der Alliebende einst von des Lebens quälenden Banden Die leidende Seele befreit, dann wirst du voll zärtlicher Wehmut Noch oft in durchtaueten Nächten ...

Literatur im Volltext: Karl Philipp Moritz: Anton Reiser. Frankfurt a.M. 1979, S. 329-429.: Vierter Teil

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Sechstes Buch/1 [Literatur]

1 Traurige Tage kamen über das Schloß, schwer zu tragen für jeden ... ... Ihr Leben von den Sinkenden.« Als Anton bei der Baronin eintrat, lag die Leidende auf dem Sofa. »Setzen Sie sich zu mir, Herr Wohlfart«, sagte sie ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 725-753.: 1

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Dritter Band/8. Kapitel [Literatur]

... Vaterunser und ein Stoßgebet für diese im Todeskampfe Leidende!« – Dagobert glaubte, indem er einen Blick auf der Schwester Antlitz warf ... ... Margarethe zerdruckte eine Thräne im Auge, und schlug ein großes Kreuz über die Leidende. Willhild, die sich mit einem Seufzer von der Erde erhob, besprengte ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 3, Stuttgart 1827, S. 203.: 8. Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/Zwischen 1775 und 1786 [Literatur]

Weimar 1775-1786 (aus der Zeit vor der italienischen Reise) 7/2348 ... ... G. 7/2403. An Charlotte von Stein Sag mir liebste Leidende wo möglich etwas tröstliches. Ich sehne mich aus den Akten zu dir. ...

Volltext von »Zwischen 1775 und 1786«.

Lewald, Fanny/Romane/Eine Lebensfrage/Zweiter Theil/8 [Literatur]

VIII Fast alle Personen unserer Erzählung waren am Morgen nach der Maskerade ... ... Leute zu entfernen, die umherstanden. Der Beamte bat mich, nachzusehen, ob er die Leidende nicht in das Sessionszimmer führen könne. Ich that es und, da Niemand als ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 10, Berlin 1872, S. 215-231.: 8

Felder, Franz Michael/Roman/Reich und arm/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Die Heimkehr »Erbärmliche Kreaturen ihr!« Das war ... ... Aber war's denn am Ende nicht mit jedem Vergnügen so, wenn auch der Leidende nicht so hart daneben und für sie so hörbar ächzte? Was mochte nicht ...

Literatur im Volltext: Franz Michael Felder: Reich und Arm, in: Sämtliche Werke. Band 3, Bregenz 1973, S. 144-156.: 10. Kapitel

Storm, Theodor/Märchen und Spukgeschichten/Am Kamin/1 [Literatur]

1 »Ich werde Gespenstergeschichten erzählen! – Ja, da klatschen die ... ... die Fenster tief verhangen, und aus den Kissen unter dem dunklen Betthimmel sah das leidende Gesicht der guten Frau. Während ihre magere Hand die meinige ergriff, sagte sie ...

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 370-381.: 1

Schiller, Friedrich/Dramen/Die Räuber/3. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Gegend an der Donau. Die Räuber, gelagert ... ... Seneca meisterlich auswendig gelernt. – Aber lieber Freund, mit dergleichen Sentenzen wirst du die leidende Natur nicht beschwätzen, damit wirst du die Pfeile des Schmerzens nimmermehr stumpf machen. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 560-569.: 2. Szene

Paalzow, Henriette von/Romane/Ste. Roche/Dritter Theil [Literatur]

Dritter Theil Obwol Fenelon nicht mehr persönlich die Erziehung in St. Sulpice leitete ... ... angreifst, dessen Rechtlichkeit außer Zweifel steht?« »Er war auch nur eine elende, leidende Kreatur in der Hand Anderer!« rief Emmy Gray; – »er war zum ...

Literatur im Volltext: Henriette von Paalzow: Der Verfasserin von Godwie-Castle sämmtliche Romane. Band 1–6, Band 6, Breslau 1855.: Dritter Theil

Schopenhauer, Johanna/Romane/Richard Wood/Erster Theil [Literatur]

Erster Theil Der Winter war, gegen Ende des Märzmonats, nach kurzem ... ... Äskulaps anwandte, versagten diesmal ihre Wirkung. Die nächtlichen Stunden vergingen, ohne daß die Leidende zu völligem Bewußtsein gelangte. Und als endlich der Tag darüber anbrach, ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer: Richard Wood. Theil 2, Leipzig 1837, S. 1.: Erster Theil

Huber, Therese/Romane/Die Familie Seldorf/Erster Theil [Literatur]

Erster Theil Im Frühling des Jahres 1784. kam zu Saumür in der ehemaligen ... ... lezten, erbitternden Zeugen seines Unglüks, aber die stumme Todte konnte nicht wie die lächelnde Leidende sein vergiftetes Herz mit der Vergangenheit aussöhnen. In dieser Stimmung fand ...

Literatur im Volltext: Therese Huber: Die Familie Seldorf. Theil 1–2, Theil 1, Tübingen 1795–1796, S. 1-299.: Erster Theil

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Die Majoratsherren [Literatur]

Ludwig Achim von Arnim Die Majoratsherren Erzählung Wir durchblätterten eben einen ältern Kalender ... ... Geheimnis des Majorats erführe. Der Majoratsherr liebte aber sein Leben, wie alle Kranke und Leidende, und es schien ihm ein milder Ausweg, den die Hofdame ersonnen, ihn ...

Volltext von »Die Majoratsherren«.

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Zweiter Band/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. O, höret doch, wie sein Donner zürnet, ... ... und faßte auf der Schwelle ihre Hand. »Thue nicht vorschnell!« ermahnte sie das leidende Mädchen: »Der Mensch kann sich aus dem Leben reissen, wann und wo ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 2, Stuttgart 1827, S. 357.: 13. Kapitel

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Dritter Band/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Findet ihr den Trost nicht in der Nähe ... ... Mir war's, als ob ich das Mittel seyn sollte, das der Leidende auf's Ungefähr ergreift, ob es ihn vielleicht gesunden mache, – das er ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 3, Stuttgart 1827, S. 336-363.: 14. Kapitel

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Dritter Band/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Ich nehme den angeklagten ungehorsamen Mann hier aus ... ... in die uralte Kirche der Weißen-Frauen, die noch offen stand für Reuige und Leidende. Ein innrer Trieb zwang den Knaben, sich vor den Stufen des vergitterten Chors ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 3, Stuttgart 1827, S. 336.: 13. Kapitel
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon