Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Es ligt vil am überreden [Literatur]

Es ligt vil am überreden. Mann gibt offt eim ein kindt / wer es ein gans / es wer nicht ein feder dran sein. Mann überredt offt einen daßer tantzet / der lieber weynet. Mann schwertzt offt einn von eim polster / vnd setzt sich ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 43.: Es ligt vil am überreden

Bodenstedt, Friedrich von/Gedichte/Die Lieder des Mirza-Schaffy/Vermischte Gedichte und Sprüche/31. [Hin zum Lichte drängt das Licht] [Literatur]

31. Hin zum Lichte drängt das Licht, Doch der Blinde sieht es nicht.

Literatur im Volltext: Friedrich von Bodenstedt: Die Lieder des Mirza-Schaffy von Friedrich von Bodenstedt, Leipzig [1924], S. 118-119.: 31. [Hin zum Lichte drängt das Licht]

Müller, Wilhelm/Gedichte/Lyrische Reisen und epigrammatische Spaziergänge/Epigrammatische Spaziergänge. Erster Gang/37. Licht und Rauch [Literatur]

37. Licht und Rauch Tabaksfeuer ist Menschenbrauch, Aber die Sonne macht keinen Rauch.

Literatur im Volltext: Wilhelm Müller: Gedichte. Berlin 1906, S. 312.: 37. Licht und Rauch

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Dies ist der Frommen Lotterie/Nachlese/396. Kreuz, unser Licht in der Finsternis [Literatur]

396. Kreuz, unser Licht in der Finsternis O köstlich's Kreuz, du stärkst mich fein ... ... Du machst, daß ich in dir mich kenne; Du sollst mein Licht und Führer sein Bei dunkler Nacht, wie ich dies Leben nenne.

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 670-671.: 396. Kreuz, unser Licht in der Finsternis

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Verborgner schatz ligt sicher [Literatur]

Verborgner schatz ligt sicher. Bene qui latuit, bene uixit. Vnder der banck neidet mann niemandt.

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 96.: Verborgner schatz ligt sicher

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/6. Geistliche Gedichte/Der Umkehrende/2. [Hier bin ich, Herr! Gegrüßt das Licht] [Literatur]

2. Hier bin ich, Herr! Gegrüßt das Licht, Das durch die stille Schwüle Der müden Brust gewaltig bricht Mit seiner strengen Kühle. Nun bin ich frei! Ich taumle noch Und kann mich noch nicht fassen – O Vater ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 274.: 2. [Hier bin ich, Herr! Gegrüßt das Licht]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/[Bey hellem Monden-Licht ward mir das Licht gegeben] [Literatur]

[Bey hellem Monden-Licht ward mir das Licht gegeben] Bey hellem Monden-Licht ward mir das Licht gegeben/ Laß mich/ o höchstes Licht/ in deinem Lichte leben/ ... ... mich der schnöde Glantz der eitlen Wollust blendet/ Wenn mir dein helles Licht des Creutzes Wolck entwendet/ ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 13.: [Bey hellem Monden-Licht ward mir das Licht gegeben]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/[Mit Thränen grüßt der Mensch das erste Tages-Licht] [Literatur]

[Mit Thränen grüßt der Mensch das erste Tages-Licht] Mit Thränen grüßt der Mensch das erste Tages-Licht/ Wie sich die Sonn im Thau aus Osten zu uns bricht.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 106.: [Mit Thränen grüßt der Mensch das erste Tages-Licht]

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/4. Frühling und Liebe/Die Einsame/1. [Wenn morgens das fröhliche Licht bricht ein] [Literatur]

1. Wenn morgens das fröhliche Licht bricht ein, Tret ich zum offenen Fensterlein, Draußen gehn lau die Lüft auf den Auen, Singen die Lerchen schon hoch im Blauen, Rauschen am Fenster die Bäume gar munter, Ziehn die Brüder ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 226-227.: 1. [Wenn morgens das fröhliche Licht bricht ein]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Dritter Abschnitt/339. Feuer und Licht [Literatur]

339. Feuer und Licht. Feuer ist etwas Heiliges, und man dar mit demselben nicht spielen: 39. Es ist um so reiner, je unmittelbarer es gewonnen wird; daher wählt man zur Anzündung gewisser Feuer auch nur Feuer, das aus Stahl und Stein gewonnen ist ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 111.: 339. Feuer und Licht

Rückert, Friedrich/Gedichte/Wanderung/Zweiter Bezirk. Ghaselen/3. Freimund/5. [Laß die Welt in deinen goldnen Strömen baden, ew'ges Licht!] [Literatur]

... wandeln die geraden, ew'ges Licht! Wo vor dir sollt' ich mich bergen? Sollt' ich auf zum Himmel fliehn, Wo mir funkeln deine lichten Myriaden, ew'ges Licht; Wo vor dir sollt' ich mich decken? Flieh' ich ... ... du durch des Schachtes dumpfe Schwaden, ew'ges Licht! Ja, dies Herz auf keine Weise kann ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 1, Leipzig und Wien [1897], S. 320-321.: 5. [Laß die Welt in deinen goldnen Strömen baden, ew'ges Licht!]

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/4. Frühling und Liebe/Trennung/2. [Schon wird es draußen licht auf Berg und Talen;] [Literatur]

2. Schon wird es draußen licht auf Berg und Talen; Aurora, stille Braut, ihr schönen Strahlen, Die farb'gen Rauch aus Fluß und Wäldern saugen, Euch grüßen neu die halbverschlafnen Augen. Verrätrisch, sagt man, sei des Zimmers Schwüle ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 223-224.: 2. [Schon wird es draußen licht auf Berg und Talen;]

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Zugaben 1-4 zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2. Zugabe/2275. [Zieht denn hin in dem licht der wunden] [Literatur]

2275. Mel. Heilige dir deine leute. 1. Zieht denn hin in dem licht der wunden, o ihr liebe wunden-kunden, zieht nach Stra-David und Neu-Herrnhuth mit blutgen zeugen-muth, fahrt ganz sicher durch eiß und fluth naß vom Blut ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 2158-2159.: 2275. [Zieht denn hin in dem licht der wunden]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/[Uns pflegt- wenn wir zu erst das Tage-Licht erblicken] [Literatur]

[Uns pflegt/ wenn wir zu erst das Tage-Licht erblicken] Uns pflegt/ wenn wir zu erst das Tage-Licht erblicken/ Die Last ererbter Schuld und Gottes Zorn zu drücken. Der heilgen Tauffe Bad macht uns davon befreyt/ Und hilfft/ o Pathe ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 112.: [Uns pflegt- wenn wir zu erst das Tage-Licht erblicken]

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Provinz Sachsen und Thüringen/288. Das brennende Licht am Kak [Literatur]

288. Das brennende Licht am Kak, auf dem alten Markte zu Magdeburg ... ... Arbeit, sahen auch wirklich ein Licht flackern und erkannten daran die Stelle, wo gegraben werden mußte. Kaum aber ... ... später aber beim Umbau des Fleischscharren verschwand, hieß davon die Saugasse. Ein brennendes Licht bemerkt man aber noch heute ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 237.: 288. Das brennende Licht am Kak

Rückert, Friedrich/Gedichte/Die Weisheit des Brahmanen/Elfte Stufe. Im Anschauen Gottes/17. [Der du im Lichte bist und bist in mir das Licht] [Literatur]

... im Lichte bist und bist in mir das Licht, Ich nehme, was du gibst, und andres will ich nicht. ... ... aus Stern- und Blumenaugen saugen. Und soll dem Auge nun das äußre Licht erblinden, So laß als inn'res dich in meiner Seele finden. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 2, Leipzig und Wien [1897], S. 117.: 17. [Der du im Lichte bist und bist in mir das Licht]

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Bidermans Erb ligt in allen landen [2] [Literatur]

Bidermans Erb ligt in allen landen. An allen orten ist gůt leben / wo ... ... / Denn eines bidermans erb vnd sitze / das ist / ehr vnd tugent / ligt vnd gilt in allen landen. Ein redlicher man ist seiner ehren halben ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 290.: Bidermans Erb ligt in allen landen [2]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/[Gott birgt sein helles Licht in Wolck und Schatten ein] [Literatur]

[Gott birgt sein helles Licht in Wolck und Schatten ein] Gott birgt sein helles Licht in Wolck und Schatten ein/ Des Menschen blödes Aug' erblindet für dem Schein Der göttlichen Gericht und uns verborgnen Wege; Drum wohl mir/ wenn ich mich zu ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 76-77.: [Gott birgt sein helles Licht in Wolck und Schatten ein]

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Bidermans erb ligt in allen landen [Literatur]

Bidermans erb ligt in allen landen. Quæuis terra patria. In andern landen ist auch gůt wonen / brot essen. Jenseit der bach findet man auch leut. Ein weiser bidermann ist allenthalb daheym. Socrates gefragt / wo er daheim were / Antwort er ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 13-14.: Bidermans erb ligt in allen landen

Stieler, Kaspar/Gedichte/Die geharnschte Venus/Filidors Geharnschter Venus Sinn-reden/31. [Verrähtrisch Licht/ du hast mich zwar betrogen-] [Literatur]

31. Verrähtrisch Licht/ du hast mich zwar betrogen/ daß ich so offt den Kürzeren gezogen: doch dißmahl ist dein Feuer spat entbrant. Ich hab' es schon/ worauff ich ging/ empfangen. Nu hinderts nicht/ daß du bist angegangen. ...

Literatur im Volltext: Kaspar Stieler: Die geharnschte Venus, Stuttgart 1970, S. 176.: 31. [Verrähtrisch Licht/ du hast mich zwar betrogen-]
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon